Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Asteroid und Bahnkreuzer

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Asteroid und Bahnkreuzer

Asteroid vs. Bahnkreuzer

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind. Schematische Darstellung unterschiedlicher Bahntypen von Kleinplaneten (rot). Das gelbe Band entspricht dem Spielraum einer Planetenbahn, der äußere und innere Rand bezeichnen das Aphel bzw. Perihel des Himmelskörpers von der Sonne. Mitte oben: innerer Streifer, Mitte unten: äußerer Streifer, Rechts oben: Koorbitales Objekt, Rechts unten: Bahnkreuzer von innen Als Bahnkreuzer werden Asteroiden bezeichnet, deren Umlaufbahn die eines Planeten kreuzt, d. h.

Ähnlichkeiten zwischen Asteroid und Bahnkreuzer

Asteroid und Bahnkreuzer haben 29 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Apsis (Astronomie), Asteroidengürtel, Bahnresonanz, Ekliptik, Impakt, Komet, Kuipergürtel, Lagrange-Punkte, Merkur (Planet), Planetare Verteidigung, Plutino, Pluto, Scattered Disk Object, Sonnensystem, Transneptunisches Objekt, Trojaner (Astronomie), Umlaufbahn, Venus (Planet), Zentaur (Asteroid), Zwergplanet, (2340) Hathor, (3200) Phaethon, (3362) Khufu, (3552) Don Quixote, (4179) Toutatis, (5335) Damocles, (887) Alinda, (944) Hidalgo, 2002 AA29.

Apsis (Astronomie)

Brennpunkte) Apsis oder Apside, in: Duden online (Plural Apsiden) bezeichnet in der Astronomie einen der zwei Hauptscheitel der elliptischen Umlaufbahn eines Himmelskörpers um einen anderen als Zentralkörper.

Apsis (Astronomie) und Asteroid · Apsis (Astronomie) und Bahnkreuzer · Mehr sehen »

Asteroidengürtel

Objektverteilung im Asteroidengürtel Verteilung der Hauptgürtel­asteroiden normal zur Ekliptik Der Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel ist ein Bereich im Sonnensystem mit einer gehäuften Ansammlung von Asteroiden, der sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet.

Asteroid und Asteroidengürtel · Asteroidengürtel und Bahnkreuzer · Mehr sehen »

Bahnresonanz

In der Himmelsmechanik liegt eine Bahnresonanz (oder kurz Resonanz) vor, wenn zwei oder mehrere Himmelskörper periodisch wiederkehrenden gravitativen Einflüssen unterliegen.

Asteroid und Bahnresonanz · Bahnkreuzer und Bahnresonanz · Mehr sehen »

Ekliptik

Bahn um die Sonne. Ein ganzer Umlauf dauert etwas mehr als 365 Tage. Die Ekliptik ist die scheinbare Bahn der Sonne am Fixsternhimmel, wie sie von der Erde aus im Laufe eines Jahres gesehen wird.

Asteroid und Ekliptik · Bahnkreuzer und Ekliptik · Mehr sehen »

Impakt

Künstlerische Darstellung des Einschlags eines 1000 km großen Asteroiden auf der Erde im Präkambrium. Zum dargestellten Auswurf käme es allerdings erst, wenn der Körper tiefer eingedrungen ist. Ein Impakt (Einschlag, Aufprall, von lat. impactus.

Asteroid und Impakt · Bahnkreuzer und Impakt · Mehr sehen »

Komet

Rosetta (2014) Hale-Bopp, aufgenommen am 11. März 1997 É. L. Trouvelot) Ein Komet oder Schweifstern ist ein kleiner Himmelskörper von meist einigen Kilometern Durchmesser, der in den sonnennahen Teilen seiner Bahn eine durch Ausgasen erzeugte Koma und meist auch einen leuchtenden Schweif (Lichtspur) entwickelt.

Asteroid und Komet · Bahnkreuzer und Komet · Mehr sehen »

Kuipergürtel

Kuipergürtel (nichtmaßstäbliches Schema) Der Kuipergürtel ist eine nach Gerard Peter Kuiper benannte ringförmige, relativ flache Region, die sich im Sonnensystem außerhalb der Neptunbahn in einer Entfernung von ungefähr 30 bis 50 Astronomischen Einheiten (AE) nahe der Ekliptik erstreckt und schätzungsweise mehr als 70.000 Objekte mit mehr als 100 km Durchmesser sowie viele kleinere Objekte enthält.

Asteroid und Kuipergürtel · Bahnkreuzer und Kuipergürtel · Mehr sehen »

Lagrange-Punkte

Lagrange-Punkte L1 bis L5 in einem System aus Zentralgestirn (gelb) und Planet (blau): L4 läuft dem Planeten voraus, L5 hinterher Äquipotentiallinien des Schwerefeldes im mitrotierenden Bezugssystem als Gummimatten-Modell in violett eingezeichnet. Schnitt in der Umlaufebene, Massenverhältnis 1:10, damit sich L1 und L2 deutlich absetzen.Z. F. Seidov: http://iopscience.iop.org/0004-637X/603/1/283/fulltext/59132.text.html ''The Roche Problem: Some Analytics.'' In: ''The Astrophysical Journal.'' 603:283-284, 1. März 2004. Die Lagrange-Punkte oder Librationspunkte (von „Waage“ und librare „das Gleichgewicht halten“) sind fünf Punkte im System zweier Himmelskörper (beispielsweise eines Sterns und eines ihn umkreisenden Planeten), an denen ein leichter Körper (etwa ein Asteroid oder eine Raumsonde) antriebslos den massereicheren Himmelskörper umkreisen kann, wobei er dieselbe Umlaufzeit wie der masseärmere Himmelskörper hat und sich seine Position relativ zu diesen beiden nicht ändert.

Asteroid und Lagrange-Punkte · Bahnkreuzer und Lagrange-Punkte · Mehr sehen »

Merkur (Planet)

Der Merkur ist mit einem Durchmesser von knapp 4880 Kilometern der kleinste, mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von etwa 58 Millionen Kilometern der sonnennächste und somit auch schnellste Planet im Sonnensystem.

Asteroid und Merkur (Planet) · Bahnkreuzer und Merkur (Planet) · Mehr sehen »

Planetare Verteidigung

DART, welche eine Raumsonde mit einem Asteroiden kollidieren ließ und so dessen Laufbahn veränderte. Als planetare Verteidigung (engl. planetary defense) werden Pläne bezeichnet, die Menschheit durch technische Methoden und Maßnahmen vor extraterrestrischen Bedrohungen des Planeten Erde zu schützen.

Asteroid und Planetare Verteidigung · Bahnkreuzer und Planetare Verteidigung · Mehr sehen »

Plutino

Diagramm, in dem die Bahnhalbachsen der größeren Plutinos (in AE, waagrechte Achse) gegen ihre Bahnneigung (in °, senkrechte Achse) abgetragen werden. Die Kreisgrößen sollen nur die relativen Asteroidenradien illustrieren und sind nicht maßstäblich zu den Bahnelementen. Die horizontalen Linien stellen den Spielraum zwischen dem Perihel bzw. Aphel der jeweiligen Plutinoumlaufbahn dar. Als Plutinos, nicht zu verwechseln mit Plutoiden, werden in der Astronomie jene Objekte des Kuipergürtels bezeichnet, deren Bahnelemente mit denen von Pluto vergleichbar sind.

Asteroid und Plutino · Bahnkreuzer und Plutino · Mehr sehen »

Pluto

Pluto ist der größte und zweitmassivste bekannte Zwergplanet des Sonnensystems und das am längsten bekannte Objekt des Kuipergürtels.

Asteroid und Pluto · Bahnkreuzer und Pluto · Mehr sehen »

Scattered Disk Object

KBOs (grün) und der Cubewanos (blau) Scattered Disk Objects (SDOs, auch Scattered Disc Objects, Scattered Kuiper Belt Objects, SKBOs, wörtlich gestreute Kuipergürtelobjekte) sind transneptunische Objekte im Kuipergürtel (KBOs) mit stark exzentrischen Umlaufbahnen.

Asteroid und Scattered Disk Object · Bahnkreuzer und Scattered Disk Object · Mehr sehen »

Sonnensystem

Das (auch unser) Sonnensystem ist das Planetensystem, in dem sich die Erde befindet.

Asteroid und Sonnensystem · Bahnkreuzer und Sonnensystem · Mehr sehen »

Transneptunisches Objekt

SDO) Als transneptunisches Objekt (TNO) oder auch seltener Transneptun bezeichnet man alle Himmelskörper des Sonnensystems, deren mittlere Umlaufbahn (große Halbachse) jenseits der Bahn des äußersten Gasplaneten Neptun liegt.

Asteroid und Transneptunisches Objekt · Bahnkreuzer und Transneptunisches Objekt · Mehr sehen »

Trojaner (Astronomie)

Darstellung des inneren Sonnensystems. Die Trojaner-Asteroiden des Jupiter („Greeks“ und „Trojans“) sind grün markiert. Als Trojaner wurden ursprünglich die zwei Gruppen von Asteroiden bezeichnet, welche die Sonne auf der gleichen Bahn wie der Jupiter umkreisen, ihm jedoch auf den Librations- oder Lagrange-Punkten mit einem mittleren Abstand von 60° auf dem Lagrange-Punkt L4 vorauseilen beziehungsweise nachfolgen (L5).

Asteroid und Trojaner (Astronomie) · Bahnkreuzer und Trojaner (Astronomie) · Mehr sehen »

Umlaufbahn

Als Umlaufbahn oder Orbit (entlehnt über aus für „Bahn“) wird in der Astronomie die Bahnkurve bezeichnet, auf der sich ein Objekt aufgrund der Gravitation im freien Fall periodisch um ein anderes Objekt bewegt, den Zentralkörper.

Asteroid und Umlaufbahn · Bahnkreuzer und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Venus (Planet)

Die Venus ist mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 108 Millionen Kilometern der zweitinnerste und mit einem Durchmesser von ca.

Asteroid und Venus (Planet) · Bahnkreuzer und Venus (Planet) · Mehr sehen »

Zentaur (Asteroid)

Umlaufbahnen bekannter Zentauren farbliche Erscheinung von Zentauren Ein Zentaur, benannt nach den Kentauren der griechischen Mythologie, ist ein Mitglied einer Klasse von Asteroiden und Kometen, die Umlaufbahnen mit einem Perihelion zwischen den Orbits von Jupiter und Neptun besitzen (siehe auch Liste der Asteroiden – Zentauren).

Asteroid und Zentaur (Asteroid) · Bahnkreuzer und Zentaur (Asteroid) · Mehr sehen »

Zwergplanet

Zwergplaneten sind eine von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) am 24.

Asteroid und Zwergplanet · Bahnkreuzer und Zwergplanet · Mehr sehen »

(2340) Hathor

(2340) Hathor ist ein Asteroid vom Aten-Typ.

(2340) Hathor und Asteroid · (2340) Hathor und Bahnkreuzer · Mehr sehen »

(3200) Phaethon

(3200) Phaethon ist ein Planetoid aus der Gruppe der Apollo-Asteroiden.

(3200) Phaethon und Asteroid · (3200) Phaethon und Bahnkreuzer · Mehr sehen »

(3362) Khufu

(3362) Khufu ist ein Asteroid vom Aten-Typ.

(3362) Khufu und Asteroid · (3362) Khufu und Bahnkreuzer · Mehr sehen »

(3552) Don Quixote

(3552) Don Quixote ist ein Komet, der ursprünglich für einen Asteroiden des Amor-Typs gehalten wurde, als er am 26.

(3552) Don Quixote und Asteroid · (3552) Don Quixote und Bahnkreuzer · Mehr sehen »

(4179) Toutatis

(4179) Toutatis ist ein erdnaher Asteroid (Planetoid), aus der Gruppe der Apollo-Asteroiden; dies sind Himmelskörper, deren Bahnen die Erdbahn kreuzen können.

(4179) Toutatis und Asteroid · (4179) Toutatis und Bahnkreuzer · Mehr sehen »

(5335) Damocles

(5335) Damocles ist ein Asteroid aus der Gruppe der Damocloiden, der am 18.

(5335) Damocles und Asteroid · (5335) Damocles und Bahnkreuzer · Mehr sehen »

(887) Alinda

(887) Alinda ist ein Asteroid aus der Gruppe der Amor-Asteroiden.

(887) Alinda und Asteroid · (887) Alinda und Bahnkreuzer · Mehr sehen »

(944) Hidalgo

(944) Hidalgo ist ein Asteroid, dessen extrem elliptische Bahn vom inneren Asteroidengürtel (Perihel 1,9401 AU) bis jenseits der Saturnbahn (Aphel 9,5330 AU) verläuft.

(944) Hidalgo und Asteroid · (944) Hidalgo und Bahnkreuzer · Mehr sehen »

2002 AA29

2002 AA29 ist ein sehr kleiner erdnaher Asteroid, der am 9.

2002 AA29 und Asteroid · 2002 AA29 und Bahnkreuzer · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Asteroid und Bahnkreuzer

Asteroid verfügt über 253 Beziehungen, während Bahnkreuzer hat 86. Als sie gemeinsam 29 haben, ist der Jaccard Index 8.55% = 29 / (253 + 86).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Asteroid und Bahnkreuzer. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »