Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bahnstrecke München–Treuchtlingen

Index Bahnstrecke München–Treuchtlingen

| Die Bahnstrecke München–Treuchtlingen ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Bayern.

149 Beziehungen: Abzweigstelle, Adelschlag, Allach-Untermenzing, Altmühl, Altmühltal, Amper, Ansbach, Überhöhung, Überleitstelle, Baar-Ebenhausen, Bahnhof, Bahnhof Dollnstein, Bahnhof Gaimersheim, Bahnhof Ingolstadt Nord, Bahnhof München-Allach, Bahnhof Treuchtlingen, Bahnschwelle, Bahnstrecke Dachau–Altomünster, Bahnstrecke Dollnstein–Rennertshofen, Bahnstrecke Donauwörth–Treuchtlingen, Bahnstrecke Eichstätt–Beilngries, Bahnstrecke Ingolstadt–Augsburg-Hochzoll, Bahnstrecke Ingolstadt–Neuoffingen, Bahnstrecke Ingolstadt–Riedenburg, Bahnstrecke München–Regensburg, Bahnstrecke Regensburg–Ingolstadt, Bahnstrecke Rohrbach–Mainburg, Bahnstrecke Treuchtlingen–Nürnberg, Bahnstrecke Treuchtlingen–Würzburg, Bahnstrecke Wolnzach–Geisenfeld, Bahnstrom, Barrierefreiheit, Bauen unter dem rollenden Rad, Bayerische Regiobahn, Bayern, Bürgermeister-Müller-Museum, Dachau Bahnhof, DB Cargo, Der Eisenbahningenieur, Der Spiegel (online), Deutsche Bundesbahn, Deutsche Mark, Deutsche Reichsbahn (1920–1945), Deutschlandtakt, Dollnstein, Donau, Donau-Isar-Hügelland, Donaukurier, Ebenhausen-Werk, Eichstätt, ..., Eichstätt Bahnhof, Eisenbahn-Revue International, Eisenbahnbrücke Ingolstadt, Eisenbahntechnische Rundschau, Eisenbahnunfall, Eitensheim, Esterhofen, Euro, EuroNight, European Train Control System, Fahrdienstleiter, Feste Fahrbahn, Flankenfahrt, Flughafen München, Flughafenbahnhof, Fränkische Alb, Friedrich List, Güterverkehrszentrum Ingolstadt, Glonn (Amper), GP Günter Papenburg, GSM-R, Gunzenhausen, Haltepunkt Ingolstadt Audi, Hauptbahn, Hög, Hebertshausen, Ilm (Abens), Ingolstadt, Ingolstadt Hauptbahnhof, Intercity-Express, Karlsfeld, Königlich Bayerische Staatseisenbahnen, Kehre (Eisenbahn), Kilometer pro Stunde, Klaus Ott, Kopenhagen, Ks-Signalsystem, Kurvenradius, Landesgartenschau Ingolstadt 2021, Lärmschutzwand, Lindau (Bodensee), Linienförmige Zugbeeinflussung, Linienverbesserung, Ludwig I. (Bayern), Ludwig-Süd-Nord-Bahn, Maximilian II. Joseph (Bayern), Möhrenbach (Altmühl), München, München Hauptbahnhof, München Nord Rangierbahnhof, München-Nürnberg-Express, Münchner Nordring, Mehrgleisigkeit, Nürnberg, Nebengleis, Oberbau (Eisenbahn), Obereichstätt, Oberleitung, Obermenzing, Oberstimm, Office Open XML, Paar (Donau), Pachtbahn (Bayern), Paindorf (Reichertshausen), Pappenheim, Park and Ride, Peter Lisson, Petershausen, Pfaffenhofen an der Ilm, Planungsgesellschaft Bahnbau Deutsche Einheit, Pleinfeld, Punktförmige Zugbeeinflussung, Rangierbahnhof, Röhrmoos, Regional-Express, Regionalbahn, Reichertshausen, Reichertshofen, Reichsbahndirektion München, Rohrbach (Ilm), S-Bahn München, Süddeutsche Zeitung, Schnellfahrstrecke, Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt, Schutzweiche, SMA und Partner, Solnhofen, Stellwerk, Stichstrecke, Streckengleis, Tauberfeld, Treuchtlingen, Tz, Unterbau (Eisenbahn), Uttenhofen (Pfaffenhofen an der Ilm), Verkehrszeiten, Walkersbach (Pfaffenhofen an der Ilm), ZIP-Dateiformat, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (99 mehr) »

Abzweigstelle

Beispiel einer Abzweigstelle an einer zweigleisigen Strecke mit zwei Weichen, einer Kreuzung und drei Hauptsignalen (Blocksignale) Eine Abzweigstelle, auch Abzweigung oder Abzweig genannt und Abzw abgekürzt, ist eine Betriebsstelle der Eisenbahn der freien Strecke, wo Züge auf eine andere Eisenbahnstrecke übergehen können.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Abzweigstelle · Mehr sehen »

Adelschlag

Adelschlag ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Adelschlag · Mehr sehen »

Allach-Untermenzing

Bezirksteile Allach-Untermenzing ist der Stadtbezirk 23 der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Allach-Untermenzing · Mehr sehen »

Altmühl

Die Altmühl ist ein 227 km langer Fluss in Bayern, der nach einem zunächst nach Südosten gerichteten und dann ostwärtigen Verlauf bei Kelheim von links mit einer mittleren Wasserführung von gut 24 m³/s in die Donau mündet.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Altmühl · Mehr sehen »

Altmühltal

Das Altmühltal beginnt mit der Altmühlquelle an der Frankenhöhe nordwestlich von Leutershausen und endet in Kelheim an der Donau nahe Regensburg.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Altmühltal · Mehr sehen »

Amper

Die Amper ist ein Fluss im bayerischen Alpenvorland und bildet zusammen mit der Ammer ein zusammenhängendes Flusssystem.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Amper · Mehr sehen »

Ansbach

Rathaus Residenz Ansbach ist eine kreisfreie Stadt in Bayern und zählt zur Planungsregion Westmittelfranken und der Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Ansbach · Mehr sehen »

Überhöhung

Steilkurve einer Radrennbahn Überhöhung ist eine Querneigung einer Fahrbahn in einer Kurve zum Kurveninneren hin.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Überhöhung · Mehr sehen »

Überleitstelle

Hannover–Würzburg Eine Überleitstelle (Abkürzung Üst) ist eine Betriebsstelle mit Weichen auf der zweigleisigen freien Strecke einer Eisenbahn, wo Züge vom einen auf das andere Streckengleis geleitet werden können.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Überleitstelle · Mehr sehen »

Baar-Ebenhausen

Baar-Ebenhausen ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Baar-Ebenhausen · Mehr sehen »

Bahnhof

Bahnhofsanlage in Thusis Kornwestheim Rangierbahnhof Bahnhof Landsberg (Lech), ''Bahnhof des Jahres 2007'' Flughafen-Gates Ein Bahnhof (abgekürzt Bf oder Bhf, normalerweise ohne Punkt) ist eine Eisenbahnbetriebsanlage.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Bahnhof · Mehr sehen »

Bahnhof Dollnstein

Der Bahnhof Dollnstein ist ein Haltepunkt im oberbayerischen Markt Dollnstein (Landkreis Eichstätt).

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Bahnhof Dollnstein · Mehr sehen »

Bahnhof Gaimersheim

Der Bahnhof Gaimersheim ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecke München–Treuchtlingen auf dem Gemeindegebiet des oberbayerischen Marktes Gaimersheim (Landkreis Eichstätt).

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Bahnhof Gaimersheim · Mehr sehen »

Bahnhof Ingolstadt Nord

Der Bahnhof Ingolstadt Nord ist neben dem Ingolstädter Hauptbahnhof und dem Haltepunkt Ingolstadt Audi der dritte in Betrieb befindliche Personenbahnhof in Ingolstadt.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Bahnhof Ingolstadt Nord · Mehr sehen »

Bahnhof München-Allach

Der Bahnhof München-Allach ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecke München–Treuchtlingen.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Bahnhof München-Allach · Mehr sehen »

Bahnhof Treuchtlingen

Der Bahnhof Treuchtlingen ist der einzige Bahnhof der Stadt Treuchtlingen im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Bahnhof Treuchtlingen · Mehr sehen »

Bahnschwelle

Gleis mit Stahl-, Holz- und Betonschwellen Die Bahnschwelle oder kurz Schwelle ist eine Schienenunterstützung.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Bahnschwelle · Mehr sehen »

Bahnstrecke Dachau–Altomünster

| Die Bahnstrecke Dachau–Altomünster, auch Bummerl, Bockerl oder nach dem Theaterstück Die Lokalbahn von Ludwig Thoma auch Ludwig-Thoma-Bahn genannt, ist eine hauptsächlich eingleisige und elektrifizierte Nebenbahn in Bayern.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Bahnstrecke Dachau–Altomünster · Mehr sehen »

Bahnstrecke Dollnstein–Rennertshofen

| Die Bahnstrecke Dollnstein–Rennertshofen war eine 21 Kilometer lange, eingleisige Nebenbahn in Oberbayern.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Bahnstrecke Dollnstein–Rennertshofen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Donauwörth–Treuchtlingen

| Die Bahnstrecke Donauwörth–Treuchtlingen ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Bayern.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Bahnstrecke Donauwörth–Treuchtlingen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Eichstätt–Beilngries

| Die Bahnstrecke Eichstätt–Beilngries, von der heute noch der Abschnitt Eichstätt Bahnhof–Eichstätt Stadt betrieben wird, ist eine eingleisige Nebenbahn in Oberbayern.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Bahnstrecke Eichstätt–Beilngries · Mehr sehen »

Bahnstrecke Ingolstadt–Augsburg-Hochzoll

| Die Bahnstrecke Ingolstadt–Augsburg-Hochzoll, auch Paartalbahn, ist eine Hauptbahn in Bayern.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Bahnstrecke Ingolstadt–Augsburg-Hochzoll · Mehr sehen »

Bahnstrecke Ingolstadt–Neuoffingen

| Die Bahnstrecke Ingolstadt–Neuoffingen ist eine eingleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Bayern.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Bahnstrecke Ingolstadt–Neuoffingen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Ingolstadt–Riedenburg

| Die Nebenbahn Ingolstadt–Riedenburg war eine Nebenbahn in Bayern.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Bahnstrecke Ingolstadt–Riedenburg · Mehr sehen »

Bahnstrecke München–Regensburg

| Die Bahnstrecke München–Regensburg ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Bayern.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Bahnstrecke München–Regensburg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Regensburg–Ingolstadt

| Die Bahnstrecke Regensburg–Ingolstadt ist eine eingleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Bayern.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Bahnstrecke Regensburg–Ingolstadt · Mehr sehen »

Bahnstrecke Rohrbach–Mainburg

| Die Bahnstrecke Rohrbach–Mainburg ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn in Bayern.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Bahnstrecke Rohrbach–Mainburg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Treuchtlingen–Nürnberg

---- |- |colspan.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Bahnstrecke Treuchtlingen–Nürnberg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Treuchtlingen–Würzburg

| Die Bahnstrecke Treuchtlingen–Würzburg ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Bayern.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Bahnstrecke Treuchtlingen–Würzburg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Wolnzach–Geisenfeld

| Die Bahnstrecke Wolnzach Bahnhof–Geisenfeld war eine Nebenbahn in der Hopfenregion Hallertau im nördlichen Oberbayern.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Bahnstrecke Wolnzach–Geisenfeld · Mehr sehen »

Bahnstrom

Bahnstrom bezeichnet die Energieversorgung elektrischer Bahnen, überwiegend für den Antrieb von Triebfahrzeugen.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Bahnstrom · Mehr sehen »

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit bezeichnet die Gestaltung der Umwelt, die es allen Menschen ermöglicht, ohne Hindernisse mit ihrer Umgebung zu interagieren.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Barrierefreiheit · Mehr sehen »

Bauen unter dem rollenden Rad

Gleisbau unter Verkehr Straßenbau unter Verkehr Bauen unter dem rollenden Rad (auch Bauen unter Verkehr) bezeichnet im Eisenbahn- und Straßenbau ein Bauverfahren, bei dem unter Aufrechterhaltung des Verkehrs Bauarbeiten durchgeführt werden.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Bauen unter dem rollenden Rad · Mehr sehen »

Bayerische Regiobahn

Historisches Logo der BRB Netz der Bayerischen Regiobahn bis 2018 VT 212 „Mering“ in Augsburg Hbf Die Bayerische Regiobahn GmbH (BRB) ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz und Betriebsstandort in Holzkirchen und mit Betriebswerkstatt in Augsburg.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Bayerische Regiobahn · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Bayern · Mehr sehen »

Bürgermeister-Müller-Museum

Das Museumsgebäude in Solnhofen, Juni 2012 Fossil von ''Brachyphyllum'' im Bürgermeister-Müller-Museum in Solnhofen Lithographiestein zu Oskar Fraas’ ''Fossiliensammler'' Ein Exemplar des ''Archaeopteryx'' Das Bürgermeister-Müller-Museum ist ein paläontologisches und geologisches Museum in Solnhofen, einer Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Bürgermeister-Müller-Museum · Mehr sehen »

Dachau Bahnhof

Dachau Bahnhof ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecke München–Treuchtlingen und der hier abzweigenden Bahnstrecke Dachau–Altomünster in der Stadt Dachau in Oberbayern.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Dachau Bahnhof · Mehr sehen »

DB Cargo

Zentrale von DB Cargo in Mainz (2020) Rangierbahnhofs Gremberg (2015) DB Cargo (zwischenzeitlich auch Railion oder DB Schenker Rail genannt) ist ein internationales Transport- und Logistikunternehmen mit Satzungssitz in Mainz und einem weiteren Verwaltungssitz in Frankfurt am Main.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und DB Cargo · Mehr sehen »

Der Eisenbahningenieur

Der Eisenbahningenieur ist eine deutschsprachige Fachzeitschrift zu technischen Themen des Eisenbahnwesens.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Der Eisenbahningenieur · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Deutsche Bundesbahn

Die Deutsche Bundesbahn (DB) war die Staatsbahn der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Deutsche Bundesbahn · Mehr sehen »

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Deutsche Mark · Mehr sehen »

Deutsche Reichsbahn (1920–1945)

Siegelmarke Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Hauptverwaltung Die Deutsche Reichsbahn (Abkürzungen DR, DRB) war das staatliche deutsche Eisenbahnunternehmen von der Zeit der Weimarer Republik bis zur unmittelbaren Nachkriegszeit.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Deutsche Reichsbahn (1920–1945) · Mehr sehen »

Deutschlandtakt

Deutschlandtakt, auch Deutschland-Takt oder kurz D-Takt, bezeichnet ein Konzept für einen deutschlandweit abgestimmten integralen Taktfahrplan, mit dem ein Zielfahrplan für den Schienenpersonennah- und -fernverkehr aufgestellt wird und auf dessen Grundlage Neubaustrecken und andere Infrastrukturmaßnahmen umgesetzt werden sollen.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Deutschlandtakt · Mehr sehen »

Dollnstein

Der weitgehend erhaltene, unverbaute Befestigungsring des Marktes Luftbild von Dollnstein, dahinter die Altmühl-Schleife auf Eichstätt zu Dollnstein (bairisch Doischda) ist ein Markt im Westen des oberbayerischen Landkreises Eichstätt und liegt im Naturpark Altmühltal am Zulauf des Urdonautales zum heutigen Altmühltal.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Dollnstein · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Donau · Mehr sehen »

Donau-Isar-Hügelland

Das Donau-Isar-Hügelland (umgangssprachlich – nach der Großregion – ''Tertiäres Hügelland'' oder schlicht Hügelland genannt) ist eine Landschaft zwischen Donau, Isar und Lech.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Donau-Isar-Hügelland · Mehr sehen »

Donaukurier

Der Donaukurier ist eine 1945 gegründete deutsche regionale Tageszeitung mit Sitz in Ingolstadt.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Donaukurier · Mehr sehen »

Ebenhausen-Werk

Ebenhausen-Werk ist ein Ortsteil der Gemeinde Baar-Ebenhausen im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Ebenhausen-Werk · Mehr sehen »

Eichstätt

Blick vom Frauenberg auf Eichstätt Lage der Stadt Eichstätt im Altmühltal Eichstätt ist eine Große Kreisstadt in Oberbayern.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Eichstätt · Mehr sehen »

Eichstätt Bahnhof

Eichstätt Bahnhof ist der einzige Bahnhof und eine von vier Betriebsstellen in der großen Kreisstadt Eichstätt.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Eichstätt Bahnhof · Mehr sehen »

Eisenbahn-Revue International

Die Eisenbahn-Revue International (kurz ERI) ist eine seit 1994 in der Schweiz erscheinende Eisenbahnfachzeitschrift mit Themenschwerpunkt Deutschland.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Eisenbahn-Revue International · Mehr sehen »

Eisenbahnbrücke Ingolstadt

Blick auf die Eisenbahnbrücke vom Steuerwagen des München-Nürnberg-Express aus, in der Mitte und rechts die alte Brücke, links der Neubau Blick auf die neue und alte Eisenbahnbrücke Die Eisenbahnbrücke Ingolstadt ist eine Brücke der Bahnstrecke München–Treuchtlingen mit drei Überbauten, welche zwischen dem Hauptbahnhof Ingolstadt und dem Bahnhof Ingolstadt Nord die Donau überspannen.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Eisenbahnbrücke Ingolstadt · Mehr sehen »

Eisenbahntechnische Rundschau

Die Eisenbahntechnische Rundschau (kurz ETR) ist eine seit 1952 erscheinende deutsche Eisenbahn-Fachzeitschrift für Informationen rund um Technik, Betrieb, Wissenschaft und Forschung im spurgeführten Verkehr.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Eisenbahntechnische Rundschau · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall

Eisenbahnunfalls von Versailles 1842 von A. Provost Entlaufener Zug der Saltsjöbanan rammt 2013 ein Wohnhaus Entgleisung des Schnellzugs Wellington–Auckland auf der North Island Main Trunk Railway bei Taringamotu, nachdem starker Regen den Bahndamm aufgeweicht hatte Ein Eisenbahnunfall (auch Eisenbahnunglück) ist ein Unfall, der in ursächlichem Zusammenhang mit dem Betrieb einer Eisenbahn und dessen typischen Gefahren steht.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Eisenbahnunfall · Mehr sehen »

Eitensheim

Eitensheim ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Eichstätt und der Sitz der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Eitensheim · Mehr sehen »

Esterhofen

Esterhofen ist ein Ortsteil der Gemeinde Vierkirchen im oberbayerischen Landkreis Dachau.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Esterhofen · Mehr sehen »

Euro

-münzen Euro-Banknoten der zweiten Serie Der Euro (ISO-Code: EUR, Symbol: €) ist laut Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, eines in AEUV geregelten Politikbereichs der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Euro · Mehr sehen »

EuroNight

EuroNight-Logo EuroNight ''Zürichsee'' mit mehreren Kurswagen Der EuroNight (Kurzbezeichnung: EN, Farbe im deutschen Kursbuch: Blau) ist eine Zuggattung für nationale und internationale Nachtreisezüge in Europa.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und EuroNight · Mehr sehen »

European Train Control System

Eurobalise für ETCS zwischen den beiden Schienen eines Gleises Das European Train Control System (ETCS) ist ein Zugbeeinflussungssystem und ein wesentlicher Bestandteil des zukünftigen einheitlichen europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystems ERTMS.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und European Train Control System · Mehr sehen »

Fahrdienstleiter

340x340px Als Fahrdienstleiter (Fdl) werden Mitarbeiter von Eisenbahninfrastrukturunternehmen bezeichnet, denen auf den ihnen zugeordneten Betriebsstellen eigenverantwortlich die Zulassung der Zugfahrten obliegt.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Fahrdienstleiter · Mehr sehen »

Feste Fahrbahn

Eine Feste Fahrbahn (vormals auch schotterloses Gleis oder schotterloser OberbauGünter Oberweiler: Entwicklung fester Fahrbahnen für schnelle RS-Fahrzeuge. In: Hans Matthöfer (Hrsg.): Technologien für Bahnsysteme. (.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Feste Fahrbahn · Mehr sehen »

Flankenfahrt

Mannheimer Haupt­bahnhof (2014): Hier fuhr ein Güterzug mit einer Lokomotive der Baureihe Siemens ES64U2 einem EuroCity in die Flanke. Wenn zwei Züge dieselbe Weiche stumpf über das Grenzzeichen hinaus befahren, kommt es zwangsläufig zu einer Flankenfahrt. Durch eine Gleissperre (in gelber Farbe direkt an der Schiene zu erkennen) ist gesichert, dass die hintere Rangierfahrt dem vorderen Zug nicht „in die Flanke fährt“. Flankenfahrt ist ein Begriff der Signaltechnik für die Gefahr, dass ein Fahrzeug mit einem anderen seitlich zusammenstößt, ihm „in die Flanke“ fährt.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Flankenfahrt · Mehr sehen »

Flughafen München

Terminal 1 Flughafen München mit Terminal 1, Terminal 2 und München Airport Center Flughafen München mit Flugfeld vor Terminal 1 Der Flughafen München „Franz Josef Strauß“ ist der internationale Verkehrsflughafen der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Flughafen München · Mehr sehen »

Flughafenbahnhof

Flughafenbahnhöfe sind Bahnhöfe, welche einen Flughafen an das allgemeine Eisenbahnnetz anschließen und somit Intermodalität ermöglichen.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Flughafenbahnhof · Mehr sehen »

Fränkische Alb

Die Fränkische Alb, auch Frankenalb, Fränkischer Jura oder Frankenjura genannt, ist ein bis, in auswärtigen Ausläufern (Hesselberg) sogar bis hohes Mittelgebirge, das zum Südwestdeutschen Schichtstufenland in Bayern gehört und die noch deutlich höhere Schwäbische Alb jenseits des Nördlinger Rieses nach Ostnordosten und schließlich nach Nordnordwesten verlängert.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Fränkische Alb · Mehr sehen »

Friedrich List

Kriehubers, einer Büste und ihrer Erinnerung, 1889 (Heimatmuseum Reutlingen)Stadt Reutlingen Heimatmuseum und Stadtarchiv (Hrsg.): ''Friedrich List und seine Zeit: Nationalökonom, Eisenbahnpionier, Politiker, Publizist, 1789–1846: Katalog und Ausstellung zum 200. Geburtstag unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Dr. h. c. Lothar Späth.'' Reutlingen 1989, ISBN 3-927228-19-2, S. 238. Daniel Friedrich List (* spätestens 6. August 1789 in Reutlingen; † 30. November 1846 in Kufstein) war ein deutscher Wirtschaftstheoretiker sowie Unternehmer, Diplomat und Eisenbahn-Pionier.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Friedrich List · Mehr sehen »

Güterverkehrszentrum Ingolstadt

Blick über einen Teil des Güterverkehrszentrums Das Güterverkehrszentrum Ingolstadt (abgekürzt: GVZ Ingolstadt) ist ein Güterverkehrszentrum, das sich unmittelbar neben dem Audi-Werksgelände am nördlichen Stadtrand der oberbayerischen Stadt Ingolstadt befindet.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Güterverkehrszentrum Ingolstadt · Mehr sehen »

Glonn (Amper)

Die Glonn ist ein etwa 50 Kilometer langer, linker Zufluss der Amper in Oberbayern.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Glonn (Amper) · Mehr sehen »

GP Günter Papenburg

Die GP Günter Papenburg AG ist eine Unternehmensgruppe aus Hannover, die von Günter Papenburg gegründet wurde.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und GP Günter Papenburg · Mehr sehen »

GSM-R

GSM-R-Basisstation an der Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt Global System for Mobile Communications – Rail(way) (GSM-R oder GSM-Rail) ist ein digitales Mobilfunksystem, das auf dem weit verbreiteten Mobilfunkstandard GSM aufbaut, jedoch für die Verwendung bei den Eisenbahnen erweitert wurde.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und GSM-R · Mehr sehen »

Gunzenhausen

Gunzenhausen ist eine Stadt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Gunzenhausen · Mehr sehen »

Haltepunkt Ingolstadt Audi

Der Haltepunkt Ingolstadt Audi ist neben dem Ingolstädter Hauptbahnhof und dem Bahnhof Ingolstadt Nord die dritte in Betrieb befindliche Bahnstation in Ingolstadt.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Haltepunkt Ingolstadt Audi · Mehr sehen »

Hauptbahn

Zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Tschechien (2007) Eine Hauptbahn, auch Haupteisenbahnstrecke oder Hauptbahnstrecke, ist eine Eisenbahnstrecke, die im Gegensatz zur Nebenbahn zum Grundnetz gehört.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Hauptbahn · Mehr sehen »

Hög

Hög ist ein Ortsteil des Marktes Reichertshofen im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Hög · Mehr sehen »

Hebertshausen

Pfarrkirche St. Georg in Hebertshausen Hebertshausen ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Dachau.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Hebertshausen · Mehr sehen »

Ilm (Abens)

Die Ilm (in Schreibmaschinenschrift: Ilm) in Bayern war ursprünglich ein rechter Nebenfluss der Donau und ist durch wasserbauliche Maßnahmen heute ein mündungsnaher linker Zufluss der Abens.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Ilm (Abens) · Mehr sehen »

Ingolstadt

Rathausplatz mit Altem Rathaus, Pfeifturm, Turm der Moritzkirche und Teil des Neuen Rathauses Kreuztor Neues Schloss Ingolstadt ist eine kreisfreie Großstadt an der Donau in Oberbayern mit 141.922 Einwohnern (Stand: 30. September 2023).

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Ingolstadt · Mehr sehen »

Ingolstadt Hauptbahnhof

Der Ingolstädter Hauptbahnhof ist neben dem Bahnhof Ingolstadt Nord und dem Haltepunkt Ingolstadt Audi einer von drei betrieblich genutzten Personenbahnhöfen Ingolstadts.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Ingolstadt Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Intercity-Express

ICE-Logo Takte und zulässige Höchst­ge­schwin­dig­keiten im deutschen ICE-Netz (Stand Dezember 2022) Der Intercity-Express (ICE) ist eine Zuggattung der Deutschen Bahn (DB).

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Intercity-Express · Mehr sehen »

Karlsfeld

Karlsfeld ist eine Gemeinde am nordwestlichen Stadtrand von München im oberbayerischen Landkreis Dachau.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Karlsfeld · Mehr sehen »

Königlich Bayerische Staatseisenbahnen

Wappen der StaatseisenbahnenAb der Prinzregentenzeit (ab 1886) ohne Krone verwendet (https://www.themt.de/beschreibung/kbaystsb-000.png ''Beschreibung Wappen der K.Bay.Sts.B.'') Eigentümer-Aufschrift auf einem Güterwagen Die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen (K.Bay.Sts.B.) waren die Staatsbahn des Königreichs Bayern.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Königlich Bayerische Staatseisenbahnen · Mehr sehen »

Kehre (Eisenbahn)

Kehre der Berninabahn bei Alp Grüm Kreisviadukt von Brusio der Berninabahn Tehachapi Loop in Kalifornien Moffat-Route über den Rollins Pass in Colorado China. Kehrschleifen beim Goteik-Viadukt in Myanmar Pfaffensprung-Spiraltunnel und Doppelschleife mit Kehrtunneln bei Wassen auf der Nordrampe der Gotthardbahn in der Schweiz Kehren sind Bestandteile einer Eisenbahnverbindung und dienen zum Auf- oder Abstieg der Strecke, in der Regel im Mittel- und Hochgebirge.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Kehre (Eisenbahn) · Mehr sehen »

Kilometer pro Stunde

Kilometer pro Stunde, umgangssprachlich Stundenkilometer, seltener Kilometer durch Stunde, Kilometer je Stunde oder Kilometer in der Stunde (Einheitenzeichen: km/h), ist eine Maßeinheit der Geschwindigkeit.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Kilometer pro Stunde · Mehr sehen »

Klaus Ott

Klaus Ott (* 17. Mai 1959 in Ochsenfurt) ist ein deutscher Journalist.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Klaus Ott · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Kopenhagen · Mehr sehen »

Ks-Signalsystem

alternativtext.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Ks-Signalsystem · Mehr sehen »

Kurvenradius

Übergangsbögen angeordnet, die durch eine rund 120 m lange Gerade verbunden sind. Die Verkehrswegebündelung zwischen Eisenbahn und der ungleich enger trassierten Autobahn muss in diesem Bereich aufgegeben werden. Der Kurvenradius oder Radius einer Kurve, bei den Bahnen auch Bogenhalbmesser oder Krümmungshalbmesser genannt, ist ein wichtiger Parameter für die in einem Bogen zulässige Geschwindigkeit auf einem Straßen- oder Schienenweg.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Kurvenradius · Mehr sehen »

Landesgartenschau Ingolstadt 2021

Die Landesgartenschau Ingolstadt 2021 war die 33.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Landesgartenschau Ingolstadt 2021 · Mehr sehen »

Lärmschutzwand

Horrem Lärmschutzwände und Lärmschutzwälle werden genutzt, um Lärm, der von einer linienförmigen oder flächigen Schallquelle ausgeht (z. B. Straßen, Schienenwege, Fabrikanlagen) zu dämmen, so dass an einem zu schützenden Immissionsort (z. B. Wohnbebauung, Krankenhäuser) der Lärm so weit abgeschwächt wird, dass die gesetzlichen Grenzwerte eingehalten werden.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Lärmschutzwand · Mehr sehen »

Lindau (Bodensee)

Lindau (Bodensee) (alemannisch: Lindau/Lindou oder Linda/Linde; früher Lindau im Bodensee) ist eine deutsche Mittelstadt im Südwesten von Bayern.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Lindau (Bodensee) · Mehr sehen »

Linienförmige Zugbeeinflussung

#3344FF ETCS Die Linienförmige Zugbeeinflussung (LZB), auch Linienzugbeeinflussung, ist ein System der Eisenbahn, das verschiedene Funktionen im Bereich der Sicherung von Zugfahrten und der Zugbeeinflussung übernimmt.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Linienförmige Zugbeeinflussung · Mehr sehen »

Linienverbesserung

Als Linienverbesserung bezeichnet man die punktuelle oder abschnittsweise bauliche Veränderung von Verkehrswegen, besonders von Eisenbahnstrecken, durch Verbesserung der Trassierung.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Linienverbesserung · Mehr sehen »

Ludwig I. (Bayern)

128px Ludwig I. (* 25. August 1786 in Straßburg; † 29. Februar 1868 in Nizza) aus dem Haus Wittelsbach war von 1825 bis 1848 König von Bayern.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Ludwig I. (Bayern) · Mehr sehen »

Ludwig-Süd-Nord-Bahn

Ludwig-Süd-Nord-Bahn Die Ludwig-Süd-Nord-Bahn wurde von den Königlich Bayerischen Staats-Eisenbahnen als erste Staatseisenbahn zwischen 1843 und 1854 gebaut und abschnittweise eröffnet.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Ludwig-Süd-Nord-Bahn · Mehr sehen »

Maximilian II. Joseph (Bayern)

Julius Zimmermann, ca. 1854 (Darstellung mit Collane und Stern des Hubertusordens) Maximilian II.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Maximilian II. Joseph (Bayern) · Mehr sehen »

Möhrenbach (Altmühl)

Der Möhrenbach ist ein Bach in der Südlichen Frankenalb, der nach 19 km etwa nordöstlichen Laufs bei Treuchtlingen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen von rechts in die Altmühl mündet.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Möhrenbach (Altmühl) · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und München · Mehr sehen »

München Hauptbahnhof

München Hauptbahnhof (IATA-Bahnhofs-Code ZMU) ist der zentrale Bahnhof in der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und München Hauptbahnhof · Mehr sehen »

München Nord Rangierbahnhof

Güterwagen auf den Richtungsgleisen München Nord Rangierbahnhof (bahnamtlich München Nord Rbf) ist ein Rangierbahnhof im Norden von München, in den Stadtbezirken Moosach und Feldmoching-Hasenbergl.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und München Nord Rangierbahnhof · Mehr sehen »

München-Nürnberg-Express

| München-Nürnberg-Express, abgekürzt MNX, MNE oder MüNüX, frühere Bezeichnung FRESHMeldung Erfolge für DB Regio und Länderbahn in Bayern.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und München-Nürnberg-Express · Mehr sehen »

Münchner Nordring

| Der Münchner Nordring ist eine Eisenbahnumgehungsbahn am nördlichen Rand der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Münchner Nordring · Mehr sehen »

Mehrgleisigkeit

Zweigleisige Eisenbahnstrecke in Pörtschach, Kärnten Eisenbahnstrecken mit zwei oder mehr Streckengleisen außerhalb eines Bahnhofs bezeichnet man als mehrgleisig.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Mehrgleisigkeit · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Nürnberg · Mehr sehen »

Nebengleis

Zwei Nebengleise (links) neben den beiden Streckengleisen (rechts) bei Kingswear in Südengland Als Nebengleise bezeichnet man in Bahnhöfen Gleise, die keine Hauptgleise sind.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Nebengleis · Mehr sehen »

Oberbau (Eisenbahn)

Schotteroberbau mit Holzschwellen Der Oberbau oder Gleiskörper einer Eisenbahnstrecke besteht aus dem Gleisbett und den darauf liegenden Gleisen.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Oberbau (Eisenbahn) · Mehr sehen »

Obereichstätt

Obereichstätt ist ein Gemeindeteil von Dollnstein im Westen des oberbayerischen Landkreises Eichstätt und im Naturpark Altmühltal.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Obereichstätt · Mehr sehen »

Oberleitung

name.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Oberleitung · Mehr sehen »

Obermenzing

Lage des Stadtbezirks Pasing-Obermenzing innerhalb Münchens Obermenzing ist ein Stadtteil der bayerischen Landeshauptstadt München mit etwa 30.000 Einwohnern auf einer Fläche von 765,58 ha.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Obermenzing · Mehr sehen »

Oberstimm

Oberstimm ist ein Pfarrdorf mit etwa 1.800 Einwohnern und seit 1978 ein Ortsteil des Marktes Manching im nördlichen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm südlich von Ingolstadt.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Oberstimm · Mehr sehen »

Office Open XML

Office Open XML, auch bekannt als OOXML oder Microsoft Open XML (MOX) (ECMA-376 Office Open XML File Formats bzw. ISO/IEC 29500 Information technology – Office Open XML formats), beschreibt von Microsoft entwickelte Dateiformate zur Speicherung von Bürodokumenten auf XML-Basis, die den Daten- beziehungsweise Dateiaustausch zwischen verschiedenen Büroanwendungspaketen ermöglichen sollen.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Office Open XML · Mehr sehen »

Paar (Donau)

Die etwa 134 Kilometer lange Paar ist ein rechter Nebenfluss der Donau in Bayern (Deutschland).

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Paar (Donau) · Mehr sehen »

Pachtbahn (Bayern)

Die Pachtbahn war im Königreich Bayern ein in den Jahren 1850 bis 1863 angewandtes Finanzierungsmodell für den Neubau von Eisenbahnstrecken des öffentlichen Verkehrs.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Pachtbahn (Bayern) · Mehr sehen »

Paindorf (Reichertshausen)

Paindorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Reichertshausen im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Paindorf (Reichertshausen) · Mehr sehen »

Pappenheim

Pappenheim ist eine Stadt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen im Altmühltal rund 70 Kilometer südlich von Nürnberg.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Pappenheim · Mehr sehen »

Park and Ride

Ein P+R-Schild in Oxford (England) StVO in Deutschland Parken und Reisen (auch englisch Park and Ride, park.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Park and Ride · Mehr sehen »

Peter Lisson

Peter Lisson (* 7. September 1936) ist ein ehemaliger deutscher Eisenbahnmanager.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Peter Lisson · Mehr sehen »

Petershausen

Petershausen ist eine Gemeinde und ein Pfarrdorf im oberbayerischen Landkreis Dachau.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Petershausen · Mehr sehen »

Pfaffenhofen an der Ilm

Ensemble am Hauptplatz im Winter 2016/2017 Pfaffenhofen an der Ilm (amtlich Pfaffenhofen a.d.Ilm; im Heimatdialekt Pfahofa) ist die Kreisstadt und größte Stadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Oberbayern; sie ist eine von 13 sogenannten leistungsfähigen kreisangehörigen Gemeinden in Bayern.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Pfaffenhofen an der Ilm · Mehr sehen »

Planungsgesellschaft Bahnbau Deutsche Einheit

Die Planungsgesellschaft Bahnbau Deutsche Einheit mbH (abgekürzt PBDE) war eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn zur schnellen Realisierung vieler Schienenwegeprojekte der Verkehrsprojekte Deutsche Einheit (VDE).

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Planungsgesellschaft Bahnbau Deutsche Einheit · Mehr sehen »

Pleinfeld

Blick auf Pleinfeld vom Berg ''Fürst'' aus Ramsberg und der Bergrücken Schwarzleite Luftbildaufnahme Pleinfelds (2010) Pleinfeld ist ein Markt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Pleinfeld · Mehr sehen »

Punktförmige Zugbeeinflussung

Gleismagnet für die Punktförmige Zugbeeinflussung (Siemens, kleine Bauform) Gleismagnet (GWT, 500 Hz, unten) und Fahrzeugmagnet (Siemens, oben) Punktförmige Zugbeeinflussung (PZB) bezeichnet verschiedene Systeme von Zugbeeinflussung, die an ausgewählten Punkten einer Schienenstrecke eine Überwachung und Beeinflussung schienengebundener Fahrzeuge ermöglichen.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Punktförmige Zugbeeinflussung · Mehr sehen »

Rangierbahnhof

Rangierbahnhofes Hagen-Vorhalle (September 2008) Rangierbahnhofes Kornwestheim bei Stuttgart (Mai 2008) Rangierbahnhof Proviso in Chicago, dem größten Eisenbahnknoten der Welt (1942) Proviso: Weichensteller bei der Arbeit (1943) Rangierbahnhöfe (Abkürzung in Deutschland Rbf, in der Schweiz RB); in Österreich und bis in die 1960er Jahre auch in (hauptsächlich Nord-)Deutschland Verschiebebahnhöfe (Abkürzung Vbf), sind die Zugbildungsbahnhöfe des Einzelwagenverkehrs (Transport einzelner Güterwagen in gemischten Zügen statt Ganzzügen) im Güterverkehr der Eisenbahn.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Rangierbahnhof · Mehr sehen »

Röhrmoos

Röhrmoos ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Dachau.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Röhrmoos · Mehr sehen »

Regional-Express

Regional-Express mit Doppelstockwagen Unkeler Bahnhof Berliner Hauptbahnhof Regional-Express (abgekürzt RE in Deutschland beziehungsweise REX in Österreich), teilweise RegionalExpress mit Binnenmajuskel geschrieben, ist die Bezeichnung einer Zuggattung in Deutschland, Österreich und Luxemburg.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Regional-Express · Mehr sehen »

Regionalbahn

Rechten Rheinstrecke Regionalbahn der trans regio in Kaiserslautern Hauptbahnhof Regionalbahn „Fugger-Express“ im Bahnhof Donauwörth nach Augsburg Hauptbahnhof Regionalbahn aus Elektrolokomotive und n-Wagen im Bahnhof Kronach Baureihe 628 in Worms Hauptbahnhof nach Bahnhof Bensheim Regionalbahn der Prignitzer Eisenbahn GmbH in Dortmund Hauptbahnhof Die Regionalbahn, kurz RB, ehemalige Schreibweise RegionalBahn mit Binnenmajuskel, ist eine Zuggattung („Produkt“), die zum Fahrplanwechsel am 31.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Regionalbahn · Mehr sehen »

Reichertshausen

Reichertshausen ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Reichertshausen · Mehr sehen »

Reichertshofen

Reichertshofen ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Reichertshofen · Mehr sehen »

Reichsbahndirektion München

Die Reichsbahndirektion München war eine regionale Verwaltungsbehörde der Deutschen Reichsbahn.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Reichsbahndirektion München · Mehr sehen »

Rohrbach (Ilm)

Rohrbach an der Ilm (amtlich Rohrbach a.d.Ilm) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Rohrbach (Ilm) · Mehr sehen »

S-Bahn München

Logo der S-Bahn München Bayerischen Alpen Die S-Bahn München ist neben der U-Bahn das wichtigste Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs im Großraum München.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und S-Bahn München · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Schnellfahrstrecke

Als Schnellfahrstrecke (SFS), Hochgeschwindigkeitsstrecke, Hochgeschwindigkeitsverkehrsstrecke, Schnellbahnstrecke oder Strecke für den Hochgeschwindigkeitsverkehr (HGV-Strecke) wird eine Eisenbahnstrecke bezeichnet, auf der Fahrgeschwindigkeiten von mindestens 200 km/h möglich sind.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt

| Die Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt ist eine zweigleisige deutsche Eisenbahn-Schnellfahrstrecke für den Personenfernverkehr.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt · Mehr sehen »

Schutzweiche

Schutzweiche mit Anschluss zu einem Stumpfgleis mit hinter dem Prellbock folgenden Schotterbett im Bahnhof Allersberg (Rothsee). Das geschützte Streckengleis kann mit 300 km/h befahren werden. Eine Schutzweiche ist eine Eisenbahnweiche, die zu einem Stumpfgleis führt und dazu dient, sich bewegende Eisenbahnfahrzeuge von einem zu schützenden Fahrweg fernzuhalten, damit eine Flankenfahrt verhindert wird.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Schutzweiche · Mehr sehen »

SMA und Partner

SMA und Partner AG mit Sitz in Zürich ist ein international tätiges Schweizer Beratungsunternehmen für öffentlich-rechtliche und private Verkehrsbetriebe.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und SMA und Partner · Mehr sehen »

Solnhofen

Solnhofen, Ortsansicht Solnhofen ist eine Gemeinde an der Altmühl im Südosten des mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Solnhofen · Mehr sehen »

Stellwerk

Jüdel 1910 (1990) Burgsinn Bbf (1988) Stellwerk Bindlach, Bauform Jüdel (2006) Frankfurt (Main) Hbf Ein Stellwerk ist eine ortsfeste Bahnanlage der Eisenbahn zur Steuerung des Bahnbetriebs.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Stellwerk · Mehr sehen »

Stichstrecke

Hauptbahn Nürnberg–Regensburg abzweigende Stichstrecke. Eine Stichstrecke (auch Stichlinie, im Schienenverkehr Stichbahn, Österreich FlügelbahnFlügelbahnen sind Bahnen, auf denen sich ein gemischter, d. h. aus Personen-, Güter- und Produkten-Transport zusammengesetzter, Verkehr von lokalem Interesse nach einer Hauptbahn hin oder von dieser wegbewegt. – Siehe: bzw. Flügelstrecke) ist.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Stichstrecke · Mehr sehen »

Streckengleis

Streckengleise mit Gleiswechsel Als Streckengleis wird bei der Eisenbahn das Gleis der freien Strecke bezeichnet.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Streckengleis · Mehr sehen »

Tauberfeld

Tauberfeld, Dorfmitte mit Kirche. Aquarell von Siegfried Schieweck-Mauk, Eichstätt (Nr. 999) Blick in den Erweiterungsbau der Tauberfelder Kirche Gedenktafel an P. Quirin Schlamp an der Tauberfelder Friedhofsmauer Tauberfeld ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Buxheim im Landkreis Eichstätt (Oberbayern, Bayern).

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Tauberfeld · Mehr sehen »

Treuchtlingen

Treuchtlingen ist eine Stadt im südlichen Teil des mittelfränkischen Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Treuchtlingen · Mehr sehen »

Tz

Zeitungskasten der tz, links Abendzeitung Die tz (für Tageszeitung) ist eine Münchner Boulevardzeitung.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Tz · Mehr sehen »

Unterbau (Eisenbahn)

Mit dem Begriff Unterbau bezeichnet man die Gesamtheit der Konstruktionen, die die Kräfte aus dem Oberbau bzw.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Unterbau (Eisenbahn) · Mehr sehen »

Uttenhofen (Pfaffenhofen an der Ilm)

Kirche St. Sebastian Uttenhofen ist eine ehemals selbstständige Gemeinde, die rund fünf Kilometer nordöstlich von Pfaffenhofen an der Ilm liegt.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Uttenhofen (Pfaffenhofen an der Ilm) · Mehr sehen »

Verkehrszeiten

Stadtverkehr in der späten Abenddämmerung Aus den tageszeitlichen Schwankungen der Verkehrsnachfrage lassen sich im Allgemeinen drei Kategorien der Verkehrszeiten ableiten: Die Hauptverkehrszeit (HVZ), die Normalverkehrszeit bzw.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Verkehrszeiten · Mehr sehen »

Walkersbach (Pfaffenhofen an der Ilm)

Walkersbach ist ein Ortsteil von Pfaffenhofen an der Ilm, der rund sechs Kilometer nordöstlich von Pfaffenhofen und drei Kilometer westlich der A 9 liegt.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Walkersbach (Pfaffenhofen an der Ilm) · Mehr sehen »

ZIP-Dateiformat

Das ZIP-Dateiformat (von ‚Reißverschluss‘) ist ein Format für verlustfrei komprimierte Dateien, das einerseits den Platzbedarf bei der Archivierung reduziert und andererseits als Containerdatei fungiert, in der mehrere zusammengehörige Dateien oder auch ganze Verzeichnisbäume zusammengefasst werden können.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und ZIP-Dateiformat · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Bahnstrecke München–Treuchtlingen und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ausbaustrecke Ingolstadt-München, Ausbaustrecke Ingolstadt–München, Ausbaustrecke München-Ingolstadt, Ausbaustrecke München–Ingolstadt, Bahnstrecke Ingolstadt-München, Bahnstrecke Ingolstadt-Treuchtlingen, Bahnstrecke Ingolstadt–München, Bahnstrecke Ingolstadt–Treuchtlingen, Bahnstrecke München-Ingolstadt, Bahnstrecke München-Treuchtlingen, Bahnstrecke München–Ingolstadt, Bahnstrecke Treuchtlingen-Ingolstadt, Bahnstrecke Treuchtlingen–Ingolstadt.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »