Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Das älteste Gewerbe der Welt

Index Das älteste Gewerbe der Welt

Das älteste Gewerbe der Welt ist ein sechsteiliger, deutsch-französisch-italienischer Episodenfilm aus dem Jahr 1966.

83 Beziehungen: Agnès Guillemot, Albert Rémy, Anna Karina, Öffentliche Prostitution, Banknote, Belle Époque, Berlin, Bernard Evein, Bordell, Brigitte Grothum, Claude Autant-Lara, Daniel Boulanger, Dario Di Palma, Die Zeit, Elsa Martinelli, Ennio Flaiano, Enrico Maria Salerno, Filmjahr 1966, France Anglade, Francis Blanche, Franco Indovina, Frankreich, Französische Revolution, Gabriele Tinti, Gastone Moschin, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990), Geschlechtsverkehr, Giancarlo Cobelli, Gloria-Palast, Guillotine, Heinz Hölscher, Helmut Holger, Herta Hareiter, Horst Wendlandt, Hotel, Hure, Italien, Jacques Charrier, Jacques Duby, Jacques Monod (Schauspieler), Jacques Raymond Marin, Jean Aurenche, Jean Richard, Jean-Claude Brialy, Jean-Luc Godard, Jean-Pierre Léaud, Jeanne Moreau, Joachim Ansorge, Klaus Munro, Kunde (Prostitution), ..., Kurtisane, Lemmy Caution gegen Alpha 60, Lexikon des internationalen Films, Marcel Dalio, Marilù Tolo, Mark (1871), Martin Held, Mauro Bolognini, Max Douy, Michael Pfleghar, Michèle Mercier, Michel Legrand, Nadia Gray, Nino Baragli, Paris, Philippe de Broca, Pierre Lhomme, Pierre Tornade, Privatbankier, Prostitution, Raquel Welch, Römisches Reich, Renate Küster, Scharfrichter, Siegfried Schürenberg, Sittenpolizei, The New York Times, Tilly Lauenstein, Titus Flavius Clemens, Vincent Canby, Wilhelm II. (Deutsches Reich), Wolfgang Kühnlenz, Zuhälterei. Erweitern Sie Index (33 mehr) »

Agnès Guillemot

Agnès Guillemot (* 3. Dezember 1931 in Roubaix, Frankreich; † 17. Dezember 2005 in Paris) war eine französische Filmeditorin, eine zentrale Repräsentantin ihres Berufsstandes bei der Nouvelle Vague.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Agnès Guillemot · Mehr sehen »

Albert Rémy

Albert Rémy (* 9. April 1915 in Sèvres, Département Hauts-de-Seine; † 26. Januar 1967 in Paris) war ein französischer Schauspieler.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Albert Rémy · Mehr sehen »

Anna Karina

Anna Karina, 1977 Anna Karina (* 22. September 1940 in Solbjerg nahe Aarhus als Hanne Karin Blarke Bayer; † 14. Dezember 2019 in Paris, Frankreich) war eine dänisch-französische Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Anna Karina · Mehr sehen »

Öffentliche Prostitution

Illustration einer typischen Szene Die öffentliche Prostitution definiert eine Form der Prostitution, die im öffentlichen Raum stattfindet.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Öffentliche Prostitution · Mehr sehen »

Banknote

Poster mit Banknoten aus vielen Ländern alternativtext.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Banknote · Mehr sehen »

Belle Époque

Maxim's'' (um 1890)Victor-Gabriel Gilbert: ''Une soirée élégante'' (1890) Edouard Manet: ''Beim Père Lathuille, im Freien'' (1879) Pierre-Auguste Renoir: ''Le Moulin de la Galette'' (1876) Claude Monet: ''Impression, soleil levant'' (1872) Josef Engelhart: ''Loge im Sophiensaal'' (1903) Belle Époque (IPA:,; frz. für „schöne Epoche“) ist ein nostalgisches, retrospektives Chrononym für eine von politischen, sozialen, wirtschaftlichen, technologischen, kulturellen und wissenschaftlichen Umbrüchen und Fortschritten geprägte Periode von etwa vier Jahrzehnten.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Belle Époque · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Berlin · Mehr sehen »

Bernard Evein

Bernard Jean Evein (* 5. Januar 1929 in Saint-Nazaire, Frankreich; † 8. August 2006 in Noirmoutier-en-l’Île) war ein französischer Filmarchitekt und Bühnenbildner.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Bernard Evein · Mehr sehen »

Bordell

Hannover-Mitte Die Antoniusstraße in Aachen ist eine typische Bordellstraße mit Koberfenster. Bordell (von; Synonyme: Eroscenter, Freudenhaus, Etablissement, umgangssprachlich auch Puff, veraltet Hurenhaus) ist die Bezeichnung für ein Gebäude oder Teil eines Gebäudes, in dem Menschen (meist Frauen) sexuelle Dienstleistungen anbieten und ausüben.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Bordell · Mehr sehen »

Brigitte Grothum

Brigitte Grothum 2013 bei einer Vorstellung in Duisburg Grothum (links) in Jedermann (2010) Brigitte Kaethe Grothum (* 26. Februar 1935 in Dessau) ist eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin, Filmproduzentin und Regisseurin.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Brigitte Grothum · Mehr sehen »

Claude Autant-Lara

Claude Autant-Lara (* 5. August 1901 in Luzarches, Val-d’Oise; † 5. Februar 2000 in Antibes, Provence) war ein französischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Kostümbildner sowie in späteren Jahren Politiker (Front National).

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Claude Autant-Lara · Mehr sehen »

Daniel Boulanger

Daniel Boulanger (* 24. Januar 1922 in Compiègne; † 27. Oktober 2014 in Senlis) war ein französischer Drehbuchautor, Schauspieler und Schriftsteller.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Daniel Boulanger · Mehr sehen »

Dario Di Palma

Dario Di Palma (* 6. November 1932 in Rom; † 24. Oktober 2004 ebenda) war ein italienischer Kameramann.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Dario Di Palma · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Die Zeit · Mehr sehen »

Elsa Martinelli

Elsa Martinelli (1964) Elsa Martinelli (* 30. Januar 1935 als Elsa Tia in Grosseto, Toskana; † 8. Juli 2017 in Rom) war eine italienische Film­schauspielerin.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Elsa Martinelli · Mehr sehen »

Ennio Flaiano

Statue zu Ehren Ennio Flaianos in seiner Heimatstadt Pescara. Ennio Flaiano (* 5. März 1910 in Pescara; † 20. November 1972 in Rom) war ein italienischer Schriftsteller, Journalist und Drehbuchautor.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Ennio Flaiano · Mehr sehen »

Enrico Maria Salerno

Enrico Maria Salerno (* 18. September 1926 in Mailand; † 28. Februar 1994 in Rom) war ein italienischer Schauspieler und Filmregisseur.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Enrico Maria Salerno · Mehr sehen »

Filmjahr 1966

Keine Beschreibung.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Filmjahr 1966 · Mehr sehen »

France Anglade

Marie France Anglade (* 17. Juli 1942 in Constantine, Algerien; † 28. August 2014 in La Verrière) war eine französische Schauspielerin.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und France Anglade · Mehr sehen »

Francis Blanche

Francis Blanche (* 20. Juli 1921 in Paris; † 6. Juli 1974 ebenda) war ein französischer Schauspieler und Drehbuchautor.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Francis Blanche · Mehr sehen »

Franco Indovina

Franco Indovina (* 1932 in Palermo; † 4. Mai 1972 in Cinisi) war ein italienischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Franco Indovina · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Frankreich · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Französische Revolution · Mehr sehen »

Gabriele Tinti

Gabriele Tinti (eigentlich Gastone Tinti; * 22. August 1932 in Molinella; † 12. November 1991 in Rom) war ein italienischer Filmschauspieler.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Gabriele Tinti · Mehr sehen »

Gastone Moschin

Gastone Moschin (* 8. Juni 1929 in San Giovanni Lupatoto; † 4. September 2017 in Terni) war ein italienischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Gastone Moschin · Mehr sehen »

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)

3. Oktober 1990, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete:• BR Deutschland (bis 1990),• Berlin (→ Berlin-Frage),• DDR (Beitritt 1990) und• Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 behandelt die Geschichte des westdeutschen Staats von 1949 bis 1990.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Mehr sehen »

Geschlechtsverkehr

Heterosexueller Geschlechtsverkehr in einer Variante der Reitstellung ''Die Liebenden von Ain Sakhri'', die älteste bekannte Darstellung eines sich liebenden Paares (zirka 9000 v. Chr.) Der menschliche Geschlechtsverkehr (auch Geschlechtsakt (von), Koitus (von), Kopulation (von), Kohabitation (von) oder Beischlaf) bezeichnet die sexuelle Vereinigung zweier Sexualpartner, die kulturhistorisch und juristisch in fast allen menschlichen Zivilisationen hauptsächlich auf Heterosexualität und Fortpflanzung ausgerichtet war.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Geschlechtsverkehr · Mehr sehen »

Giancarlo Cobelli

Giancarlo Cobelli (* 12. Dezember 1929 in Mailand; † 16. März 2012 in Rom) war ein italienischer Schauspieler und Filmregisseur.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Giancarlo Cobelli · Mehr sehen »

Gloria-Palast

Leuchtreklame des Gloria-Palastes, 2008 Der Gloria-Palast war ein bedeutendes Filmtheater am Kurfürstendamm 10/10a (später: Kurfürstendamm 12/13) im Berliner Ortsteil Charlottenburg.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Gloria-Palast · Mehr sehen »

Guillotine

Hinrichtung Olympe de Gouges’ mit der Guillotine, Tuschezeichnung von Lavis de Mettais, 1793 Die badische Guillotine (Nachbau, Städtisches Museum im Schloss Bruchsal) Die Guillotine (historisch auch Fallschwertmaschine oder Köpfmaschine genannt) ist ein nach dem französischen Arzt Joseph-Ignace Guillotin benanntes Fallbeil zur Vollstreckung der Todesstrafe durch Enthauptung.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Guillotine · Mehr sehen »

Heinz Hölscher

Heinz Hölscher, auch Heinz Hoelscher (* 9. Oktober 1925 in München; † 7. Mai 2021) war ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Heinz Hölscher · Mehr sehen »

Helmut Holger

Helmut Holger (* 16. März 1926 in Essen; † 17. Januar 2012 in Köln) war ein deutscher Kostümbildner für Theater, Oper, Show, Film und Fernsehen sowie Schauspieler.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Helmut Holger · Mehr sehen »

Herta Hareiter

Herta Hareiter, auch Hertha Hareiter (* 28. Mai 1923 in Wien; † 31. Juli 2015 wohl in Wieselburg) war eine österreichische Filmarchitektin.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Herta Hareiter · Mehr sehen »

Horst Wendlandt

Horst Wendlandt und Otto Waalkes (Aufnahmedatum unbekannt) Horst Wendlandt (* 15. März 1922 in Criewen bei Schwedt; † 30. August 2002 in Berlin; geboren als Horst Otto Grigori Gubanov) war ein deutscher Filmproduzent.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Horst Wendlandt · Mehr sehen »

Hotel

Hôtel Ritz Hotel Llao Llao in Bariloche (Argentinien) Porto Carras auf der Chalkidiki. Die Hotelanlage aus mehreren Einzelhotels wurde in den 1960er Jahren von Walter Gropius entworfen. Grand-Hotel im Zentrum von Helsinki, Finnland Ein Hotel ist ein Beherbergungs- und Verpflegungsbetrieb für Gäste gegen Bezahlung.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Hotel · Mehr sehen »

Hure

Kupplerin'' von Dirck van Baburen trägt die Hure eine Bluse mit gestreiften Ärmeln als Zeichen ihres Gewerbes (um 1622) In Judith Leyster Gemälde ''Der Antrag'' trägt die junge Frau einen kurzen weißen Umhang, ein Mann bietet ihr Geld (entstanden um 1631) Hure (ahd. huora, mhd. huore) ist die deutsche, oft abwertende Bezeichnung für eine Prostituierte.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Hure · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Italien · Mehr sehen »

Jacques Charrier

Jacques Charrier (* 6. November 1936 in Metz, Département Moselle, Frankreich) ist ein französischer Schauspieler und Filmproduzent.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Jacques Charrier · Mehr sehen »

Jacques Duby

Jacques Duby (* 7. Mai 1922 in Toulouse; † 15. Februar 2012 in Paris) war ein französischer Schauspieler.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Jacques Duby · Mehr sehen »

Jacques Monod (Schauspieler)

Jacques Monod (* 21. August 1918 in Casablanca; † 25. Dezember 1985 in Paris) war ein französischer Schauspieler.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Jacques Monod (Schauspieler) · Mehr sehen »

Jacques Raymond Marin

Jacques Raymond Marin (* 9. September 1919 in Paris; † 10. Januar 2001 in Cannes) war ein französischer Schauspieler.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Jacques Raymond Marin · Mehr sehen »

Jean Aurenche

Jean Aurenche (* 11. September 1903 oder 1904 in Pierrelatte; † 29. September 1992 in Bandol) war ein französischer Drehbuchautor.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Jean Aurenche · Mehr sehen »

Jean Richard

Jean Richard, 1974 Jean Richard (* 18. April 1921 in Bessines, Département Deux-Sèvres; † 12. Dezember 2001 in Senlis, Département Oise) war ein französischer Schauspieler, Theaterregisseur und Zirkusdirektor – im Kinofilm ein populärer Komödiant, in späteren Jahren ein angesehener Charakterstar im Serienfernsehen.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Jean Richard · Mehr sehen »

Jean-Claude Brialy

Jean-Claude Brialy (1992) Jean-Claude Brialy (* 30. März 1933 in Aumale, Algerien; † 30. Mai 2007 in Monthyon, Département Seine-et-Marne) war ein französischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Jean-Claude Brialy · Mehr sehen »

Jean-Luc Godard

rahmenlos Jean-Luc Godard, gelegentlich verwendetes Pseudonym Hans Lucas (* 3. Dezember 1930 in Paris; † 13. September 2022 in Rolle, Schweiz), war ein französisch-schweizerischer Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Jean-Luc Godard · Mehr sehen »

Jean-Pierre Léaud

Cannes 2016 Jean-Pierre Léaud (* 28. Mai 1944 in Paris) ist ein französischer Filmschauspieler.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Jean-Pierre Léaud · Mehr sehen »

Jeanne Moreau

Jeanne Moreau (2009) Grab auf dem Cimetière de Montmartre Jeanne Moreau (* 23. Januar 1928 in Paris; † 31. Juli 2017 ebenda) war eine französische Schauspielerin, die auch als Filmregisseurin und Sängerin tätig war.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Jeanne Moreau · Mehr sehen »

Joachim Ansorge

Joachim Ansorge (* 19. September 1939 in Berlin; † 1. April 1980 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Joachim Ansorge · Mehr sehen »

Klaus Munro

Klaus „Nick“ Munro (* 28. Juni 1927 in Hamburg; † 7. Februar 2013 ebenda) war ein deutscher Komponist, Textdichter, Sänger, Musikproduzent und Drehbuchautor.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Klaus Munro · Mehr sehen »

Kunde (Prostitution)

Als Kunde wird (nicht nur) im Jargon der Sexarbeit bzw.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Kunde (Prostitution) · Mehr sehen »

Kurtisane

Städel, Frankfurt Die Bezeichnung Kurtisane für eine in adligen oder hochbürgerlichen Kreisen für Liebesdienste zur Verfügung stehende Frau stammt, wie der Name (über) schon sagt, ursprünglich aus dem höfischen Bereich.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Kurtisane · Mehr sehen »

Lemmy Caution gegen Alpha 60

Lemmy Caution gegen Alpha 60 (auch bekannt unter dem Originaltitel Alphaville) ist ein Science-Fiction-Film des französischen Regisseurs Jean-Luc Godard aus dem Jahr 1965.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Lemmy Caution gegen Alpha 60 · Mehr sehen »

Lexikon des internationalen Films

Das Lexikon des internationalen Films (Eigenschreibweise: Lexikon des Internationalen Films) ist ein mehrbändiges Nachschlagewerk mit Filmkritiken und anderen Einträgen zu allen Kinofilmen und vielen Fernsehfilmen, die seit 1945 in Deutschland zu sehen waren.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Lexikon des internationalen Films · Mehr sehen »

Marcel Dalio

Marcel Dalio (1950) Marcel Dalio (* 17. Juli 1900 als Israel Moshe Blauschild in Paris; † 20. November 1983 ebenda) war ein französischer Schauspieler.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Marcel Dalio · Mehr sehen »

Marilù Tolo

Marilù Tolo, auch Marilu Tolo (* 16. Januar 1944 in Rom) ist eine italienische Schauspielerin.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Marilù Tolo · Mehr sehen »

Mark (1871)

1 Mark von 1905, Wertseite, gestaltet von Johann Adam Ries (Scheidemünze (!) in Silber) 1 Mark von 1905, Bildseite mit Münzzeichen E, aus der Münzstätte Muldenhütten Die Mark (Mk oder ℳ), rückblickend auch als Goldmark bezeichnet, war die Rechnungseinheit und das Münznominal der zu einem Drittel goldgedeckten Währung des Deutschen Kaiserreichs ab 1871 („Reichsgoldwährung“).

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Mark (1871) · Mehr sehen »

Martin Held

Martin Held (rechts) im Thriller ''Spion für Deutschland'' (1956), Filmplakat von Helmuth Ellgaard Martin Erich Fritz Held (* 11. November 1908 in Berlin; † 31. Januar 1992 ebenda) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Martin Held · Mehr sehen »

Mauro Bolognini

Mauro BologniniMauro Bolognini (* 28. Juni 1922 in Pistoia; † 14. Mai 2001 in Rom) war ein italienischer Filmregisseur.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Mauro Bolognini · Mehr sehen »

Max Douy

Max Douy (* 20. Juni 1914 in Issy-les-Moulineaux, Frankreich; † 2. Juli 2007 in Nogent-sur-Marne; eigentlich Maurice Léon Douy) war ein französischer Filmarchitekt mit über vier Jahrzehnte währender, herausragender Karriere beim heimischen Kino.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Max Douy · Mehr sehen »

Michael Pfleghar

Michael Pfleghar (* 20. März 1933 in Stuttgart; † 23. Juni 1991 in Düsseldorf) war ein deutscher Filmregisseur und Fernsehproduzent.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Michael Pfleghar · Mehr sehen »

Michèle Mercier

Michèle Mercier Michèle Mercier, geboren als Jocelyne Yvonne Renée Mercier (* 1. Januar 1939 in Nizza, Frankreich), ist eine französische Schauspielerin.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Michèle Mercier · Mehr sehen »

Michel Legrand

Haymarket (2008) Michel Jean Legrand (* 24. Februar 1932 in Paris; † 26. Januar 2019 in Neuilly-sur-Seine) war ein französischer mehrfach mit dem Oscar und Grammy ausgezeichneter Komponist für Filmmusik, Pianist, Sänger und Arrangeur.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Michel Legrand · Mehr sehen »

Nadia Gray

deutsche Briefmarke von 2007) Nadia Gray (eigentlich Nadia Kujnir-Herescu; * 23. November 1923 in Bukarest; † 13. Juni 1994 in New York) war eine rumänisch-österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Nadia Gray · Mehr sehen »

Nino Baragli

Giovanni Baragli (* 1. Oktober 1925 in Rom; † 29. Mai 2013 ebenda) war ein italienischer Filmeditor.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Nino Baragli · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Paris · Mehr sehen »

Philippe de Broca

Philippe de Broca (1962) Philippe de Broca (* 15. März 1933 in Paris; † 26. November 2004 in Neuilly-sur-Seine bei Paris) war ein französischer Filmregisseur.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Philippe de Broca · Mehr sehen »

Pierre Lhomme

Pierre Lhomme (2008) Pierre Lhomme (* 5. April 1930 in Boulogne-Billancourt; † 4. Juli 2019 in Arles) war ein französischer Kameramann.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Pierre Lhomme · Mehr sehen »

Pierre Tornade

Pierre Tornade (* 21. Januar 1930 in Bort-les-Orgues, Département Corrèze als Pierre Tournadre; † 7. März 2012 in Rambouillet, Département Yvelines) war ein französischer Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Pierre Tornade · Mehr sehen »

Privatbankier

Privatbankier, auch Bankhaus oder Privatbank, bezeichnet ein Unternehmen des privaten Bankgewerbes.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Privatbankier · Mehr sehen »

Prostitution

Prostituierte in Deutschland (1999)Prostitution (von lateinisch prostituere „nach vorn/zur Schau stellen, preisgeben“) bezeichnet die Zurverfügungstellung sexueller Handlungen gegen Entgelt.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Prostitution · Mehr sehen »

Raquel Welch

Raquel Welch, 2010 Raquel Welch (eigentlich Jo Raquel Tejada; * 5. September 1940 in Chicago, Illinois; † 15. Februar 2023 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Raquel Welch · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Römisches Reich · Mehr sehen »

Renate Küster

Renate Küster, 2017 Renate Küster (* 12. September 1936 in Danzig) ist eine deutsche Kabarettistin, Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Renate Küster · Mehr sehen »

Scharfrichter

Scharfrichter richtet auf dem Enthauptungsplatz einen Verurteilten hin (Qing-Dynastie, China) St. Petersburg) Scharfrichter des 15. Jahrhunderts in typischer roter Tracht Richtschwert eines Scharfrichters (Deutschland, 17. Jahrhundert) Der Scharfrichter (der „mit der Schärfe des Richtbeils oder des Richtschwertes Richtende“) ist eine seit dem Mittelalter gebräuchliche Berufsbezeichnung für den Vollstrecker der Todesstrafe oder anderer Gerichtsurteile.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Scharfrichter · Mehr sehen »

Siegfried Schürenberg

Siegfried Schürenberg (* 12. Januar 1900 in Detmold als Siegfried Hermann Andreas Wittig; † 31. August 1993 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Siegfried Schürenberg · Mehr sehen »

Sittenpolizei

Die Sittenpolizei oder das Sittendezernat (umgangssprachlich mit Sitte abgekürzt) waren in Deutschland bis in die 1970er Jahre Polizei-Behörden, die auf die Beförderung der allgemeinen Sittlichkeit gerichtet waren.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Sittenpolizei · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und The New York Times · Mehr sehen »

Tilly Lauenstein

Tilly Lauenstein (* 28. Juli 1916 in Bad Homburg vor der Höhe; † 8. Mai 2002 in Potsdam; eigentlich Mathilde Dorothea Lauenstein) war eine deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin sowie Synchronsprecherin.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Tilly Lauenstein · Mehr sehen »

Titus Flavius Clemens

Titus Flavius Clemens († 95), auch kurz Flavius Clemens genannt, war ein römischer Politiker (Konsul des Jahres 95) und ein enger Verwandter des flavischen Kaiserhauses, der auf Initiative Kaiser Domitians ermordet wurde.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Titus Flavius Clemens · Mehr sehen »

Vincent Canby

Vincent Canby (* 27. Juli 1924 in Chicago, Illinois; † 15. Oktober 2000 in New York City) war ein US-amerikanischer Filmkritiker.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Vincent Canby · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Wolfgang Kühnlenz

Wolfgang Kühnlenz (* 24. September 1925; † 26. Februar 2008 in Marquartstein) war ein deutscher Filmproduktionsleiter.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Wolfgang Kühnlenz · Mehr sehen »

Zuhälterei

Hermann Vogel: ''Gefällt sie Ihnen?'' (Zeitschriftenillustration) ärztlichen Kontrolle. Zuhälterei ist im juristischen Sinne die Ausbeutung einer Person, die der Prostitution nachgeht sowie unter bestimmten Voraussetzungen auch die gewerbsmäßige Förderung der Prostitution.

Neu!!: Das älteste Gewerbe der Welt und Zuhälterei · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Le plus vieux métier du monde.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »