Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Die Ermittlung und Götz-Friedrich-Preis

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Die Ermittlung und Götz-Friedrich-Preis

Die Ermittlung vs. Götz-Friedrich-Preis

Inszenierung der ''Ermittlung'' auf dem Reichsparteitagsgelände am Staatstheater Nürnberg, Juni 2009, Regie: Kathrin Mädler (Fotografin: Marion Bührle) Die Ermittlung. Der Götz-Friedrich-Preis ist nach dem namhaften Musiktheaterregisseur Götz Friedrich benannt und mit 5.000 Euro dotiert.

Ähnlichkeiten zwischen Die Ermittlung und Götz-Friedrich-Preis

Die Ermittlung und Götz-Friedrich-Preis haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Frederic Rzewski, Kunstfest Weimar, Luigi Nono.

Frederic Rzewski

Frederic Rzewski Frederic Anthony Rzewski (* 13. April 1938 in Westfield, Massachusetts; † 26. Juni 2021 in Magliano in Toscana, Italien) war ein US-amerikanischer Komponist und Pianist.

Die Ermittlung und Frederic Rzewski · Frederic Rzewski und Götz-Friedrich-Preis · Mehr sehen »

Kunstfest Weimar

Das Kunstfest Weimar ist ein Kunstfestival, das jährlich im Spätsommer in der Kulturstadt Weimar stattfindet.

Die Ermittlung und Kunstfest Weimar · Götz-Friedrich-Preis und Kunstfest Weimar · Mehr sehen »

Luigi Nono

Luigi Nono (1979) Luigi Nono (* 29. Januar 1924 in Venedig; † 8. Mai 1990 ebenda) war ein italienischer Komponist.

Die Ermittlung und Luigi Nono · Götz-Friedrich-Preis und Luigi Nono · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Die Ermittlung und Götz-Friedrich-Preis

Die Ermittlung verfügt über 71 Beziehungen, während Götz-Friedrich-Preis hat 82. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 1.96% = 3 / (71 + 82).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Die Ermittlung und Götz-Friedrich-Preis. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »