Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutschordensstaat und Königlich Preußen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutschordensstaat und Königlich Preußen

Deutschordensstaat vs. Königlich Preußen

Deutschen Ordens Fürstbistümer und die übrigen Staaten in Livland (1410) Deutschen Ordens Der Deutschordensstaat oder Staat des Deutschen Ordens war das Territorium des Deutschen Ordens in der Zeit von 1230 bis 1561. Herzoglichen Preußens Flagge von Königlich Preußen Königlich Preußen (polnisch Prusy Królewskie), auch Preußen Königlichen Anteils, oft kurz Polnisch-Preußen oder Polnisch Preußen, wurde ab 1454 ein Gebiet genannt, das den Größtteil der links der Weichsel-Mündung liegenden historischen Landschaft Pommerellen und einige westliche Teile der gegenüberliegenden historischen Landschaft Preußen erfasste.

Ähnlichkeiten zwischen Deutschordensstaat und Königlich Preußen

Deutschordensstaat und Königlich Preußen haben 43 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Andreas Kossert, Świecie, Bistum Kulm, Braniewo, Brodnica, Chełmno, Człuchów, Danzig, Deutscher Orden, Dreizehnjähriger Krieg, Dzierzgoń, Elbląg, Golub-Dobrzyń, Grudziądz, Hans Prutz, Heiliges Römisches Reich, Herzogtum Preußen, Kasimir IV. Andreas, Königlich Preußen, Königreich Polen, Kulmer Recht, Landstände, Latein, Lidzbark Warmiński, Malbork, Marienburg (Ordensburg), Nowe Miasto Lubawskie, Ostpreußen, Polen-Litauen, Pommerellen, ..., Preußen, Preußen (historische Landschaft), Preußischer Bund, Protestantismus, Provinz Westpreußen, Radzyń Chełmiński, Reiterkrieg, Starogard Gdański, Sztum, Toruń, Tuchola, Weichsel, Zweiter Frieden von Thorn. Erweitern Sie Index (13 mehr) »

Andreas Kossert

Andreas Kossert (2014) Andreas Kossert (* 1970 in Münden) ist ein deutscher Historiker.

Andreas Kossert und Deutschordensstaat · Andreas Kossert und Königlich Preußen · Mehr sehen »

Świecie

Świecie (kaschubisch Swiecé; Schwetz an der Weichsel) ist eine Stadt im Powiat Świecki der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Deutschordensstaat und Świecie · Königlich Preußen und Świecie · Mehr sehen »

Bistum Kulm

Das Bistum Kulm (auch Diözese Culm, polnisch Diecezja Chełmińska) war ein römisch-katholisches Bistum in Preußen und Polen von 1246 bis 1992.

Bistum Kulm und Deutschordensstaat · Bistum Kulm und Königlich Preußen · Mehr sehen »

Braniewo

Braniewo,, ist eine Stadt im Powiat Braniewski in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, in der früheren preußischen Provinz Ostpreußen.

Braniewo und Deutschordensstaat · Braniewo und Königlich Preußen · Mehr sehen »

Brodnica

Brodnica (Strasburg in Westpreußen oder Strasburg an der Drewenz) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Brodnica und Deutschordensstaat · Brodnica und Königlich Preußen · Mehr sehen »

Chełmno

Ehemalige Franziskanerkirche Culm 1855 Marktplatz mit Rathaus im 19. Jahrhundert, Rathaus und Marktplatz Chełmno,, ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Chełmno und Deutschordensstaat · Chełmno und Königlich Preußen · Mehr sehen »

Człuchów

Człuchów ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Człuchów und Deutschordensstaat · Człuchów und Königlich Preußen · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Danzig und Deutschordensstaat · Danzig und Königlich Preußen · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Deutscher Orden und Deutschordensstaat · Deutscher Orden und Königlich Preußen · Mehr sehen »

Dreizehnjähriger Krieg

'''Hellgrau''': „Deutschordensstaat in Preußen“ als Lehen des polnischen Königs, ab 1525 Herzogliches Preußen genannt;'''Farbig''': „Preußen königlichen Anteils“ eingeteilt in drei Wojewodschaften Kulm, Marienburg und Pommerellen und das Fürstbistum Ermland verbunden in einer Union mit der polnischen Krone;'''Khaki''': Lande Lauenburg und Bütow als Pfandbesitz der Herzöge von Pommern (Politischer Stand des Jahres 1466) Polnische Soldaten 1447–1492, Darstellung des Historienmalers Jan Matejko (vor 1893) Der Dreizehnjährige Krieg (auch Preußischer Städtekrieg genannt) dauerte von 1454 bis 1466.

Deutschordensstaat und Dreizehnjähriger Krieg · Dreizehnjähriger Krieg und Königlich Preußen · Mehr sehen »

Dzierzgoń

Dzierzgoń (Christburg, prußisch Grewose) ist eine Kleinstadt im Powiat Sztumski der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Deutschordensstaat und Dzierzgoń · Dzierzgoń und Königlich Preußen · Mehr sehen »

Elbląg

Blick über die Häuser in der Altstadtmit Sicht auf die Nikolaikirche Elbląg,, ist eine kreisfreie Stadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren nahe der Ostseeküste.

Deutschordensstaat und Elbląg · Elbląg und Königlich Preußen · Mehr sehen »

Golub-Dobrzyń

Golub-Dobrzyń (deutsch „Gollub“, nördlich der Drewenz gelegen; Dobrzyn (1939–1945 Dobrin an der Drewenz), südlich des Flusses gelegen) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Deutschordensstaat und Golub-Dobrzyń · Golub-Dobrzyń und Königlich Preußen · Mehr sehen »

Grudziądz

Grudziądz (kaschubisch Grëdządz; deutsch Graudenz) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern mit knapp 96.000 Einwohnern.

Deutschordensstaat und Grudziądz · Grudziądz und Königlich Preußen · Mehr sehen »

Hans Prutz

Hans Prutz Hans Prutz (* 20. Mai 1843 in Jena; † 29. Januar 1929 in Stuttgart) war ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Deutschordensstaat und Hans Prutz · Hans Prutz und Königlich Preußen · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Deutschordensstaat und Heiliges Römisches Reich · Heiliges Römisches Reich und Königlich Preußen · Mehr sehen »

Herzogtum Preußen

Karte des Herzogtums Preußen (dunkelgelb) Das Herzogtum Preußen (Polnisch: Księstwo Pruskie) oder Herzoglich Preußen (Polnisch: Prusy Książęce) war ein von 1525 bis 1701 bestehendes Staatswesen, das mehrheitlich aus dem zwischen den Unterläufen von Weichsel und Memel liegenden Teil des Deutschordensstaates entstanden war.

Deutschordensstaat und Herzogtum Preußen · Herzogtum Preußen und Königlich Preußen · Mehr sehen »

Kasimir IV. Andreas

Ausschnitt aus dem Grabmal Kasimir IV.

Deutschordensstaat und Kasimir IV. Andreas · Königlich Preußen und Kasimir IV. Andreas · Mehr sehen »

Königlich Preußen

Herzoglichen Preußens Flagge von Königlich Preußen Königlich Preußen (polnisch Prusy Królewskie), auch Preußen Königlichen Anteils, oft kurz Polnisch-Preußen oder Polnisch Preußen, wurde ab 1454 ein Gebiet genannt, das den Größtteil der links der Weichsel-Mündung liegenden historischen Landschaft Pommerellen und einige westliche Teile der gegenüberliegenden historischen Landschaft Preußen erfasste.

Deutschordensstaat und Königlich Preußen · Königlich Preußen und Königlich Preußen · Mehr sehen »

Königreich Polen

Wappenbanner des Königreichs Polen (10. bis 14. Jahrhundert) Als Königreich Polen (polnisch Królestwo Polskie, lateinisch Regnum Poloniae) wird in der Geschichte Polens einerseits der souveräne polnische Staat von 1000 bis 1795 sowie anderseits das durch eine Personalunion mit dem Russischen Kaiserreich verbundene „Kongresspolen“ von 1815 bis 1916 bezeichnet.

Deutschordensstaat und Königreich Polen · Königlich Preußen und Königreich Polen · Mehr sehen »

Kulmer Recht

Kulmer Recht bezeichnet in übergreifender Weise das mittelalterliche Recht der durch den Deutschritterorden bestimmten Region Preußens.

Deutschordensstaat und Kulmer Recht · Königlich Preußen und Kulmer Recht · Mehr sehen »

Landstände

Als Landstände bezeichnet man die politischen Vertretungen der Stände in den europäischen Gesellschaften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit gegenüber dem jeweiligen Landesherrn.

Deutschordensstaat und Landstände · Königlich Preußen und Landstände · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Deutschordensstaat und Latein · Königlich Preußen und Latein · Mehr sehen »

Lidzbark Warmiński

Lidzbark Warmiński (Heilsberg) ist eine Kreisstadt mit 16.000 Einwohnern in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Deutschordensstaat und Lidzbark Warmiński · Königlich Preußen und Lidzbark Warmiński · Mehr sehen »

Malbork

Malbork (Marienburg, bis 1945 amtlich Marienburg (Westpr.), kaschubisch Malbórg) ist die Kreisstadt des Powiat Malborski (Marienburger Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Deutschordensstaat und Malbork · Königlich Preußen und Malbork · Mehr sehen »

Marienburg (Ordensburg)

Essenwein Die Marienburg (Zamek w Malborku) ist eine im 13.

Deutschordensstaat und Marienburg (Ordensburg) · Königlich Preußen und Marienburg (Ordensburg) · Mehr sehen »

Nowe Miasto Lubawskie

Nowe Miasto Lubawskie (Neumark in Westpreußen) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren mit etwa 11.000 Einwohnern.

Deutschordensstaat und Nowe Miasto Lubawskie · Königlich Preußen und Nowe Miasto Lubawskie · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Deutschordensstaat und Ostpreußen · Königlich Preußen und Ostpreußen · Mehr sehen »

Polen-Litauen

Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa.

Deutschordensstaat und Polen-Litauen · Königlich Preußen und Polen-Litauen · Mehr sehen »

Pommerellen

Pommerellen, (selten benutzt, oder PomeraniaGotthold Rhode: Kleine Geschichte Polens. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. Darmstadt 1965, S. 22. -->)Gotthold Rhode: Kleine Geschichte Polens.

Deutschordensstaat und Pommerellen · Königlich Preußen und Pommerellen · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Deutschordensstaat und Preußen · Königlich Preußen und Preußen · Mehr sehen »

Preußen (historische Landschaft)

Karte von Caspar Henneberg, Elbing 1576: Herzogtum und königlich polnisches Preußen farblich nicht unterschieden (Flächenfarbe für das Herzogtum ist Nachbearbeitung), Pommerellen hier nur teilweise zu Preußen gerechnet. Das historische Preußen ist eine Landschaft im nordöstlichen Mitteleuropa mit den Zentren Königsberg (dem heutigen Kaliningrad), Memel, Elbing, Allenstein, Lyck, Marienburg, Marienwerder, Tilsit, Insterburg, Pillau und Gumbinnen, benannt nach den im 13.

Deutschordensstaat und Preußen (historische Landschaft) · Königlich Preußen und Preußen (historische Landschaft) · Mehr sehen »

Preußischer Bund

Deutschordensstaat um 1410 '''Hellgrau''': „Deutschordensstaat in Preußen“ als Lehen des polnischen Königs, ab 1525 Herzogliches Preußen genannt;'''Farbig''': „Preußen königlichen Anteils“, eingeteilt in die drei Wojewodschaften Kulm, Marienburg und Pommerellen, und das Fürstbistum Ermland, verbunden in einer Union mit der polnischen Krone;'''Khaki''': Lande Lauenburg und Bütow als Pfandbesitz der Herzöge von Pommern (politischer Stand des Jahres 1466) Der Preußische Bund (eigentlich „Bund vor Gewalt und Unrecht“) wurde am 14.

Deutschordensstaat und Preußischer Bund · Königlich Preußen und Preußischer Bund · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Deutschordensstaat und Protestantismus · Königlich Preußen und Protestantismus · Mehr sehen »

Provinz Westpreußen

Die Provinz Westpreußen war eine preußische Provinz beiderseits der unteren Weichsel mit der Hauptstadt Danzig.

Deutschordensstaat und Provinz Westpreußen · Königlich Preußen und Provinz Westpreußen · Mehr sehen »

Radzyń Chełmiński

Radzyń Chełmiński (deutsch: Rehden) ist eine Kleinstadt im Powiat Grudziądzki der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Deutschordensstaat und Radzyń Chełmiński · Königlich Preußen und Radzyń Chełmiński · Mehr sehen »

Reiterkrieg

Ein deutscher Landsknecht des 16. Jahrhunderts, nach Albrecht Dürer Der Reiterkrieg von 1519 bis 1521 war der letzte militärische Versuch des Deutschen Ordens unter seinem letzten Hochmeister Albrecht von Brandenburg-Ansbach, den Deutschordensstaat in Ostpreußen von der Vormundschaft Polens zu befreien.

Deutschordensstaat und Reiterkrieg · Königlich Preußen und Reiterkrieg · Mehr sehen »

Starogard Gdański

Starogard Gdański (kaschubisch Starogarda;.

Deutschordensstaat und Starogard Gdański · Königlich Preußen und Starogard Gdański · Mehr sehen »

Sztum

Sztum (Stuhm, kaschubisch Sztëm) ist eine Stadt mit etwa 10.000 Einwohnern in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Deutschordensstaat und Sztum · Königlich Preußen und Sztum · Mehr sehen »

Toruń

Toruń, (deutsch Thorn), ist – neben Bydgoszcz (Bromberg) – eine der beiden Hauptstädte der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Deutschordensstaat und Toruń · Königlich Preußen und Toruń · Mehr sehen »

Tuchola

Am Ring in Tuchel Tuchola (Tuchel; kaschubisch Tëchòlô) ist eine Stadt im Powiat Tucholski (Tucheler Kreis) der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Deutschordensstaat und Tuchola · Königlich Preußen und Tuchola · Mehr sehen »

Weichsel

Lage der Weichsel im polnischen Gewässernetz Quellfluss Czarna Wisełka Jezioro Czerniańskie Tyniec Vom Schloss Wartenberg Norbertinerinnenkloster in Krakau Wawel in Krakau Paulinerbasilika in Kazimierz Burg in Sandomierz Janowiec Weichseldurchbruch bei Kazimierz Dolny Czersk Warschauer Altstadt Warschauer Neustadt Modlin Płock Dobrzyń nad WisłąToruń Bydgoszcz Chełmno Grudziądz Von der Burg Mewe in Gniew Malbork im Weichseldelta Elbing im Weichseldelta Danzig im Weichseldelta Mündung bei Mikoszewo Hafen in Danzig Mündung bei Danzig Die Weichsel ist ein 1048 Kilometer langer und für europäische Verhältnisse weitgehend unregulierter und naturbelassener Strom und der längste Fluss in Polen.

Deutschordensstaat und Weichsel · Königlich Preußen und Weichsel · Mehr sehen »

Zweiter Frieden von Thorn

Karte der preußischen Landesteile ab 1525, nach Umwandlung des verbleibenden Ordensstaates in das Herzogtum Preußen 1525 Der Zweite Frieden von Thorn, der am 19. Oktober 1466 zwischen dem Deutschen Orden und dem Königreich Polen unter der Führung von Kasimir dem Jagiellonen in Thorn, dem heutigen Toruń, ausgehandelt wurde, beendete den 13 Jahre anhaltenden Preußischen Städtekrieg.

Deutschordensstaat und Zweiter Frieden von Thorn · Königlich Preußen und Zweiter Frieden von Thorn · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutschordensstaat und Königlich Preußen

Deutschordensstaat verfügt über 302 Beziehungen, während Königlich Preußen hat 169. Als sie gemeinsam 43 haben, ist der Jaccard Index 9.13% = 43 / (302 + 169).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutschordensstaat und Königlich Preußen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »