Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Christian Schwarz-Schilling

Index Christian Schwarz-Schilling

Christian Schwarz-Schilling, 2010 Christian Schwarz-Schilling (* 19. November 1930 in Innsbruck) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Unternehmer.

78 Beziehungen: Abkommen von Dayton, Accumulatorenfabrik Sonnenschein, Affäre, Aktion Hessen hilft, Alfred-Dregger-Medaille, Arndt-Gymnasium Dahlem, Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, Austrian Development Agency, Auswärtiges Amt, Büdingen, Bosnienkrieg, Bryant University, Bundeskanzler (Deutschland), Bundesministerium für Post und Telekommunikation, Bundesregierung (Deutschland), Christlich Demokratische Union Deutschlands, Christlich-Soziale Union in Bayern, Computerwoche, Deutscher Bundestag, Deutschland, Die Tageszeitung, Ehrenbürger, Enquete-Kommission, Erich Rathfelder, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Gesellschaft für bedrohte Völker, Global System for Mobile Communications, Heinrich-von-Stephan-Plakette, Helmut Kohl, Hessen, Hessischer Friedenspreis, Hessischer Landtag, Hessischer Verdienstorden, Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina, Innenministerkonferenz, Innsbruck, International Campaign for Tibet, Jugoslawien, Kabelfernsehen, Kabinett Kohl I, Kabinett Kohl II, Kabinett Kohl III, Kabinett Kohl IV, Kitan, Liao-Dynastie, Lichtwellenleiter, Light of Truth Award, Ludwig-Maximilians-Universität München, Manfred-Wörner-Medaille, Marie-Luise Schwarz-Schilling, ..., Mediation, Miroslav Lajčák, Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Nixdorf Computer, Obmann, Orden des Heiligen Schatzes, Pianist, Polen, Politiker, Privatfernsehen, Privatisierung, Pro Asyl, Reinhard Schwarz-Schilling, Sabine Bode (Journalistin, 1947), Sarajevo, Schüler Helfen Leben, Smithfield (Rhode Island), Tagesspiegel, Tenzin Gyatso, Unternehmer, Uplink Network, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Verdienstorden des Großherzogtums Luxemburg, Wilhelm-Leuschner-Medaille, 1005, 11880 Solutions, 19. November, 1930. Erweitern Sie Index (28 mehr) »

Abkommen von Dayton

Unterzeichnung des Abkommens von Dayton (Paris, 14. Dezember 1995) Unterschriften der Unterzeichner des Abkommens (Museum für kroatische Geschichte, Zagreb) Das Abkommen von Dayton (auch Dayton-Vertrag genannt) beendete 1995 nach dreieinhalb Jahren den Krieg in Bosnien und Herzegowina.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Abkommen von Dayton · Mehr sehen »

Accumulatorenfabrik Sonnenschein

Die Accumulatorenfabrik Sonnenschein GmbH war bis zum Verkauf an den französisch-italienischen Batteriekonzern CEAC, Clichy, im Jahr 1992 ein eigenständiger Bleibatterieproduzent.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Accumulatorenfabrik Sonnenschein · Mehr sehen »

Affäre

Das Wort Affäre (seltener Affaire, von französisch affaire, „Angelegenheit“) wird im Deutschen in verschiedenen Bedeutungen gebraucht.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Affäre · Mehr sehen »

Aktion Hessen hilft

Die Aktion Hessen hilft (AHH) ist eine mildtätig-gemeinnützige Hilfsinitiative aus Hessen, die vor allem durch Projekte in den Bereichen humanitäre Hilfe, Nothilfe und Überlebenshilfe in Krisen-, Kriegs- und Katastrophengebieten sowie Entwicklungsländern weltweit Hilfe leistet.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Aktion Hessen hilft · Mehr sehen »

Alfred-Dregger-Medaille

Die Alfred-Dregger-Medaille wird seit 2013 durch den CDU-Landesverband Hessen in Gold und Silber verliehen.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Alfred-Dregger-Medaille · Mehr sehen »

Arndt-Gymnasium Dahlem

Das Arndt-Gymnasium Dahlem (AGD) in Berlin, benannt nach dem Schriftsteller Ernst Moritz Arndt (1769–1860), wurde 1909 als Landschulheim, vor allem für den preußischen Adel, gegründet.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Arndt-Gymnasium Dahlem · Mehr sehen »

Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe

Der Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe ist seit seiner Einrichtung 1998 ein ständiger Bundestagsausschuss.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe · Mehr sehen »

Austrian Development Agency

Die Austrian Development Agency GmbH (kurz: ADA) ist die Agentur der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Austrian Development Agency · Mehr sehen »

Auswärtiges Amt

Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen (2021) Das Auswärtige Amt (AA, vereinzelt auch Außenamt oder Bundesministerium des Auswärtigen genannt) ist eines der Ministerien der Bundesrepublik Deutschland und als solches eine oberste Bundesbehörde.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Auswärtiges Amt · Mehr sehen »

Büdingen

Büdingen ist eine hessische Mittelstadt am östlichen Rande des Rhein-Main-Gebietes, im südöstlichen Teil des Wetteraukreises.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Büdingen · Mehr sehen »

Bosnienkrieg

Als Bosnienkrieg wird der Krieg in Bosnien und Herzegowina von 1992 bis 1995 im Rahmen der Jugoslawienkriege bezeichnet.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Bosnienkrieg · Mehr sehen »

Bryant University

Die Bryant University ist eine private Universität mit Sitz in Smithfield im US-Bundesstaat Rhode Island.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Bryant University · Mehr sehen »

Bundeskanzler (Deutschland)

Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (kurz: Bundeskanzler; Abkürzung BK) ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Bundeskanzler (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesministerium für Post und Telekommunikation

historical Das Bundesministerium für Post und Telekommunikation wurde 1949 unter der Bezeichnung Bundesministerium für Angelegenheiten des Fernmeldewesens errichtet und am 1.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Bundesministerium für Post und Telekommunikation · Mehr sehen »

Bundesregierung (Deutschland)

Die Bundesregierung (BReg) ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland und übt die Exekutivgewalt auf Bundesebene aus.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Bundesregierung (Deutschland) · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Christlich-Soziale Union in Bayern

Die Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) ist die drittgrößte politische Partei in Deutschland und dominiert als Landespartei die bayerische Politik.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Christlich-Soziale Union in Bayern · Mehr sehen »

Computerwoche

Die Computerwoche ist eine deutsche Wochenzeitung für CIOs und IT-Manager.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Computerwoche · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Deutschland · Mehr sehen »

Die Tageszeitung

Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Die Tageszeitung · Mehr sehen »

Ehrenbürger

Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Dresden an Manfred von Ardenne 1989 Ehrenbürger-Urkunde der Stadt Uetersen von 1879 Salem an Berthold Markgraf von Baden 1934 Ehrenbürgerschaft von Bad Wörishofen für Sebastian Kneipp, 1892 Heinrich Ritter Ehrenbürger ist üblicherweise die höchste von einer Stadt oder einer Gemeinde vergebene Auszeichnung für eine Persönlichkeit, die sich in herausragender Weise um das Wohl der Bürger oder Ansehen des Ortes verdient gemacht hat.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Ehrenbürger · Mehr sehen »

Enquete-Kommission

Enquete-Kommissionen (von, „Untersuchung“) sind vom Deutschen Bundestag oder von einem Landesparlament eingesetzte überfraktionelle Arbeitsgruppen, die umfangreiche und bedeutsame Sachkomplexe lösen sollen, in denen unterschiedliche rechtliche, wirtschaftliche, soziale oder ethische Aspekte abgewogen werden müssen.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Enquete-Kommission · Mehr sehen »

Erich Rathfelder

Erich Rathfelder (* 30. März 1947 in Bad Berneck im Fichtelgebirge) ist ein deutscher Journalist und Autor.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Erich Rathfelder · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Gesellschaft für bedrohte Völker

Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ist eine international tätige Nichtregierungsorganisation (NRO), die sich für den Schutz von Minderheiten weltweit einsetzt, insbesondere für die Rechte von religiösen, sprachlichen und ethnischen Minderheiten.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Gesellschaft für bedrohte Völker · Mehr sehen »

Global System for Mobile Communications

'''GSM'''-Logo (seit 2000) '''GSM'''-Logo (bis 2000) Das Global System for Mobile Communications (früher Groupe Spécial Mobile, GSM) ist ein 1990 eingeführter Mobilfunkstandard für volldigitale Mobilfunknetze, der hauptsächlich für Telefonie, aber auch für leitungsvermittelte und paketvermittelte Datenübertragung sowie Kurzmitteilungen (Short Messages) genutzt wurde.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Global System for Mobile Communications · Mehr sehen »

Heinrich-von-Stephan-Plakette

Abbildungen der beiden Plaketten in der Beilage zur Amtsblatt-Nummer 1334/1952 Die Heinrich-von-Stephan-Plakette (ursprünglich: Heinrich-von-Stephan-Plakette der Deutschen Bundespost) wurde vom Bundespostminister Hans Schuberth am 26.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Heinrich-von-Stephan-Plakette · Mehr sehen »

Helmut Kohl

Unterschrift von Helmut Kohl Helmut Josef Michael Kohl (* 3. April 1930 in Ludwigshafen am Rhein; † 16. Juni 2017 ebenda) war ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Helmut Kohl · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Hessen · Mehr sehen »

Hessischer Friedenspreis

Der Hessische Friedenspreis ist eine mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Hessischer Friedenspreis · Mehr sehen »

Hessischer Landtag

Der Hessische Landtag ist das Landesparlament und das gesetzgebende Organ (Legislative) des deutschen Landes Hessen.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Hessischer Landtag · Mehr sehen »

Hessischer Verdienstorden

Hessischer Verdienstorden und Miniatur Der Hessische Verdienstorden wird seit 1990 zur Würdigung hervorragender Verdienste um das Bundesland Hessen und seine Bevölkerung vom Hessischen Ministerpräsidenten verliehen.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Hessischer Verdienstorden · Mehr sehen »

Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina

Logo Der Hohe Repräsentant für Bosnien und Herzegowina überwacht seit 1995 durch die Resolution 1031 des UN-Sicherheitsrates gemeinsam mit dem ihm unterstellten Büro des Hohen Repräsentanten (OHR, deutsch auch Amt des Hohen Repräsentanten) die Umsetzung der zivilen Aspekte des Dayton-Abkommens.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina · Mehr sehen »

Innenministerkonferenz

209. Innenministerkonferenz der Länder, Magdeburg 2018 Die Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder, kurz Innenministerkonferenz (IMK) ist ein interföderales Abstimmungsgremium der Innenminister und Innensenatoren der deutschen Länder.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Innenministerkonferenz · Mehr sehen »

Innsbruck

Innsbruck (im lokalen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Innsbruck · Mehr sehen »

International Campaign for Tibet

Die International Campaign for Tibet (ICT) ist eine Menschenrechtsorganisation, die für ein demokratisches Selbstbestimmungsrecht, die Sicherung der Menschenrechte und den Schutz der landeseigenen Kultur und Umwelt in Tibet eintritt.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und International Campaign for Tibet · Mehr sehen »

Jugoslawien

Jugoslawien war ein von 1918 bis 2003 bestehender Staat in Mittel- und Südosteuropa, dessen Staatsform und -territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach änderten.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Jugoslawien · Mehr sehen »

Kabelfernsehen

Beim Kabelfernsehen werden Bild- und Tonsignale, insbesondere Rundfunkprogramme, über ein Koaxialkabel (Breitbandkabel) zu den Endkunden übertragen.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Kabelfernsehen · Mehr sehen »

Kabinett Kohl I

Das Kabinett Kohl I war das 13.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Kabinett Kohl I · Mehr sehen »

Kabinett Kohl II

Das Kabinett Kohl II war die 14.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Kabinett Kohl II · Mehr sehen »

Kabinett Kohl III

Nach der Landtagswahl in Hessen und der anschließenden Bildung einer Koalition aus CDU und FDP schied Bundesumweltminister Walter Wallmann am 22.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Kabinett Kohl III · Mehr sehen »

Kabinett Kohl IV

Das Kabinett Kohl IV war die 16.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Kabinett Kohl IV · Mehr sehen »

Kitan

Gebiet der Liao-Dynastie der Kitan und Nachbarreiche Die Kitan, selten auch Khitan, Qidan, waren ein nordostasiatisches, möglicherweise mongolisches VolkJuha Janhunen: Mongolian. Amsterdam 2014, S. 4, ISBN 978-90-272-3825-2.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Kitan · Mehr sehen »

Liao-Dynastie

Gebiet der Liao-Dynastie und Nachbarreiche Die Liao-Dynastie war eine Dynastie und ein Reich im Norden des heutigen Chinas von 916 bis 1125.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Liao-Dynastie · Mehr sehen »

Lichtwellenleiter

Kunststoff-Lichtwellenleiter Strahlprofil einer ''Monomodefaser'' und einer ''Multimodefaser'' (v. l. n. r.) ST-Steckern (unten) Aufbau Glasfaserkabel Lichtwellenleiter (LWL), oder Lichtleitkabel (LLK) sind aus Lichtleitern bestehende und teilweise mit Steckverbindern konfektionierte Kabel und Leitungen zur Übertragung von Licht.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Lichtwellenleiter · Mehr sehen »

Light of Truth Award

Beim Light of Truth Award handelt es sich um einen Preis, der von der International Campaign for Tibet (ICT), die sich seit der gewaltsamen Besetzung Tibets durch die Volksrepublik China 1950 für die Rechte der tibetischstämmigen Bevölkerung einsetzt, vergeben wird.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Light of Truth Award · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

Manfred-Wörner-Medaille

Die Manfred-Wörner-Medaille wird seit 1996 jährlich durch den Bundesminister der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland an Persönlichkeiten verliehen, die sich in „besonderer Weise um Frieden und Freiheit in Europa verdient gemacht haben“.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Manfred-Wörner-Medaille · Mehr sehen »

Marie-Luise Schwarz-Schilling

Marie-Luise Schwarz-Schilling, geborene Jonen (* 26. April 1932 in Berlin) ist eine deutsche Unternehmerin und Autorin.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Marie-Luise Schwarz-Schilling · Mehr sehen »

Mediation

Mediation ist ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes, bei dem unabhängige „allparteiliche“ Dritte die Konfliktparteien in ihrem Konfliktlösungsprozess begleiten.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Mediation · Mehr sehen »

Miroslav Lajčák

Miroslav Lajčák (2016) Miroslav Lajčák (* 20. März 1963 in Poprad, Tschechoslowakei) ist ein slowakischer Diplomat und parteiloser Politiker.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Miroslav Lajčák · Mehr sehen »

Mittelstands- und Wirtschaftsunion

Älteres Plakat der Mittelstandsvereinigung der CDU Westfalen-Lippe Bundesvorsitzende Gitta Connemann Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) (bis 27. September 2019: Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU) ist eine Vereinigung der Unionsparteien und ist zugleich die innerparteiliche Interessenvertretung der Unternehmer, Selbständigen und Freiberufler.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Mittelstands- und Wirtschaftsunion · Mehr sehen »

Nixdorf Computer

Die Nixdorf Computer AG war ein Computerhersteller aus der ostwestfälischen Stadt Paderborn und gehörte im 20.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Nixdorf Computer · Mehr sehen »

Obmann

Obmann oder Obfrau (veraltend für Obfrau auch Obmännin; geschlechtsneutrale Formen: Obperson, im Plural Obleute) ist sowohl eine andere Bezeichnung für Vorsitzender, Präsident, Anführer einer Fraktion oder Sektion als auch die Bezeichnung für einen von zwei Parteien ernannten Schiedsrichter.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Obmann · Mehr sehen »

Orden des Heiligen Schatzes

Orden des Heiligen Schatzes Der Orden des Heiligen Schatzes (japanisch 瑞宝章, Zuihōshō, englisch Order of the Sacred Treasure), auch Orden des Spiegels oder Orden des geheiligten Schatzes genannt, ist ein japanischer Orden, der am 4.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Orden des Heiligen Schatzes · Mehr sehen »

Pianist

Der vergötterte Interpret: Franz Liszt in einer Karikatur von 1842 Ein Pianist (über „Piano“, „Klavier“, von) oder Klavierspieler ist ein Musiker, der Klavier spielt.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Pianist · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Polen · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Politiker · Mehr sehen »

Privatfernsehen

Privatfernsehen bezeichnet umgangssprachlich Fernsehen, das nicht von öffentlich-rechtlichen oder staatlichen Sendeanstalten, sondern von privatwirtschaftlich organisierten Unternehmen betrieben wird.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Privatfernsehen · Mehr sehen »

Privatisierung

Privatisierung (von lat. privatus) im engen Sinn bezeichnet die Umwandlung von öffentlichem Vermögen in privates Eigentum.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Privatisierung · Mehr sehen »

Pro Asyl

Pro Asyl (Eigenschreibung in Majuskeln) ist ein Verein mit Sitz in Frankfurt am Main, der sich für den Schutz und die Rechte von asylsuchenden Menschen in Europa einsetzt.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Pro Asyl · Mehr sehen »

Reinhard Schwarz-Schilling

Briefmarkenausgabe anlässlich des 100. Geburtstages von Reinhard Schwarz-Schilling (Deutsche Post 2004) Reinhard Schwarz-Schilling (* 9. Mai 1904 in Hannover; † 9. Dezember 1985 in Berlin) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Reinhard Schwarz-Schilling · Mehr sehen »

Sabine Bode (Journalistin, 1947)

Sabine Bode (* 1947 in Eilsleben) ist eine deutsche Journalistin und Buchautorin.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Sabine Bode (Journalistin, 1947) · Mehr sehen »

Sarajevo

Blick von Osten über die Innenstadt Sarajevo (auch Sarajewo; Aussprache) ist Hauptstadt und Regierungssitz von Bosnien und Herzegowina, der Föderation Bosnien und Herzegowina (Federacija Bosne i Hercegovine, FBiH) und des Kantons Sarajevo.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Sarajevo · Mehr sehen »

Schüler Helfen Leben

Schüler Helfen Leben (SHL) ist eine 1992 gegründete Organisation, die im Bereich der Bildungs-, Jugend- und Friedensarbeit auf dem Westbalkan, seit 2013 in syrischen Flüchtlingslagern in Jordanien und seit 2022 in der Ukraine tätig ist.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Schüler Helfen Leben · Mehr sehen »

Smithfield (Rhode Island)

Smithfield ist eine Stadt im Providence County, Rhode Island, Vereinigte Staaten und umfasst die historischen Dörfer Esmond, Georgiaville, Mountaindale, Hanton City und Greenville.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Smithfield (Rhode Island) · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Tenzin Gyatso

Tenzin Gyatso, der 14. Dalai Lama, 2012 Tenzin Gyatso (gebürtig Lhamo Döndrub (ལྷ་མོ་དོན་འགྲུབ་ / lha mo don 'grub); geboren 6. Juli 1935 in Taktser, Provinz Amdo, Osttibet) ist der 14. Dalai Lama.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Tenzin Gyatso · Mehr sehen »

Unternehmer

Unternehmer ist, wer als natürliche oder juristische Person allein oder gemeinsam mit anderen Mitunternehmern ein Unternehmen betreibt.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Unternehmer · Mehr sehen »

Uplink Network

Die Uplink Network GmbH (Eigenschreibweise UPLINK Network GmbH) mit Sitz in Düsseldorf ist ein Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Uplink Network · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Verdienstorden des Großherzogtums Luxemburg

Ritterkreuz des Verdienstordens Der Verdienstorden des Großherzogtums Luxemburg (fr. Ordre de Mérite du Grand-Duché de Luxembourg) wurde am 23.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Verdienstorden des Großherzogtums Luxemburg · Mehr sehen »

Wilhelm-Leuschner-Medaille

Wilhelm-Leuschner-Medaille Die Wilhelm-Leuschner-Medaille ist die höchste Auszeichnung des Landes Hessen.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und Wilhelm-Leuschner-Medaille · Mehr sehen »

1005

Nach zehnjährigem Kampf um den schottischen Thron tötet Malcolm II. im März seinen Cousin Kenneth III. und dessen Sohn Giric in der entscheidenden Schlacht von Monzievaird und wird damit selbst König von Schottland.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und 1005 · Mehr sehen »

11880 Solutions

Die 11880 Solutions AG ist ein im August 1996 als telegate von Klaus Harisch und Peter Wünsch gegründetes Unternehmen für Kommunikationsdienstleistungen.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und 11880 Solutions · Mehr sehen »

19. November

Der 19.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und 19. November · Mehr sehen »

1930

Keine Beschreibung.

Neu!!: Christian Schwarz-Schilling und 1930 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »