Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ausonius-Preis

Index Ausonius-Preis

Der Ausonius-Preis ist eine altertumswissenschaftliche Auszeichnung.

35 Beziehungen: Alexander Demandt, Alte Geschichte, Altertumswissenschaft, Ausonius (Dichter), Auszeichnung (Ehrung), Beat Näf, Christof Rapp, Clemens Zintzen, Georg Danek, Gesamtwerk, Glenn W. Most, Gregor Weber (Historiker), Gustav Adolf Lehmann, Hans-Joachim Gehrke, Hellmut Flashar, Helmut Halfmann, Irene de Jong, Joachim Latacz, Kathleen M. Coleman, Klassische Philologie, Manfred Clauss, Mosella (Ausonius), Peter Brown (Historiker), Peter Funke, Peter Stotz, Philip van der Eijk, Rainer Wiegels, Robert Rollinger, Spätantike, Tanja Scheer, Universität Trier, Werner Eck, Wilfried Stroh, Wissenschaftliche Arbeit, Wolfram Ax.

Alexander Demandt

Alexander Demandt (* 6. Juni 1937 in Marburg) ist ein deutscher Althistoriker, der vor allem über Römische Geschichte und Römische Kulturgeschichte sowie über geschichtstheoretische Themen publiziert.

Neu!!: Ausonius-Preis und Alexander Demandt · Mehr sehen »

Alte Geschichte

Die Alte Geschichte ist im Fächerkanon der an Universitäten gelehrten Geschichtswissenschaft derjenige Teil, der das „klassische“ griechisch-römische Altertum (Antike) bis ins 7. Jahrhundert n. Chr.

Neu!!: Ausonius-Preis und Alte Geschichte · Mehr sehen »

Altertumswissenschaft

Als Altertumswissenschaft oder auch als Altertumskunde, antiquitates, antiquités und antiquities wird die Kunde von den alten Kulturen des Alten Orients, Europas und Nordafrikas bezeichnet.

Neu!!: Ausonius-Preis und Altertumswissenschaft · Mehr sehen »

Ausonius (Dichter)

Decim(i)us Magnus Ausonius, deutsch selten auch Auson (* um 310 in Burdigala; † 393 oder 394), war ein hoher gallo-römischer Staatsbeamter, Prinzenerzieher und Dichter der Spätantike.

Neu!!: Ausonius-Preis und Ausonius (Dichter) · Mehr sehen »

Auszeichnung (Ehrung)

Unter einer Auszeichnung, oft auch Preis, wird eine Ehrung oder Würdigung verstanden, die eine Person, Gruppe, Organisation oder ein Unternehmen für herausragende Leistungen in einem bestimmten Bereich erhält.

Neu!!: Ausonius-Preis und Auszeichnung (Ehrung) · Mehr sehen »

Beat Näf

Beat Näf (* 24. April 1957 in Brugg) ist ein Schweizer Althistoriker.

Neu!!: Ausonius-Preis und Beat Näf · Mehr sehen »

Christof Rapp

Christof Rapp (* 30. Dezember 1964 in Rottweil) ist ein deutscher Philosoph und Philosophiehistoriker.

Neu!!: Ausonius-Preis und Christof Rapp · Mehr sehen »

Clemens Zintzen

Clemens Zintzen (* 24. Juni 1930 in Aachen; † 22. April 2023 in Mainz) war ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: Ausonius-Preis und Clemens Zintzen · Mehr sehen »

Georg Danek

Georg Danek (* 1957 in Wien) ist ein österreichischer Klassischer Philologe.

Neu!!: Ausonius-Preis und Georg Danek · Mehr sehen »

Gesamtwerk

Der Ausdruck Gesamtwerk bzw.

Neu!!: Ausonius-Preis und Gesamtwerk · Mehr sehen »

Glenn W. Most

Glenn Warren Most (* 12. Juni 1952 in Miami) ist ein US-amerikanischer Altphilologe.

Neu!!: Ausonius-Preis und Glenn W. Most · Mehr sehen »

Gregor Weber (Historiker)

Gregor Weber (* 9. Juli 1961 in Offenburg) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Ausonius-Preis und Gregor Weber (Historiker) · Mehr sehen »

Gustav Adolf Lehmann

Gustav Adolf Lehmann (* 28. August 1942 in Dortmund) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Ausonius-Preis und Gustav Adolf Lehmann · Mehr sehen »

Hans-Joachim Gehrke

Hans-Joachim Gehrke 2010 in Freiburg im Breisgau mit seinem Buch ''Kleine Geschichte der Antike'' Hans-Joachim Günter Adolf Gehrke (* 28. Oktober 1945 in Salzgitter-Lebenstedt) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Ausonius-Preis und Hans-Joachim Gehrke · Mehr sehen »

Hellmut Flashar

Hellmut Flashar (2013) Hellmut Flashar (Aussprache (IPA), * 3. Dezember 1929 in Hamburg; † 17. August 2022 in Bochum) war ein deutscher Klassischer Philologe, der als Professor für Klassische Philologie an den Universitäten Bochum (1965–1982) und München (1982–1997) sowie als Medizinhistoriker wirkte.

Neu!!: Ausonius-Preis und Hellmut Flashar · Mehr sehen »

Helmut Halfmann

Helmut Halfmann (* 21. Januar 1950 in Geilenkirchen) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Ausonius-Preis und Helmut Halfmann · Mehr sehen »

Irene de Jong

Irene J. F. de Jong (* 1957) ist eine niederländische Altphilologin und Professorin für Gräzistik an der Universität von Amsterdam.

Neu!!: Ausonius-Preis und Irene de Jong · Mehr sehen »

Joachim Latacz

Deutschen Altphilologenverbandes 2010 in Freiburg im Breisgau Joachim Latacz (* 4. April 1934 in Kattowitz) ist ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: Ausonius-Preis und Joachim Latacz · Mehr sehen »

Kathleen M. Coleman

Kathleen M. Coleman (* 1953 in Salisbury, Südrhodesien) ist eine US-amerikanische Klassische Philologin.

Neu!!: Ausonius-Preis und Kathleen M. Coleman · Mehr sehen »

Klassische Philologie

Klassische Philologie (auch Altphilologie) ist die Philologie, die sich mit den beiden (als „klassisch“ betrachteten) Sprachen Latein und Altgriechisch sowie den literarischen Zeugnissen der griechischen und römischen Antike beschäftigt.

Neu!!: Ausonius-Preis und Klassische Philologie · Mehr sehen »

Manfred Clauss

Manfred Clauss (2005) Manfred Clauss (* 16. August 1945 in Köln) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Ausonius-Preis und Manfred Clauss · Mehr sehen »

Mosella (Ausonius)

Die Mosella ist eine um 371 entstandene lateinische Reisebeschreibung in Versform des römischen Beamten und Dichters Ausonius, der von 367 bis 388 als Erzieher des Kaisers Gratian in Trier (Augusta Treverorum) lebte.

Neu!!: Ausonius-Preis und Mosella (Ausonius) · Mehr sehen »

Peter Brown (Historiker)

Peter Brown 2011 Peter Robert Lamont Brown (* 26. Juli 1935 in Dublin) ist ein aus Irland stammender Althistoriker, der zuletzt an der Universität Princeton lehrte.

Neu!!: Ausonius-Preis und Peter Brown (Historiker) · Mehr sehen »

Peter Funke

Peter Funke (* 18. März 1950 in Rheine) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Ausonius-Preis und Peter Funke · Mehr sehen »

Peter Stotz

Peter Stotz im Juni 2019 Peter Stotz (* 28. Juni 1942 in Bern; † 4. Juli 2020 in Bülach) war ein Schweizer mittellateinischer Philologe.

Neu!!: Ausonius-Preis und Peter Stotz · Mehr sehen »

Philip van der Eijk

Philip J. van der Eijk (* 1962 in Delft) ist ein niederländischer Klassischer Philologe, Medizinhistoriker und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Ausonius-Preis und Philip van der Eijk · Mehr sehen »

Rainer Wiegels

Rainer Wiegels (* 4. Juli 1940 in Solingen) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Ausonius-Preis und Rainer Wiegels · Mehr sehen »

Robert Rollinger

Robert Rollinger (* 17. September 1964 in Bludenz) ist ein österreichischer Althistoriker und Altorientalist.

Neu!!: Ausonius-Preis und Robert Rollinger · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Neu!!: Ausonius-Preis und Spätantike · Mehr sehen »

Tanja Scheer

Tanja Scheer (2010) Tanja Susanne Scheer (* 25. Dezember 1964 in München) ist eine deutsche Althistorikerin.

Neu!!: Ausonius-Preis und Tanja Scheer · Mehr sehen »

Universität Trier

Die Universität Trier ist eine mittelgroße staatliche Universität in der rheinland-pfälzischen Stadt Trier.

Neu!!: Ausonius-Preis und Universität Trier · Mehr sehen »

Werner Eck

Werner Eck (* 17. Dezember 1939 in Nürnberg) ist ein deutscher Althistoriker und Epigraphiker.

Neu!!: Ausonius-Preis und Werner Eck · Mehr sehen »

Wilfried Stroh

Wilfried Stroh (* 26. Dezember 1939 in Stuttgart), lateinisch auch Valahfridus, ist ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: Ausonius-Preis und Wilfried Stroh · Mehr sehen »

Wissenschaftliche Arbeit

Eine wissenschaftliche Arbeit ist ein systematisch gegliederter Text, in dem ein oder mehrere Wissenschaftler das Ergebnis ihrer eigenständigen Forschung darstellen.

Neu!!: Ausonius-Preis und Wissenschaftliche Arbeit · Mehr sehen »

Wolfram Ax

Wolfram Ax (undatiert) Wolfram Ax (* 9. Dezember 1944 in Falkensee bei Berlin; † 18. Juli 2020) war ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: Ausonius-Preis und Wolfram Ax · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »