Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bank und Finanzintermediär

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bank und Finanzintermediär

Bank vs. Finanzintermediär

Bankenviertel in Frankfurt am Main Eine Bank ist ein Kreditinstitut, das seinen Bankkunden Bankgeschäfte und weitere Finanzdienstleistungen anbietet. Finanzintermediäre sind Unternehmen, die auf dem Finanzmarkt als Vermittler zwischen Nachfrage und Angebot der Wirtschaftssubjekte nach Finanzinstrumenten, Finanzierungsinstrumenten und Finanzierungstiteln treten, dieses ausgleichen und es dabei umwandeln.

Ähnlichkeiten zwischen Bank und Finanzintermediär

Bank und Finanzintermediär haben 30 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aktie, Aktivgeschäft, Österreich, Bausparkasse, Devisenmarkt, Emission (Wirtschaft), Firma, Fristentransformation, Geld, Geldschöpfung, Kapitalangebot, Kapitalbedarf, Kreditinstitut, Kreditnehmer, Losgrößentransformation, Nichtbank, Passivgeschäft, Portfoliomanagement, Risikotransformation, Schweiz, Spareinlage, Sparen, Unternehmen, Unternehmensanleihe, Unternehmensfinanzierung, Vermögensverwaltung, Volkswirtschaft, Wertpapier, Wertpapierhandel, Wirtschaftskreislauf.

Aktie

Die Dillinger Hütte war 1809 eine der ersten deutschen Aktiengesellschaften, hier jedoch eine Aktie aus dem Jahre 1906 Die Aktie ist ein Wertpapier, das den Anteil an einer Aktiengesellschaft oder einer Kommanditgesellschaft auf Aktien verbrieft.

Aktie und Bank · Aktie und Finanzintermediär · Mehr sehen »

Aktivgeschäft

Unter Aktivgeschäft versteht man im Bankwesen sämtliche Bankgeschäfte, die sich auf der Aktivseite der Bankbilanz und „unter dem Bilanzstrich“ niederschlagen.

Aktivgeschäft und Bank · Aktivgeschäft und Finanzintermediär · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Bank · Österreich und Finanzintermediär · Mehr sehen »

Bausparkasse

Bei den Bausparkassen handelt es sich um spezielle Kreditinstitute, die aufgrund der z. B. im deutschen Gesetz über Bausparkassen (BauSparkG) geregelten Geschäftskreisbeschränkung im Wesentlichen nur die Wohnungsbaufinanzierung über Bausparverträge betreiben.

Bank und Bausparkasse · Bausparkasse und Finanzintermediär · Mehr sehen »

Devisenmarkt

Modellabbildung des Devisenmarkts Der Devisenmarkt (oder Fremdwährungsmarkt, auch FX-Markt oder Forex von) ist ein Teilmarkt des Finanzmarktes, an dem Devisen gehandelt und Devisenkurse gebildet werden.

Bank und Devisenmarkt · Devisenmarkt und Finanzintermediär · Mehr sehen »

Emission (Wirtschaft)

Emission (oder im Bankwesen auch Emissionsgeschäft) ist die Ausgabe von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten und deren erstmalige Platzierung an einem organisierten Geld- oder Kapitalmarkt (Börse oder Private Placement).

Bank und Emission (Wirtschaft) · Emission (Wirtschaft) und Finanzintermediär · Mehr sehen »

Firma

Eine Firma (abgekürzt: Fa.; von ‚beglaubigen‘, ‚befestigen‘) ist der Name, unter dem ein Kaufmann seine Geschäfte betreibt und seine Unterschrift leistet (Abs. 1 HGB).

Bank und Firma · Finanzintermediär und Firma · Mehr sehen »

Fristentransformation

Durch die Fristentransformation werden auf dem Finanzmarkt die unterschiedlichen Laufzeitinteressen von Schuldnern (Privathaushalten, Unternehmen, Staat) und Gläubigern (z. B. Sparern) in Einklang gebracht.

Bank und Fristentransformation · Finanzintermediär und Fristentransformation · Mehr sehen »

Geld

200-Euro-Banknote Deutsches Geld vor der 1923er Währungsreform:50-Pfennig-Stück Geld sind die in einer Gesellschaft allgemein anerkannten Tausch- und Zahlungsmittel.

Bank und Geld · Finanzintermediär und Geld · Mehr sehen »

Geldschöpfung

Die Geldschöpfung ist die Schaffung neuen Geldes.

Bank und Geldschöpfung · Finanzintermediär und Geldschöpfung · Mehr sehen »

Kapitalangebot

Kapitalangebot ist in der Makroökonomie das Angebot von Kapital auf dem Kapitalmarkt.

Bank und Kapitalangebot · Finanzintermediär und Kapitalangebot · Mehr sehen »

Kapitalbedarf

Kapitalbedarf (oder Kapitalnachfrage) ist in der Betriebswirtschaftslehre der Bedarf der Wirtschaftssubjekte am Produktionsfaktor Kapital für Investitionen oder für die Aufrechterhaltung der Liquidität.

Bank und Kapitalbedarf · Finanzintermediär und Kapitalbedarf · Mehr sehen »

Kreditinstitut

Kreditinstitute (oder Geldinstitute, Finanzinstitute) sind Unternehmen, deren Betriebszweck darin besteht, gewerbsmäßig Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen zu betreiben.

Bank und Kreditinstitut · Finanzintermediär und Kreditinstitut · Mehr sehen »

Kreditnehmer

Ein Kreditnehmer ist eine natürliche oder juristische Person, die ein Darlehen (Kredit) bei einem Kreditinstitut oder auch einem anderen Kreditgeber aufnimmt (Kreditvertrag).

Bank und Kreditnehmer · Finanzintermediär und Kreditnehmer · Mehr sehen »

Losgrößentransformation

Als Losgrößentransformation wird auf dem Finanzmarkt die Umwandlung unterschiedlich hoher Geldbeträge in die vom Nachfrager gewünschten Geldbeträge genannt.

Bank und Losgrößentransformation · Finanzintermediär und Losgrößentransformation · Mehr sehen »

Nichtbank

In der Volkswirtschaftslehre und der Bankbetriebslehre versteht man unter einer Nichtbank allgemein einen Geldnachfrager oder -anbieter in realwirtschaftlichen Sektoren, also insbesondere die privaten Haushalte, Unternehmen, den Staat und das Ausland, sofern nicht kreditwirtschaftlich tätig.

Bank und Nichtbank · Finanzintermediär und Nichtbank · Mehr sehen »

Passivgeschäft

Passivgeschäft (oder Einlagengeschäft) ist im Bankwesen ein Bankgeschäft, das in der Annahme fremder Gelder als Einlagen oder anderer unbedingt rückzahlbarer Gelder des Publikums besteht, ohne Rücksicht darauf, ob Zinsen vergütet werden; der Rückzahlungsanspruch darf nicht aus Inhaber- oder Orderschuldverschreibungen verbrieft resultieren.

Bank und Passivgeschäft · Finanzintermediär und Passivgeschäft · Mehr sehen »

Portfoliomanagement

Unter Portfoliomanagement versteht man die Zusammenstellung und Verwaltung eines Portfolios, d. h. eines Bestandes an Investitionen, im Sinne der mit dem Investor vereinbarten Anlagekriterien, insbesondere durch Käufe und Verkäufe mit Blick auf die erwarteten Marktentwicklungen.

Bank und Portfoliomanagement · Finanzintermediär und Portfoliomanagement · Mehr sehen »

Risikotransformation

Risikotransformation ist auf den Finanzmärkten der Ausgleich von unterschiedlichen Risikobereitschaften der Marktteilnehmer durch Finanzintermediäre.

Bank und Risikotransformation · Finanzintermediär und Risikotransformation · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Bank und Schweiz · Finanzintermediär und Schweiz · Mehr sehen »

Spareinlage

Spareinlagen (auch Sparguthaben) sind Bankguthaben bei Kreditinstituten, die der unbefristeten Geldanlage dienen und nicht für den Zahlungsverkehr bestimmt sind.

Bank und Spareinlage · Finanzintermediär und Spareinlage · Mehr sehen »

Sparen

Sparen ist in der Wirtschaftswissenschaft und in der Umgangssprache der Verzicht auf den Verbrauch von Einkommen oder Gütern und Dienstleistungen (Konsumverzicht) zwecks späterer Verwendung.

Bank und Sparen · Finanzintermediär und Sparen · Mehr sehen »

Unternehmen

Ein Unternehmen ist eine wirtschaftlich selbständige Organisationseinheit, die mit Hilfe von Planungs- und Entscheidungsinstrumenten Markt- und Kapitalrisiken eingeht und sich zur Verfolgung des Unternehmenszweckes und der Unternehmensziele eines oder mehrerer Betriebe bedient. Privatrechtlich organisierte Unternehmen werden in ihrer Gesamtheit auch als Privatwirtschaft bezeichnet. Dagegen gehören zum Aggregat des öffentlichen Sektors öffentliche Unternehmen, Körperschaften des Privatrechts und Anstalten des öffentlichen Rechts (Kommunalunternehmen); sie stellen eine Mischform dar und unterliegen – wie auch Vereine – meist dem Kostendeckungsprinzip. In Deutschland gibt es rund drei Millionen umsatzsteuerpflichtige Unternehmen, etwa zwei Drittel davon sind Einzelunternehmen.

Bank und Unternehmen · Finanzintermediär und Unternehmen · Mehr sehen »

Unternehmensanleihe

Eine Unternehmensanleihe (auch Industrieanleihe, Industrieobligation oder Unternehmensobligation) ist eine Anleihe eines emissionsfähigen Industrie-, Handels- oder Verkehrsunternehmens.

Bank und Unternehmensanleihe · Finanzintermediär und Unternehmensanleihe · Mehr sehen »

Unternehmensfinanzierung

Als Unternehmensfinanzierung wird in der Betriebswirtschaftslehre die betriebliche Funktion der Finanzierung in Unternehmen verstanden.

Bank und Unternehmensfinanzierung · Finanzintermediär und Unternehmensfinanzierung · Mehr sehen »

Vermögensverwaltung

Vermögensverwaltung (auch) ist eine Finanzdienstleistung, die sich mit der Verwaltung von in Finanzinstrumenten angelegtem Vermögen befasst.

Bank und Vermögensverwaltung · Finanzintermediär und Vermögensverwaltung · Mehr sehen »

Volkswirtschaft

Als Volkswirtschaft wird die Gesamtheit aller einem Wirtschaftsraum (im engeren Sinne ein Staat, Nationalstaat oder Staatenverbund) zugeordneten Wirtschaftssubjekte (Haushalte, Unternehmen und die öffentliche Verwaltung) bezeichnet.

Bank und Volkswirtschaft · Finanzintermediär und Volkswirtschaft · Mehr sehen »

Wertpapier

Aktie – Gebrüder Stollwerck (1902) Pfandbrief – Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank (1901) Ein Wertpapier (schweizerisch: Wertschrift) ist eine Urkunde, die ein Vermögensrecht in der Weise verbrieft, dass das Recht aus der Urkunde gegenüber dem Schuldner nur geltend gemacht werden kann, wenn der Rechtsinhaber der Urkunde diese dem Schuldner vorlegt.

Bank und Wertpapier · Finanzintermediär und Wertpapier · Mehr sehen »

Wertpapierhandel

Als Wertpapierhandel (oder Effektenhandel) wird im Finanzwesen der Handel mit Effekten bezeichnet, der als Börsenhandel oder außerbörslicher Handel stattfinden kann.

Bank und Wertpapierhandel · Finanzintermediär und Wertpapierhandel · Mehr sehen »

Wirtschaftskreislauf

Der Wirtschaftskreislauf bezieht sich in der Volkswirtschaftslehre in Form eines Modells auf den Umlaufprozess von Gütern oder Dienstleistungen (Güterkreislauf) und korrespondierenden Zahlungsmitteln (Geldkreislauf) im Wirtschaftsprozess.

Bank und Wirtschaftskreislauf · Finanzintermediär und Wirtschaftskreislauf · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bank und Finanzintermediär

Bank verfügt über 234 Beziehungen, während Finanzintermediär hat 117. Als sie gemeinsam 30 haben, ist der Jaccard Index 8.55% = 30 / (234 + 117).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bank und Finanzintermediär. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »