Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Centre Georges-Pompidou und Musée National d’Art Moderne

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Centre Georges-Pompidou und Musée National d’Art Moderne

Centre Georges-Pompidou vs. Musée National d’Art Moderne

20. Arrondissement Das Centre national d’art et de culture Georges-Pompidou, umgangssprachlich auch Centre Pompidou oder Beaubourg, von den Einheimischen auch La Raffinerie genannt, ist ein staatliches Kunst- und Kulturzentrum im 4. Arrondissement von Paris. Der heutige Sitz des Museums im Centre Georges-Pompidou Das Musée National d’Art Moderne (MNAM) ist ein staatliches Kunstmuseum in Paris, Frankreich.

Ähnlichkeiten zwischen Centre Georges-Pompidou und Musée National d’Art Moderne

Centre Georges-Pompidou und Musée National d’Art Moderne haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Frankreich, Georges Pompidou, Palais de Tokyo, Paris, Renzo Piano.

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Centre Georges-Pompidou und Frankreich · Frankreich und Musée National d’Art Moderne · Mehr sehen »

Georges Pompidou

Georges Pompidou (1965) Georges Jean Raymond Pompidou (* 5. Juli 1911 in Montboudif, Cantal; † 2. April 1974 in Paris) war ein französischer Politiker des Gaullismus.

Centre Georges-Pompidou und Georges Pompidou · Georges Pompidou und Musée National d’Art Moderne · Mehr sehen »

Palais de Tokyo

Südseite des Palais de Tokyo am rechten Ufer der Seine in Paris Das Palais de Tokyo ist ein von der französischen Regierung und der Stadt Paris unter der Bezeichnung Palais des Musées d’art moderne initiiertes und von den Architekten Jean-Claude Dondel, André Aubert, Paul Viard und Marcel Dastugue im Jahr 1937 vollendetes Museums- und Ausstellungsgebäude für moderne Kunst am rechten Ufer (Rive Droite) der Seine in Paris (16. Arrdt.). Das neoklassizistische Gebäude gliedert sich auf in zwei Hauptflügel, die in der Mitte durch einen Hof mit einem dreiseitigen Portikus verbunden sind.

Centre Georges-Pompidou und Palais de Tokyo · Musée National d’Art Moderne und Palais de Tokyo · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Centre Georges-Pompidou und Paris · Musée National d’Art Moderne und Paris · Mehr sehen »

Renzo Piano

Renzo Piano, 2015 Renzo Piano (* 14. September 1937 in Genua) ist ein italienischer Architekt, Industriedesigner und Senator auf Lebenszeit.

Centre Georges-Pompidou und Renzo Piano · Musée National d’Art Moderne und Renzo Piano · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Centre Georges-Pompidou und Musée National d’Art Moderne

Centre Georges-Pompidou verfügt über 41 Beziehungen, während Musée National d’Art Moderne hat 48. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 5.62% = 5 / (41 + 48).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Centre Georges-Pompidou und Musée National d’Art Moderne. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »