Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Borreliose

Index Borreliose

Borreliose ist eine allgemeine Bezeichnung für verschiedene Infektionskrankheiten, die durch Bakterien der Gattung Borrelia (umgangssprachlich Borrelien) aus der Gruppe der Spirochäten ausgelöst werden.

24 Beziehungen: Amédée Borrel, Bakterien, Borrelia burgdorferi, Borrelia recurrentis, Borrelien, Deutsche Gesellschaft für Neurologie, Gemeiner Holzbock, Gewebe (Biologie), Infektion, Infektionskrankheit, Infektionsschutzgesetz, Lyme (Connecticut), Lyme-Borreliose, Mensch, Neuroborreliose, Nymphe (Zoologie), Organ (Biologie), Pferdebremse, Säugetiere, Spirochäten, Stechmücken, Vögel, Vektor (Biologie), Zecken.

Amédée Borrel

Büste von Amédée Borrel Amédée Borrel (* 1. August 1867 in Cazouls-lès-Béziers; † 15. September 1936 in Straßburg) war ein französischer Mediziner und Bakteriologe.

Neu!!: Borreliose und Amédée Borrel · Mehr sehen »

Bakterien

''Helicobacter pylori'', verursacht Magengeschwüre, (Sekundärelektronenmikroskopie) Die Bakterien (lateinisch Bacteria; Singular: das Bakterium, veraltend auch die Bakterie; von „Stäbchen“, Verkleinerungsform von báktron „Stab“), umgangssprachlich auch Bazillen (Singular Bazille; von Bazillus, geprägt 1872 von Hermann Cohn aus, Verkleinerungsform von mit báktron urverwandetem und gleichbedeutendem baculum), bilden neben den Eukaryoten und Archaeen eine der drei grundlegenden Domänen, in die alle Lebewesen eingeteilt werden.

Neu!!: Borreliose und Bakterien · Mehr sehen »

Borrelia burgdorferi

Borrelia burgdorferi sensu lato (lat. sensu lato.

Neu!!: Borreliose und Borrelia burgdorferi · Mehr sehen »

Borrelia recurrentis

Borrelia recurrentis (veraltet Spirochaeta recurrentis LEBERT 1874, Spirochaeta obermeieri COHN, 1875) ist ein Bakterium der Gattung Borrelia.

Neu!!: Borreliose und Borrelia recurrentis · Mehr sehen »

Borrelien

Borrelien (wissenschaftlicher Name Borrelia) bilden eine Gattung relativ großer, schraubenförmiger (auch spiralförmig), gramnegativer Bakterien aus der Gruppe der Spirochäten.

Neu!!: Borreliose und Borrelien · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Neurologie

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie e. V. (DGN) ist eine gemeinnützige medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft.

Neu!!: Borreliose und Deutsche Gesellschaft für Neurologie · Mehr sehen »

Gemeiner Holzbock

Weibchen auf einem Grashalm Männchen (links) und Weibchen auf einem Grashalm Der Gemeine Holzbock (Ixodes ricinus) ist die bekannteste Art der Schildzecken.

Neu!!: Borreliose und Gemeiner Holzbock · Mehr sehen »

Gewebe (Biologie)

Ein Gewebe oder Zellgewebe ist eine Ansammlung differenzierter Zellen einschließlich ihrer extrazellulären Matrix.

Neu!!: Borreliose und Gewebe (Biologie) · Mehr sehen »

Infektion

Eine Infektion (wohl neuzeitliche Sekundärbildung aus, ‚vergiften‘; wörtlich ‚hineintun‘) oder Ansteckung ist das (passive) Eindringen von Krankheitserregern in einen Organismus, wo sie verbleiben und sich anschließend vermehren, bei Pflanzen spricht man dabei auch von einem Befall.

Neu!!: Borreliose und Infektion · Mehr sehen »

Infektionskrankheit

Eine Infektionskrankheit, Infektionserkrankung oder Ansteckungskrankheit (auch ansteckende Krankheit) ist eine durch Krankheitserreger (Bakterien, Pilze oder Viren) hervorgerufene Erkrankung bei Menschen, Tieren oder Pflanzen.

Neu!!: Borreliose und Infektionskrankheit · Mehr sehen »

Infektionsschutzgesetz

Das deutsche Infektionsschutzgesetz (IfSG) ist ein Bundesgesetz gegen gemeingefährliche oder übertragbare Krankheiten bei Menschen und regelt die hierfür notwendige Mitwirkung und Zusammenarbeit von Behörden des Bundes, der Länder und der Kommunen, von Ärzten, Tierärzten, Krankenhäusern, wissenschaftlichen Einrichtungen sowie sonstigen Beteiligten.

Neu!!: Borreliose und Infektionsschutzgesetz · Mehr sehen »

Lyme (Connecticut)

Lyme ist eine Stadt im New London County im US-Bundesstaat Connecticut, mit 2016 Einwohnern (Stand: 2004).

Neu!!: Borreliose und Lyme (Connecticut) · Mehr sehen »

Lyme-Borreliose

Die Lyme-Borreliose oder Lymekrankheit (Aussprache) ist eine Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Borrelia burgdorferi oder verwandte Borrelien aus der Gruppe der Spirochäten ausgelöst wird.

Neu!!: Borreliose und Lyme-Borreliose · Mehr sehen »

Mensch

Mensch (Homo sapiens, lateinisch für „verstehender, verständiger“ oder „weiser, gescheiter, kluger, vernünftiger Mensch“) ist nach der biologischen Systematik eine Art der Gattung Homo aus der Familie der Menschenaffen, die zur Ordnung der Primaten und damit zu den höheren Säugetieren gehört.

Neu!!: Borreliose und Mensch · Mehr sehen »

Neuroborreliose

Neuroborreliose (Neuro-Borreliose) ist eine Manifestationsform der Lyme-Borreliose, einer Infektionserkrankung, die durch das Bakterium Borrelia burgdorferi hervorgerufen wird.

Neu!!: Borreliose und Neuroborreliose · Mehr sehen »

Nymphe (Zoologie)

Gemeinen Feuerwanze. Bei den kleineren Nymphen sind die schwarz abgesetzten Flügelanlagen erkennbar Entwicklungsstadien einer Zecke: Protonymphe, Nymphen, adultes Tier Als Nymphen werden Jugendstadien verschiedener Gliederfüßer bezeichnet, die, anders als Larven, äußerlich dem erwachsenen Stadium bereits sehr ähnlich sind.

Neu!!: Borreliose und Nymphe (Zoologie) · Mehr sehen »

Organ (Biologie)

Schema: Anatomie einer Schlange: '''1''' Speiseröhre '''2''' Luftröhre '''3''' Tracheallunge '''4''' rudimentäre linke Lunge '''5''' rechte Lunge '''6''' Herz '''7''' Leber '''8''' Magen '''9''' Luftsack '''10''' Gallenblase '''11''' Bauchspeicheldrüse '''12''' Milz '''13''' Darm '''14''' Hoden / Eierstöcke'''15''' Nieren Ein Organ (von) ist ein spezialisierter Teil (bzw. ein Subsystem) des Körpers, der sich aus unterschiedlichen Zellen und Geweben zusammensetzt.

Neu!!: Borreliose und Organ (Biologie) · Mehr sehen »

Pferdebremse

Die Pferdebremse (Tabanus sudeticus) ist die größte mitteleuropäische Art der Bremsen (Tabanidae).

Neu!!: Borreliose und Pferdebremse · Mehr sehen »

Säugetiere

Die Säugetiere (Mammalia) sind eine Klasse der Wirbeltiere mit rund 6600 rezent lebenden Arten.

Neu!!: Borreliose und Säugetiere · Mehr sehen »

Spirochäten

Spirochäten sind eine Gruppe gramnegativer, wendelförmiger, sich aktiv bewegender Bakterien, die sich durch einen charakteristischen Bewegungsapparat auszeichnen (siehe unten).

Neu!!: Borreliose und Spirochäten · Mehr sehen »

Stechmücken

Stechmücken (Culicidae) sind eine Familie von Insekten innerhalb der Ordnung der Zweiflügler.

Neu!!: Borreliose und Stechmücken · Mehr sehen »

Vögel

Die Vögel sind – nach traditioneller Taxonomie – eine Klasse der Wirbeltiere, deren Vertreter als gemeinsame Merkmale unter anderem Flügel, eine aus Federn bestehende Körperbedeckung und einen Schnabel aufweisen.

Neu!!: Borreliose und Vögel · Mehr sehen »

Vektor (Biologie)

Ein Vektor (von ‚Reisender‘, ‚Träger‘) oder Krankheitsüberträger ist in der Biologie und der Medizin ganz allgemein ein Überträger von Krankheitserregern, die Infektionskrankheiten auslösen.

Neu!!: Borreliose und Vektor (Biologie) · Mehr sehen »

Zecken

Die Zecken (Ixodida) sind eine Ordnung der Milben (Acari), die der Überordnung Parasitiformes zugeordnet werden.

Neu!!: Borreliose und Zecken · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »