Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Beschäftigung und Produktivität

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Beschäftigung und Produktivität

Beschäftigung vs. Produktivität

Der Begriff Beschäftigung ist ein Polysem, das je nach Fachgebiet durch die Ausübung einer Tätigkeit gekennzeichnet ist. Als Produktivität wird in der Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre eine betriebswirtschaftliche bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Beschäftigung und Produktivität

Beschäftigung und Produktivität haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arbeit (Volkswirtschaftslehre), Arbeitskraft, Arbeitszeit, Beschäftigung (Kostenrechnung), Betriebswirtschaftliche Kennzahl, Betriebswirtschaftslehre, Erwerbstätigkeit, Kapazität (Wirtschaft), Kreativität, Maschine, Volkswirtschaftslehre.

Arbeit (Volkswirtschaftslehre)

Arbeit ist in der Volkswirtschaftslehre ein Produktionsfaktor, der jede menschliche Tätigkeit mit dem Ziel der Einkommenserzielung umfasst.

Arbeit (Volkswirtschaftslehre) und Beschäftigung · Arbeit (Volkswirtschaftslehre) und Produktivität · Mehr sehen »

Arbeitskraft

Unter Arbeitskraft versteht man in der Wirtschaft die mit körperlicher oder geistiger Tätigkeit verbundene Fähigkeit, eine bestimmte Arbeitsleistung zu erbringen.

Arbeitskraft und Beschäftigung · Arbeitskraft und Produktivität · Mehr sehen »

Arbeitszeit

Arbeitszeit ist im Arbeitsrecht der Zeitraum, in welchem ein Arbeitnehmer seiner Arbeitspflicht nachkommen muss, wobei Arbeitspausen meist nicht mitzählen.

Arbeitszeit und Beschäftigung · Arbeitszeit und Produktivität · Mehr sehen »

Beschäftigung (Kostenrechnung)

Beschäftigung (oder Kapazitätsauslastung, Ausbringung, Ausbringungsmenge) ist in der Kosten- und Erlösrechnung von Unternehmen eine Kosteneinflussgröße, die den Umfang der genutzten Kapazität in einem bestimmten Zeitraum angibt.

Beschäftigung und Beschäftigung (Kostenrechnung) · Beschäftigung (Kostenrechnung) und Produktivität · Mehr sehen »

Betriebswirtschaftliche Kennzahl

Eine betriebswirtschaftliche Kennzahl ist eine Kennzahl, die zur Beurteilung von Unternehmen herangezogen und aus Unternehmensdaten (Mikrodaten) gewonnen wird.

Beschäftigung und Betriebswirtschaftliche Kennzahl · Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Produktivität · Mehr sehen »

Betriebswirtschaftslehre

Die Betriebswirtschaftslehre (BWL;; auch Betriebsökonomie), kurz auch Betriebswirtschaft genannt, ist innerhalb der Wirtschaftswissenschaften eine Einzelwissenschaft, die als Lehr- und Forschungsgegenstand den Betrieb oder das Unternehmen untersucht.

Beschäftigung und Betriebswirtschaftslehre · Betriebswirtschaftslehre und Produktivität · Mehr sehen »

Erwerbstätigkeit

Erwerbstätige sind nach dem Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen alle zivilen Erwerbspersonen, also Personen, die als Arbeitnehmer oder Selbständige beziehungsweise mithelfende Familienangehörige eine auf wirtschaftlichen Erwerb gerichtete Arbeit ausüben.

Beschäftigung und Erwerbstätigkeit · Erwerbstätigkeit und Produktivität · Mehr sehen »

Kapazität (Wirtschaft)

Kapazität ist in der Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre die maximal dem Produktionsprozess in einem bestimmten Zeitraum zur Verfügung stehende Anzahl an Personal, Maschinen, Werkzeugen und Räumen.

Beschäftigung und Kapazität (Wirtschaft) · Kapazität (Wirtschaft) und Produktivität · Mehr sehen »

Kreativität

Kreativität ist die Fähigkeit, etwas zu erschaffen, was neu oder originell und dabei nützlich oder brauchbar ist.

Beschäftigung und Kreativität · Kreativität und Produktivität · Mehr sehen »

Maschine

Eine Maschine (entlehnt aus, von, dieses von, ‚künstliche Vorrichtung‘, ‚Mittel‘) ist ein technisches Gebilde mit durch ein Antriebssystem bewegten Teilen.

Beschäftigung und Maschine · Maschine und Produktivität · Mehr sehen »

Volkswirtschaftslehre

Die Volkswirtschaftslehre (auch Nationalökonomie oder wirtschaftliche Staatswissenschaften kurz VWL) bezeichnet im deutschsprachigen Kontext ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft.

Beschäftigung und Volkswirtschaftslehre · Produktivität und Volkswirtschaftslehre · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Beschäftigung und Produktivität

Beschäftigung verfügt über 69 Beziehungen, während Produktivität hat 128. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 5.58% = 11 / (69 + 128).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Beschäftigung und Produktivität. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »