Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bjørn Wirkola

Index Bjørn Wirkola

Bjørn Tore Wirkola (* 4. August 1943 in Alta, Norwegen) ist ein ehemaliger norwegischer Nordischer Kombinierer, Skispringer und Fußballspieler.

42 Beziehungen: Alta (Norwegen), Alta IF, Bærum, Bergiselschanze, Bischofshofen, Egebergs Ærespris, Fußball, Garmisch-Partenkirchen, Günther Göllner, Grenoble, Große Olympiaschanze, Holmenkollbakken, Holmenkollen-Medaille, Innsbruck, Jens Weißflog, Konstruktionspunkt, Kulm (Skiflugschanze), Lahti, Lake Placid, Letalnica bratov Gorišek, Meinerzhagen, Nordische Kombination, Nordische Skiweltmeisterschaften 1966, Norwegen, Olympische Winterspiele 1964, Olympische Winterspiele 1968, Oslo, Paul-Außerleitner-Schanze, Planica, Reinhold Bachler, Rosenborg Trondheim, Skifliegen, Skispringen, Sportler des Jahres (Norwegen), Vierschanzentournee, Vierschanzentournee 1966/67, Vierschanzentournee 1967/68, Vierschanzentournee 1968/69, Vikersund, Vikersundbakken, 1943, 4. August.

Alta (Norwegen)

Alta (nordsamisch Álaheadju, Álaheadju gielda; kvenisch Alattion komuuni) ist eine Kommune und Stadt in der nordnorwegischen Provinz (Fylke) Finnmark.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Alta (Norwegen) · Mehr sehen »

Alta IF

Alta Idrettsforening ist ein Sportverein aus der nordnorwegischen Stadt Alta.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Alta IF · Mehr sehen »

Bærum

Bærum ist eine Kommune im norwegischen Fylke Viken.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Bærum · Mehr sehen »

Bergiselschanze

Die Bergiselschanze ist eine Skisprungschanze auf dem Bergisel in Innsbruck, Österreich.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Bergiselschanze · Mehr sehen »

Bischofshofen

Bischofshofen (umgangssprachlich abgekürzt „B’hofen“) ist eine Stadt mit 10.570 Einwohnern (Stand 2021) im Bezirk St. Johann im Pongau im Bundesland Salzburg in Österreich und liegt etwa 50 km südlich der Landeshauptstadt Salzburg.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Bischofshofen · Mehr sehen »

Egebergs Ærespris

Der Egebergs Ærespris (vollständige Bezeichnung Kabinetskammerherre Egebergs ærespris for alsidig idrett) ist ein Sportpreis, der als die höchste Auszeichnung im norwegischen Sport gilt.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Egebergs Ærespris · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Fußball · Mehr sehen »

Garmisch-Partenkirchen

Luftbild von Garmisch-Partenkirchen, von Norden gesehen; links Gemeindeteil Partenkirchen, rechts Gemeindeteil Garmisch und im Vordergrund Gemeindeteil Burgrain Garmisch-Partenkirchen ist ein aus den Gemeinden Garmisch und Partenkirchen hervorgegangener Markt und zugleich der Kreishauptort des Landkreises Garmisch-Partenkirchen sowie das Zentrum des Werdenfelser Landes.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Garmisch-Partenkirchen · Mehr sehen »

Günther Göllner

Günther Göllner (* 21. Juni 1941 in Poddembice, Reichsgau Wartheland) ist ein ehemaliger deutscher Skispringer.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Günther Göllner · Mehr sehen »

Grenoble

Grenoble (arpitanisch GrenobloHeinrich Leo: Lehrbuch der Universalgeschichte zum Gebrauche in höheren Unterrichtsanstalten, Eduard Anton, Halle 1842, S. 564.-->) ist die Hauptstadt des französischen Départements Isère und der Dauphiné in der Region Auvergne-Rhône-Alpes im Südosten Frankreichs.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Grenoble · Mehr sehen »

Große Olympiaschanze

Die Große Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen liegt am Gudiberg, südlich des Ortsteils Partenkirchen, und ist traditionell Austragungsort des Neujahrsspringens der Vierschanzentournee.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Große Olympiaschanze · Mehr sehen »

Holmenkollbakken

Der Holmenkollbakken ist eine Skisprungschanze am Berg Holmenkollen im Stadtgebiet von Oslo, der Hauptstadt Norwegens.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Holmenkollbakken · Mehr sehen »

Holmenkollen-Medaille

Die Holmenkollen-Medaille ist die höchste norwegische Auszeichnung im Skisport.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Holmenkollen-Medaille · Mehr sehen »

Innsbruck

Innsbruck (im lokalen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Innsbruck · Mehr sehen »

Jens Weißflog

Jens Weißflog (* 21. Juli 1964 in Steinheidel-Erlabrunn) ist ein ehemaliger deutscher Skispringer.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Jens Weißflog · Mehr sehen »

Konstruktionspunkt

Schema einer Skisprungschanze Längsprofil einer Skisprungschanze mit diversen Punkten. Der K-Punkt (K) liegt im Landebereich, der bei P beginnt und bei L endet. HS.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Konstruktionspunkt · Mehr sehen »

Kulm (Skiflugschanze)

Die Schanze am Kulm im steirischen Tauplitz (Marktgemeinde Bad Mitterndorf) am Berg Kulmkogel gehört zu den größten Skiflugschanzen der Welt.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Kulm (Skiflugschanze) · Mehr sehen »

Lahti

Lahti (schwedisch Lahtis) (nach finn. lahti.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Lahti · Mehr sehen »

Lake Placid

Lake Placid ((Adj.) „gelassen“, „still“) ist ein kleiner Wintersportort in den Adirondack Mountains im Essex County des Bundesstaats New York.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Lake Placid · Mehr sehen »

Letalnica bratov Gorišek

Die Letalnica bratov Gorišek, meist nur kurz Letalnica genannt, ist gemessen am Schanzenrekord die zweitgrößte Skiflugschanze der Welt.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Letalnica bratov Gorišek · Mehr sehen »

Meinerzhagen

Meinerzhagen Meinerzhagen ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Meinerzhagen · Mehr sehen »

Nordische Kombination

Olympisches Piktogramm für die Nordische Kombination Skisprungschanze Langlaufloipe Die Nordische Kombination ist eine Wintersportart, die die beiden Einzeldisziplinen Skispringen (in der Nordischen Kombination auch Sprunglauf genannt) und Skilanglauf kombiniert.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Nordische Kombination · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 1966

Die 26.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Nordische Skiweltmeisterschaften 1966 · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Norwegen · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1964

Die Olympischen Winterspiele 1964 (auch IX. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 29.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Olympische Winterspiele 1964 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1968

Die Olympischen Winterspiele 1968 (auch X. Olympische Winterspiele genannt) fanden vom 6.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Olympische Winterspiele 1968 · Mehr sehen »

Oslo

Oslo (deutsch, norwegisch, oder) ist die Hauptstadt sowie das wirtschaftliche und politische Zentrum des Königreichs Norwegen.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Oslo · Mehr sehen »

Paul-Außerleitner-Schanze

Die Paul-Außerleitner-Schanze, in FIS-Dokumenten Paul Ausserleitner Schanze, ist eine Skisprungschanze im österreichischen Bischofshofen im Salzburger Land.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Paul-Außerleitner-Schanze · Mehr sehen »

Planica

Planica (deutsch Ratschach-Matten) ist ein Ortsteil von Rateče und der Name eines Tals der Julischen Alpen im Nordwesten Sloweniens, das sich von Rateče aus in südlicher Richtung erstreckt, nicht weit entfernt vom bekannten Wintersportort Kranjska Gora.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Planica · Mehr sehen »

Reinhold Bachler

Reinhold Bachler (* 26. Dezember 1944 in Eisenerz, Steiermark) ist ein ehemaliger österreichischer Skispringer und Skisprungtrainer.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Reinhold Bachler · Mehr sehen »

Rosenborg Trondheim

Der Rosenborg Ballklub – kurz Rosenborg BK oder einfach RBK, im deutschsprachigen Raum als Rosenborg Trondheim bekannt – ist ein Fußballverein aus der norwegischen Stadt Trondheim.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Rosenborg Trondheim · Mehr sehen »

Skifliegen

Der Vikersundbakken in Norwegen ist mit einer Hillsize von 240 Metern die derzeit größte Skiflugschanze der Welt. Das Skifliegen ist eine Variante des Skispringens, bei dem die Sprünge auf Skiflugschanzen absolviert werden.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Skifliegen · Mehr sehen »

Skispringen

Noriaki Kasai während der Sprungphase in Titisee-Neustadt Skisprungschanze Holmenkollbakken in Oslo, Norwegen Skispringen ist eine Wintersportart, bei der ein Sportler auf Skiern eine Skisprungschanze hinabgleitet, um Geschwindigkeit aufzunehmen, dann am Schanzentisch abspringt und versucht, möglichst weit vor dem Aufsetzen auf dem Boden zu fliegen.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Skispringen · Mehr sehen »

Sportler des Jahres (Norwegen)

hochkant hochkant Norwegens Sportler des Jahres (oder Årets Idrettsnavn) ist eine Auszeichnung, die seit 1948 jährlich vom Norske Sportsjournalisters Forbund (NSF), dem Norwegischen Sportjournalistenverband (gegründet 1921), vergeben wird.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Sportler des Jahres (Norwegen) · Mehr sehen »

Vierschanzentournee

In der Vierschanzentournee sind vier Skisprung-Weltcupveranstaltungen zusammengefasst, die seit 1953 jährlich um den Jahreswechsel in Deutschland und Österreich stattfinden.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Vierschanzentournee · Mehr sehen »

Vierschanzentournee 1966/67

Bei der 15.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Vierschanzentournee 1966/67 · Mehr sehen »

Vierschanzentournee 1967/68

Bei der 16.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Vierschanzentournee 1967/68 · Mehr sehen »

Vierschanzentournee 1968/69

Bei der 17.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Vierschanzentournee 1968/69 · Mehr sehen »

Vikersund

Stadtzentrum von Vikersund (2006) Vikersund ist eine Stadt mit 2529 Einwohnern (2006) in der Kommune Modum in der Provinz Buskerud im Süden Norwegens.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Vikersund · Mehr sehen »

Vikersundbakken

Der Vikersundbakken, oft auch Monsterbakken genannt, ist seit 2010 die größte Skiflugschanze der Welt.

Neu!!: Bjørn Wirkola und Vikersundbakken · Mehr sehen »

1943

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bjørn Wirkola und 1943 · Mehr sehen »

4. August

Der 4.

Neu!!: Bjørn Wirkola und 4. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bjorn Wirkola, Björn Wirkola, Bjørn Tore Wirkola.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »