Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Baryssau

Index Baryssau

Baryssau bzw.

61 Beziehungen: Alena Brawa, Alexander Leonidowitsch Lessun, Aljaksandr Paulawez, Anatoli Borissowitsch Tschubais, Andrej Aramnau, Antje Vollmer, BATE Baryssau, Belarus, Bjaresina, Bolschewiki, Brest (Belarus), Chaim Laskow, Düna, Dnepr, Erich Maschke, Fürstentum Polozk, Fedor von Bock, Generalfeldmarschall, Gouvernement Minsk, Große Synagoge (Baryssau), Großer Nordischer Krieg, Großfürstentum Litauen, Heeresgruppe Mitte, Heinrich Graf von Lehndorff-Steinort, Held der Sowjetunion, Hypatiuschronik, Hyperboloid, Ihar Stassewitsch, Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, Iryna Waskouskaja, Jatwinger, Kazjaryna Perepetschajewa, Koalitionskriege, Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges, Liste sowjetischer Kriegsgefangenenlager des Zweiten Weltkriegs, Ljudmila Kalintschyk, Michail Audsejeu, Mikalaj Auchimowitsch, Minskaja Woblasz, Moskau, Napoleon Bonaparte, Orden des Vaterländischen Krieges, Rote Armee, Russisches Kaiserreich, Russlandfeldzug 1812, Rzeczpospolita, Sam Baskini, Schlacht an der Beresina, Simon Petrus, Sowjetunion, ..., Stanislau Stankewitsch, UEFA Champions League, Union von Lublin, Unternehmen Barbarossa, Władysław II. Jagiełło, Wehrmacht, Westfront (Rote Armee), Wladimir Grigorjewitsch Schuchow, Wyschejschaja Liha, Zweiter Weltkrieg, 2007. Erweitern Sie Index (11 mehr) »

Alena Brawa

Alena Walerjeuna Brawa (* 18. August 1966 in Baryssau, Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik) ist eine belarussische Schriftstellerin, die derzeit in Baryssau lebt.

Neu!!: Baryssau und Alena Brawa · Mehr sehen »

Alexander Leonidowitsch Lessun

Alexander Leonidowitsch Lessun (* 1. Juli 1988 in Baryssau, Belorussische SSR) ist ein russisch-belarussischer Pentathlet und Olympiasieger.

Neu!!: Baryssau und Alexander Leonidowitsch Lessun · Mehr sehen »

Aljaksandr Paulawez

Aljaksandr Walerjewitsch Paulawez (* 13. August 1996 in Baryssau) ist ein belarussischer Fußballspieler.

Neu!!: Baryssau und Aljaksandr Paulawez · Mehr sehen »

Anatoli Borissowitsch Tschubais

Anatoli Borissowitsch Tschubais (2017) Anatoli Borissowitsch Tschubais (wiss. Transliteration Anatolij Borisovič Čubajs; Betonung Anatóli Boríssowitsch Tschubáis; * 16. Juni 1955 in Baryssau, Minskaja Woblasz, Weißrussische SSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker und Unternehmer.

Neu!!: Baryssau und Anatoli Borissowitsch Tschubais · Mehr sehen »

Andrej Aramnau

Andrej Mikalajewitsch Aramnau (* 17. April 1988 in Baryssau, Belarussische SSR, Sowjetunion) ist ein belarussischer Gewichtheber und derzeitiger Weltrekordhalter im Reißen und Zweikampf in der Klasse bis 105 kg.

Neu!!: Baryssau und Andrej Aramnau · Mehr sehen »

Antje Vollmer

Antje Vollmer (2013) Antje Vollmer (* 31. Mai 1943 in Lübbecke; † 15. März 2023) war eine deutsche evangelische Theologin, Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen und Autorin.

Neu!!: Baryssau und Antje Vollmer · Mehr sehen »

BATE Baryssau

Der FK BATE Baryssau (/FK BATE Borissow, auch unter der englischen Schreibweise BATE Borisov bekannt) ist ein Fußballverein aus Baryssau, Belarus.

Neu!!: Baryssau und BATE Baryssau · Mehr sehen »

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Neu!!: Baryssau und Belarus · Mehr sehen »

Bjaresina

Die Bjaresina (/Beresina) ist ein 613 km langer rechter Nebenfluss des Dnepr (belarussisch Dnjapro) in Belarus.

Neu!!: Baryssau und Bjaresina · Mehr sehen »

Bolschewiki

Rykow. Boris Kustodijew, 1920 Die Bolschewiki (wörtlich übersetzt „die Mehrheitler“), eingedeutscht auch Bolschewiken oder Bolschewisten, waren eine radikale Fraktion unter der Führung von Wladimir Iljitsch Lenin innerhalb der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR).

Neu!!: Baryssau und Bolschewiki · Mehr sehen »

Brest (Belarus)

Brest, oder Берасьце (Bjeraszje); (Berestja);; (Brest); – früher auch Litauisch-Brest, russ.

Neu!!: Baryssau und Brest (Belarus) · Mehr sehen »

Chaim Laskow

Chaim Laskow Chaim Laskow (geboren 1919 in Baryssau (heute Belarus); gestorben am 8. Dezember 1982 in Tel Aviv) war ein israelischer General und der fünfte Generalstabschef der israelischen Streitkräfte.

Neu!!: Baryssau und Chaim Laskow · Mehr sehen »

Düna

Die Düna (livisch Vēna) ist ein in die Ostsee mündender, 1020 km langer Strom.

Neu!!: Baryssau und Düna · Mehr sehen »

Dnepr

Der Dnepr (im Deutschen auch als Dnjepr transkribiert, Dnjapro, Dnipro) ist ein 2201 km langer Strom, der durch Russland, Belarus und die Ukraine in das Schwarze Meer fließt.

Neu!!: Baryssau und Dnepr · Mehr sehen »

Erich Maschke

Erich Maschke (* 2. März 1900 in Berlin; † 11. Februar 1982 in Heidelberg) war ein deutscher Historiker und Professor für Geschichte.

Neu!!: Baryssau und Erich Maschke · Mehr sehen »

Fürstentum Polozk

Siegel des Fürstentums Polozk Fürstentum Polozk (orange) in der Kiewer Rus im 11. Jahrhundert Fürstentum Polozk war ein altrussisches Fürstentum mit dem Zentrum in Polozk im Verband der Kiewer Rus.

Neu!!: Baryssau und Fürstentum Polozk · Mehr sehen »

Fedor von Bock

Fedor von Bock (1939) Moritz Albrecht Franz Friedrich Fedor von Bock (* 3. Dezember 1880 in Küstrin, Provinz Brandenburg; † 4. Mai 1945 in Oldenburg in Holstein) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1940 Generalfeldmarschall).

Neu!!: Baryssau und Fedor von Bock · Mehr sehen »

Generalfeldmarschall

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich 1895 Als Feldmarschall (von althochdeutsch marahscalc, „Marschall, Stallmeister, Pferdeknecht“) oder Generalfeldmarschall wurden seit der frühen Neuzeit in vielen europäischen Armeen Europas zunächst nur Inhaber unterer oder mittlerer Generalsränge, später aber sowohl in Europa als auch in den USA die höchsten Militärs bezeichnet.

Neu!!: Baryssau und Generalfeldmarschall · Mehr sehen »

Gouvernement Minsk

Wappen des Gouvernements Karte (1913) Karte aus 1821 (Russisch-Polnisch) Das Gouvernement Minsk (/ Minskaja gubernija) war eine Verwaltungseinheit des Russischen Kaiserreiches.

Neu!!: Baryssau und Gouvernement Minsk · Mehr sehen »

Große Synagoge (Baryssau)

Große Synagoge in Baryssau (2014) Die Große Synagoge in Baryssau, einer belarussischen Stadt in der Minskaja Woblasz, wurde 1913 errichtet.

Neu!!: Baryssau und Große Synagoge (Baryssau) · Mehr sehen »

Großer Nordischer Krieg

Der Große Nordische Krieg war ein in Nord-, Mittel- und Osteuropa in den Jahren 1700 bis 1721 geführter Krieg um die Vorherrschaft im Ostseeraum.

Neu!!: Baryssau und Großer Nordischer Krieg · Mehr sehen »

Großfürstentum Litauen

Das Großfürstentum Litauen, (wörtlich: „Großherzogtum Litauen“) Ruthenien und Schemaitien war ein im Mittelalter und der frühen Neuzeit bestehender Staat, der sich über das Territorium der heutigen Staaten Litauen und Belarus, teilweise auch Ukraine, Russland und Polen erstreckte.

Neu!!: Baryssau und Großfürstentum Litauen · Mehr sehen »

Heeresgruppe Mitte

Heeresgruppe Mitte war die Bezeichnung für zwei verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Baryssau und Heeresgruppe Mitte · Mehr sehen »

Heinrich Graf von Lehndorff-Steinort

Heinrich Manfred Ahasverus Adolf Georg Graf von Lehndorff-Steinort (* 22. Juni 1909 in Hannover; † 4. September 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Großgrundbesitzer, Offizier in der Wehrmacht und gehörte zum militärischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus, er war einer der Beteiligten an dem gescheiterten Attentat vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler.

Neu!!: Baryssau und Heinrich Graf von Lehndorff-Steinort · Mehr sehen »

Held der Sowjetunion

Goldener Stern der ''Helden der Sowjetunion'' Held der Sowjetunion (wiss. Transliteration Geroj Sovetskogo Sojuza) war die höchste Auszeichnung und der höchste Ehrentitel, der in der UdSSR für „persönliche und kollektive, mit einer Heldentat verbundene Verdienste für Staat und Gesellschaft der Sowjetunion“ vergeben wurde.

Neu!!: Baryssau und Held der Sowjetunion · Mehr sehen »

Hypatiuschronik

Die Hypatiuschronik ist ein Manuskript aus dem 15. Jahrhundert, welches von dem russischen Historiker Nikolai Karamsin im Ipatioskloster von Kostroma entdeckt wurde.

Neu!!: Baryssau und Hypatiuschronik · Mehr sehen »

Hyperboloid

Einschaliges Hyperboloid Zweischaliges Hyperboloid Ein Hyperboloid ist im einfachsten Fall eine Fläche, die durch Rotation einer Hyperbel um eine ihrer Achsen entsteht (Rotationsfläche).

Neu!!: Baryssau und Hyperboloid · Mehr sehen »

Ihar Stassewitsch

Ihar Mikalajewitsch Stassewitsch (englische Transkription Ihar Mikalayevich Stasevich;; * 21. Oktober 1985 in Baryssau, BSSR, Sowjetunion) ist ein belarussischer Fußballspieler.

Neu!!: Baryssau und Ihar Stassewitsch · Mehr sehen »

Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Die namensgebenden Symbole der Bewegung – das Rote Kreuz und der Rote Halbmond auf weißem Hintergrund Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfasst das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) (englisch offiziell International Committee of the Red Cross (ICRC)), die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (englisch offiziell International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies (IFRC)) sowie die nationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften.

Neu!!: Baryssau und Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung · Mehr sehen »

Iryna Waskouskaja

Iryna Leanidauna Waskouskaja (engl. Transkription Iryna Leanidauna Vaskouskaya; * 2. April 1991 in Baryssau, BSSR, Sowjetunion) ist eine belarussische Leichtathletin, die sich auf den Dreisprung spezialisiert hat.

Neu!!: Baryssau und Iryna Waskouskaja · Mehr sehen »

Jatwinger

hochkant.

Neu!!: Baryssau und Jatwinger · Mehr sehen »

Kazjaryna Perepetschajewa

Kazjaryna Sjarhejeuna Perepetschajewa (englische Transkription: Kateryna Perepechaeva; * 8. Juli 1991 in Baryssau) ist eine belarussische Billardspielerin, die in der Billardvariante Russisches Billard antritt.

Neu!!: Baryssau und Kazjaryna Perepetschajewa · Mehr sehen »

Koalitionskriege

''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.

Neu!!: Baryssau und Koalitionskriege · Mehr sehen »

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs waren die Kriegsgefangenen der kriegführenden Staaten im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Baryssau und Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Liste sowjetischer Kriegsgefangenenlager des Zweiten Weltkriegs

Diese Liste enthält die Lager für Kriegsgefangene auf dem Hoheitsgebiet der Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges und danach.

Neu!!: Baryssau und Liste sowjetischer Kriegsgefangenenlager des Zweiten Weltkriegs · Mehr sehen »

Ljudmila Kalintschyk

Ljudmila Kalintschyk (* 23. Juli 1982 in Baryssau) ist eine ehemalige weißrussische Biathletin.

Neu!!: Baryssau und Ljudmila Kalintschyk · Mehr sehen »

Michail Audsejeu

Michail Aljaksandrawitsch Audsejeu (/Michail Alexandrowitsch Awdejew; * 2. Februar 1982 in Borissow, Weißrussische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger belarussischer Gewichtheber.

Neu!!: Baryssau und Michail Audsejeu · Mehr sehen »

Mikalaj Auchimowitsch

Mikalaj Jafremawitsch Auchimowitsch (* in Borissow, Gouvernement Minsk, Russisches Kaiserreich, heute: Belarus; † 12. September 1996 in Minsk, Belarus) war ein sowjetischer Funktionär und Politiker der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU), der unter anderem von 1956 bis 1959 Vorsitzender des Ministerrates der Weißrussischen Sozialistischen Sowjetrepublik war.

Neu!!: Baryssau und Mikalaj Auchimowitsch · Mehr sehen »

Minskaja Woblasz

Die Minskaja Woblasz (/Minskaja Oblast) ist ein Verwaltungsbezirk im zentralen Belarus.

Neu!!: Baryssau und Minskaja Woblasz · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Baryssau und Moskau · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Baryssau und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Orden des Vaterländischen Krieges

„Orden des Vaterländischen Krieges“ I. Klasse Ordens­band I. Klasse „Orden des Vaterländischen Krieges“ II. Klasse Ordens­band II. Klasse Der Orden des Vaterländischen Krieges, auch Kriegsorden der UdSSR (russisch: Орден Отечественной войны) genannt, wurde ab 1942 an Kämpfer der Roten Armee, der sowjetischen Kriegsmarine sowie an Angehörige des NKWD und von Partisaneneinheiten verliehen, für „heldenhafte Taten im Großen Vaterländischen Krieg“ (sowjetische Bezeichnung für den Deutsch-Sowjetischen Krieg).

Neu!!: Baryssau und Orden des Vaterländischen Krieges · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Baryssau und Rote Armee · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Baryssau und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Russlandfeldzug 1812

Die Ausgangslage vor dem Russlandfeldzug 1812: Europa unter französischer Vorherrschaft Napoleons Russlandfeldzug von 1812 (im Französischen Campagne de Russie, im Russischen auch Vaterländischer Krieg – Отечественная война, Otečestvennaja vojna – genannt) stellt die erste Phase des Sechsten Koalitionskriegs dar, in dem sich Frankreich und Russland mit ihren jeweiligen Verbündeten gegenüberstanden.

Neu!!: Baryssau und Russlandfeldzug 1812 · Mehr sehen »

Rzeczpospolita

Kurland und Semgallen. Rzeczpospolita ist ein ab 1569 bedeutungsgleich für das polnische Staatswesen verwendeter Begriff.

Neu!!: Baryssau und Rzeczpospolita · Mehr sehen »

Sam Baskini

Sam Baskini (eigentlich Samuel Baskind; * 10. August 1890 in Borissow, Gouvernement Minsk, Russisches Kaiserreich; † 24. November 1980 in Vence, SüdfrankreichKnud Wolffram: Tanzdielen und Vergnügungspaläste. Hentrich & Hentrich Verlag, Berlin 1992. ISBN 3894680474. S 165.) war ein Kapellenleiter, Geiger und Altsaxophonist.

Neu!!: Baryssau und Sam Baskini · Mehr sehen »

Schlacht an der Beresina

Die Schlacht an der Beresina nennt man die Kämpfe beim Rückzug der Grande Armée Napoleons vor den Truppen des Zaren Alexander I. über die Beresina (heute weißrussisch Bjaresina) bei Borissow vom 26.

Neu!!: Baryssau und Schlacht an der Beresina · Mehr sehen »

Simon Petrus

Der heilige Petrus, Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa; † um 64–67, möglicherweise in Rom) war nach dem Neuen Testament einer der ersten Juden, die Jesus Christus in seine Nachfolge berief.

Neu!!: Baryssau und Simon Petrus · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Baryssau und Sowjetunion · Mehr sehen »

Stanislau Stankewitsch

Stanislau Stankewitsch Stanislau Stankewitsch (Stanislaŭ Stankevič, englisch Stanislaw Stankievich; * 23. Februar 1907 bei Aschmjany, Gouvernement Wilna, Russisches Kaiserreich (englisch)Mark Alexander: Nazi Collaborators, American Intelligence, and the Cold War. The Case of the Byelorussian Central Council. University of Vermont Graduate College Dissertations and Theses, Nr. 424, 2015, S. 4. (heute Belarus); † 3. November 1980 in New York) war ein belarussischer Politiker, Nazikollaborateur und Antikommunist.

Neu!!: Baryssau und Stanislau Stankewitsch · Mehr sehen »

UEFA Champions League

Die Trophäe der UEFA Champions League Die UEFA Champions League (In Deutschland auch Königsklasse genannt) ist ein Wettbewerb für europäische Fußball-Vereinsmannschaften der Herren.

Neu!!: Baryssau und UEFA Champions League · Mehr sehen »

Union von Lublin

Kurland Preußen (1466 bis 1772) Lubliner Union, Idealisierendes Historienbild des 19. Jahrhunderts von Jan Matejko Die Union von Lublin oder Lubliner Union begründete 1569 die polnisch-litauische Adelsrepublik (auch Polen-Litauen oder Rzeczpospolita genannt).

Neu!!: Baryssau und Union von Lublin · Mehr sehen »

Unternehmen Barbarossa

Unternehmen Barbarossa (bzw. Operation Barbarossa, ursprünglich Fall Barbarossa) war der Deckname für den Angriffskrieg der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Baryssau und Unternehmen Barbarossa · Mehr sehen »

Władysław II. Jagiełło

Władysław II. Jagiełło (Gemälde um 1475–1480) Königliches Siegel Władysławs II. Die Einflusszone von Jogaila in seiner Eigenschaft als Großfürst von Litauen und König von Polen 1386–1434 Jogaila (* vor 1362; † 1. Juni 1434 in Gródek) war unter seinem (heidnischen) Namen Jogaila als Nachfolger seines Vaters Algirdas von Mai 1377 bis August 1381 und erneut ab August 1382 bis 1401 Großfürst von Litauen.

Neu!!: Baryssau und Władysław II. Jagiełło · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Baryssau und Wehrmacht · Mehr sehen »

Westfront (Rote Armee)

Die Westfront war eine militärische Formation der Roten Armee während des Deutsch-Sowjetischen Krieges (1941–1945).

Neu!!: Baryssau und Westfront (Rote Armee) · Mehr sehen »

Wladimir Grigorjewitsch Schuchow

Wladimir Schuchow, 1891 Wladimir Grigorjewitsch Schuchow (wiss. Transliteration Vladimir Grigor'evič Šuchov; * in Graiworon nahe Belgorod; † 2. Februar 1939 in Moskau) war einer der herausragenden Konstrukteure des späten 19.

Neu!!: Baryssau und Wladimir Grigorjewitsch Schuchow · Mehr sehen »

Wyschejschaja Liha

Die Wyschejschaja Liha („Oberste Liga“) ist die höchste Spielklasse im belarussischen Fußball.

Neu!!: Baryssau und Wyschejschaja Liha · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Baryssau und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

2007

Keine Beschreibung.

Neu!!: Baryssau und 2007 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Barysaw.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »