Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Camp des Milles und Waffenstillstand von Compiègne (1940)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Camp des Milles und Waffenstillstand von Compiègne (1940)

Camp des Milles vs. Waffenstillstand von Compiègne (1940)

Das Camp des Milles war seit 1939 ein Internierungslager in Les Milles, einem Ortsteil von Aix-en-Provence (Département Bouches-du-Rhône) in Südfrankreich. Der Waffenstillstand von Compiègne im Zweiten Weltkrieg wurde am 22. Juni 1940 zwischen dem Deutschen Reich und Frankreich im nordfranzösischen Compiègne geschlossen und beendete den Westfeldzug.

Ähnlichkeiten zwischen Camp des Milles und Waffenstillstand von Compiègne (1940)

Camp des Milles und Waffenstillstand von Compiègne (1940) haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adolf Hitler, Auswärtiges Amt, Baden (Land), Deutsche Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg, NS-Staat, Vichy-Regime, Wehrmacht.

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Adolf Hitler und Camp des Milles · Adolf Hitler und Waffenstillstand von Compiègne (1940) · Mehr sehen »

Auswärtiges Amt

Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen (2021) Das Auswärtige Amt (AA, vereinzelt auch Außenamt oder Bundesministerium des Auswärtigen genannt) ist eines der Ministerien der Bundesrepublik Deutschland und als solches eine oberste Bundesbehörde.

Auswärtiges Amt und Camp des Milles · Auswärtiges Amt und Waffenstillstand von Compiègne (1940) · Mehr sehen »

Baden (Land)

Großherzogtum Baden Lage des Großherzogtums Baden im Deutschen Kaiserreich Auf dem für das Land namensgebenden Schloss Hohenbaden bei Baden-Baden weht die gelb-rote badische Flagge (2015). Baden ist der westliche Teil des deutschen Landes Baden-Württemberg.

Baden (Land) und Camp des Milles · Baden (Land) und Waffenstillstand von Compiègne (1940) · Mehr sehen »

Deutsche Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg

Frankreich während der Besetzung Bei französischen Bauern einquartierte Wehrmachtssoldaten Parade deutscher Soldaten vor dem Arc de Triomphe de l’Étoile im Juni 1940 Die deutsche Besetzung Frankreichs nach dem Westfeldzug begann mit dem Waffenstillstand vom 22. Juni 1940.

Camp des Milles und Deutsche Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg · Deutsche Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg und Waffenstillstand von Compiègne (1940) · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Camp des Milles und NS-Staat · NS-Staat und Waffenstillstand von Compiègne (1940) · Mehr sehen »

Vichy-Regime

Als Vichy-Regime (französisch Régime de Vichy) oder Vichy-Frankreich (französisch France de Vichy) bezeichnet man im Rückblick die Regierung des État français („Französischer Staat“).

Camp des Milles und Vichy-Regime · Vichy-Regime und Waffenstillstand von Compiègne (1940) · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Camp des Milles und Wehrmacht · Waffenstillstand von Compiègne (1940) und Wehrmacht · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Camp des Milles und Waffenstillstand von Compiègne (1940)

Camp des Milles verfügt über 69 Beziehungen, während Waffenstillstand von Compiègne (1940) hat 87. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 4.49% = 7 / (69 + 87).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Camp des Milles und Waffenstillstand von Compiègne (1940). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »