Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien

Index Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien

Der oder die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), vulgo Bundesbeauftragter für Kultur und Medien, Kulturstaatsminister oder Staatsminister für Kultur und Medien, trägt die Verantwortung für die Kultur- und Medienpolitik der Bundesrepublik Deutschland, begleitet und kontrolliert vom Ausschuss für Kultur und Medien im Deutschen Bundestag.

81 Beziehungen: Amtschef, Andreas Görgen, Anstalt des öffentlichen Rechts (Deutschland), Ausschuss für Kultur und Medien, Bündnis 90/Die Grünen, Berlin, Bernd Neumann (Politiker), Bonn, Bundesamt für äußere Restitutionen, Bundesarchiv (Deutschland), Bundesbeauftragter, Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen, Bundesbehörde (Deutschland), Bundesebene (Deutschland), Bundeshaushaltsplan (Deutschland), Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bundeskanzler (Deutschland), Bundesregierung (Deutschland), Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Bundesvertriebenengesetz, Christina Weiss, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Claudia Roth, Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Denkmalschutz, Deutsche Akademie Rom Villa Massimo, Deutsche Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik, Deutsche Digitale Bibliothek, Deutsche Nationalbibliothek, Deutsche Welle, Deutscher Bundestag, Deutscher Drehbuchpreis, Deutscher Filmförderfonds, Deutscher Filmpreis, Deutscher Kurzfilmpreis, Deutsches Historisches Museum, Deutsches Studienzentrum in Venedig, Deutschland, Digital Cinema Initiatives, Ernennungsurkunde, Europäische Union, Filmförderung, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Günter Winands, Gerhard Schröder, Geschäftsbereich, Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Parlamentarischen Staatssekretäre, Gesetz zum Schutz deutschen Kulturgutes gegen Abwanderung, Hans Ottomeyer, Hermann Schäfer (Historiker), ..., Ingeborg Berggreen-Merkel, Innovationspreis des Beauftragten für Kultur und Medien, Jochen Oltmer, Julian Nida-Rümelin, Kinoprogrammpreis, Knut Nevermann, Kultur, Kulturgutschutzgesetz (Deutschland), Kulturhoheit der Länder, Kulturministerium, Kunstverwaltung des Bundes, Kurzfilm, Massenmedien, Medienpolitik, Michael Naumann, Ministerialdirektor, Mitglied des Deutschen Bundestages, Monika Grütters, Politikergedenkstiftung, Pour le Mérite, Rechtsaufsicht, Rechtsfähigkeit (Deutschland), Rom, Süddeutsche Zeitung, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Spielfilm, Stiftung des öffentlichen Rechts (Deutschland), Tagesspiegel, Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes, Vulgo, Zensur (Informationskontrolle). Erweitern Sie Index (31 mehr) »

Amtschef

Amtschef ist eine Funktion in der deutschen Ministerialverwaltung und der Bundeswehr.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Amtschef · Mehr sehen »

Andreas Görgen

Andreas Görgen (2018) Andreas Görgen (* 1967) ist ein deutscher Verwaltungsjurist und politischer Beamter.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Andreas Görgen · Mehr sehen »

Anstalt des öffentlichen Rechts (Deutschland)

Eine Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR, AdöR) ist in Deutschland eine mit Sachmitteln (z. B. Gebäude, Fuhrpark) und Personal (Planstellen für Beamte, Stellen für Arbeitnehmer) ausgestattete juristische Person des öffentlichen Rechts, die von einem Träger der öffentlichen Verwaltung gehalten wird und dauerhaft einem öffentlichen Zweck dient.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Anstalt des öffentlichen Rechts (Deutschland) · Mehr sehen »

Ausschuss für Kultur und Medien

Der Ausschuss für Kultur und Medien ist seit seiner Einrichtung im Jahr 1998 ein ständiger Bundestagsausschuss.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Ausschuss für Kultur und Medien · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Berlin · Mehr sehen »

Bernd Neumann (Politiker)

Bernd Neumann Bernd Otto Neumann (* 6. Januar 1942 in Elbing) ist ein früherer deutscher Politiker (CDU) und seit 2014 Präsident der Filmförderungsanstalt (FFA).

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Bernd Neumann (Politiker) · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Bonn · Mehr sehen »

Bundesamt für äußere Restitutionen

Das Bundesamt für äußere Restitutionen (BAR) ist eine deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien mit Sitz in Koblenz.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Bundesamt für äußere Restitutionen · Mehr sehen »

Bundesarchiv (Deutschland)

Das Bundesarchiv (BArch) ist eine der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) unterstellte Bundesoberbehörde der Bundesrepublik Deutschland mit etwa 2270 Mitarbeitern.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Bundesarchiv (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesbeauftragter

Bundesbeauftragte sind von der Bundesregierung aufgrund ihrer Organisationsgewalt (Gesetz, Kabinettbeschluss, Organisationserlass des Bundeskanzlers) eingerichtete Organe zur Unterstützung und Beratung der Bundesregierung bei der Wahrnehmung von Regierungsaufgaben.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Bundesbeauftragter · Mehr sehen »

Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen

Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU), verkürzend nach den amtierenden Bundesbeauftragten auch Gauck-, Birthler- bzw.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen · Mehr sehen »

Bundesbehörde (Deutschland)

Bundesbehörden sind in Deutschland Behörden des Bundes.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Bundesbehörde (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesebene (Deutschland)

Die Bundesebene (auch Bund genannt) ist in Deutschland die oberste Ebene in der Hierarchie des Staatsmodells des Bundesstaates.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Bundesebene (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundeshaushaltsplan (Deutschland)

Bundeshaushaltsplan 1989 (2 Bände) im Vergleich zum Bundeshaushaltsplan 1949 Der Bundeshaushaltsplan in Deutschland wird gemäß Grundgesetz (GG) im Rahmen des Haushaltsgrundsatzgesetzes als Anlage zum Bundeshaushaltsgesetz jährlich oder zweijährlich (Doppelhaushalt) vom Deutschen Bundestag für das kommende Haushaltsjahr oder die kommenden zwei Haushaltsjahre beschlossen und gliedert die Einnahmen und Ausgaben der Träger der öffentlichen Bundesverwaltung nach Ressorts und Fallgruppen (bis Bundeshaushaltsordnung – BHO).

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Bundeshaushaltsplan (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa

Das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE, bis 2000 Bundesinstitut für ostdeutsche Kultur und Geschichte) ist eine dem Kulturstaatsminister nachgeordnete Bundesbehörde.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa · Mehr sehen »

Bundeskanzler (Deutschland)

Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (kurz: Bundeskanzler; Abkürzung BK) ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Bundeskanzler (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesregierung (Deutschland)

Die Bundesregierung (BReg) ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland und übt die Exekutivgewalt auf Bundesebene aus.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Bundesregierung (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Bundesstiftung Aufarbeitung) ist eine bundesunmittelbare Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur · Mehr sehen »

Bundesvertriebenengesetz

Das Bundesvertriebenengesetz (BVFG), im Langtitel Gesetz über die Angelegenheiten der Vertriebenen und Flüchtlinge, regelt die Verteilung, Rechte und Vergünstigungen von deutschen Vertriebenen, Heimatvertriebenen und Sowjetzonenflüchtlingen in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Bundesvertriebenengesetz · Mehr sehen »

Christina Weiss

Christina Weiss Christina Weiss (* 24. Dezember 1953 in St. Ingbert) ist eine deutsche Journalistin und parteilose Politikerin.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Christina Weiss · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Claudia Roth

Claudia Roth (2020) Claudia Benedikta Roth (* 15. Mai 1955 in Ulm) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Claudia Roth · Mehr sehen »

Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Holocaust-Mahnmal (2006) Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, kurz Holocaust-Mahnmal, in der historischen Mitte Berlins erinnert an die rund sechs Millionen Juden, die unter der Herrschaft Adolf Hitlers und der Nationalsozialisten ermordet wurden.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Denkmal für die ermordeten Juden Europas · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Deutsche Akademie Rom Villa Massimo

Das Haupthaus der Villa Massimo (2005) Die Deutsche Akademie Rom Villa Massimo, kurz Villa Massimo, ist eine Kultureinrichtung in Rom.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Deutsche Akademie Rom Villa Massimo · Mehr sehen »

Deutsche Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik

Die Auswärtige Kulturpolitik, vollständig Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik, kurz „AKBP“, bezeichnet die Kulturdiplomatie der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Deutsche Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik · Mehr sehen »

Deutsche Digitale Bibliothek

Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) ist eine virtuelle Bibliothek, die 30.000 deutsche Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen vernetzen und über eine gemeinsame Plattform öffentlich zugänglich machen soll.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Deutsche Digitale Bibliothek · Mehr sehen »

Deutsche Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB), ehemals Die Deutsche Bibliothek (DDB), ist die zentrale Archivbibliothek für alle Medienwerke in deutscher Sprache aus dem In- und Ausland und das nationalbibliografische Zentrum Deutschlands.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Deutsche Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Deutsche Welle

Haupt-Funkhaus der Deutschen Welle in Bonn (Schürmann-Bau) Bonn, Deutsche Welle, Luftaufnahme (2017) Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Deutsche Welle · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Deutscher Drehbuchpreis

Der Deutsche Drehbuchpreis wird seit 1988 vom Kulturstaatsminister vergeben.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Deutscher Drehbuchpreis · Mehr sehen »

Deutscher Filmförderfonds

Das Logo des Fonds Der Deutsche Filmförderfonds (DFFF) ist eine seit dem 1.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Deutscher Filmförderfonds · Mehr sehen »

Deutscher Filmpreis

Logo des Deutschen Filmpreises (seit 2019) Der Deutsche Filmpreis (früher Bundesfilmpreis), häufig auch als Lola bezeichnet, wird seit 1951 verliehen und gilt als die renommierteste Auszeichnung für den deutschen Film.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Deutscher Filmpreis · Mehr sehen »

Deutscher Kurzfilmpreis

Der Deutsche Kurzfilmpreis wird seit 1956 im Auftrag der Bundesregierung für herausragende Kurzfilme verliehen.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Deutscher Kurzfilmpreis · Mehr sehen »

Deutsches Historisches Museum

Das Deutsche Historische Museum (kurz: DHM) ist ein Museum für deutsche Geschichte im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Deutsches Historisches Museum · Mehr sehen »

Deutsches Studienzentrum in Venedig

Tafel neben dem Eingang Palazzo Barbarigo della Terrazza, Venedig, Italien, Fotograf Francesco Vitturi, Technifoto Das Deutsche Studienzentrum in Venedig (Centro Tedesco di Studi Veneziani) ist eine 1972 eingerichtete interdisziplinäre Institution, die wissenschaftliche und künstlerische Arbeiten und Projekte zu Geschichte und Kultur Venedigs und der ehemals venezianischen Gebiete fördert und im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande beherbergt ist.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Deutsches Studienzentrum in Venedig · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Deutschland · Mehr sehen »

Digital Cinema Initiatives

Digital Cinema Initiatives (englisch; kurz DCI) ist ein Dachverband amerikanischer Filmstudios.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Digital Cinema Initiatives · Mehr sehen »

Ernennungsurkunde

Ernennungsurkunde einer Landesministerin Die Ernennungsurkunde dokumentiert den Verwaltungsakt der beamtenrechtlichen Ernennung.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Ernennungsurkunde · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Europäische Union · Mehr sehen »

Filmförderung

Unter Filmförderung versteht man die Unterstützung von Filmprojekten durch finanzielle Zuschüsse, Darlehen, Beratung, Öffentlichkeit, Filmpreise und dergleichen.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Filmförderung · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 · Mehr sehen »

Günter Winands

Günter Winands, 2015 Günter Winands (* 12. Dezember 1956 in Grotenrath, jetzt Geilenkirchen) ist ein deutscher politischer Beamter.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Günter Winands · Mehr sehen »

Gerhard Schröder

rahmenlos Gerhard Fritz Kurt „Gerd“ Schröder (* 7. April 1944 in Mossenberg) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD) und heutiger Lobbyist.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Gerhard Schröder · Mehr sehen »

Geschäftsbereich

Geschäftsbereich bezeichnet in der öffentlichen Verwaltung in Deutschland sowohl den sachlichen als auch institutionellen Bereich der Zuständigkeit.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Geschäftsbereich · Mehr sehen »

Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Parlamentarischen Staatssekretäre

Das Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Parlamentarischen Staatssekretäre enthält Regelungen über Einsatz und Rechtsstellung sowie eine grobe Beschreibung der Aufgabe der Parlamentarischen Staatssekretäre.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Parlamentarischen Staatssekretäre · Mehr sehen »

Gesetz zum Schutz deutschen Kulturgutes gegen Abwanderung

Das Gesetz zum Schutz deutschen Kulturgutes gegen Abwanderung (KultgSchG) war ein Gesetz in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Gesetz zum Schutz deutschen Kulturgutes gegen Abwanderung · Mehr sehen »

Hans Ottomeyer

Hans Ottomeyer, 2017 Hans Ottomeyer (* 12. März 1946 in Detmold) ist ein deutscher Kunsthistoriker und ehemaliger Präsident der Stiftung Deutsches Historisches Museum in Berlin.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Hans Ottomeyer · Mehr sehen »

Hermann Schäfer (Historiker)

Hermann Schäfer (* 29. Dezember 1942 in Wittlich) ist ein deutscher Historiker und Gründungspräsident der von Helmut Kohl initiierten Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Hermann Schäfer (Historiker) · Mehr sehen »

Ingeborg Berggreen-Merkel

Ingeborg Berggreen-Merkel (* 1949 als Ingeborg Berggreen) ist eine deutsche Verwaltungsjuristin und war bis 2013 Ministerialdirektorin beim Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Ingeborg Berggreen-Merkel · Mehr sehen »

Innovationspreis des Beauftragten für Kultur und Medien

Der Innovationspreis des Beauftragten für Kultur und Medien ist ein Medienpreis, der seit 2002 alljährlich vom Beauftragten der Bundesregierung für innovative Entwicklungen im Bereich Kultur und Medien vergeben wird.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Innovationspreis des Beauftragten für Kultur und Medien · Mehr sehen »

Jochen Oltmer

Jochen Oltmer (* 5. August 1965 in Wittmund) ist ein deutscher Historiker und Migrationsforscher.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Jochen Oltmer · Mehr sehen »

Julian Nida-Rümelin

Julian Nida-Rümelin (2012) Julian Nida-Rümelin (* 28. November 1954 in München) ist ein deutscher Philosoph und ehemaliger Politiker (SPD).

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Julian Nida-Rümelin · Mehr sehen »

Kinoprogrammpreis

Der Kinoprogrammpreis des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ist eine jährlich vergebene Auszeichnung für Kinos mit einem kulturell herausragenden Jahresfilmprogramm in Deutschland.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Kinoprogrammpreis · Mehr sehen »

Knut Nevermann

Knut Nevermann (* 6. Januar 1944 in Hamburg) ist ein deutscher Jurist und politischer Beamter (SPD).

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Knut Nevermann · Mehr sehen »

Kultur

Alles, was Menschen je geschaffen haben, ist Teil der Kultur (Parthenon in Athen als klassisches Symbol für die Baukultur der Antike) Kiss me, Kate) Die grenzenlose ''kulturelle Vielfalt'' der Menschheit erfährt im Pluralbegriff ''Kulturen'' eine Eingrenzung auf bestimmte Gruppen. (Beispiel: Muslimische Frauen in Brunei) Kultur bezeichnet im weitesten Sinne alle Erscheinungsformen menschlichen Daseins, die auf bestimmten Wertvorstellungen und erlernten Verhaltensweisen beruhen und die sich wiederum in der dauerhaften Erzeugung und Erhaltung von Werten ausdrücken – als Gegenbegriff zu der nicht vom Menschen geschaffenen und nicht veränderten Natur.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Kultur · Mehr sehen »

Kulturgutschutzgesetz (Deutschland)

Das Gesetz zum Schutz von Kulturgut (kurz Kulturgutschutzgesetz, KGSG) ist ein Bundesgesetz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Kulturgutschutzgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Kulturhoheit der Länder

Als Kulturhoheit der Länder bezeichnet man die primäre Zuständigkeit der deutschen Bundesländer bezüglich der Gesetzgebung und Verwaltung auf dem Gebiet der Kultur, also insbesondere die Zuständigkeit für Sprache, Schul- und Hochschulwesen, Bildung, Rundfunk, Fernsehen und Kunst.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Kulturhoheit der Länder · Mehr sehen »

Kulturministerium

Unter Kulturministerium versteht man ein Ministerium, das sich um die Angelegenheiten der Kulturpolitik kümmert.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Kulturministerium · Mehr sehen »

Kunstverwaltung des Bundes

Die Kunstverwaltung des Bundes (KVdB) ist eine Bundesoberbehörde, welche Aufgaben der Kunstverwaltung, Kulturförderung sowie der Provenienzforschung wahrnimmt.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Kunstverwaltung des Bundes · Mehr sehen »

Kurzfilm

Ein Kurzfilm (oder short subject) definiert sich als Gegenstück zum Langfilm (oder Langspielfilm) ausschließlich über seine Filmlänge.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Kurzfilm · Mehr sehen »

Massenmedien

Massenmedien sind in der Medienwirtschaft, Medienökonomie und Publizistikwissenschaft Medien, die als Kommunikationsmittel zur Verbreitung von Medieninhalten in der Öffentlichkeit und für die Kommunikation mit einer großen Zahl von Empfängern dienen.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Massenmedien · Mehr sehen »

Medienpolitik

Medienpolitik bezeichnet alle Diskurse und Maßnahmen, die in einen Ordnungsrahmen für publizistische Medien münden (Gesetze, Verordnungen, Richtlinien) und deren Spielraum definieren.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Medienpolitik · Mehr sehen »

Michael Naumann

Michael Naumann (2007) Michael Naumann (* 8. Dezember 1941 in Köthen, Landkreis Dessau-Köthen, Land Anhalt) ist ein deutscher Journalist, Publizist, Verleger und Politiker (SPD).

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Michael Naumann · Mehr sehen »

Ministerialdirektor

Ministerialdirektor (MD, MDir, MinDir) ist in Deutschland die Amtsbezeichnung eines Beamten mit herausgehobener Dienststellung.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Ministerialdirektor · Mehr sehen »

Mitglied des Deutschen Bundestages

Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB, Bundestagsabgeordneter) ist die amtliche Bezeichnung für einen Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Mitglied des Deutschen Bundestages · Mehr sehen »

Monika Grütters

Monika Grütters (2009) Monika Grütters (* 9. Januar 1962 in Münster) ist eine deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Monika Grütters · Mehr sehen »

Politikergedenkstiftung

Eine Politikergedenkstiftung ist in Deutschland eine rechtsfähige, bundesunmittelbare Stiftung des öffentlichen Rechts, die dem Andenken an das Leben und Wirken ehemaliger Reichs- oder Bundespräsidenten sowie Reichs- und Bundeskanzler gewidmet ist.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Politikergedenkstiftung · Mehr sehen »

Pour le Mérite

Orden ''Pour le Mérite'' Der Orden Pour le Mérite („Für das Verdienst“) wurde durch König Friedrich II. gestiftet und war die höchste Tapferkeitsauszeichnung, die ein König von Preußen an einen Offizier vergeben konnte.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Pour le Mérite · Mehr sehen »

Rechtsaufsicht

Die Rechtsaufsicht ist im staatlichen Organisationsrecht eine Weisungsbefugnis und die Befugnis einer hierarchisch übergeordneten Behörde, Staatsaufsicht durch Überprüfung der Rechtmäßigkeit ausüben zu dürfen.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Rechtsaufsicht · Mehr sehen »

Rechtsfähigkeit (Deutschland)

Rechtsfähigkeit ist in der Rechtswissenschaft die Rechtssubjekten kraft Gesetzes verliehene Befugnis, Träger von Rechten und Pflichten zu sein.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Rechtsfähigkeit (Deutschland) · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Rom · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Spielfilm

Ein Spielfilm ist ein Film mit einer fiktionalen Handlung, die unter Umständen realen Ereignissen bzw.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Spielfilm · Mehr sehen »

Stiftung des öffentlichen Rechts (Deutschland)

Das Pergamonmuseum gehört über die Staatlichen Museen Berlin (auch) zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz Stiftungen des öffentlichen Rechts in Deutschland bilden neben den Körperschaften des öffentlichen Rechts und Anstalten des öffentlichen Rechts einen Organisationstyp öffentlich-rechtlicher juristischer Personen.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Stiftung des öffentlichen Rechts (Deutschland) · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes

Als Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes werden in Deutschland seit 1919 geführte Verzeichnisse besonders schützenswerter Kulturgüter bezeichnet.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes · Mehr sehen »

Vulgo

Vulgo, abgekürzt vlg.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Vulgo · Mehr sehen »

Zensur (Informationskontrolle)

National Geographic''. Das vom weißen Aufkleber verdeckte Titelfoto zeigt ein sich umarmendes Paar. Heilige Geist ist als Taube dargestellt. Primo de Rivera: „Zusammenarbeit – der Karikaturist: Herr Zensor: Bekanntlich ist ihr Stift besser als meiner. Also bitte ich Sie, mir die Karikatur anzufertigen. Wenn Sie wollen, mache ich Ihnen einen Vorschlag: Könnten Sie einen stämmigen und optimistischen Spanier zeichnen, der sagt: ‚Nie ging es mir besser als heute.‘?“ corte.

Neu!!: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien und Zensur (Informationskontrolle) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Bundesbeauftragter für Kultur und Medien, Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Kulturstaatsminister, Staatsminister für Kultur und Medien.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »