Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Chris Flory

Index Chris Flory

Christopher Glen „Chris“ Flory (* 13. November 1953 in Geneva (New York)) ist ein amerikanischer Gitarrist des Mainstream Jazz.

27 Beziehungen: Autodidakt, Ben Paterson, Benny Goodman, Bob Wilber, Buck Clayton, Buddy Tate, Concord Records, Duke Robillard, Flip Phillips, Geneva (New York), Hank Jones, Illinois Jacquet, Ira Gitler, Jo Jones, Leonard Feather, Loren Schoenberg, Mainstream Jazz, Martin Kunzler, Maxine Sullivan, Providence, Rhythm and Blues, Rosemary Clooney, Roy Eldridge, Ruby Braff, Scott Hamilton (Musiker), 13. November, 1953.

Autodidakt

Gabriel Lory, Anfang 19. Jhd.) Junge Menschen beim Spiel auf einem Abenteuerspielplatz (1975) Ein Autodidakt (‚sich selbst‘ und διδάσκειν didaskein ‚lehren‘) ist ein Mensch, der sich eigenständig Wissen oder Fertigkeiten angeeignet hat.

Neu!!: Chris Flory und Autodidakt · Mehr sehen »

Ben Paterson

Ben Paterson (2019) Ben Paterson (* 23. Juni 1982 in Philadelphia) ist ein amerikanischer Jazzmusiker (Piano, Orgel, Komposition).

Neu!!: Chris Flory und Ben Paterson · Mehr sehen »

Benny Goodman

Benny Goodman (1946) Benjamin David „Benny“ Goodman (* 30. Mai 1909 in Chicago, Illinois; † 13. Juni 1986 in New York City, New York) war ein amerikanischer Jazzmusiker (Klarinettist) und Bandleader.

Neu!!: Chris Flory und Benny Goodman · Mehr sehen »

Bob Wilber

Bob Wilber Bob Wilber mit Sidney Bechet, Jimmy Ryan’s (Club), New York, ca. Jan. 1947. Foto: William P. Gottlieb Bob Wilber (* 15. März 1928 in New York; † 4. August 2019) war ein US-amerikanischer Jazz-Klarinettist und Saxophonist (Alt, Sopran, Tenor), Arrangeur und Komponist der in den letzten Jahrzehnten vor allem im Hot Jazz hervorgetreten ist.

Neu!!: Chris Flory und Bob Wilber · Mehr sehen »

Buck Clayton

Buck Clayton Buck Clayton (* 12. November 1911 in Parsons (Kansas); † 8. Dezember 1991 in New York City; eigentlich Wilbur Dorsey Clayton) war ein bekannter US-amerikanischer Jazz-Trompeter der Swing-Ära.

Neu!!: Chris Flory und Buck Clayton · Mehr sehen »

Buddy Tate

Buddy Tate mit Pianist Bubba Kolb in der Village Jazz Lounge in der Walt Disney World George Holmes „Buddy“ Tate (* 22. Februar 1915 in Blue Creek Community bei Sherman (Texas); † 10. Februar 2001 in Chandler (Arizona)) war ein US-amerikanischer Jazz-Tenorsaxophonist und Klarinettist des Swing.

Neu!!: Chris Flory und Buddy Tate · Mehr sehen »

Concord Records

Concord Records ist ein von dem damaligen Autohändler Carl Jefferson 1973 (als Concord Jazz) gegründetes Jazz-Label.

Neu!!: Chris Flory und Concord Records · Mehr sehen »

Duke Robillard

Duke Robillard 2010 Duke Robillard (* 4. Oktober 1948 in Woonsocket, Rhode Island; eigentlich Michael Robillard) ist ein US-amerikanischer Blues-Sänger und -Gitarrist.

Neu!!: Chris Flory und Duke Robillard · Mehr sehen »

Flip Phillips

Flip Phillips Bill Harris, Denzil Best, Flip Phillips, Billy Bauer, Lennie Tristano, Chubby Jackson, ca. September 1947. Fotografie von William P. Gottlieb. Joseph Edward „Flip“ Phillips (* 26. März 1915 in New York City, New York; † 17. August 2001 in Fort Lauderdale, Florida) war ein amerikanischer Jazz-Tenorsaxophonist und Klarinettist.

Neu!!: Chris Flory und Flip Phillips · Mehr sehen »

Geneva (New York)

Geneva ist eine Stadt im US-Bundesstaat New York.

Neu!!: Chris Flory und Geneva (New York) · Mehr sehen »

Hank Jones

Hank Jones (2005) Henry „Hank“ Jones (* 31. Juli 1918 in Vicksburg, Mississippi; † 16. Mai 2010 in New York City) war ein US-amerikanischer Jazz-Pianist.

Neu!!: Chris Flory und Hank Jones · Mehr sehen »

Illinois Jacquet

Illinois Jacquet, ca. Mai 1947. Fotografie von William P. Gottlieb. Illinois Jacquet (eigentlich Jean-Baptiste Jacquet; * 31. Oktober 1922 in Broussard, Louisiana; † 22. Juli 2004 in New York) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker.

Neu!!: Chris Flory und Illinois Jacquet · Mehr sehen »

Ira Gitler

Ira Gitler (* 18. Dezember 1928 in Brooklyn in New York City, New York; † 23. Februar 2019 in Manhattan, New York City, New York) war ein US-amerikanischer Jazzkritiker, Jazz-Journalist und Jazzhistoriker, der unter anderem für das Jazz-Magazin „Down Beat“ schrieb.

Neu!!: Chris Flory und Ira Gitler · Mehr sehen »

Jo Jones

Jonathan „Jo“ Jones (* 7. Oktober 1911 in Chicago, Illinois; † 3. September 1985 in New York City) war ein stilbildender US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger.

Neu!!: Chris Flory und Jo Jones · Mehr sehen »

Leonard Feather

Leonard Geoffrey Feather (* 13. September 1914 in London; † 22. September 1994 in Encino, Kalifornien) war ein britischer Jazzmusiker, Jazz-Journalist und -kritiker, Komponist, Produzent und Jazzhistoriker, der unter anderem für das Jazz-Magazin Down Beat schrieb und der durch zahlreiche Jazzbücher bekannt ist.

Neu!!: Chris Flory und Leonard Feather · Mehr sehen »

Loren Schoenberg

Loren Schoenberg (* 22. Juli 1958 in Fair Lawn (New Jersey)) ist ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Tenorsaxophonist, Bandleader, Arrangeur) und Jazzhistoriker.

Neu!!: Chris Flory und Loren Schoenberg · Mehr sehen »

Mainstream Jazz

Als Mainstream Jazz oder Mainstream (von wörtl. ‚Hauptstrom‘) bezeichnet man – in Abgrenzung zu experimentierfreudigen Jazzstilen – die Musik verschiedener Vertreter des Jazz, die traditionellere Spielweisen aufgreifen.

Neu!!: Chris Flory und Mainstream Jazz · Mehr sehen »

Martin Kunzler

Martin Kunzler Martin Kunzler (* 29. April 1947 in Lörrach) ist ein deutscher Jazzbassist und Musikjournalist.

Neu!!: Chris Flory und Martin Kunzler · Mehr sehen »

Maxine Sullivan

Maxine Sullivan im Village Vanguard, ca. März 1947. Foto: William P. Gottlieb. Maxine Sullivan (* 13. Mai 1911 als Marietta Lilian Williams in Homestead, Pennsylvania; † 7. April 1987 in New York City, New York) war eine amerikanische Jazzmusikerin des Swing (Sängerin, auch Posaunistin und Flügelhornistin).

Neu!!: Chris Flory und Maxine Sullivan · Mehr sehen »

Providence

Providence ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Rhode Island.

Neu!!: Chris Flory und Providence · Mehr sehen »

Rhythm and Blues

Louis Jordan, New York City, ca. Juli 1946. Foto: William P. Gottlieb. Rhythm and Blues (auch Rhythm & Blues oder Rhythm ’n’ Blues, abgekürzt: R&B, R & B, R ’n’ B oder auch RnB) bezeichnet den in den 1940er Jahren vorherrschenden Stil afroamerikanischer Popmusik: eine rhythmisch stark akzentuierte Form des Blues, aus der später Rock ’n’ Roll wurde, die von Weißen gespielte und produzierte Form des Rhythm and Blues.

Neu!!: Chris Flory und Rhythm and Blues · Mehr sehen »

Rosemary Clooney

Rosemary Clooney Rosemary Clooney (* 23. Mai 1928 in Maysville, Kentucky; † 29. Juni 2002 in Beverly Hills, Kalifornien) war eine US-amerikanische Pop- und Jazzsängerin sowie Schauspielerin, die zu den populärsten Interpreten der 1950er Jahre zählte.

Neu!!: Chris Flory und Rosemary Clooney · Mehr sehen »

Roy Eldridge

Roy Eldridge David Roy „Little Jazz“ Eldridge (* 30. Januar 1911 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 26. Februar 1989 in Valley Stream, New York) war einer der bedeutendsten US-amerikanischen Jazztrompeter.

Neu!!: Chris Flory und Roy Eldridge · Mehr sehen »

Ruby Braff

Reuben „Ruby“ Braff (* 16. März 1927 in Boston, Massachusetts; † 9. Februar 2003 in Chatham, Massachusetts) war ein amerikanischer Kornettist des Swingjazz.

Neu!!: Chris Flory und Ruby Braff · Mehr sehen »

Scott Hamilton (Musiker)

Scott Hamilton 31.07.2023, Certaldo, Italy Scott Hamilton (* 12. September 1954 in Providence, Rhode Island) ist ein US-amerikanischer Jazz-Tenorsaxophonist des Swing, der seit den 1990er Jahren als einer der führenden Saxophonisten des Mainstream Jazz gilt.

Neu!!: Chris Flory und Scott Hamilton (Musiker) · Mehr sehen »

13. November

Der 13.

Neu!!: Chris Flory und 13. November · Mehr sehen »

1953

Im Jahr 1953 beginnt mit dem Tod Josef Stalins der Prozess der Entstalinisierung in der UdSSR.

Neu!!: Chris Flory und 1953 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »