Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Breaking Bad

Index Breaking Bad

Breaking Bad (sinngemäß „vom rechten Weg abkommen“, „eine kriminelle Laufbahn einschlagen“) YouTube-Video (englisch).

211 Beziehungen: Aaron Paul, Ableger (Medien), Albuquerque, AMC (Fernsehsender), American Cinema Editors, American Film Institute, Anja Stadlober, Anna Gunn, Anthony Hopkins, Argonne National Laboratory, Arte, Asad Schwarz, AXN Black, Barium, Betsy Brandt, Better Call Saul, Bieder, Bill Burr, Blu-ray Disc, Bob Odenkirk, Bodo Wolf (Synchronsprecher), Breaking Bad/Episodenliste, British Academy of Film and Television Arts, Brom, Bronchialkarzinom, Bryan Cranston, Carmen Serano, Charles Baker (Schauspieler), Chemie, Chemisches Element, ChemistryViews, Christoph Banken, Christopher Cousins, Comedy, Computer-Rollenspiel, Daniel Moncada, Dave Porter, David Costabile, David House, David Thomson (Schriftsteller), Dean Norris, Depression, Dialogbuch, Dialogregie, Die Sopranos, DIE.NACHT, Directors Guild of America Award, Donna Nelson, Drama, Drama (Filmgenre), ..., Drogenkartell, Drug Enforcement Administration, DVD, E-Card (Grußkarte), Eberhard Haar, El Camino: Ein „Breaking Bad“-Film, Emily Rios, Emmy, Entertainment Weekly, Erich Räuker, Erik Paulsen (Synchronregisseur), Felix Spieß, Fiktion, Filmcredits, Filmeditor, Flusssäure, Fortsetzung (Film), Frank-Otto Schenk, Frei empfangbares Fernsehen, FX (Fernsehsender), Geldwäsche, Giancarlo Esposito, Golden Globe Award, Golden Globe Awards 2014, Gran Via Productions, Guinness World Records, Gundi Eberhard, Hans-Werner Bussinger, Hauptsendezeit, High Bridge Productions, Hispanoamerika, Hollywood Foreign Press Association, Hommage, IMDb, Infantile Zerebralparese, Ingo Albrecht, Interaktiver Film, Iyuno Germany, Jan Spitzer, Jeremiah Bitsui, Jesse Plemons, Jessica Hecht, Jetzt (Onlinemagazin), Joachim Tennstedt, John de Lancie, Jonathan Banks, Kevin Rankin (Schauspieler), Klaus-Peter Grap, Knallquecksilber, Kolumbien, Kriminalfilm, Krysten Ritter, Lateinamerika, Laura Fraser, Lavell Crawford, Lähmung, Luis Moncada, Lutz Schnell, Lynne Willingham, M60 (Maschinengewehr), Marcel Collé, Marie Bierstedt, Marie-Luise Schramm, Marion Musiol, Marius Stan, Mark Johnson (Filmproduzent), Mark Margolis, Martyn Poliakoff, Master, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Matt L. Jones, Metacritic, Metástasis, Methamphetamin, Mexiko, Michael Bowen, Michael Pan, Michael Shamus Wiles, Moira Walley-Beckett, MythBusters – Die Wissensjäger, Netflix, Neuverfilmung, New Hampshire, New Mexico, Nicola Devico Mamone, Nina Herting, Nitro (Fernsehsender), Olaf Reichmann, Ordnungszahl, ORF 1, Oscar, Pay-TV, Peabody Award, Periodensystem, Ph.D., Physik, Podcast, Prequel, Primetime-Emmy-Verleihung 2008, Primetime-Emmy-Verleihung 2009, Primetime-Emmy-Verleihung 2010, Primetime-Emmy-Verleihung 2012, Primetime-Emmy-Verleihung 2014, Professor, Quotenmeter.de, Ray Campbell, Raymond Cruz, Rian Johnson, RJ Mitte, Ronald Nitschke, Royal Society of Chemistry, Satellite Award, Satellite Awards 2008, Satellite Awards 2009, Satellite Awards 2010, Satellite Awards 2013, Saturn Award, Schwarzer Humor, Schwippschwager, Sebastian Christoph Jacob, Serienjunkies.de, Sony Pictures Entertainment, Spanische Sprache, SRF zwei, Stephen King, Stern (Zeitschrift), Steven Michael Quezada, Susanne Schwab, Susanne von Medvey, Synchronisation (Film), Synthese, Tagesspiegel, Tellur, The New York Times, The Periodic Table of Videos, Tim Sander, Time, Tobias Kluckert, Tobias Müller (Synchronsprecher), Tommy Morgenstern, Torsten Frings, Toys “R” Us, University of Oklahoma, Univision, USA Today, Uwe Büschken, Valentin Plătăreanu, Vereinigte Staaten, Victoria Sturm, Vince Gilligan, Virales Marketing, Virginia, War on Drugs, Webserie, Weeds – Kleine Deals unter Nachbarn, Werner Heisenberg, Writers Guild of America Award, YouTube, Zweikanalton, 35-mm-Film, 4K2K. Erweitern Sie Index (161 mehr) »

Aaron Paul

Aaron Paul auf der San Diego Comic Con 2018 Aaron Paul (* 27. August 1979 als Aaron Paul Sturtevant in Emmett, Idaho) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem durch seine Rolle als Jesse Pinkman in der Fernsehserie Breaking Bad bekannt wurde.

Neu!!: Breaking Bad und Aaron Paul · Mehr sehen »

Ableger (Medien)

Ein Ableger (spin-off, spinoff) ist im Bereich der Massenmedien und Unterhaltungsindustrie ein Produkt, das aus einem anderen fiktiven Werk „ausgelagert“ wurde.

Neu!!: Breaking Bad und Ableger (Medien) · Mehr sehen »

Albuquerque

Albuquerque (engl. Aussprache, spanisch) ist mit 564.559 Einwohnern (2020) die größte Stadt im US-Bundesstaat New Mexico.

Neu!!: Breaking Bad und Albuquerque · Mehr sehen »

AMC (Fernsehsender)

Ehemaliges Logo AMC ist ein US-amerikanischer Fernsehsender, der Spielfilme und selbstproduzierte Serien ausstrahlt.

Neu!!: Breaking Bad und AMC (Fernsehsender) · Mehr sehen »

American Cinema Editors

Die American Cinema Editors (A.C.E.) sind eine 1950 gegründete Ehrengesellschaft von Filmeditoren in Universal City (Kalifornien).

Neu!!: Breaking Bad und American Cinema Editors · Mehr sehen »

American Film Institute

Logo des ''American Film Institute'' Das American Film Institute (AFI) ist eine unabhängige und gemeinnützige US-amerikanische Organisation mit Sitz in Hollywood, Los Angeles.

Neu!!: Breaking Bad und American Film Institute · Mehr sehen »

Anja Stadlober

Anja Stadlober (* 4. April 1984 in Friesach, Kärnten) ist eine österreichische Schauspielerin, Hörspielsprecherin, Hörbuchsprecherin, Synchronregisseurin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Breaking Bad und Anja Stadlober · Mehr sehen »

Anna Gunn

Anna Gunn auf der San Diego Comic-Con International 2013 Anna Gunn (* 11. August 1968 in Cleveland) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Breaking Bad und Anna Gunn · Mehr sehen »

Anthony Hopkins

Hopkins auf dem Toronto International Film Festival (2010) Sir Philip Anthony Hopkins, CBE (* 31. Dezember 1937 in Margam, Port Talbot, Glamorgan, Wales) ist ein britisch-amerikanischer Schauspieler und zweifacher Oscar-Preisträger.

Neu!!: Breaking Bad und Anthony Hopkins · Mehr sehen »

Argonne National Laboratory

Argonne National Laboratory (2004) Das Argonne National Laboratory (ANL) ist eines der ältesten und größten Forschungsinstitute des Energieministeriums (DoE) der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Breaking Bad und Argonne National Laboratory · Mehr sehen »

Arte

Arte (Eigenschreibweise ARTE oder arte; Abkürzung für „Zusammenschluss bezüglich des europäischen Fernsehens“) ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter mit Hauptsitz im französischen Straßburg.

Neu!!: Breaking Bad und Arte · Mehr sehen »

Asad Schwarz

Asad Schwarz Asad Schwarz; auch Asad Schwarz-Msesilamba (* 1. Januar 1963 in Ost-Berlin), ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Synchronsprecher.

Neu!!: Breaking Bad und Asad Schwarz · Mehr sehen »

AXN Black

AXN Black ist ein Pay-TV-Sender, der überwiegend Spielfilme und Serien, aber auch Reality-Formate und Lifestyle-Sendungen ausstrahlt.

Neu!!: Breaking Bad und AXN Black · Mehr sehen »

Barium

Barium (von, wegen der hohen Dichte des Bariumminerals Baryt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ba und der Ordnungszahl 56.

Neu!!: Breaking Bad und Barium · Mehr sehen »

Betsy Brandt

Betsy Brandt (2012) Betsy Ann Brandt (* 14. März 1973 in Bay City, Michigan) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Breaking Bad und Betsy Brandt · Mehr sehen »

Better Call Saul

Better Call Saul ist eine US-amerikanische Dramaserie von AMC und ein Ableger der von 2008 bis 2013 ausgestrahlten Serie Breaking Bad.

Neu!!: Breaking Bad und Better Call Saul · Mehr sehen »

Bieder

Das Adjektiv bieder ist ein langsam abkommendes Wort (ahd. pidarpi, biderbi, alts. bitherbi, und mhd. biderbe), das bis ins 19.

Neu!!: Breaking Bad und Bieder · Mehr sehen »

Bill Burr

Bill Burr, 2018 William „Bill“ Frederic Burr (* 10. Juni 1968 in Canton, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Stand-up-Comedian, Schauspieler, Schriftsteller, Musiker, Filmproduzent, Podcaster und Gesellschaftskritiker.

Neu!!: Breaking Bad und Bill Burr · Mehr sehen »

Blu-ray Disc

Eine Blu-ray Disc (Unterseite) Die Blu-ray Disc (BD; meist Blu-ray abgekürzt) ist ein digitales optisches Speichermedium.

Neu!!: Breaking Bad und Blu-ray Disc · Mehr sehen »

Bob Odenkirk

Comic-Con International 2018 Robert John „Bob“ Odenkirk (* 22. Oktober 1962 in Berwyn, Illinois) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Komiker, Schriftsteller, Regisseur und Filmproduzent.

Neu!!: Breaking Bad und Bob Odenkirk · Mehr sehen »

Bodo Wolf (Synchronsprecher)

Bodo Wolf (* 18. August 1944 in Halle (Saale); † 24. November 2023) war ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher sowie Hörspiel- und Hörbuchsprecher.

Neu!!: Breaking Bad und Bodo Wolf (Synchronsprecher) · Mehr sehen »

Breaking Bad/Episodenliste

Diese Episodenliste enthält die Episoden der US-amerikanischen Dramaserie Breaking Bad, sortiert nach ihrer Erstausstrahlung auf dem Kabelsender AMC.

Neu!!: Breaking Bad und Breaking Bad/Episodenliste · Mehr sehen »

British Academy of Film and Television Arts

upright Die British Academy of Film and Television Arts, abgekürzt BAFTA (wörtlich: Britische Akademie der Film- und Fernsehkunst), ist eine britische Organisation, die jährlich Preise für herausragende Leistungen in den Bereichen Kinofilm, Fernsehen, Kinder-Unterhaltung und interaktive Medien vergibt.

Neu!!: Breaking Bad und British Academy of Film and Television Arts · Mehr sehen »

Brom

Brom („Gestank“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Br und der Ordnungszahl 35.

Neu!!: Breaking Bad und Brom · Mehr sehen »

Bronchialkarzinom

CT-Einzelschichten zusammengesetztes 3D-Bild (der Pfeil weist auf das Karzinom) Unter einem Bronchialkarzinom (auch Lungenkarzinom, bronchogenes Karzinom, Bronchuskarzinom, Lungenkrebs) versteht man eine bösartige Neubildung entarteter Zellen der Bronchien oder Bronchiolen.

Neu!!: Breaking Bad und Bronchialkarzinom · Mehr sehen »

Bryan Cranston

Bryan Cranston bei einer Gala 2022 Comic-Con (2012) Bryan Lee Cranston (* 7. März 1956 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur, Synchronsprecher und Drehbuchautor.

Neu!!: Breaking Bad und Bryan Cranston · Mehr sehen »

Carmen Serano

Carmen Maria Serano (* 18. August 1973 in Chula Vista, Kalifornien als Carmen Maria Robles) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Breaking Bad und Carmen Serano · Mehr sehen »

Charles Baker (Schauspieler)

Charles Baker, 2016 Charles Edward Baker (* 27. Februar 1971 in Washington, D.C.) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Autor und Regisseur.

Neu!!: Breaking Bad und Charles Baker (Schauspieler) · Mehr sehen »

Chemie

Thermitreaktion Chemie (bundesdeutsches Hochdeutsch:; süddeutsch, Schweizerdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) ist diejenige Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von chemischen Stoffen (Substanzen) beschäftigt.

Neu!!: Breaking Bad und Chemie · Mehr sehen »

Chemisches Element

Periodensystem der Elemente Ein chemisches Element ist ein Reinstoff, der mit chemischen Methoden nicht mehr in andere Stoffe zerlegt werden kann.

Neu!!: Breaking Bad und Chemisches Element · Mehr sehen »

ChemistryViews

ChemistryViews ist eine frei zugängliche Onlinezeitschrift für Chemiker und andere Naturwissenschaftler.

Neu!!: Breaking Bad und ChemistryViews · Mehr sehen »

Christoph Banken

Christoph Banken (* 1966) ist ein deutscher Synchronsprecher und Schauspieler.

Neu!!: Breaking Bad und Christoph Banken · Mehr sehen »

Christopher Cousins

Christopher Maher Cousins (* 27. September 1960 in New York City, New York) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Breaking Bad und Christopher Cousins · Mehr sehen »

Comedy

Unter Comedy versteht man im deutschsprachigen Raum unterhaltsame Kleinkunst­programme, bestimmte Arten von Unterhaltungssendungen (im Fernsehen, Hörfunk oder Internet) und Musik, deren Kern die Komik ist und grundsätzlich das Publikum bzw.

Neu!!: Breaking Bad und Comedy · Mehr sehen »

Computer-Rollenspiel

isometrischen Rollenspiels ''Tales of Trolls & Treasures'' Computer-Rollenspiel (engl. role-playing video game, (computer) role-playing game, (C)RPG) bezeichnet ein Genre der Computerspiele, dessen Wurzeln hauptsächlich in den Pen-&-Paper-Rollenspielen liegen, von denen grundlegende Abläufe und Spielmechaniken übernommen werden.

Neu!!: Breaking Bad und Computer-Rollenspiel · Mehr sehen »

Daniel Moncada

Daniel und Luis Moncada (2019) Daniel Moncada (* 17. Mai 1980 in Honduras) ist ein honduranischer Schauspieler und Stuntman.

Neu!!: Breaking Bad und Daniel Moncada · Mehr sehen »

Dave Porter

David „Dave“ Porter ist ein US-amerikanischer Filmkomponist.

Neu!!: Breaking Bad und Dave Porter · Mehr sehen »

David Costabile

David Costabile (2014) David Costabile (* 1967 in Washington, D.C.) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Breaking Bad und David Costabile · Mehr sehen »

David House

David Holton House (* 15. Dezember 1958 in Detroit; † 27. November 2016 in Albuquerque) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Breaking Bad und David House · Mehr sehen »

David Thomson (Schriftsteller)

David Thomson (2013) David Thomson (* 18. Februar 1941 in London, England) ist ein britischer Schriftsteller und Filmkritiker.

Neu!!: Breaking Bad und David Thomson (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Dean Norris

Dean Norris (2018) Dean Joseph Norris (* 8. April 1963 in South Bend, Indiana) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Breaking Bad und Dean Norris · Mehr sehen »

Depression

Die Depression (von) ist eine psychische Störung.

Neu!!: Breaking Bad und Depression · Mehr sehen »

Dialogbuch

Der Begriff Dialogbuch oder auch Synchronbuch bezeichnet die textliche Vorlage für die Synchronisation eines fremdsprachigen Kino- oder Fernsehfilms oder einer Fernsehserie.

Neu!!: Breaking Bad und Dialogbuch · Mehr sehen »

Dialogregie

Dialogregie, auch Synchronregie genannt, ist ein Arbeitsfeld in der Filmkunst und eine spezielle Form von Regie.

Neu!!: Breaking Bad und Dialogregie · Mehr sehen »

Die Sopranos

Die Sopranos ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die vom Leben einer italo-amerikanischen Mafiafamilie in New Jersey handelt.

Neu!!: Breaking Bad und Die Sopranos · Mehr sehen »

DIE.NACHT

DIE.NACHT, früher Donnerstag Nacht, ist eine dienstägliche Fernsehprogrammschiene des Österreichischen Rundfunks, welche auf eine „gebildete, junge Zuseherschaft“ abzielt.

Neu!!: Breaking Bad und DIE.NACHT · Mehr sehen »

Directors Guild of America Award

Logo des Directors Guild of America Award Der Directors Guild of America Award (kurz DGA Award) ist eine Auszeichnung, die seit 1949 von der amerikanischen Vereinigung Directors Guild of America (DGA) an die besten Film- und Fernsehproduktionen des Vorjahres verliehen wird.

Neu!!: Breaking Bad und Directors Guild of America Award · Mehr sehen »

Donna Nelson

Donna Nelson Donna Jean Nelson (* 1954 in Eufaula, Oklahoma) ist eine amerikanische Chemikerin.

Neu!!: Breaking Bad und Donna Nelson · Mehr sehen »

Drama

''Die Musen des Dramas huldigen Goethe''. (Kreidezeichnung: Angelika Kauffmann, 1792) Drama (Handlung‘) ist ein Oberbegriff für Texte mit verteilten Rollen.

Neu!!: Breaking Bad und Drama · Mehr sehen »

Drama (Filmgenre)

Ein Drama, teilweise auch Filmdrama oder Fernsehdrama (Fernsehspiel), ist eine unspezifische Genre-Bezeichnung im Film- und Fernsehbereich.

Neu!!: Breaking Bad und Drama (Filmgenre) · Mehr sehen »

Drogenkartell

Drogenkartelle (auch Drogen-Syndikate) werden Ringe von Drogenhändlern genannt, die im großen Stil illegal Drogen vertreiben und meist mafiöse Strukturen aufweisen.

Neu!!: Breaking Bad und Drogenkartell · Mehr sehen »

Drug Enforcement Administration

Die Drug Enforcement Administration (DEA) ist eine dem Justizministerium der Vereinigten Staaten unterstellte Strafverfolgungsbehörde mit Hauptsitz in Arlington, Virginia.

Neu!!: Breaking Bad und Drug Enforcement Administration · Mehr sehen »

DVD

DVD−R, beschreib- und lesbare Seite. Der bereits beschriebene Innenbereich ist aufgrund seiner veränderten Reflexionseigenschaften erkennbar. Die DVD ist ein digitaler, optischer Datenspeicher, der im Aussehen einer CD ähnelt, aber über eine höhere Speicherkapazität verfügt.

Neu!!: Breaking Bad und DVD · Mehr sehen »

E-Card (Grußkarte)

E-Cards sind elektronische Postkarten.

Neu!!: Breaking Bad und E-Card (Grußkarte) · Mehr sehen »

Eberhard Haar

Eberhard Haar (* 1947) ist ein ehemaliger deutscher Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Breaking Bad und Eberhard Haar · Mehr sehen »

El Camino: Ein „Breaking Bad“-Film

El Camino: Ein „Breaking Bad“-Film (Originaltitel: El Camino: A Breaking Bad Movie) ist ein US-amerikanischer Film, der von Vince Gilligan geschrieben und inszeniert wurde.

Neu!!: Breaking Bad und El Camino: Ein „Breaking Bad“-Film · Mehr sehen »

Emily Rios

Emily Rios im Jahre 2006 Emily Clara Rios (* 27. April 1989 in Los Angeles, Kalifornien) ist eine mexikanischstämmige US-amerikanische Schauspielerin und Model.

Neu!!: Breaking Bad und Emily Rios · Mehr sehen »

Emmy

Der Produzent Bruce Kennedy mit der Emmy-Trophäe, die ihm bei der Preisverleihung 2005 zugesprochen wurde Der Emmy Award, vereinfacht die Emmy, ist der bedeutendste Fernsehpreis der Vereinigten Staaten und – neben dem Academy Award (Oscar) für Film, dem Tony Award für Theater und dem Grammy Award für Musik – einer der vier großen Preise der US-amerikanischen Unterhaltungsindustrie.

Neu!!: Breaking Bad und Emmy · Mehr sehen »

Entertainment Weekly

Entertainment Weekly ist eine monatlich erscheinende, US-amerikanische Zeitschrift.

Neu!!: Breaking Bad und Entertainment Weekly · Mehr sehen »

Erich Räuker

Erich Räuker 2000 bei einer Synchronsprecher-Convention in Mannheim Erich Räuker (* 25. Juni 1953) ist ein deutscher Musiker, Synchronsprecher sowie Hörspiel- und Hörbuchsprecher.

Neu!!: Breaking Bad und Erich Räuker · Mehr sehen »

Erik Paulsen (Synchronregisseur)

Erik Paulsen im Mai 2011 Erik Paulsen (* 1954 in Hamburg) ist ein deutscher Synchronregisseur und Dialogbuchautor.

Neu!!: Breaking Bad und Erik Paulsen (Synchronregisseur) · Mehr sehen »

Felix Spieß

Felix Spieß (* 17. August 1972 in Ludwigsburg) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Breaking Bad und Felix Spieß · Mehr sehen »

Fiktion

Fiktion („Gestaltung“, „Personifikation“, „Erdichtung“ von fingere „gestalten“, „formen“, „sich ausdenken“) bezeichnet die Schaffung einer eigenen Welt durch Literatur, Film, Malerei oder andere Formen der Darstellung sowie den Umgang mit einer solchen Welt.

Neu!!: Breaking Bad und Fiktion · Mehr sehen »

Filmcredits

Credits (engl., „Würdigungen“) ist die Nennung der Namen von Personen, die an einem Film, einer Fernsehproduktion oder einem Videospiel beteiligt waren, im Vor- oder Abspann, und ihrer Funktion hierbei, sei es als Schauspieler, als Regisseur, Produzent, Requisiteur, Assistent etc.

Neu!!: Breaking Bad und Filmcredits · Mehr sehen »

Filmeditor

Digitaler Schnittplatz Video-Schnittplatz Ein Filmeditor oder Editor (ältere Bezeichnungen: Cutter, Schnittmeister) ist eine Person, die das bei Dreharbeiten entstandene Rohmaterial eines Filmes oder einer Fernsehproduktion durch den Schnitt bzw. die Montage gestaltet.

Neu!!: Breaking Bad und Filmeditor · Mehr sehen »

Flusssäure

Flusssäure, auch Fluorwasserstoffsäure genannt (zur Namensgebung siehe Fluorit), ist die wässrige Lösung von Fluorwasserstoff (HF).

Neu!!: Breaking Bad und Flusssäure · Mehr sehen »

Fortsetzung (Film)

Eine Fortsetzung, englisch auch Sequel (von lat. sequi „folgen“), ist ein Film, der die Handlung eines Vorgängerfilms fortführt.

Neu!!: Breaking Bad und Fortsetzung (Film) · Mehr sehen »

Frank-Otto Schenk

Frank-Otto Schenk, 1997 Frank-Otto Schenk (* 10. Oktober 1943 in Kuckerneese; † 10. März 2020; auch Frank Schenk oder F. O. Schenk) war ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, Synchronsprecher und Synchronregisseur.

Neu!!: Breaking Bad und Frank-Otto Schenk · Mehr sehen »

Frei empfangbares Fernsehen

Der Begriff frei empfangbares Fernsehen (auch: Free-TV) bezeichnet die Eigenschaft eines Fernsehprogramms, unverschlüsselt empfangen werden zu können – unabhängig von der Signalart (analog oder digital) oder dem Verbreitungsweg (per Antenne, Kabel, Satellit, Internet oder anders).

Neu!!: Breaking Bad und Frei empfangbares Fernsehen · Mehr sehen »

FX (Fernsehsender)

FX ist ein US-amerikanischer Pay-TV-Kabelsender der Walt Disney Television, der am 1.

Neu!!: Breaking Bad und FX (Fernsehsender) · Mehr sehen »

Geldwäsche

Geldwäsche (in der Schweiz und Österreich auch: Geldwäscherei) bezeichnet das Verfahren zur Einschleusung illegal erwirtschafteten Geldes bzw.

Neu!!: Breaking Bad und Geldwäsche · Mehr sehen »

Giancarlo Esposito

Giancarlo Esposito (2022) Giancarlo Esposito (1998) Giancarlo Giuseppe Alessandro Esposito (* 26. April 1958 in Kopenhagen, Dänemark) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Breaking Bad und Giancarlo Esposito · Mehr sehen »

Golden Globe Award

Stilisierte Silhouette des Golden Globe Award Die Golden Globe Awards sind jährlich vergebene renommierte Auszeichnungen für Kinofilme und Fernsehsendungen.

Neu!!: Breaking Bad und Golden Globe Award · Mehr sehen »

Golden Globe Awards 2014

Tina Fey (links) und Amy Poehler, Gastgeberinnen der 71. Golden Globe Awards Das Beverly Hilton Hotel, Veranstaltungsort der Golden-Globe-Verleihung 2014 Die 71.

Neu!!: Breaking Bad und Golden Globe Awards 2014 · Mehr sehen »

Gran Via Productions

Gran Via Productions ist ein US-amerikanisches Filmproduktionsunternehmen aus Santa Monica, das in den 1990er Jahren von Mark Johnson gegründet wurde.

Neu!!: Breaking Bad und Gran Via Productions · Mehr sehen »

Guinness World Records

Das Guinness-World-Records-Buch, auch Guinness-Buch der Rekorde, ist eine Sammlung von Rekorden, die vom Unternehmen Guinness World Records Limited herausgegeben wird.

Neu!!: Breaking Bad und Guinness World Records · Mehr sehen »

Gundi Eberhard

Gunthild „Gundi“ Eberhard (* 12. Oktober 1966), auch Gunthild Eberhard-Zell, ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Breaking Bad und Gundi Eberhard · Mehr sehen »

Hans-Werner Bussinger

Hans-Werner Bussinger (* 5. April 1941 in Frankfurt am Main; † 19. September 2009 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Breaking Bad und Hans-Werner Bussinger · Mehr sehen »

Hauptsendezeit

Hauptsendezeit (in Österreich alternativ Hauptabendprogramm, auch oder primetime für die „wichtigste Zeit“) ist in Hörfunk und Fernsehen der Zeitraum der höchsten Hörbeteiligung oder Fernsehnutzung.

Neu!!: Breaking Bad und Hauptsendezeit · Mehr sehen »

High Bridge Productions

High Bridge Productions ist ein US-amerikanisches Produktionsunternehmen aus Santa Monica, das 2008 von Vince Gilligan gegründet wurde.

Neu!!: Breaking Bad und High Bridge Productions · Mehr sehen »

Hispanoamerika

Unter Hispanoamerika oder Spanischamerika werden die Gebiete Lateinamerikas verstanden, in denen der überwiegende Teil der Bevölkerung Spanisch spricht und durch die spanische Kultur geprägt ist.

Neu!!: Breaking Bad und Hispanoamerika · Mehr sehen »

Hollywood Foreign Press Association

Die Hollywood Foreign Press Association (kurz HFPA) ist eine US-amerikanische Organisation von Filmjournalisten.

Neu!!: Breaking Bad und Hollywood Foreign Press Association · Mehr sehen »

Hommage

Eine Hommage (auch:; von,, „Mensch“, über mittellateinisch homagium, „Huldigung“ des Vasallen, „homo“, gegenüber dem Lehnsherrn, „dominus“) ist ein öffentlicher Ehrenerweis, meist auf eine berühmte Persönlichkeit, der man sich verpflichtet fühlt.

Neu!!: Breaking Bad und Hommage · Mehr sehen »

IMDb

IMDb (Akronym für Internet Movie Database, englisch für Internet-Filmdatenbank) ist eine Online-Datenbank zu Filmen, Fernsehserien, Videoproduktionen und Computerspielen sowie über Personen, die daran mitgewirkt haben.

Neu!!: Breaking Bad und IMDb · Mehr sehen »

Infantile Zerebralparese

Die infantile Zerebralparese oder Cerebralparese (von lat. cerebrum „Gehirn“ und griech. parese „Lähmung“, häufig abgekürzt ICP oder CP) im engeren Sinn, etwas allgemeiner auch cerebrale Bewegungsstörung genannt, ist eine Bewegungsstörung, deren Ursache in einer frühkindlichen Hirnschädigung liegt.

Neu!!: Breaking Bad und Infantile Zerebralparese · Mehr sehen »

Ingo Albrecht

Ingo Albrecht (* 10. April 1959) ist ein deutscher Synchronsprecher, Schauspieler und Sänger.

Neu!!: Breaking Bad und Ingo Albrecht · Mehr sehen »

Interaktiver Film

Interaktive Filme (engl. interactive movie) bilden ein Computerspielgenre, bei dem die Spielszenen gänzlich aus Full Motion Video bestehen, entweder als Trickfilm oder als Realfilm.

Neu!!: Breaking Bad und Interaktiver Film · Mehr sehen »

Iyuno Germany

Das ehemalige Hauptgebäude der Berliner Synchron in Berlin-Lankwitz, abgerissen im März 2018 Die Iyuno Germany GmbH (1949–2014 Berliner Synchron AG, bis 2020 Berliner Synchron GmbH), alternativ Iyuno-SDI Group Germany GmbH oder Iyuno Media Germany GmbH, ist das größte und eines der ältesten deutschen Synchronunternehmen.

Neu!!: Breaking Bad und Iyuno Germany · Mehr sehen »

Jan Spitzer

Jan Spitzer (* 16. Mai 1947 in Sangerhausen; † 4. November 2022 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, Synchronsprecher und Sänger.

Neu!!: Breaking Bad und Jan Spitzer · Mehr sehen »

Jeremiah Bitsui

Jeremiah Bitsui (* in Chinle, Arizona) ist ein US-amerikanischer Schauspieler mit indianischen Wurzeln.

Neu!!: Breaking Bad und Jeremiah Bitsui · Mehr sehen »

Jesse Plemons

Jesse Plemons (2015) Jesse Lon Plemons (* 2. April 1988 in Dallas, Texas) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem für seine Rolle als Landry Clark in der Fernsehserie Friday Night Lights sowie für seine Rolle als Todd Alquist in der Fernsehserie Breaking Bad bekannt ist.

Neu!!: Breaking Bad und Jesse Plemons · Mehr sehen »

Jessica Hecht

Jessica Hecht, 2015 Jessica Anne Hecht (* 28. Juni 1965 in Princeton, New Jersey) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Breaking Bad und Jessica Hecht · Mehr sehen »

Jetzt (Onlinemagazin)

Jetzt (Eigenschreibweise jetzt) ist ein Onlinemagazin der Süddeutschen Zeitung, das sich an 18- bis 35-Jährige richtet.

Neu!!: Breaking Bad und Jetzt (Onlinemagazin) · Mehr sehen »

Joachim Tennstedt

Joachim Tennstedt (2011) Joachim „Hucky“ Tennstedt (* 10. Oktober 1950 in West-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher und Dialogregisseur.

Neu!!: Breaking Bad und Joachim Tennstedt · Mehr sehen »

John de Lancie

John de Lancie (2019) John de Lancie (* 20. März 1948 in Philadelphia, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Autor.

Neu!!: Breaking Bad und John de Lancie · Mehr sehen »

Jonathan Banks

Jonathan Banks (2012) Jonathan Banks (1995) Jonathan Banks (* 31. Januar 1947 in Washington, D.C.) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Breaking Bad und Jonathan Banks · Mehr sehen »

Kevin Rankin (Schauspieler)

Kevin Rankin (2011) Kevin Rankin (* 18. April 1976 in Baton Rouge, Louisiana) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Breaking Bad und Kevin Rankin (Schauspieler) · Mehr sehen »

Klaus-Peter Grap

Klaus-Peter Grap 2008 Klaus-Peter Grap (* 22. November 1958 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Synchronregisseur, Fernsehmoderator und Autor.

Neu!!: Breaking Bad und Klaus-Peter Grap · Mehr sehen »

Knallquecksilber

Knallquecksilber (chemisch: Quecksilber(II)-fulminat) ist das Quecksilbersalz der Knallsäure.

Neu!!: Breaking Bad und Knallquecksilber · Mehr sehen »

Kolumbien

Kolumbien (amtlich República de Colombia,; Kurzform auf Spanisch Colombia; abgeleitet von Christoph Kolumbus) ist eine Republik im nördlichen Teil von Südamerika und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Staat Südamerikas.

Neu!!: Breaking Bad und Kolumbien · Mehr sehen »

Kriminalfilm

right Der Kriminalfilm, kurz auch Krimi, ist ein übergeordnetes Filmgenre mit einer Vielzahl von Subgenres, deren Gemeinsamkeit in der zentralen Rolle eines Verbrechens liegt.

Neu!!: Breaking Bad und Kriminalfilm · Mehr sehen »

Krysten Ritter

Krysten Ritter (2017) Krysten Alyce Ritter (* 16. Dezember 1981 in Bloomsburg, Pennsylvania) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Breaking Bad und Krysten Ritter · Mehr sehen »

Lateinamerika

Kleinen Antillen der Karibik ist hier einzig Guadeloupe dargestellt. Die jeweils dominierenden Sprachen in den Ländern Südamerikas Lateinamerika (bzw. Latinoamérica) ist ein politisch-kultureller Begriff, der dazu dient, die spanisch- und portugiesischsprachigen Länder Amerikas von den englischsprachigen Ländern Amerikas abzugrenzen (→ Angloamerika).

Neu!!: Breaking Bad und Lateinamerika · Mehr sehen »

Laura Fraser

Laura Fraser (2021) Laura Fraser (* 24. Juli 1975 in Glasgow ist eine schottische Schauspielerin.

Neu!!: Breaking Bad und Laura Fraser · Mehr sehen »

Lavell Crawford

Lavell Crawford Lavell Maurice Crawford (* 11. November 1968 in St. Louis, Missouri) ist ein US-amerikanischer Komiker und Schauspieler.

Neu!!: Breaking Bad und Lavell Crawford · Mehr sehen »

Lähmung

Unter einer Lähmung oder Plegie (‚Lähmung‘) versteht man einen vollständigen Funktionsausfall von Skelettmuskeln im Sinne einer Gliederlähmung.

Neu!!: Breaking Bad und Lähmung · Mehr sehen »

Luis Moncada

Daniel und Luis Moncada (2019) Luis Moncada (* 18. Juli 1977 in Honduras) ist ein honduranischer Schauspieler.

Neu!!: Breaking Bad und Luis Moncada · Mehr sehen »

Lutz Schnell

Lutz Schnell (* 1960 in Verden (Aller)) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Breaking Bad und Lutz Schnell · Mehr sehen »

Lynne Willingham

Lynne Marie Willingham (* 23. März 1951 in San Francisco, Kalifornien, als Lynne Marie Mirkovich) ist eine US-amerikanische Filmeditorin und Mitglied der American Cinema Editors.

Neu!!: Breaking Bad und Lynne Willingham · Mehr sehen »

M60 (Maschinengewehr)

Das Mehrzweck-Maschinengewehr M60 wurde in den Vereinigten Staaten während der 1950er Jahre entwickelt und wird von vielen Streitkräften verwendet.

Neu!!: Breaking Bad und M60 (Maschinengewehr) · Mehr sehen »

Marcel Collé

Marcel Collé (* 31. März 1976 in Berlin) ist ein deutscher Synchronsprecher, Hörspielsprecher, Dialogregisseur und Dialogbuchautor.

Neu!!: Breaking Bad und Marcel Collé · Mehr sehen »

Marie Bierstedt

Marie Bierstedt (* 30. Oktober 1974 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Hörbuch-, Hörspiel- und Synchronsprecherin.

Neu!!: Breaking Bad und Marie Bierstedt · Mehr sehen »

Marie-Luise Schramm

Marie-Luise Schramm (* 2. Mai 1984 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin sowie Sprecherin von Hörspielen & Hörbüchern.

Neu!!: Breaking Bad und Marie-Luise Schramm · Mehr sehen »

Marion Musiol

Marion Musiol (* 20. Jahrhundert) ist eine deutsche Synchronsprecherin aus Berlin.

Neu!!: Breaking Bad und Marion Musiol · Mehr sehen »

Marius Stan

Marius Stan (* 1961 in Rumänien) ist ein rumänisch-amerikanischer Wissenschaftler, der als ungelernter Schauspieler mit einer Rolle in der US-amerikanischen Fernsehserie Breaking Bad bekannt geworden ist.

Neu!!: Breaking Bad und Marius Stan · Mehr sehen »

Mark Johnson (Filmproduzent)

Mark Johnson (2009) Mark Johnson (* 27. Dezember 1945 in Washington, D.C.) ist ein US-amerikanischer Filmproduzent.

Neu!!: Breaking Bad und Mark Johnson (Filmproduzent) · Mehr sehen »

Mark Margolis

Mark Margolis (2014) Mark Margolis (* 26. November 1939 in Philadelphia, Pennsylvania; † 3. August 2023 in New York City, New York) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Breaking Bad und Mark Margolis · Mehr sehen »

Martyn Poliakoff

Martyn Poliakoff während eines Drehs für ''Periodic Videos''. Sir Martyn Poliakoff, FRS, CBE (* 16. Dezember 1947) ist ein britischer Chemiker.

Neu!!: Breaking Bad und Martyn Poliakoff · Mehr sehen »

Master

Der Master (englisch; oder, von lateinisch Magister) ist der zweithöchste akademische Grad und wird nach erfolgreichem Abschluss eines Masterstudiums von Universitäten oder gleichgestellten (Fach-)Hochschulen vergeben.

Neu!!: Breaking Bad und Master · Mehr sehen »

Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

kristallografischen Ebenen, abgebildet mit dem Rasterelektronenmikroskop. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (kurz: MatWerk, auch: Werkstoffwissenschaft und Werkstoffkunde) ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Erforschung und Entwicklung von Materialien und Werkstoffen befasst; aus Werkstoffen werden technisch relevante Bauteile hergestellt.

Neu!!: Breaking Bad und Materialwissenschaft und Werkstofftechnik · Mehr sehen »

Matt L. Jones

Matthew Lee „Matt“ Jones (* 1. November 1981 in Sacramento, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Breaking Bad und Matt L. Jones · Mehr sehen »

Metacritic

Metacritic ist ein englischsprachiger Bewertungs-Aggregator, der Kritiken zu Filmen, DVDs, Musik, Computerspielen, Büchern und Fernsehsendungen sammelt.

Neu!!: Breaking Bad und Metacritic · Mehr sehen »

Metástasis

Metástasis (spanisch für „Metastase(n)“ von, „Wanderung“), Eigenschreibweise MetAsTasis, ist ein spanischsprachiges Remake der erfolgreichen Dramaserie Breaking Bad.

Neu!!: Breaking Bad und Metástasis · Mehr sehen »

Methamphetamin

Methamphetamin ist eine synthetisch hergestellte Substanz aus der Stoffgruppe der Phenylethylamine.

Neu!!: Breaking Bad und Methamphetamin · Mehr sehen »

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Neu!!: Breaking Bad und Mexiko · Mehr sehen »

Michael Bowen

Michael Bowen Jr. (* 21. Juni 1957 in Houston, Texas) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Breaking Bad und Michael Bowen · Mehr sehen »

Michael Pan

Michael Pan (2007) Michael Pan (* 18. Oktober 1952 in Madrid als Michael Nathan) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher sowie Sprecher von Hörspielen & Hörbüchern.

Neu!!: Breaking Bad und Michael Pan · Mehr sehen »

Michael Shamus Wiles

Michael Shamus Wiles (* 27. Oktober 1955 in Everett, Washington) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem durch seine Rollen aus den Serien Breaking Bad und Sons of Anarchy bekannt ist.

Neu!!: Breaking Bad und Michael Shamus Wiles · Mehr sehen »

Moira Walley-Beckett

Moira Walley-Beckett Moira Walley-Beckett ist eine in Kanada geborene Fernsehschauspielerin, -drehbuchautorin und -produzentin.

Neu!!: Breaking Bad und Moira Walley-Beckett · Mehr sehen »

MythBusters – Die Wissensjäger

MythBusters – Die Wissensjäger (Originaltitel: MythBusters) ist eine US-amerikanische Dokumentarserie des Fernsehsenders Discovery Channel, die sich mit der Nachstellung und Überprüfung von „urbanen Mythen“ befasste.

Neu!!: Breaking Bad und MythBusters – Die Wissensjäger · Mehr sehen »

Netflix

Netflix, Inc. (von Net, kurz für Internet und flicks als ein im Englischen umgangssprachlicher Ausdruck für) ist ein US-amerikanisches Medienunternehmen, das sich mit dem kostenpflichtigen Streaming und der Produktion von Filmen und Serien beschäftigt.

Neu!!: Breaking Bad und Netflix · Mehr sehen »

Neuverfilmung

Als Neuverfilmung oder Remake (verkürzt für film remake) wird ein Film bezeichnet, der auf einem früher veröffentlichten Film oder einer schonmal verfilmten Vorlage basiert.

Neu!!: Breaking Bad und Neuverfilmung · Mehr sehen »

New Hampshire

New Hampshire (AE / BE) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten in der Region Neuengland.

Neu!!: Breaking Bad und New Hampshire · Mehr sehen »

New Mexico

New Mexico (Nuevo México) ist ein Bundesstaat im Südwesten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Breaking Bad und New Mexico · Mehr sehen »

Nicola Devico Mamone

Nicola „Nico“ Devico Mamone (* 1976) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Breaking Bad und Nicola Devico Mamone · Mehr sehen »

Nina Herting

Nina Herting (* 1955) ist eine deutsche Synchronsprecherin, Hörspielsprecherin und Schauspielerin.

Neu!!: Breaking Bad und Nina Herting · Mehr sehen »

Nitro (Fernsehsender)

Ehemaliges Logo von RTL Nitro Nitro (Eigenschreibweise: NITRO., bis zum 30. Juli 2017 RTL NITRO) ist ein Spartensender der RTL Group für Männer im Alter von 29 bis 59 Jahren, auf dem hauptsächlich Krimi-, Science-Fiction- und Actionserien, Dokumentationen über Themen wie Auto, Polizei, Schiffe und Verbrechen, Sitcoms und Spielfilme ausgestrahlt werden.

Neu!!: Breaking Bad und Nitro (Fernsehsender) · Mehr sehen »

Olaf Reichmann

Olaf Reichmann (* 20. Juni 1964 in Düsseldorf) ist ein deutscher Synchronsprecher und Synchronregisseur.

Neu!!: Breaking Bad und Olaf Reichmann · Mehr sehen »

Ordnungszahl

Die Ordnungszahl, auch Kernladungszahl, Atomnummer oder Protonenzahl, Formelzeichen meist Z, von „Zahl“ (im englischen Sprachraum jedoch auch P für Protonenanzahl), gibt die Stellung eines chemischen Elements im Periodensystem der Elemente an.

Neu!!: Breaking Bad und Ordnungszahl · Mehr sehen »

ORF 1

ORF 1 (ehemals FS1, danach von 1992 bis 2011 und erneut seit 2019 ORF 1, von 2011 bis 2019 ORF eins) ist das erste Fernsehprogramm des Österreichischen Rundfunks (ORF).

Neu!!: Breaking Bad und ORF 1 · Mehr sehen »

Oscar

Peter Denz und Richard Dreyfuss bei der Oscar-Verleihung 1996 Der Academy Award, offizieller Name Academy Award of Merit (englisch für „Verdienstpreis der Akademie“), besser bekannt unter seinem Spitznamen Oscar, ist der bekannteste Filmpreis der Filmindustrie.

Neu!!: Breaking Bad und Oscar · Mehr sehen »

Pay-TV

Pay-TV (von englisch Pay television) oder kurz PTV, auch Bezahlfernsehen genannt, bezeichnet private Fernsehsender, für deren Empfang mit dem Programmanbieter ein kostenpflichtiger Vertrag abgeschlossen werden muss, unabhängig vom in Deutschland vorgeschriebenen Rundfunkbeitrag.

Neu!!: Breaking Bad und Pay-TV · Mehr sehen »

Peabody Award

Peabody Awards vor der Verteilung (2003) Das George-Foster-Peabody-Awards-Programm (oder einfach Peabody Awards), benannt nach dem amerikanischen Geschäftsmann und Philanthropen George Foster Peabody, würdigt hervorragende und anerkennenswerte Leistungen bei amerikanischen Radio- und Fernsehstationen (National Association of Broadcasters), Netzwerken, Online-Medien, Produktionsorganisationen und Einzelpersonen.

Neu!!: Breaking Bad und Peabody Award · Mehr sehen »

Periodensystem

Das Periodensystem (Langfassung Periodensystem der Elemente, abgekürzt PSE oder PSdE) ist eine Liste aller chemischen Elemente, geordnet nach steigender Kernladung (Ordnungszahl).

Neu!!: Breaking Bad und Periodensystem · Mehr sehen »

Ph.D.

Der Ph.D. (auch PhD,, neulateinisch philosophiae doctor) ist in englischsprachigen Ländern der wissenschaftliche Doktorgrad in fast allen Fächern und der höchste Abschluss des Postgraduiertenstudiums.

Neu!!: Breaking Bad und Ph.D. · Mehr sehen »

Physik

Verschiedene Beispiele physikalischer Phänomene Die Physik (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches Hochdeutsch:, Schweizer Hochdeutsch: auch) ist eine Naturwissenschaft, die grundlegende Phänomene der Natur untersucht.

Neu!!: Breaking Bad und Physik · Mehr sehen »

Podcast

Serial,'' abgespielt auf einem iPhone Ein Podcast ist eine Serie von abonnierbaren Audiodateien (seltener Videodateien) im Internet.

Neu!!: Breaking Bad und Podcast · Mehr sehen »

Prequel

Ein Prequel (aus dem Englischen entlehnt aus dem Präfix pre- „vor“ und sequel „Folge, Fortsetzung“) ist eine Erzählung, die als Fortsetzung zu einem Werk erschien, deren Handlung aber in der internen Chronologie vor diesem angesiedelt ist.

Neu!!: Breaking Bad und Prequel · Mehr sehen »

Primetime-Emmy-Verleihung 2008

Die 60.

Neu!!: Breaking Bad und Primetime-Emmy-Verleihung 2008 · Mehr sehen »

Primetime-Emmy-Verleihung 2009

Die 61.

Neu!!: Breaking Bad und Primetime-Emmy-Verleihung 2009 · Mehr sehen »

Primetime-Emmy-Verleihung 2010

Die 62.

Neu!!: Breaking Bad und Primetime-Emmy-Verleihung 2010 · Mehr sehen »

Primetime-Emmy-Verleihung 2012

Das ''Nokia Theatre'', Veranstaltungsort der 64. Primetime Emmy Awards upright hochkant hochkant Die 64.

Neu!!: Breaking Bad und Primetime-Emmy-Verleihung 2012 · Mehr sehen »

Primetime-Emmy-Verleihung 2014

Das ''Nokia Theatre'', Veranstaltungsort der Emmy-Verleihung 2014 Seth Meyers, Moderator der Verleihung Die 66.

Neu!!: Breaking Bad und Primetime-Emmy-Verleihung 2014 · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Breaking Bad und Professor · Mehr sehen »

Quotenmeter.de

Logo von Quotenmeter.de (2013–2018) Quotenmeter.de ist nach eigenen Angaben ein Branchendienst und Online-Fernsehmagazin der Quotenmeter GmbH, das werbefinanziert und für den Nutzer kostenfrei ist.

Neu!!: Breaking Bad und Quotenmeter.de · Mehr sehen »

Ray Campbell

Ray Campbell (* in den USA) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der durch die Rolle des Tyrus Kitt aus der Fernsehserie Breaking Bad Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Breaking Bad und Ray Campbell · Mehr sehen »

Raymond Cruz

Raymond Cruz (2015) Raymond Cruz (* 9. Juli 1961 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Breaking Bad und Raymond Cruz · Mehr sehen »

Rian Johnson

Rian Johnson in Japan, 2017 Rian Craig Johnson (* 17. Dezember 1973 in Silver Spring, Maryland) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmeditor.

Neu!!: Breaking Bad und Rian Johnson · Mehr sehen »

RJ Mitte

RJ Mitte (2015) Roy Frank „RJ“ Mitte III (* 21. August 1992 in Jackson, Mississippi) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Breaking Bad und RJ Mitte · Mehr sehen »

Ronald Nitschke

Ronald Nitschke bei der German Comic Con (2022) Ronald Nitschke (* 10. August 1950 in West-Berlin) ist ein deutscher Synchronsprecher, Hörspielsprecher und Schauspieler, der in zahlreichen Theaterrollen und Fernsehfilmen (z. B. im Tatort, Praxis Bülowbogen, Siska und Der Clown) zu sehen ist.

Neu!!: Breaking Bad und Ronald Nitschke · Mehr sehen »

Royal Society of Chemistry

RSC HQ, 'Thomas Graham House', Cambridge Die Royal Society of Chemistry (RSC) ist ein Berufsverband in Großbritannien, der die Förderung der chemischen Wissenschaften zum Ziel hat.

Neu!!: Breaking Bad und Royal Society of Chemistry · Mehr sehen »

Satellite Award

Die Satellite Awards sind Auszeichnungen für besondere Leistungen in etwa 49 verschiedenen Film- und Medienkategorien.

Neu!!: Breaking Bad und Satellite Award · Mehr sehen »

Satellite Awards 2008

Die 13.

Neu!!: Breaking Bad und Satellite Awards 2008 · Mehr sehen »

Satellite Awards 2009

InterContinental Hotel in Los Angeles Die 14.

Neu!!: Breaking Bad und Satellite Awards 2009 · Mehr sehen »

Satellite Awards 2010

Hyatt Regency Century Plaza in Los Angeles Die 15.

Neu!!: Breaking Bad und Satellite Awards 2010 · Mehr sehen »

Satellite Awards 2013

InterContinental Hotel in Los Angeles Die 18.

Neu!!: Breaking Bad und Satellite Awards 2013 · Mehr sehen »

Saturn Award

Vince Gilligan und Aaron Paul mit je einem Saturn-Award (2010) Der Saturn Award ist ein US-amerikanischer Film- und Fernsehpreis, der alljährlich von der Academy of Science Fiction, Fantasy & Horror Films verliehen wird.

Neu!!: Breaking Bad und Saturn Award · Mehr sehen »

Schwarzer Humor

Himmel“ ist in diesem Fall einer in den Tod. Als schwarzer Humor wird Humor bezeichnet, der Themen, für die gewöhnlich eine Abhandlung in ernster Form erwartet wird, in satirischer oder bewusst verharmlosender Weise behandelt.

Neu!!: Breaking Bad und Schwarzer Humor · Mehr sehen »

Schwippschwager

Der gesetzlich nicht definierte Begriff der Schwippschwägerschaft ist eine landläufige Bezeichnung für die sogenannte „entfernte“ Schwägerschaft.

Neu!!: Breaking Bad und Schwippschwager · Mehr sehen »

Sebastian Christoph Jacob

Sebastian Christoph Jacob (* 27. Juni 1968 in Würzburg) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Dialogbuchautor und -regisseur sowie Hörbuchsprecher und klassischer Gitarrist.

Neu!!: Breaking Bad und Sebastian Christoph Jacob · Mehr sehen »

Serienjunkies.de

Serienjunkies.de ist ein deutsches Online-Branchenportal mit dem Fokus auf amerikanischen Fernsehserien sowie der Fernsehwirtschaft.

Neu!!: Breaking Bad und Serienjunkies.de · Mehr sehen »

Sony Pictures Entertainment

Das Logo von ''Sony Pictures'' ''Sony Pictures Entertainment Studio'' in Culver City, Kalifornien Sony Pictures Entertainment (SPE) ist als US-amerikanisches Tochterunternehmen des japanischen Konzerns Sony in der Produktion und dem Vertrieb von Fernseh- und Filminhalten tätig.

Neu!!: Breaking Bad und Sony Pictures Entertainment · Mehr sehen »

Spanische Sprache

Spanisch-basierte Kreolsprachen Romania) Sprachräumliche Entwicklung Südwesteuropas im 2. Jahrtausend n. Chr. Die spanische oder auch kastilische Sprache (Spanisch; Eigenbezeichnung: español bzw. castellano) gehört zum romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Aragonesischen, dem Asturleonesischen, dem Galicischen und dem Portugiesischen die engere Einheit des Iberoromanischen.

Neu!!: Breaking Bad und Spanische Sprache · Mehr sehen »

SRF zwei

SRF zwei ist das zweite Fernsehprogramm von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), einer Unternehmenseinheit der SRG SSR.

Neu!!: Breaking Bad und SRF zwei · Mehr sehen »

Stephen King

hochkant.

Neu!!: Breaking Bad und Stephen King · Mehr sehen »

Stern (Zeitschrift)

Der Stern (Eigenschreibweise stern) erscheint als aktuelles Wochenmagazin jeden Donnerstag und wird in deutschsprachigen Ländern – darunter zum Großteil in Deutschland – verbreitet.

Neu!!: Breaking Bad und Stern (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Steven Michael Quezada

Steven Michael Quezada, 2015 Steven Michael Quezada (* 15. Februar 1963 in Albuquerque, New Mexico) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Comedian.

Neu!!: Breaking Bad und Steven Michael Quezada · Mehr sehen »

Susanne Schwab

Susanne Schwab ist eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin, Fernsehmoderatorin und Autorin.

Neu!!: Breaking Bad und Susanne Schwab · Mehr sehen »

Susanne von Medvey

Susanne von Medvey (* 1961 in Berlin) ist eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Breaking Bad und Susanne von Medvey · Mehr sehen »

Synchronisation (Film)

Als Synchronisation, Synchronisierung oder Dubbing bezeichnet man in der Filmproduktion das Herstellen eines zeitlichen Gleichlaufs zwischen Bild und Ton.

Neu!!: Breaking Bad und Synchronisation (Film) · Mehr sehen »

Synthese

Als Synthese (von, „Zusammensetzung“, „Zusammenfassung“, „Verknüpfung“) wird allgemein die Vereinigung von zwei oder mehr Bestandteilen, Elementen oder Merkmalen zu einer neuen, übergeordneten Einheit verstanden.

Neu!!: Breaking Bad und Synthese · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Breaking Bad und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Tellur

Tellur (lat. tellus „Erde“) ist ein seltenes chemisches Element mit dem Elementsymbol Te und der Ordnungszahl 52.

Neu!!: Breaking Bad und Tellur · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Breaking Bad und The New York Times · Mehr sehen »

The Periodic Table of Videos

mini The Periodic Table of Videos oder kurz Periodic Videos ist eine von Brady Haran – einem ehemaligen Journalisten der BBC – in Zusammenarbeit mit der Universität Nottingham veröffentlichte Serie von Videos über die chemischen Elemente und das Periodensystem der Elemente.

Neu!!: Breaking Bad und The Periodic Table of Videos · Mehr sehen »

Tim Sander

Tim Sander (* 27. Juli 1978 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Musiker.

Neu!!: Breaking Bad und Tim Sander · Mehr sehen »

Time

Time (für „Zeit“; Eigenbezeichnung meist in Großbuchstaben: TIME; der Eindeutigkeit halber oft Time Magazine genannt) ist ein alle zwei Wochen erscheinendes US-amerikanisches Nachrichtenmagazin.

Neu!!: Breaking Bad und Time · Mehr sehen »

Tobias Kluckert

Tobias Kluckert nach der Ohrkanus-Verleihung 2010 in Berlin Tobias Kluckert 2011 Tobias Kluckert (* 19. September 1972 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Breaking Bad und Tobias Kluckert · Mehr sehen »

Tobias Müller (Synchronsprecher)

Tobias Müller (2015) Tobias Müller (* 21. Februar 1979 in Berlin) ist ein deutscher Synchronsprecher und Rapper in der Hip-Hop-Gruppe Flexevil.

Neu!!: Breaking Bad und Tobias Müller (Synchronsprecher) · Mehr sehen »

Tommy Morgenstern

Tommy Morgenstern (* 28. März 1974 als Thomas Lührig in Osnabrück, Niedersachsen) ist ein deutscher Synchronsprecher und Sänger.

Neu!!: Breaking Bad und Tommy Morgenstern · Mehr sehen »

Torsten Frings

Torsten Frings (* 22. November 1976 in Würselen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Breaking Bad und Torsten Frings · Mehr sehen »

Toys “R” Us

Ehemaliges Toys-“R”-Us-Geschäft in Ravensburg Einkaufswagen mit Spielzeug in einem ehemaligen Toys-“R”-Us-Geschäft in Alaska Toys “R” Us ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Parsippany, New Jersey.

Neu!!: Breaking Bad und Toys “R” Us · Mehr sehen »

University of Oklahoma

Die Bizzell-Bibliothek Das Donald W. Reynolds Center für darstellende Künste Gaylord Hall – Fakultät für Journalismus und Massenkommunikation Price Hall – Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Die University of Oklahoma (auch OU genannt) ist eine staatliche Universität in Norman in der Mitte des US-Bundesstaates Oklahoma.

Neu!!: Breaking Bad und University of Oklahoma · Mehr sehen »

Univision

Univision ist ein Medienunternehmen aus den Vereinigten Staaten mit Firmensitz in Los Angeles, Kalifornien.

Neu!!: Breaking Bad und Univision · Mehr sehen »

USA Today

Vorderansicht des USA Today/Gannett Gebäudes in Tysons Corner, Virginia USA Today ist eine in unterschiedlichen Ausgaben erscheinende Tageszeitung.

Neu!!: Breaking Bad und USA Today · Mehr sehen »

Uwe Büschken

Uwe Büschken (* 16. Oktober 1953 in Oberhausen) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Breaking Bad und Uwe Büschken · Mehr sehen »

Valentin Plătăreanu

Grabstätte auf dem Waldfriedhof Zehlendorf Valentin Plătăreanu (* 30. Januar 1936 Bukarest; † 15. April 2019 in Deutschland) war ein rumänisch-deutscher Schauspieler und Schauspiellehrer.

Neu!!: Breaking Bad und Valentin Plătăreanu · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Breaking Bad und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Victoria Sturm

Victoria Sturm (* 4. April 1973 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Filmschauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Breaking Bad und Victoria Sturm · Mehr sehen »

Vince Gilligan

Comic-Con in San Diego (2018) George Vincent „Vince“ Gilligan junior (* 10. Februar 1967 in Richmond, Virginia) ist ein US-amerikanischer Drehbuchautor, Fernsehproduzent und Regisseur.

Neu!!: Breaking Bad und Vince Gilligan · Mehr sehen »

Virales Marketing

Virales Marketing (auch Viralmarketing oder manchmal Virusmarketing) ist eine Marketingform, die soziale Netzwerke und Medien nutzt, um mit einer meist ungewöhnlichen oder hintergründigen Nachricht auf eine Marke, ein Produkt oder eine Kampagne aufmerksam zu machen.

Neu!!: Breaking Bad und Virales Marketing · Mehr sehen »

Virginia

Virginia (englische Aussprache), offiziell Commonwealth of Virginia, ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, der Teile der südatlantischen Küstenebene, des Piedmont und der Südappalachen umfasst.

Neu!!: Breaking Bad und Virginia · Mehr sehen »

War on Drugs

DEA-Agenten bei einer Übung „War on Drugs“ („Krieg gegen Drogen“) bezeichnet eine Reihe von Maßnahmen im Rahmen der US-Drogenpolitik, die vor allem gegen Herstellung, Handel und Konsum illegaler Drogen gerichtet sind.

Neu!!: Breaking Bad und War on Drugs · Mehr sehen »

Webserie

Eine Webserie ist eine Serie von Webvideos.

Neu!!: Breaking Bad und Webserie · Mehr sehen »

Weeds – Kleine Deals unter Nachbarn

Weeds – Kleine Deals unter Nachbarn ist eine mit dem Golden Globe ausgezeichnete US-amerikanische Dramedy-Serie, von der zwischen dem 8.

Neu!!: Breaking Bad und Weeds – Kleine Deals unter Nachbarn · Mehr sehen »

Werner Heisenberg

Unterschrift Werner Heisenbergs Werner Karl Heisenberg (* 5. Dezember 1901 in Würzburg; † 1. Februar 1976 in München) war ein deutscher Physiker, der als Begründer der Quantenmechanik gilt und zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt.

Neu!!: Breaking Bad und Werner Heisenberg · Mehr sehen »

Writers Guild of America Award

Der Writers Guild of America Award ist eine Auszeichnung der US-amerikanischen Writers Guild of America, genauer: der beiden Bereiche Writers Guild of America, East und Writers Guild of America, West.

Neu!!: Breaking Bad und Writers Guild of America Award · Mehr sehen »

YouTube

YouTube (Aussprache) ist ein 2005 gegründetes Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube, LLC, seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google LLC, mit Sitz im kalifornischen San Bruno.

Neu!!: Breaking Bad und YouTube · Mehr sehen »

Zweikanalton

Das Zweikanalton-, Zweiton- oder A2-Verfahren ist eine analoge Technik für die Tonübertragung beim analogen Kabel- und analogen terrestrischen Fernsehen, bei der zwei unabhängige Audiokanäle übertragen werden.

Neu!!: Breaking Bad und Zweikanalton · Mehr sehen »

35-mm-Film

Lichtton Farb-Negativ-KB-Film mit Labor-Kerbe KB-Umkehrfilm, gerahmtes Dia Kleinbildfilm in Filmpatrone Kleinbildpatrone und Rollfilme im Vergleich 35-mm-Film (auch Normalfilm) ist ein Filmformat, bei dem der Filmstreifen 35 mm breit ist.

Neu!!: Breaking Bad und 35-mm-Film · Mehr sehen »

4K2K

4K2K ist ein hochauflösendes digitales Videoformat, das ungefähr viermal so viele Bildpunkte (Pixel) hat wie Full HD.

Neu!!: Breaking Bad und 4K2K · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »