Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sächsische Staatstheater

Index Sächsische Staatstheater

Dresdner Semperoper, Hauptspielstätte der Sächsischen Staatsoper Dresden, 2013 Schauspielhaus Dresden, Hauptspielstätte des Staatsschauspiels Dresden, 2012 Die Sächsischen Staatstheater sind ein zum 1.

16 Beziehungen: Öffentliches Unternehmen, Dresden, Felicitas Zürcher, Heinrich Magirius, Königliches Hoftheater Dresden, Kurfürstentum Sachsen, Luftangriffe auf Dresden, Morettisches Opernhaus, Novemberrevolution, Ostra-Allee, Sachsen, Sächsische Staatskapelle Dresden, Semperoper, Semperoper Ballett, Staatsoperette Dresden, Staatsschauspiel Dresden.

Öffentliches Unternehmen

Öffentliche Unternehmen (auch Staatsunternehmen genannt) sind öffentlich-rechtliche Unternehmen oder privat-rechtlich organisierte Unternehmen im mehrheitlichen oder vollen Eigentum des Staates oder seiner Untergliederungen.

Neu!!: Sächsische Staatstheater und Öffentliches Unternehmen · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Sächsische Staatstheater und Dresden · Mehr sehen »

Felicitas Zürcher

Felicitas Zürcher (geboren 1973 in der Schweiz) ist eine Schweizer Dramaturgin.

Neu!!: Sächsische Staatstheater und Felicitas Zürcher · Mehr sehen »

Heinrich Magirius

Heinrich Martin Magirius (* 1. Februar 1934 in Dresden; † 13. Juni 2021 in Radebeul) war ein deutscher Kunsthistoriker in den Bereichen Baugeschichte und Denkmalpflege sowie sächsischer Landeskonservator.

Neu!!: Sächsische Staatstheater und Heinrich Magirius · Mehr sehen »

Königliches Hoftheater Dresden

Gottfried Sempers erstes Hoftheater J. C. A. Richter: Sempers Hoftheater Uraufführung von Wagners ''Rienzi'' (1842) im Königlichen Hoftheater in Dresden Hausmannsturm, Brühlsche Bibliothek (verdeckt), Katholische Hofkirche, Sempergalerie (verdeckt), Königliches Hoftheater, davor die alte Augustusbrücke. Ortenburg in Bautzen erhalten. Das Königliche Hoftheater Dresden (auch Altes Hoftheater) war der Vorgängerbau der heutigen Semperoper, der zwischen 1841 und 1869 als Haus für Oper und Schauspiel in der königlich sächsischen Residenzstadt Dresden diente.

Neu!!: Sächsische Staatstheater und Königliches Hoftheater Dresden · Mehr sehen »

Kurfürstentum Sachsen

Das Kurfürstentum Sachsen (rot) im Jahr 1517 auf einer Europakarte. Vom Thesenanschlag 1517 bis zur Wittenberger Kapitulation 1547 standen der Kurkreis und die ernestinischen Besitzungen von Sachsen im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit, da hier die erste Phase der Reformation verankert wurde, die sich weltweit verbreitete. Das Kurfürstentum Sachsen, kurz auch Kursachsen oder Chursachsen, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Sächsische Staatstheater und Kurfürstentum Sachsen · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Dresden

Pirnaischen Platzes (1945) Die Luftangriffe auf Dresden und den Großraum der Stadt im Zweiten Weltkrieg fanden erstmals im Herbst 1944 statt, gefolgt von vier Angriffswellen der Royal Air Force (RAF) und United States Army Air Forces (USAAF) vom 13.

Neu!!: Sächsische Staatstheater und Luftangriffe auf Dresden · Mehr sehen »

Morettisches Opernhaus

Morettisches Opernhaus, um 1820 Innenansicht, 1841 Karte der Dresdener Innenstadt um 1809, mit „H“ ist das kleine Hoftheater am italienischen Dörfchen bezeichnet, mit „G“ das Hoftheater am Zwinger Das Morettische Opernhaus (auch Moretti-Theater) war von 1755 bis 1841, in der Ära Carl Maria von Weber und bis zur Errichtung der ersten Semper-Oper, das am meisten bespielte Opernhaus in Dresden.

Neu!!: Sächsische Staatstheater und Morettisches Opernhaus · Mehr sehen »

Novemberrevolution

Roten Fahne am 9. November 1918 vor dem Brandenburger Tor in Berlin „Roter Matrose“ am Friedhof der Märzgefallenen in Berlin, Statue von Hans Kies Die Novemberrevolution von 1918/19 führte in der Endphase des Ersten Weltkriegs zum Sturz der Monarchie im Deutschen Reich und zu dessen Umwandlung in eine parlamentarische Demokratie, die Weimarer Republik.

Neu!!: Sächsische Staatstheater und Novemberrevolution · Mehr sehen »

Ostra-Allee

Die Ostra-Allee am Zwinger Die Ostra-Allee am Haus der Presse mit Blick zum Postplatz Die Ostra-Allee ist eine Straße in Dresden.

Neu!!: Sächsische Staatstheater und Ostra-Allee · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Sächsische Staatstheater und Sachsen · Mehr sehen »

Sächsische Staatskapelle Dresden

Logo der Sächsischen Staatskapelle Dresden Die Sächsische Staatskapelle Dresden mit ihrem Chefdirigenten Christian Thielemann, Semperoper 2018 Matthias Creutziger Die Sächsische Staatskapelle Dresden (offizieller Name seit 1992) zählt zu den führenden und traditionsreichsten Orchestern der Welt.

Neu!!: Sächsische Staatstheater und Sächsische Staatskapelle Dresden · Mehr sehen »

Semperoper

Die Semperoper bei Nacht Logo der Semperoper Die Semperoper in Dresden ist die Spielstätte der Staatsoper Dresden, die als ehemalige königliche Hof- und Staatsoper Sachsens eine lange geschichtliche Tradition hat.

Neu!!: Sächsische Staatstheater und Semperoper · Mehr sehen »

Semperoper Ballett

Das Semperoper-Ballett bildet die Sparte Ballett in der Semperoper zu Dresden.

Neu!!: Sächsische Staatstheater und Semperoper Ballett · Mehr sehen »

Staatsoperette Dresden

Staatsoperette Dresden 2022 Staatsoperette Dresden 2016 Die Staatsoperette Dresden ist das einzige selbstständige Operettentheater Deutschlands.

Neu!!: Sächsische Staatstheater und Staatsoperette Dresden · Mehr sehen »

Staatsschauspiel Dresden

Dresdner Schauspielhaus, 2012 Skulpturengruppe von Georg Wrba Das Staatsschauspiel Dresden ist ein Theater in Dresden, das der Freistaat Sachsen unterhält.

Neu!!: Sächsische Staatstheater und Staatsschauspiel Dresden · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Staatstheater Dresden, Sächsisches Hoftheater.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »