Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bill Nelson

Index Bill Nelson

Clarence William „Bill“ Nelson Jr. (* 29. September 1942 in Miami, Florida) ist ein amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und ehemaliger Astronaut.

83 Beziehungen: Administrator der NASA, Amyotrophe Lateralsklerose, Andrew Gillum, Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften in den Vereinigten Staaten, Bachelor, Bill McCollum, Bob Woodward, Broward County, Cape Canaveral Space Force Station, Challenger (Raumfähre), Charles Bolden, Chicago, Chuck Todd, CNN, Columbia (Raumfähre), Computerbetrug, Connie Mack IV, Demokratische Partei (Vereinigte Staaten), Donald Trump, Don’t ask, don’t tell, Encyclopædia Britannica, Fernsehen in den Vereinigten Staaten, Fiskalpolitik, Florida, George Smathers, Globale Erwärmung, High School, Houston, Hurrikan Andrew, Jake Garn, Joe Biden, Juris Doctor, Kabinett Trump, Katherine Harris, Kennedy Space Center, Kongresswahlbezirk, Lawton Chiles, Liste der Gouverneure von Florida, Liste der Mitglieder des US-Repräsentantenhauses aus Florida, Liste der Raumfahrer, Lyndon B. Johnson Space Center, Marco Rubio, Melbourne (Florida), Miami, NASA, NBC News, Orlando (Florida), Politico, Politiker, Politikwissenschaft, ..., Pro-Choice, Radio Free Europe / Radio Liberty, Ranking member, Raumfahrer, Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten, Repräsentantenhaus von Florida, Republikanische Partei, Reubin Askew, Rick Scott, Santa-Gertrudis-Rind, Senat der Vereinigten Staaten, STS-61-C, Tampa Bay Times, Tea-Party-Bewegung, Ted Cruz, The New York Times, United States Army Reserve, United States Senate Committee on Armed Services, United States Senate Committee on Commerce, Science and Transportation, University of Florida, University of Virginia, USA Today, Utah, Vereinigte Staaten, Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1978, Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 2000, Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 2006, Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 2012, Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 2018, Yale University, 1942, 29. September, 4-H. Erweitern Sie Index (33 mehr) »

Administrator der NASA

Der amtierende NASA-Administrator Bill Nelson Der Administrator der NASA ist der Leiter der National Aeronautics and Space Administration (NASA), der Weltraumorganisation der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Bill Nelson und Administrator der NASA · Mehr sehen »

Amyotrophe Lateralsklerose

Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) gehört zur Gruppe der Motoneuron-Krankheiten und ist eine nicht heilbare degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems.

Neu!!: Bill Nelson und Amyotrophe Lateralsklerose · Mehr sehen »

Andrew Gillum

Andrew Gillum (2014) Andrew Demese Gillum (* 26. Juli 1979 in Miami) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und war zwischen 2014 und 2018 Bürgermeister von Tallahassee, der Hauptstadt des US-Bundesstaates Florida.

Neu!!: Bill Nelson und Andrew Gillum · Mehr sehen »

Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften in den Vereinigten Staaten

Der aktuelle Stand der gleichgeschlechtlichen Ehe ist kompliziert. Die rechtliche Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften in den Vereinigten Staaten ist zum Großteil auf Ebene der Bundesstaaten geregelt.

Neu!!: Bill Nelson und Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Bachelor

Der Bachelor (oder, auch Bakkalaureus oder Baccalaureus bzw. Bakkalaurea oder Baccalaurea) ist der niedrigste akademische Grad und üblicherweise der erste Abschluss eines gestuften Studiums an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule, Fachhochschule oder Berufsakademie.

Neu!!: Bill Nelson und Bachelor · Mehr sehen »

Bill McCollum

Bill McCollum Ira William „Bill“ McCollum (* 12. Juli 1944 in Brooksville, Hernando County, Florida) ist ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: Bill Nelson und Bill McCollum · Mehr sehen »

Bob Woodward

Bob Woodward (2016) Robert Upshur „Bob“ Woodward (* 26. März 1943 in Geneva, Illinois) ist ein US-amerikanischer Journalist.

Neu!!: Bill Nelson und Bob Woodward · Mehr sehen »

Broward County

Das Broward County ist ein County im Bundesstaat Florida der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Bill Nelson und Broward County · Mehr sehen »

Cape Canaveral Space Force Station

Karte der Startrampen der Cape Canaveral Space Force Station Die Cape Canaveral Space Force Station (CCSFS) ist eine Einrichtung der US Air Force am Cape Canaveral in Florida, die hauptsächlich als Weltraumbahnhof genutzt und von der US Space Force betrieben wird.

Neu!!: Bill Nelson und Cape Canaveral Space Force Station · Mehr sehen »

Challenger (Raumfähre)

Landung der Raumfähre ''Challenger'' bei ihrem Jungfernflug (STS-6) im April 1983 Die ''Challenger'' während der Mission STS-7 im Juni 1983 Die ''Challenger'' während des Transports durch ein Shuttle Carrier Aircraft (SCA), eine spezielle Boeing 747 (April 1984) Aufnahme kurz nach der Explosion der ''Challenger'' Das Space Shuttle Challenger (englisch für Herausforderer) war eine Raumfähre der NASA, die zwischen April 1983 und Januar 1986 zehn Raumflüge absolvierte.

Neu!!: Bill Nelson und Challenger (Raumfähre) · Mehr sehen »

Charles Bolden

Charles F. Bolden Charles Frank „Charlie“ Bolden junior (* 19. August 1946 in Columbia, South Carolina) ist ein ehemaliger US-amerikanischer NASA-Astronaut und Generalmajor der Marineinfanterie.

Neu!!: Bill Nelson und Charles Bolden · Mehr sehen »

Chicago

Chicago (seltener auf Deutsch auch Chikago, Aussprache) ist eine Stadt am Südwestufer des Michigansees im Bundesstaat Illinois in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Bill Nelson und Chicago · Mehr sehen »

Chuck Todd

Chuck Todd (2015) Charles David „Chuck“ Todd (* 8. April 1972 in Miami, Florida) ist ein US-amerikanischer Journalist und Fernsehmoderator.

Neu!!: Bill Nelson und Chuck Todd · Mehr sehen »

CNN

Cable News Network (abgekürzt: CNN) ist ein US-amerikanischer Fernsehsender mit Sitz im CNN Center in Atlanta, Georgia.

Neu!!: Bill Nelson und CNN · Mehr sehen »

Columbia (Raumfähre)

Die Columbia vor ihrem Jungfernflug am 12. April 1981 Die Raumfähre Columbia war das erste weltraumtaugliche Space Shuttle der NASA und das erste wiederverwendbare Raumfahrzeug.

Neu!!: Bill Nelson und Columbia (Raumfähre) · Mehr sehen »

Computerbetrug

Der Computerbetrug ist ein Straftatbestand des deutschen Strafrechts, der im 22.

Neu!!: Bill Nelson und Computerbetrug · Mehr sehen »

Connie Mack IV

Connie Mack IV Connie Mack IV (* 12. August 1967 in Fort Myers, Florida; eigentlich: Cornelius Harvey McGillicuddy IV) ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei.

Neu!!: Bill Nelson und Connie Mack IV · Mehr sehen »

Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)

Die Demokratische Partei (auch als Demokraten oder kurz Dems bezeichnet) ist mit ca.

Neu!!: Bill Nelson und Demokratische Partei (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Donald Trump

Unterschrift von Donald Trump, 2009 Donald John Trump (* 14. Juni 1946 in Queens, New York City, New York) ist ein US-amerikanischer Unternehmer, Entertainer und Politiker der Republikanischen Partei, der von 2017 bis 2021 der 45. Präsident der Vereinigten Staaten war.

Neu!!: Bill Nelson und Donald Trump · Mehr sehen »

Don’t ask, don’t tell

Der Comic erläutert die bis 2011 armeeintern gültigen Verhaltensweisen Don’t ask, don’t tell (DADT, etwa „Frag nicht, sag nicht“; Verkürzung von „We don’t ask and you don’t tell“, „Wir fragen nicht und du sagst nichts“) war eine wehrrechtliche Praxis, die den Status von Homosexuellen in den Streitkräften der Vereinigten Staaten betraf.

Neu!!: Bill Nelson und Don’t ask, don’t tell · Mehr sehen »

Encyclopædia Britannica

Titelblatt der ersten Auflage 1771 Inserat für die ''Encyclopædia Britannica'' von 1911, erschienen in ''National Geographic'', Mai 1913 Die Encyclopædia Britannica, kurz auch Britannica, ist eine 1768 begründete englischsprachige Enzyklopädie.

Neu!!: Bill Nelson und Encyclopædia Britannica · Mehr sehen »

Fernsehen in den Vereinigten Staaten

Amerikanische Familie vor dem Fernseher, 1958 Das Fernsehen in den Vereinigten Staaten ist ein wichtiger Teil der dortigen Medienlandschaft und zählt zu den Leitmedien.

Neu!!: Bill Nelson und Fernsehen in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Fiskalpolitik

Die Fiskalpolitik ist ein wirtschaftspolitisches Instrument des Staates, welches mittels der Beeinflussung von Steuern und Staatsausgaben die konjunkturellen Schwankungen auszugleichen versucht.

Neu!!: Bill Nelson und Fiskalpolitik · Mehr sehen »

Florida

Florida (Aussprache amerikanisches Englisch, auch, spanisch) ist ein Bundesstaat im Südosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Bill Nelson und Florida · Mehr sehen »

George Smathers

George Smathers (1963) George Armistead Smathers (* 14. November 1913 in Atlantic City, New Jersey; † 20. Januar 2007 in Miami Beach, Florida) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: Bill Nelson und George Smathers · Mehr sehen »

Globale Erwärmung

Lokale Oberflächentemperaturen seit 1880 im Vergleich zu 1951–1980, gleitend über fünf Jahre gemittelt und mit einer räumlichen Auflösung von etwa 1200 kmNASA: https://data.giss.nasa.gov/gistemp/ ''GISS Surface Temperature Analysis (GISTEMP v3)''. Mit globale Erwärmung – umgangssprachlich auch „der Klimawandel“ oder „Erderwärmung“ – wird der gegenwärtige Anstieg der Durchschnittstemperatur der erdnahen Atmosphäre und der Meere bezeichnet.

Neu!!: Bill Nelson und Globale Erwärmung · Mehr sehen »

High School

Die High School (englisch: high school; Schreibweise lt. Duden: Highschool) oder Secondary School (englisch: secondary school) ist eine weiterführende Schule des sekundären Bildungsbereichs in Staaten wie Australien, Ghana, Kanada, Neuseeland, auf den Philippinen, in Südafrika und den USA.

Neu!!: Bill Nelson und High School · Mehr sehen »

Houston

Houston ist die größte Stadt in Texas und die viertgrößte der USA, hinter New York City, Los Angeles und Chicago.

Neu!!: Bill Nelson und Houston · Mehr sehen »

Hurrikan Andrew

Hurrikan Andrew war ein Hurrikan, der am 24. August 1992 den US-Bundesstaat Florida verwüstete.

Neu!!: Bill Nelson und Hurrikan Andrew · Mehr sehen »

Jake Garn

Edwin Jacob „Jake“ Garn (* 12. Oktober 1932 in Richfield, Utah) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei).

Neu!!: Bill Nelson und Jake Garn · Mehr sehen »

Joe Biden

Unterschrift von Joe Biden, 2010 Joseph „Joe“ Robinette Biden, Jr. (* 20. November 1942 in Scranton, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und seit dem 20. Januar 2021 der 46. Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Bill Nelson und Joe Biden · Mehr sehen »

Juris Doctor

Der Juris Doctor (Abk. J.D., lateinisch für Gelehrter des Rechts) ist ein akademischer Grad in der Rechtswissenschaft, der hauptsächlich in den Vereinigten Staaten und in Kanada (außerhalb der frankophonen Provinz Québec) verliehen wird.

Neu!!: Bill Nelson und Juris Doctor · Mehr sehen »

Kabinett Trump

Das Kabinett Trump bestand aus den Ministern des 45.

Neu!!: Bill Nelson und Kabinett Trump · Mehr sehen »

Katherine Harris

Katherine Harris Katherine Harris (* 5. April 1957 in Key West, Florida) ist eine US-amerikanische Politikerin der Republikanischen Partei.

Neu!!: Bill Nelson und Katherine Harris · Mehr sehen »

Kennedy Space Center

Logo des Kennedy Space Centers Cape Canaveral mit dem Kennedy Space Center (grau) und der Cape Canaveral Air Force Station (grün) Shuttle Atlantis auf dem Weg zur STS-36-Mission Start der Discovery zur Mission STS-114 vom KSCDas John F. Kennedy Space Center (KSC, für John-F.-Kennedy-Weltraumzentrum) ist ein Weltraumbahnhof der NASA auf Merritt Island in Florida.

Neu!!: Bill Nelson und Kennedy Space Center · Mehr sehen »

Kongresswahlbezirk

Kongresswahlbezirke (Stand 2023) und Puerto Rico Ein Kongresswahlbezirk (auch Kongressdistrikt) ist ein Wahlkreis zur Wahl der Mitglieder des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Bill Nelson und Kongresswahlbezirk · Mehr sehen »

Lawton Chiles

Lawton Mainor Chiles, Jr. Lawton Mainor Chiles, Jr. (* 3. April 1930 in Lakeland, Florida; † 12. Dezember 1998 in Tallahassee, Florida) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1991 bis 1998 der 41. Gouverneur von Florida.

Neu!!: Bill Nelson und Lawton Chiles · Mehr sehen »

Liste der Gouverneure von Florida

Ron DeSantis, der derzeitige Gouverneur von Florida Diese Liste führt alle Gouverneure des US-Bundesstaates Florida und des zuvor bestehenden Florida-Territoriums auf.

Neu!!: Bill Nelson und Liste der Gouverneure von Florida · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des US-Repräsentantenhauses aus Florida

Matt Gaetz, derzeitiger Vertreter des ersten Kongresswahlbezirks von Florida Neil Dunn, derzeitiger Vertreter des zweiten Kongresswahlbezirks von Florida Kat Cammack, derzeitige Vertreterin des dritten Kongresswahlbezirks von Florida Aaron Bean, derzeitiger Vertreter des vierten Kongresswahlbezirks von Florida John Rutherford, derzeitiger Vertreter des fünften Kongresswahlbezirks von Florida Michael Waltz, derzeitiger Vertreter des sechsten Kongresswahlbezirks von Florida Cory Mills, derzeitiger Vertreter des siebten Kongresswahlbezirks von Florida Bill Posey, derzeitiger Vertreter des achten Kongresswahlbezirks von Florida Darren Soto, derzeitiger Vertreter des neunten Kongresswahlbezirks von Florida Daniel Webster, derzeitiger Vertreter des elften Kongresswahlbezirks von Florida Gus Bilirakis, derzeitiger Vertreter des zwölften Kongresswahlbezirks von Florida Anna Paulina Luna, derzeitige Vertreterin des 13. Kongresswahlbezirks von Florida Kathy Castor, derzeitige Vertreterin des 14. Kongresswahlbezirks von Florida Laurel Lee, derzeitige Vertreterin des 15. Kongresswahlbezirks von Florida Vern Buchanan, derzeitiger Vertreter des 16. Kongresswahlbezirks von Florida Greg Steube, derzeitiger Vertreter des 17. Kongresswahlbezirks von Florida Scott Franklin, derzeitiger Vertreter des 18. Kongresswahlbezirks von Florida Byron Donalds, derzeitiger Vertreter des 19. Kongresswahlbezirks von Florida Sheila Cherfilus-McCormick, derzeitige Vertreterin des 20. Kongresswahlbezirks von Florida Brian Mast, derzeitiger Vertreter des 21. Kongresswahlbezirks von Florida Lois Frankel, derzeitige Vertreterin des 22. Kongresswahlbezirks von Florida Jared Moskowitz, derzeitiger Vertreter des 23. Kongresswahlbezirks von Florida Frederica Wilson, derzeitige Vertreterin des 24. Kongresswahlbezirks von Florida Debbie Wasserman Schult, derzeitige Vertreterin des 25. Kongresswahlbezirks von Florida Mario Diaz-Balart, derzeitiger Vertreter des 26. Kongresswahlbezirks von Florida Maria Elvira Salazar, derzeitige Vertreterin des 27. Kongresswahlbezirks von Florida Carlos A. Giménez, derzeitiger Vertreter des 28. Kongresswahlbezirks von Florida Diese Liste führt alle Politiker auf, die seit 1822 für das Florida-Territorium und später für den Bundesstaat Florida dem Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten angehört haben.

Neu!!: Bill Nelson und Liste der Mitglieder des US-Repräsentantenhauses aus Florida · Mehr sehen »

Liste der Raumfahrer

Die Liste der Raumfahrer führt alle 642 Personen (Stand: 26. Oktober 2023) auf, die einen Flug in mehr als 100 km Höhe über der Erdoberfläche absolviert haben.

Neu!!: Bill Nelson und Liste der Raumfahrer · Mehr sehen »

Lyndon B. Johnson Space Center

Das Lyndon B. Johnson Space Center (JSC) koordiniert seit 1961 das bemannte Raumfahrtprogramm der USA.

Neu!!: Bill Nelson und Lyndon B. Johnson Space Center · Mehr sehen »

Marco Rubio

Marco Rubio (2018) Marco Antonio Rubio (* 28. Mai 1971 in Miami, Florida) ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei.

Neu!!: Bill Nelson und Marco Rubio · Mehr sehen »

Melbourne (Florida)

Melbourne ist eine Stadt im Brevard County im US-Bundesstaat Florida mit 84.678 Einwohnern (Stand: 2020).

Neu!!: Bill Nelson und Melbourne (Florida) · Mehr sehen »

Miami

Miami (City of Miami) ist eine Stadt und der Verwaltungssitz des Miami-Dade County im US-Bundesstaat Florida mit 442.241 Einwohnern (Stand: 2020).

Neu!!: Bill Nelson und Miami · Mehr sehen »

NASA

Die NASA (meist, englisch National Aeronautics and Space Administration, deutsch Nationale Aeronautik- und Raumfahrtbehörde) ist die 1958 gegründete zivile US-Bundesbehörde für Raumfahrt und Flugwissenschaft.

Neu!!: Bill Nelson und NASA · Mehr sehen »

NBC News

Logo von NBC News (2011) NBC News ist die Nachrichtenabteilung des US-amerikanischen Fernsehsenders NBC.

Neu!!: Bill Nelson und NBC News · Mehr sehen »

Orlando (Florida)

Orlando ist eine Stadt und County Seat des Orange County im US-Bundesstaat Florida mit 307.573 Einwohnern (Stand: 2020).

Neu!!: Bill Nelson und Orlando (Florida) · Mehr sehen »

Politico

Politico ist eine US-amerikanische Tageszeitung.

Neu!!: Bill Nelson und Politico · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Bill Nelson und Politiker · Mehr sehen »

Politikwissenschaft

Politikwissenschaft – auch Politische Wissenschaft, Wissenschaft von der Politik, Wissenschaftliche Politik oder Politologie – ist als Integrationswissenschaft ein Teil der modernen Sozialwissenschaften und beschäftigt sich mit dem wissenschaftlichen Lehren und Erforschen politischer Prozesse, Strukturen und Inhalte sowie den politischen Erscheinungen und Handlungen des menschlichen Zusammenlebens.

Neu!!: Bill Nelson und Politikwissenschaft · Mehr sehen »

Pro-Choice

Pro-Choice („für die Wahlmöglichkeit“) ist der Name einer ursprünglich US-amerikanischen sozialen Bewegung, die sich für die reproduktiven Selbstbestimmungsrechte von Frauen einsetzt und der nach Ansicht verschiedener Medien inzwischen auch Bewegungen im Rahmen von Abtreibungsdebatten in anderen Staaten, wie der Bundesrepublik Deutschland zugerechnet werden.

Neu!!: Bill Nelson und Pro-Choice · Mehr sehen »

Radio Free Europe / Radio Liberty

Radio Free Europe / Radio Liberty (RFE/RL; deutsch Radio Freies Europa) ist ein vom US-amerikanischen Staat gegründeter und finanzierter Rundfunkveranstalter, der Hörfunkprogramme in 28 osteuropäischen, vorderasiatischen und zentralasiatischen Sprachen produziert.

Neu!!: Bill Nelson und Radio Free Europe / Radio Liberty · Mehr sehen »

Ranking member

Im politischen System der Vereinigten Staaten ist ein Ranking member der ranghöchste Abgeordnete einer Minderheitspartei (und damit gleichzeitig Oppositionsführer) innerhalb eines Ausschusses oder Unterausschusses im Kongress der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Bill Nelson und Ranking member · Mehr sehen »

Raumfahrer

NASA-Astronaut Bruce McCandless II bei einem Außenbordeinsatz am 11. Februar 1984 Ein Raumfahrer (auch Weltraumfahrer) ist ein Teilnehmer an einer bemannten Expedition in den Weltraum.

Neu!!: Bill Nelson und Raumfahrer · Mehr sehen »

Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten

Das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten (auch Abgeordnetenhaus;, oft nur the House) ist neben dem Senat eine der beiden Kammern des Kongresses der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Bill Nelson und Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Repräsentantenhaus von Florida

Das Repräsentantenhaus von Florida (Florida House of Representatives) ist das Unterhaus der Florida Legislature, der Legislative des US-Bundesstaates Florida.

Neu!!: Bill Nelson und Repräsentantenhaus von Florida · Mehr sehen »

Republikanische Partei

Die Republikanische Partei (auch als Republikaner oder Grand Old Party (GOP) bezeichnet) ist mit ca.

Neu!!: Bill Nelson und Republikanische Partei · Mehr sehen »

Reubin Askew

Reubin Askew Reubin O’Donovan Askew (* 11. September 1928 in Muskogee, Oklahoma; † 13. März 2014 in Tallahassee, Florida) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: Bill Nelson und Reubin Askew · Mehr sehen »

Rick Scott

Rick Scott (2019) Richard Lynn „Rick“ Scott (* 1. Dezember 1952 in Bloomington, Illinois) ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei.

Neu!!: Bill Nelson und Rick Scott · Mehr sehen »

Santa-Gertrudis-Rind

Santa-Gertrudis-Rind. Das Santa-Gertrudis-Rind ist eine Rinderrasse aus Texas in den USA.

Neu!!: Bill Nelson und Santa-Gertrudis-Rind · Mehr sehen »

Senat der Vereinigten Staaten

Der Senat der Vereinigten Staaten ist neben dem Repräsentantenhaus eine der beiden Kammern des Kongresses der Vereinigten Staaten, eines Zweikammer-Parlaments (Bikameralismus) nach britischer Tradition.

Neu!!: Bill Nelson und Senat der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

STS-61-C

STS-61-C (englisch Space Transportation System) ist eine Missionsbezeichnung für das US-amerikanische Space Shuttle Columbia (OV-102) der NASA.

Neu!!: Bill Nelson und STS-61-C · Mehr sehen »

Tampa Bay Times

Das Logo der Zeitung Die Tampa Bay Times (bis 2011 St. Petersburg Times; davor auch West Hillsborough Times) ist eine Tageszeitung im Broadsheet-Format, die in St. Petersburg, Florida herausgegeben, und im Großraum Tampa verkauft wird.

Neu!!: Bill Nelson und Tampa Bay Times · Mehr sehen »

Tea-Party-Bewegung

''Taxpayer March on Washington'' auf der Pennsylvania Avenue in Washington, D.C., 12. September 2009. Demonstration in Wisconsin 2011 Die Tea-Party-Bewegung ist eine US-amerikanische, anfangs libertäre, später zunehmend rechtspopulistische Protestbewegung, die 2009 entstand und sich zunächst gegen die als kommunistisch betrachtete Wirtschaftspolitik Barack Obamas richtete.

Neu!!: Bill Nelson und Tea-Party-Bewegung · Mehr sehen »

Ted Cruz

Ted Cruz (2019) Rafael Edward „Ted“ Cruz (* 22. Dezember 1970 in Calgary, Alberta, Kanada) ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei.

Neu!!: Bill Nelson und Ted Cruz · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Bill Nelson und The New York Times · Mehr sehen »

United States Army Reserve

Wappen der United States Army Reserve Die Heeresreserve der Vereinigten Staaten (englisch United States Army Reserve, abgekürzt USAR) ist die bundesweite Reservekomponente des Heeres der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Bill Nelson und United States Army Reserve · Mehr sehen »

United States Senate Committee on Armed Services

Das Committee on Armed Services ist ein Ausschuss des Senats der Vereinigten Staaten, der für die parlamentarische Kontrolle des US-Verteidigungsministeriums, die militärische Forschung und Entwicklung, die Atomenergie (soweit sie die Sicherheit der USA betrifft), eine mögliche Wehrpflicht und andere Belange der militärischen Handlungsfähigkeit der Vereinigten Staaten zuständig ist.

Neu!!: Bill Nelson und United States Senate Committee on Armed Services · Mehr sehen »

United States Senate Committee on Commerce, Science and Transportation

Das Senate Committee on Commerce, Science, and Transportation ist ein Ausschuss des Senats der Vereinigten Staaten, der sich mit einem weiten Themengebiet befasst, das Handel, Luftfahrt, Schifffahrt und Meeresbezogenes, Wissenschaft und Sport umfasst.

Neu!!: Bill Nelson und United States Senate Committee on Commerce, Science and Transportation · Mehr sehen »

University of Florida

Century Tower, Wahrzeichen der University of Florida. Die University of Florida ist eine öffentliche Universität in Gainesville im US-Bundesstaat Florida.

Neu!!: Bill Nelson und University of Florida · Mehr sehen »

University of Virginia

Die Rotunda, das Wahrzeichen der University of Virginia Thomas Jefferson (1805): US-Präsident, Architekt und Gründer der Universität Lage der Universität im Bundesstaat Virginia (links Vereinigte Staaten) Die University of Virginia (Universität von Virginia) – kurz UVa oder U.Va. (englisch ausgesprochen als U-V-A) – ist eine staatliche Universität in den Vereinigten Staaten von Amerika und liegt in Charlottesville im Bundesstaat Virginia.

Neu!!: Bill Nelson und University of Virginia · Mehr sehen »

USA Today

Vorderansicht des USA Today/Gannett Gebäudes in Tysons Corner, Virginia USA Today ist eine in unterschiedlichen Ausgaben erscheinende Tageszeitung.

Neu!!: Bill Nelson und USA Today · Mehr sehen »

Utah

Utah (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Bill Nelson und Utah · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Bill Nelson und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1978

Bei den Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1978 wurden am 7.

Neu!!: Bill Nelson und Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1978 · Mehr sehen »

Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 2000

Am 7.

Neu!!: Bill Nelson und Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 2000 · Mehr sehen »

Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 2006

Am 7.

Neu!!: Bill Nelson und Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 2006 · Mehr sehen »

Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 2012

Die Senatswahlen in den Vereinigten Staaten 2012 fanden am Dienstag, den 6.

Neu!!: Bill Nelson und Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 2012 · Mehr sehen »

Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 2018

Bei den Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 2018 wurden planmäßig am 6.

Neu!!: Bill Nelson und Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 2018 · Mehr sehen »

Yale University

Die Yale University in New Haven (Connecticut) ist eine der renommiertesten Universitäten der Welt und die drittälteste Hochschule der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Bill Nelson und Yale University · Mehr sehen »

1942

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bill Nelson und 1942 · Mehr sehen »

29. September

Der 29.

Neu!!: Bill Nelson und 29. September · Mehr sehen »

4-H

Logo von 4-H 4-H ist eine internationale Organisation für Kinder und Jugendliche.

Neu!!: Bill Nelson und 4-H · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Clarence William Nelson.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »