Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Auszubildender und Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Auszubildender und Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes

Auszubildender vs. Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes

Kleinanzeige von 1881: Lehrling gesucht Ein Auszubildender oder Lehrling ist in den deutschsprachigen Ländern (Deutschland, Liechtenstein, Österreich, Luxemburg und der Schweiz) eine Person, die sich in einer Ausbildung befindet. Der Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) ist ein aus mehreren Teilen bestehender Tarifvertrag für die Auszubildenden bei Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung des Bundes und der Kommunen. Er ist am 1. Oktober 2005 in Kraft getreten und löste den Manteltarifvertrag für Auszubildende (MTA) ab. Der TVAöD gilt für den Tarifbereich des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), also für Betriebe und Verwaltungen des Bundes und der Kommunen (Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände) einschl. der Sparkassen sowie für den Tarifbereich des TV-V (Versorgungswirtschaft) und des TV-N (Nahverkehr). Auf Arbeitnehmerseite waren die Gewerkschaft ver.di, auch handelnd für die anderen DGB-Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes sowie die DBB-Tarifunion beteiligt.

Ähnlichkeiten zwischen Auszubildender und Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes

Auszubildender und Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abschlussprüfung (Berufsausbildung), Ausbildungsbetrieb, Ausbildungsvergütung (Deutschland), Berufsbildungsgesetz (Deutschland), Berufsschule, Jugendarbeitsschutzgesetz, Probezeit, Tarifvertrag.

Abschlussprüfung (Berufsausbildung)

Nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) und Handwerksordnung (HwO) sind im deutschen Berufsbildungssystem in den anerkannten Ausbildungsberufen Abschlussprüfungen (Ausbildungsabschlussprüfung, Facharbeiterprüfung oder einfach nur Abschlussprüfung) bzw.

Abschlussprüfung (Berufsausbildung) und Auszubildender · Abschlussprüfung (Berufsausbildung) und Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes · Mehr sehen »

Ausbildungsbetrieb

Ausbildungsbetrieb ist eine umgangssprachlich in Deutschland verwendete Bezeichnung für.

Ausbildungsbetrieb und Auszubildender · Ausbildungsbetrieb und Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes · Mehr sehen »

Ausbildungsvergütung (Deutschland)

Ausbildungsvergütung ist die für die vereinbarte regelmäßige tägliche Ausbildungszeit den Auszubildenden von den Ausbildenden zu gewährende angemessene Vergütung (BBiG).

Ausbildungsvergütung (Deutschland) und Auszubildender · Ausbildungsvergütung (Deutschland) und Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes · Mehr sehen »

Berufsbildungsgesetz (Deutschland)

Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) regelt in Deutschland die betriebliche Berufsausbildung (Duales System), die Berufsausbildungsvorbereitung, die Fortbildung sowie die berufliche Umschulung (Abs. 1).

Auszubildender und Berufsbildungsgesetz (Deutschland) · Berufsbildungsgesetz (Deutschland) und Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes · Mehr sehen »

Berufsschule

Eine Berufsschule bildet im deutschsprachigen Raum den schulischen Teil der dualen Berufsbildung.

Auszubildender und Berufsschule · Berufsschule und Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes · Mehr sehen »

Jugendarbeitsschutzgesetz

Das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) ist ein deutsches Gesetz zum Schutz von arbeitenden Kindern und Jugendlichen.

Auszubildender und Jugendarbeitsschutzgesetz · Jugendarbeitsschutzgesetz und Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes · Mehr sehen »

Probezeit

Probezeit ist ein vereinbarter oder gesetzlich angeordneter Zeitraum, während dessen ein Rechtsverhältnis oder eine erteilte Erlaubnis unter erleichterten Bedingungen gelöst bzw.

Auszubildender und Probezeit · Probezeit und Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes · Mehr sehen »

Tarifvertrag

Der Tarifvertrag in Deutschland ist ein Vertrag zwischen den Tarifvertragsparteien im Rahmen der grundgesetzlich garantierten Tarifautonomie.

Auszubildender und Tarifvertrag · Tarifvertrag und Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Auszubildender und Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes

Auszubildender verfügt über 97 Beziehungen, während Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes hat 54. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 5.30% = 8 / (97 + 54).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Auszubildender und Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »