Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Bahnstrecke Köln–Duisburg

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Bahnstrecke Köln–Duisburg

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund vs. Bahnstrecke Köln–Duisburg

| Die Bahnstrecke Duisburg–Dortmund ist eine wichtige und historisch bedeutsame Eisenbahnstrecke in Deutschland. | Die 64 Kilometer lange Bahnstrecke Köln–Duisburg ist eine der wichtigsten und am meisten befahrenen Eisenbahnstrecken in Deutschland.

Ähnlichkeiten zwischen Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Bahnstrecke Köln–Duisburg

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Bahnstrecke Köln–Duisburg haben 29 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bahnstrecke Hannover–Minden, Bahnstrecke Osterath–Dortmund Süd, Bahnstrecke Witten/Dortmund–Oberhausen/Duisburg, Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft, Düsseldorf Hauptbahnhof, Deutz (Köln), Duisburg Hauptbahnhof, Haltepunkt, Intercity (Deutschland), Intercity-Express, Kaiserberg (Duisburg), Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft, Königlich Hannöversche Staatseisenbahnen, Liste benannter Eisenbahnstrecken in Deutschland, Mehrgleisigkeit, NRW-Tarif, Oberleitung, Preußen, Regional-Express, Regionalbahn, Rhein-Emscher-Express, Rhein-Express, Rhein-Haard-Express, Rhein-IJssel-Express, Ruhrgebiet, S-Bahn Rhein-Ruhr, Schienenpersonenfernverkehr, Stammstrecke der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft, Verkehrsverbund Rhein-Ruhr.

Bahnstrecke Hannover–Minden

| Die Bahnstrecke Hannover–Minden ist eine der wichtigsten Eisenbahnstrecken Niedersachsens und Deutschlands.

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Bahnstrecke Hannover–Minden · Bahnstrecke Hannover–Minden und Bahnstrecke Köln–Duisburg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Osterath–Dortmund Süd

---- Rechte Kilometrierung gemäß RhE, linke Spalte neue Strecken |- |colspan.

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Bahnstrecke Osterath–Dortmund Süd · Bahnstrecke Köln–Duisburg und Bahnstrecke Osterath–Dortmund Süd · Mehr sehen »

Bahnstrecke Witten/Dortmund–Oberhausen/Duisburg

| | | Die Bahnstrecke Witten/Dortmund–Oberhausen/Duisburg ist eine der wichtigsten und am meisten befahrenen Eisenbahnstrecken in Deutschland.

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Bahnstrecke Witten/Dortmund–Oberhausen/Duisburg · Bahnstrecke Köln–Duisburg und Bahnstrecke Witten/Dortmund–Oberhausen/Duisburg · Mehr sehen »

Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft

Streckennetz der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft kurz vor der Verstaatlichung Die Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft (kurz BME, auch: Bergisch-Märkische Eisenbahngesellschaft) gehörte mit der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft und der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft zu den drei großen (nominell) privaten Eisenbahnunternehmen, die ab der Mitte des 19.

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft · Bahnstrecke Köln–Duisburg und Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

Düsseldorf Hauptbahnhof

Düsseldorf Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Düsseldorf Hauptbahnhof · Bahnstrecke Köln–Duisburg und Düsseldorf Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Deutz (Köln)

Deutz (abgeleitet aus, abgekürzt Divitia, später Duitia, Diuza, Tuitium, Duytz, Deutsch, kölsch Düx) ist der rechtsrheinische Teil des Stadtbezirks 1 (Innenstadt) von Köln und mit einer Fläche von über 524 Hektar größter der fünf Stadtteile im Bezirk.

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Deutz (Köln) · Bahnstrecke Köln–Duisburg und Deutz (Köln) · Mehr sehen »

Duisburg Hauptbahnhof

Duisburg Hauptbahnhof ist der größte und wichtigste Personenbahnhof der Stadt Duisburg und Kreuzungsbahnhof mehrerer bedeutender Eisenbahnstrecken.

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Duisburg Hauptbahnhof · Bahnstrecke Köln–Duisburg und Duisburg Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Haltepunkt

Ein typischer Haltepunkt: Etzenbach an der Münstertalbahn Warnschild „Haltepunkt unbesetzt.“ Haltepunkt Hamburg Dammtor, der größte Haltepunkt in Deutschland Alsdorf-Busch) Haltepunkt als Endstation (Bahnstrecke Rövershagen–Graal-Müritz) Ein Haltepunkt – in Deutschland – (Abkürzung: Hp), in Österreich, der Schweiz sowie in Südtirol Haltestelle, in Bayern früher abweichend Haltstelle, ist eine Bahnanlage auf freier Strecke, an der Fahrgäste Züge besteigen oder verlassen können, also eine Zugangsstelle für Reisende, die keine Weichen aufweist.

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Haltepunkt · Bahnstrecke Köln–Duisburg und Haltepunkt · Mehr sehen »

Intercity (Deutschland)

IC-Logo IC- und ICE-Streckennetz Deutschlands (Stand 2017) Ein Intercity der Deutschen Bahn Steuerwagen eines Intercity der Deutschen Bahn Der Intercity (kurz IC, frühere Schreibweise InterCity) ist eine auch international verwendete Zuggattung des Fernverkehrs, die in Deutschland unterhalb des Intercity-Express (ICE) positioniert ist.

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Intercity (Deutschland) · Bahnstrecke Köln–Duisburg und Intercity (Deutschland) · Mehr sehen »

Intercity-Express

ICE-Logo Takte und zulässige Höchst­ge­schwin­dig­keiten im deutschen ICE-Netz (Stand Dezember 2022) Der Intercity-Express (ICE) ist eine Zuggattung der Deutschen Bahn (DB).

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Intercity-Express · Bahnstrecke Köln–Duisburg und Intercity-Express · Mehr sehen »

Kaiserberg (Duisburg)

Der Kaiserberg, aus den Ruhrauen betrachtet Der Kaiserberg (ehemals Duissernscher Berg) ist eine natürliche Erhebung im Duisburger Stadtteil Duissern mit.

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Kaiserberg (Duisburg) · Bahnstrecke Köln–Duisburg und Kaiserberg (Duisburg) · Mehr sehen »

Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft

Hinweisschild der Route der Industriekultur am Bahnhof Essen-Katernberg Süd Die Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft (früher auch „Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft“ geschrieben, Kurzform daher üblicherweise „CME“) gehörte neben der Bergisch-Märkischen und der Rheinischen zu den großen Eisenbahn-Gesellschaften, die ab der Mitte des 19.

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft · Bahnstrecke Köln–Duisburg und Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

Königlich Hannöversche Staatseisenbahnen

Die Königlich Hannöverschen Staatseisenbahnen bestanden von 1843 bis zur Einverleibung des Königreichs Hannover in das Königreich Preußen im Jahre 1866, in Folge des Deutschen Krieges.

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Königlich Hannöversche Staatseisenbahnen · Bahnstrecke Köln–Duisburg und Königlich Hannöversche Staatseisenbahnen · Mehr sehen »

Liste benannter Eisenbahnstrecken in Deutschland

Dies ist eine Liste von Eisenbahnverbindungen und -strecken im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, für die ein eigener Name existiert.

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Liste benannter Eisenbahnstrecken in Deutschland · Bahnstrecke Köln–Duisburg und Liste benannter Eisenbahnstrecken in Deutschland · Mehr sehen »

Mehrgleisigkeit

Zweigleisige Eisenbahnstrecke in Pörtschach, Kärnten Eisenbahnstrecken mit zwei oder mehr Streckengleisen außerhalb eines Bahnhofs bezeichnet man als mehrgleisig.

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Mehrgleisigkeit · Bahnstrecke Köln–Duisburg und Mehrgleisigkeit · Mehr sehen »

NRW-Tarif

SchöneReise Ticket NRW SchönerTag Ticket NRW Verbundtarif – AVV / DB 4-Fahrten-Ticket SemesterTicket NRW Der NRW-Tarif ist ein im öffentlichen Personennahverkehr von Nordrhein-Westfalen (NRW) landesweit angewandter Beförderungstarif.

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und NRW-Tarif · Bahnstrecke Köln–Duisburg und NRW-Tarif · Mehr sehen »

Oberleitung

name.

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Oberleitung · Bahnstrecke Köln–Duisburg und Oberleitung · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Preußen · Bahnstrecke Köln–Duisburg und Preußen · Mehr sehen »

Regional-Express

Regional-Express mit Doppelstockwagen Unkeler Bahnhof Berliner Hauptbahnhof Regional-Express (abgekürzt RE in Deutschland beziehungsweise REX in Österreich), teilweise RegionalExpress mit Binnenmajuskel geschrieben, ist die Bezeichnung einer Zuggattung in Deutschland, Österreich und Luxemburg.

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Regional-Express · Bahnstrecke Köln–Duisburg und Regional-Express · Mehr sehen »

Regionalbahn

Rechten Rheinstrecke Regionalbahn der trans regio in Kaiserslautern Hauptbahnhof Regionalbahn „Fugger-Express“ im Bahnhof Donauwörth nach Augsburg Hauptbahnhof Regionalbahn aus Elektrolokomotive und n-Wagen im Bahnhof Kronach Baureihe 628 in Worms Hauptbahnhof nach Bahnhof Bensheim Regionalbahn der Prignitzer Eisenbahn GmbH in Dortmund Hauptbahnhof Die Regionalbahn, kurz RB, ehemalige Schreibweise RegionalBahn mit Binnenmajuskel, ist eine Zuggattung („Produkt“), die zum Fahrplanwechsel am 31.

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Regionalbahn · Bahnstrecke Köln–Duisburg und Regionalbahn · Mehr sehen »

Rhein-Emscher-Express

| | Der Rhein-Emscher-Express ist eine Regional-Express-Linie in Nordrhein-Westfalen von Hamm über Dortmund, Gelsenkirchen und Duisburg nach Düsseldorf.

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Rhein-Emscher-Express · Bahnstrecke Köln–Duisburg und Rhein-Emscher-Express · Mehr sehen »

Rhein-Express

| Der Rhein-Express (RE 5 (RRX)) ist eine dem Rhein-Ruhr-Express-Netz zugehörige stündlich verkehrende, bundeslandübergreifende Regional-Express-Linie in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Rhein-Express · Bahnstrecke Köln–Duisburg und Rhein-Express · Mehr sehen »

Rhein-Haard-Express

| | | Der Rhein-Haard-Express ist ein Regional-Express-Zuglauf in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen von Osnabrück über Münster, Recklinghausen, Gelsenkirchen, Essen und Duisburg nach Düsseldorf mit der Liniennummer RE 2.

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Rhein-Haard-Express · Bahnstrecke Köln–Duisburg und Rhein-Haard-Express · Mehr sehen »

Rhein-IJssel-Express

|- | Haltepunkte: | 25 |- |- | Triebwagen: | Flirt 3 |- | rowspan.

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Rhein-IJssel-Express · Bahnstrecke Köln–Duisburg und Rhein-IJssel-Express · Mehr sehen »

Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.439 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte der europäischen Union.

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Ruhrgebiet · Bahnstrecke Köln–Duisburg und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

S-Bahn Rhein-Ruhr

Die S-Bahn Rhein-Ruhr ist ein multizentrisches S-Bahn-Netz des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) im westlichen Nordrhein-Westfalen.

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und S-Bahn Rhein-Ruhr · Bahnstrecke Köln–Duisburg und S-Bahn Rhein-Ruhr · Mehr sehen »

Schienenpersonenfernverkehr

Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) ist die Beförderung von Reisenden über längere Strecken (Fernverkehr) mit Eisenbahn-Zügen, Fernzug, Fernverkehrszug oder Langstreckenzug genannt.

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Schienenpersonenfernverkehr · Bahnstrecke Köln–Duisburg und Schienenpersonenfernverkehr · Mehr sehen »

Stammstrecke der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft

Stammstrecke '''Köln-Minden''' Bahnkarte Deutschland 1849 Die Stammstrecke der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft (kurz Köln-Mindener Eisenbahn) war die überregionale Eisenbahnstrecke, die der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft (CME) ihren Namen gegeben hatte.

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Stammstrecke der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft · Bahnstrecke Köln–Duisburg und Stammstrecke der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

Verkehrsverbund Rhein-Ruhr

S-Bahn-Zug der Baureihe 422 im unternehmensneutralen VRR-Design in Dortmund Hbf Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) ist ein Verkehrsverbund und SPNV-Aufgabenträger in Nordrhein-Westfalen.

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr · Bahnstrecke Köln–Duisburg und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Bahnstrecke Köln–Duisburg

Bahnstrecke Duisburg–Dortmund verfügt über 91 Beziehungen, während Bahnstrecke Köln–Duisburg hat 103. Als sie gemeinsam 29 haben, ist der Jaccard Index 14.95% = 29 / (91 + 103).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bahnstrecke Duisburg–Dortmund und Bahnstrecke Köln–Duisburg. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »