Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Candid Records

Index Candid Records

Candid Records ist ein 1960 in New York von Archie Bleyer gegründetes Jazz-Label (als Sub-Label seines Cadence Labels), für die Anfang der 1960er Jahre der Jazzkritiker und Bürgerrechtler Nat Hentoff Produzent war.

20 Beziehungen: Abbey Lincoln, Andy Williams, Art Hirahara, Black Lion Records, Charles Mingus, Clare Teal, Eric Dolphy, Jamie Cullum, Jazz, Johnny Alegre, Max Roach, Mingus (Charles-Mingus-Album), Musiklabel, Nat Hentoff, New York City, Songs from Other Places, Sony, Stacey Kent, Universal Music Group, We Insist! Freedom Now Suite.

Abbey Lincoln

Abbey Lincoln in concert, 1992 Abbey Lincoln, eigentlich Anna Marie Gaby Wooldridge (* 6. August 1930 in Chicago, Illinois; † 14. August 2010 in Manhattan, New York City) war eine US-amerikanische Jazzsängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Candid Records und Abbey Lincoln · Mehr sehen »

Andy Williams

Andy Williams (2006) Howard Andrew „Andy“ Williams (* 3. Dezember 1927 in Wall Lake, Iowa; † 25. September 2012 in Branson, Missouri) war ein US-amerikanischer Popsänger und Fernsehentertainer.

Neu!!: Candid Records und Andy Williams · Mehr sehen »

Art Hirahara

Art Hirahara (geboren 1971 in San Francisco) ist ein japanischstämmiger US-amerikanischer Jazzpianist und -komponist des Modern Jazz.

Neu!!: Candid Records und Art Hirahara · Mehr sehen »

Black Lion Records

Black Lion war ein britisches Jazz-Label, das 1968 von Alan Bates (1925–2023) gegründet wurde.

Neu!!: Candid Records und Black Lion Records · Mehr sehen »

Charles Mingus

Charles Mingus 1976 in Manhattan Charles Mingus (* 22. April 1922 in Nogales, Arizona; † 5. Januar 1979 in Cuernavaca, Mexiko) war ein US-amerikanischer Jazz-Kontrabassist sowie Bandleader.

Neu!!: Candid Records und Charles Mingus · Mehr sehen »

Clare Teal

Clare Teal (* 14. Mai 1973 nahe Skipton in Yorkshire) ist eine britische Jazzsängerin und Radiomoderatorin, die nicht nur für ihre Stimme bekannt wurde, sondern auch dafür, bei Sony Jazz den bestbezahlten Plattenvertrag für eine britische Jazzsängerin überhaupt unterschrieben zu haben.

Neu!!: Candid Records und Clare Teal · Mehr sehen »

Eric Dolphy

Eric Allan Dolphy (* 20. Juni 1928 in Los Angeles; † 29. Juni 1964 in West-Berlin) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker und wichtiger Wegbereiter der Jazz-Avantgarde der 1960er Jahre.

Neu!!: Candid Records und Eric Dolphy · Mehr sehen »

Jamie Cullum

Jamie Cullum auf dem North Sea Jazz Festival, Rotterdam (2015) Jamie Cullum (* 20. August 1979 in Essex) ist ein englischer Singer-Songwriter und Multiinstrumentalist.

Neu!!: Candid Records und Jamie Cullum · Mehr sehen »

Jazz

Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (Aussprache: oder) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

Neu!!: Candid Records und Jazz · Mehr sehen »

Johnny Alegre

Johnny Alegre Johnny Alegre (* 4. Juni 1955 in Manila als Juan Bautista H. Alegre III.) ist ein philippinischer Jazzmusiker (Gitarre, Komposition).

Neu!!: Candid Records und Johnny Alegre · Mehr sehen »

Max Roach

Max Roach, 1979 Maxwell Lemuel „Max“ Roach (* 10. Januar 1924 im Newland Township, North Carolina; † 16. August 2007 in New York City, New York) war ein US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger und Komponist.

Neu!!: Candid Records und Max Roach · Mehr sehen »

Mingus (Charles-Mingus-Album)

Mingus ist ein Jazzalbum von Charles Mingus.

Neu!!: Candid Records und Mingus (Charles-Mingus-Album) · Mehr sehen »

Musiklabel

Label auf einer Schallplatte von Ariola 1967 bis 1987 Ein Musiklabel, Plattenlabel oder kurz Label ist ein Markenname zum Vertrieb musikalischer Werke.

Neu!!: Candid Records und Musiklabel · Mehr sehen »

Nat Hentoff

Nathan Irving „Nat“ Hentoff (* 10. Juni 1925 in Boston, Massachusetts; † 7. Januar 2017 in Manhattan, New York) war ein US-amerikanischer Journalist, Historiker und Jazz-Kritiker.

Neu!!: Candid Records und Nat Hentoff · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Candid Records und New York City · Mehr sehen »

Songs from Other Places

Songs from Other Places ist ein Jazzalbum von Stacey Kent und Art Hirahara.

Neu!!: Candid Records und Songs from Other Places · Mehr sehen »

Sony

Unternehmenssitz in Tokio Sony (jap. ソニー株式会社, Sonī Kabushiki-gaisha) ist nach Hitachi und Panasonic der drittgrößte japanische Elektronikkonzern, mit Sitz im Tokioter Bezirk Minato.

Neu!!: Candid Records und Sony · Mehr sehen »

Stacey Kent

Stacey Kent (2005) Stacey Kent (* 27. März 1968 in South Orange, New Jersey) ist eine anglo-amerikanische Jazz-Sängerin.

Neu!!: Candid Records und Stacey Kent · Mehr sehen »

Universal Music Group

Die Universal Music Group (UMG) ist das größte der drei Major-Label neben Sony Music und der Warner Music Group.

Neu!!: Candid Records und Universal Music Group · Mehr sehen »

We Insist! Freedom Now Suite

We Insist! Freedom Now Suite ist ein politisches Konzeptalbum, das eine Zusammenstellung von Jazzstücken enthält, die Schlagzeuger Max Roach mit dem Texter Oscar Brown Jr. verfasst und mit seiner Band und prominenten Gastmusikern eingespielt hat.

Neu!!: Candid Records und We Insist! Freedom Now Suite · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »