Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

César 2004 und César/Bester ausländischer Film

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen César 2004 und César/Bester ausländischer Film

César 2004 vs. César/Bester ausländischer Film

Die 29. Preisträger 2023: Der spanische Film ''As bestas'' von Rodrigo Sorogoyen Der César in der Kategorie Bester ausländischer Film (Meilleur film étranger) wird seit 1976 verliehen.

Ähnlichkeiten zwischen César 2004 und César/Bester ausländischer Film

César 2004 und César/Bester ausländischer Film haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Andrei Petrowitsch Swjaginzew, César, Clint Eastwood, Elephant (Film), Gangs of New York, Gus Van Sant, Lars von Trier, Martin Scorsese, Mystic River (Film), Stephen Daldry, The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit, The Return – Die Rückkehr.

Andrei Petrowitsch Swjaginzew

Andrei Swjaginzew (2017) Andrei Petrowitsch Swjaginzew (internationale Schreibweise Andrey Petrovich Zvyagintsev,; * 6. Februar 1964 in Nowosibirsk) ist ein russischer Filmregisseur.

Andrei Petrowitsch Swjaginzew und César 2004 · Andrei Petrowitsch Swjaginzew und César/Bester ausländischer Film · Mehr sehen »

César

Elsa Zylberstein mit ihrem César bei der Preisverleihung 2009 Der César ist der nationale Filmpreis Frankreichs.

César und César 2004 · César und César/Bester ausländischer Film · Mehr sehen »

Clint Eastwood

200px Clinton „Clint“ Eastwood Jr. (* 31. Mai 1930 in San Francisco, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Produzent, Filmkomponist, Sänger und ehemaliger Politiker der Republikanischen Partei.

César 2004 und Clint Eastwood · César/Bester ausländischer Film und Clint Eastwood · Mehr sehen »

Elephant (Film)

Elephant ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Gus Van Sant aus dem Jahr 2003.

César 2004 und Elephant (Film) · César/Bester ausländischer Film und Elephant (Film) · Mehr sehen »

Gangs of New York

Gangs of New York ist ein Historienfilm des Regisseurs Martin Scorsese aus dem Jahr 2002.

César 2004 und Gangs of New York · César/Bester ausländischer Film und Gangs of New York · Mehr sehen »

Gus Van Sant

Gus Van Sant (2018) Gus Green Van Sant, jr. (* 24. Juli 1952 in Louisville, Kentucky) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent, Fotograf und Musiker.

César 2004 und Gus Van Sant · César/Bester ausländischer Film und Gus Van Sant · Mehr sehen »

Lars von Trier

Lars von Trier auf der Berlinale 2014 Lars von Trier (eigentlich Lars Trier; * 30. April 1956 in Kopenhagen) ist ein dänischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

César 2004 und Lars von Trier · César/Bester ausländischer Film und Lars von Trier · Mehr sehen »

Martin Scorsese

Martin Scorsese (2023) Martin Charles Scorsese (* 17. November 1942 in Queens, New York City) ist ein US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Schauspieler.

César 2004 und Martin Scorsese · César/Bester ausländischer Film und Martin Scorsese · Mehr sehen »

Mystic River (Film)

Mystic River ist eine Literaturverfilmung des gleichnamigen Romans von Dennis Lehane.

César 2004 und Mystic River (Film) · César/Bester ausländischer Film und Mystic River (Film) · Mehr sehen »

Stephen Daldry

Stephen Daldry (2013) Stephen Daldry, CBE (* 2. Mai 1961 in Dorset, England) ist ein britischer Theater- und Filmregisseur.

César 2004 und Stephen Daldry · César/Bester ausländischer Film und Stephen Daldry · Mehr sehen »

The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit

The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit von Stephen Daldry ist die Verfilmung aus dem Jahr 2002 des mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Romans Die Stunden (Originaltitel: The Hours) von Michael Cunningham.

César 2004 und The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit · César/Bester ausländischer Film und The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit · Mehr sehen »

The Return – Die Rückkehr

The Return – Die Rückkehr (Originaltitel: Возвращение Woswraschtschenije) ist ein Filmdrama aus dem Jahr 2003.

César 2004 und The Return – Die Rückkehr · César/Bester ausländischer Film und The Return – Die Rückkehr · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen César 2004 und César/Bester ausländischer Film

César 2004 verfügt über 103 Beziehungen, während César/Bester ausländischer Film hat 449. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 2.17% = 12 / (103 + 449).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen César 2004 und César/Bester ausländischer Film. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »