Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Confessio Augustana und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Confessio Augustana und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer)

Confessio Augustana vs. Gedächtniskirche der Protestation (Speyer)

Konfessionsbildes in der St.-Johannis-Kirche Schweinfurt, spätes 16./frühes 17. Jahrhundert: Überreichung der Confessio Augustana an den Kaiser Die Confessio Augustana (lateinisch für „Augsburger Bekenntnis“, Abkürzung CA oder AB) oder Augsburger Konfession ist die erste offizielle Darstellung von Lehre und Praxis der Wittenberger Reformation mit weitreichender Ausstrahlung auf den gesamten Protestantismus. Seitenansicht der Gedächtniskirche der Protestation Spayer Gedächtniskirche von Südosten Innenansicht Die Gedächtniskirche der Protestation (oft kurz Protestationskirche) in Speyer wurde in den Jahren 1893 bis 1904 zur Erinnerung an die im Jahre 1529 auf dem Reichstag zu Speyer erfolgte Protestation zu Speyer errichtet.

Ähnlichkeiten zwischen Confessio Augustana und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer)

Confessio Augustana und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) haben 32 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bad Windsheim, Christian Beyer (Rechtsgelehrter), Dreißigjähriger Krieg, Ernst I. (Braunschweig-Lüneburg), Eucharistie, Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche), Franz (Braunschweig-Lüneburg), Freie und Reichsstädte, Georg (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach), Heilbronn, Huldrych Zwingli, Johann der Beständige, Johannes Calvin, Karl Barth, Kempten (Allgäu), Marburger Religionsgespräch, Martin Bucer, Martin Luther, Messias, Nürnberg, Papst, Papstprimat, Paulus von Tarsus, Philipp I. (Hessen), Philipp Melanchthon, Protestantismus, Protestation zu Speyer, Römisch-katholische Kirche, Reformation, Reutlingen, ..., Simon Petrus, Wolfgang (Anhalt-Köthen). Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Bad Windsheim

Bad Windsheim von Burg Hoheneck aus Bad Windsheim vom Fränkischen Freilandmuseum aus gesehen Bad Windsheim (im fränkischen Dialekt: Winsa) ist eine Stadt im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim (Mittelfranken, Bayern).

Bad Windsheim und Confessio Augustana · Bad Windsheim und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) · Mehr sehen »

Christian Beyer (Rechtsgelehrter)

Christian Beyer, Epitaph in der Evangelischen Pfarrkirche St. Georg und Maria in Kleinlangheim Gedenktafel am Haus Markt 3, in der Lutherstadt Wittenberg Gedenktafel am Haus Markt 6, in der Lutherstadt Wittenberg Christian Beyer (* um 1482 in Kleinlangheim; † 21. Oktober 1535 Weimar) war ein sächsischer Kanzler und Rechtsgelehrter.

Christian Beyer (Rechtsgelehrter) und Confessio Augustana · Christian Beyer (Rechtsgelehrter) und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Confessio Augustana und Dreißigjähriger Krieg · Dreißigjähriger Krieg und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) · Mehr sehen »

Ernst I. (Braunschweig-Lüneburg)

Lucas Cranach des Älteren aus dem 16. Jahrhundert. Ernst der Bekenner nimmt in der Schlosskapelle zu Celle zum ersten Male das Abendmahl in beiderlei Gestalt – also mit Hostie und Wein – ein.Das Ölgemälde (214 × 293 cm) von Hugo Vogel aus dem Jahr 1887 befindet sich in einem Depot des Niedersächsischen Landesmuseums in Hannover. Ernst I., Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (* 26. Juni 1497 in Uelzen; † 11. Januar 1546 in Celle), war von 1521 bis 1546 Fürst von Lüneburg.

Confessio Augustana und Ernst I. (Braunschweig-Lüneburg) · Ernst I. (Braunschweig-Lüneburg) und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) · Mehr sehen »

Eucharistie

Juan de Joanes, Spanien nach 1550) Die Eucharistie (eucharistía „Dankbarkeit, Danksagung“), auch Abendmahl oder Herrenmahl, heilige Kommunion, Altarsakrament, allerheiligstes Sakrament, in einigen Freikirchen Brotbrechen, in den Ostkirchen heilige oder göttliche Liturgie genannt, ist ein christliches Sakrament, das in den verschiedenen Konfessionen unterschiedlich verstanden wird.

Confessio Augustana und Eucharistie · Eucharistie und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) · Mehr sehen »

Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche)

Die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Mitglied der Konferenz der Kirchen am Rhein.

Confessio Augustana und Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) · Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) · Mehr sehen »

Franz (Braunschweig-Lüneburg)

Herzog Franz von Braunschweig-Lüneburg Franz, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (* 23. November 1508 in Uelzen; † 23. November 1549 in Gifhorn) war der jüngste Sohn Heinrichs des Mittleren.

Confessio Augustana und Franz (Braunschweig-Lüneburg) · Franz (Braunschweig-Lüneburg) und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) · Mehr sehen »

Freie und Reichsstädte

Reichsfreiheitsbrief der Stadt Lübeck aus dem Jahr 1226 Als Freie Städte und Reichsstädte wurden seit dem 15.

Confessio Augustana und Freie und Reichsstädte · Freie und Reichsstädte und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) · Mehr sehen »

Georg (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach)

Markgraf Georg der Fromme von Brandenburg-Ansbach von Lucas Cranach der Jüngere im Jagdschloss Grunewald Georg der Fromme, auch der Bekenner genannt (* 4. März 1484 in Ansbach, Fürstentum Ansbach; † 27. Dezember 1543 ebenda) war von 1515 bis zu seinem Tod Markgraf des fränkischen Fürstentums Ansbach.

Confessio Augustana und Georg (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach) · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Georg (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach) · Mehr sehen »

Heilbronn

Blick über die Heilbronner Innenstadt in Richtung Wartberg Heilbronn ist eine Großstadt im Norden Baden-Württembergs und mit Einwohnern die siebtgrößte Stadt des Bundeslandes.

Confessio Augustana und Heilbronn · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Heilbronn · Mehr sehen »

Huldrych Zwingli

Unterschrift Huldrych ZwinglisDie Unterschrift fand sich in Zwinglis Brief an Konrad Sam vom 20. Juni 1529. Huldrych Zwingli (auch Huldreych, Huldreich und Ulrich Zwingli; * 1. Januar 1484 in Wildhaus; † 11. Oktober 1531 in Kappel am Albis) war ein Schweizer Theologe und der erste Zürcher Reformator.

Confessio Augustana und Huldrych Zwingli · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Huldrych Zwingli · Mehr sehen »

Johann der Beständige

Lucas Cranach der Ältere, Johann der Beständige, 1526, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden Johann I. (der Beständige), (Werkstatt von Lucas Cranach d. Ä. 1540/45) Johann der Beständige (* 30. Juni 1468 in Meißen; † 16. August 1532 auf Schloss Schweinitz) war Herzog aus dem Haus Wettin und von 1525 bis 1532 Kurfürst von Sachsen.

Confessio Augustana und Johann der Beständige · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Johann der Beständige · Mehr sehen »

Johannes Calvin

Johannes Calvin (anonymer Künstler um 1540, Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau) Unterschrift Johannes Calvin Johannes Calvin (* 10. Juli 1509 in Noyon, Picardie; † 27. Mai 1564 in Genf) war einer der einflussreichsten systematischen Theologen unter den Reformatoren des 16.

Confessio Augustana und Johannes Calvin · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Johannes Calvin · Mehr sehen »

Karl Barth

Karl Barth auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1986) Karl Barth (* 10. Mai 1886 in Basel; † 10. Dezember 1968 ebenda) war ein Schweizer evangelisch-reformierter Theologe.

Confessio Augustana und Karl Barth · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Karl Barth · Mehr sehen »

Kempten (Allgäu)

Übersichtskarte der Stadt Kempten (Allgäu) Fürstäbtlichen Residenz St.-Mang-Kirche gegen Westen Rathaus und auf die Basilika St. Lorenz mit einem Teil der Residenz im Hintergrund Mariaberg, im Hintergrund Wettersteingebirge, mit Zugspitze (rechts) Kempten (Allgäu) von Südosten Kempten (Allgäu) (schwäbisch) ist eine kreisfreie Stadt mit rund 70.000 Einwohnern im Allgäu im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Confessio Augustana und Kempten (Allgäu) · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Kempten (Allgäu) · Mehr sehen »

Marburger Religionsgespräch

Das Marburger Religionsgespräch 1529 war ein Teil der theologischen Auseinandersetzung zwischen dem lutherischen und reformierten Zweig der Reformation.

Confessio Augustana und Marburger Religionsgespräch · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Marburger Religionsgespräch · Mehr sehen »

Martin Bucer

zentriert Martin Bucer, eigentlich Martin Butzer oder latinisiert Bucerus (* 11. November 1491 in Schlettstadt; † 1. März 1551 in Cambridge), gilt als der Reformator Straßburgs.

Confessio Augustana und Martin Bucer · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Martin Bucer · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Confessio Augustana und Martin Luther · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Martin Luther · Mehr sehen »

Messias

Der Begriff Messias (oder Moschiach, aramäisch Mschicho, in griechischer Transkription Μεσσίας, ins Griechische übersetzt Christós, latinisiert Christus) stammt aus den heiligen Schriften im Judentum, dem Tanach, und bedeutet „Gesalbter“.

Confessio Augustana und Messias · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Messias · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Confessio Augustana und Nürnberg · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Nürnberg · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Confessio Augustana und Papst · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Papst · Mehr sehen »

Papstprimat

Als Papstprimat (der oder das; lat. prīmātus: Vorrang, Vorzug), Primat des Papstes oder Petrusprimat bezeichnet man den von der römisch-katholischen Kirche beanspruchten Vorrang des Papstes als Führer der gesamten Christenheit.

Confessio Augustana und Papstprimat · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Papstprimat · Mehr sehen »

Paulus von Tarsus

Paulus von Tarsus (hebräischer Name,; * vermutlich vor dem Jahr 10 in Tarsus/Kilikien; † nach 60, vermutlich in Rom) war nach dem Neuen Testament (NT) der bedeutendste Missionar des Urchristentums und einer der ersten christlichen Theologen.

Confessio Augustana und Paulus von Tarsus · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Paulus von Tarsus · Mehr sehen »

Philipp I. (Hessen)

150px Philipp I. von Hessen, auch Philipp der Großmütige genannt (* 13. November 1504 in Marburg; † 31. März 1567 in Kassel), regierte von 1518 bis 1567 die Landgrafschaft Hessen.

Confessio Augustana und Philipp I. (Hessen) · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Philipp I. (Hessen) · Mehr sehen »

Philipp Melanchthon

Lucas Cranach d. Ä.: ''Philipp Melanchthon'', datiert 1543 (Rechte Hälfte eines Doppelporträts von Luther und Melanchthon, Uffizien) Philipp Melanchthon (eigentlich Philipp Schwartzerdt; * 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg) war neben Martin Luther der wichtigste kirchenpolitische Akteur und theologische Autor der Wittenberger Reformation.

Confessio Augustana und Philipp Melanchthon · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Philipp Melanchthon · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Confessio Augustana und Protestantismus · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Protestantismus · Mehr sehen »

Protestation zu Speyer

Gedächtniskirche zur Erinnerung an die Protestation zu Speyer Allegorie ''Die protestierende Speyer'', Teil des Lutherdenkmals in Worms Johann von Sachsen (mit der Protestationsschrift in der Hand) auf einem Fenster der Gedächtniskirche Am 19. April 1529 trafen sich auf dem Reichstag zu Speyer sechs Fürsten und die Bevollmächtigten von vierzehn Reichsstädten als Vertreter der evangelischen Minderheit, um gegen die Verhängung der Reichsacht über Martin Luther sowie die Ächtung seiner Schriften und Lehre zu protestieren und um die Möglichkeit der ungehinderten Ausbreitung des evangelischen Glaubens zu fordern.

Confessio Augustana und Protestation zu Speyer · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Protestation zu Speyer · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Confessio Augustana und Römisch-katholische Kirche · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Confessio Augustana und Reformation · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Reformation · Mehr sehen »

Reutlingen

Reutlingen ist eine Großstadt im zentralen Baden-Württemberg und dessen neuntgrößte Stadt.

Confessio Augustana und Reutlingen · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Reutlingen · Mehr sehen »

Simon Petrus

Der heilige Petrus, Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa; † um 64–67, möglicherweise in Rom) war nach dem Neuen Testament einer der ersten Juden, die Jesus Christus in seine Nachfolge berief.

Confessio Augustana und Simon Petrus · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Simon Petrus · Mehr sehen »

Wolfgang (Anhalt-Köthen)

Wolfgang von Anhalt-Köthen Wolfgang, Fürst von Anhalt-Köthen, genannt „der Bekenner“ und „der Standhafte“ (* 1. August 1492 in Köthen; † 23. März 1566 in Zerbst) aus dem Geschlecht der Askanier, war ein anhaltischer Landesfürst und Reformator.

Confessio Augustana und Wolfgang (Anhalt-Köthen) · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Wolfgang (Anhalt-Köthen) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Confessio Augustana und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer)

Confessio Augustana verfügt über 389 Beziehungen, während Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) hat 186. Als sie gemeinsam 32 haben, ist der Jaccard Index 5.57% = 32 / (389 + 186).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Confessio Augustana und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »