Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arthur Kusterer

Index Arthur Kusterer

Arthur Kusterer, 1945 Arthur Kusterer (* 14. Juni 1898 in Karlsruhe; † 23. Dezember 1967 in Altensteig) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

29 Beziehungen: Altensteig, Artur Rother, Badisches Staatstheater Karlsruhe, Carlo Goldoni, Cornelis Bronsgeest, Dirigent, Fred K. Prieberg, Fritz Busch, Gioachino Rossini, Hans Christian Andersen, Hochschule für Musik Karlsruhe, Il barbiere di Siviglia, Josef Krips, Karlsruhe, Komische Oper Berlin, Komponist, Korrepetitor, Miles Gloriosus (Plautus), Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Plautus, Rathaus Friedenau, Spieloper, Universität der Künste Berlin, Was ihr wollt, William Shakespeare, 14. Juni, 1898, 1967, 23. Dezember.

Altensteig

Altensteiger Altstadt mit Schloss und Stadtkirche Altensteig 1900 Burgruine „Turm“ auf dem Altensteiger Schlossberg. Gut erkennbar der Burghügel mit Mauerresten sowie im Vordergrund der Halsgraben. Altensteig ist eine Stadt im Landkreis Calw in Baden-Württemberg und eine Portalgemeinde des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord.

Neu!!: Arthur Kusterer und Altensteig · Mehr sehen »

Artur Rother

Artur Rother (* 12. Oktober 1885 in Stettin; † 22. September 1972 in Aschau im Chiemgau) war ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Arthur Kusterer und Artur Rother · Mehr sehen »

Badisches Staatstheater Karlsruhe

Das Gebäude des Badischen Staatstheaters Karlsruhe am Hermann-Levi-Platz (2009) Das „Große Haus“ des Badischen Staatstheaters (2012) Das Badische Staatstheater Karlsruhe ist ein Mehrspartentheater in Karlsruhe.

Neu!!: Arthur Kusterer und Badisches Staatstheater Karlsruhe · Mehr sehen »

Carlo Goldoni

Alessandro Longhi) Carlo Goldoni (* 25. Februar 1707 in Venedig; † 6. Februar 1793 in Paris) war ein italienischer Komödiendichter und Librettist.

Neu!!: Arthur Kusterer und Carlo Goldoni · Mehr sehen »

Cornelis Bronsgeest

Cornelis Bronsgeest (* 24. Juli 1878 in Leiden, Niederlande; † 22. September 1957 in Berlin) war ein niederländisch-deutscher Opernsänger in der Stimmlage Bariton, der vornehmlich in Berlin wirkte.

Neu!!: Arthur Kusterer und Cornelis Bronsgeest · Mehr sehen »

Dirigent

Richard Strauss als Dirigent Der Dirigent oder die Dirigentin (von ‚ausrichten‘, ‚leiten‘) leitet ein musizierendes Ensemble (Chor oder Orchester) durch Dirigieren.

Neu!!: Arthur Kusterer und Dirigent · Mehr sehen »

Fred K. Prieberg

Fred K. Prieberg (* 3. Juni 1928 in Berlin; † 28. März 2010 in Neuried-Ichenheim) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Arthur Kusterer und Fred K. Prieberg · Mehr sehen »

Fritz Busch

Fritz Busch in Stuttgart. Aufnahme von 1919. Fritz Busch (* 13. März 1890 in Siegen; † 14. September 1951 in London) war ein deutscher Dirigent und Operndirektor.

Neu!!: Arthur Kusterer und Fritz Busch · Mehr sehen »

Gioachino Rossini

Gioachino Rossini, Fotografie von Étienne Carjat, 1865 Gioachino Antonio Rossini (auch Gioacchino) (* 29. Februar 1792 in Pesaro, Kirchenstaat, heute Marken; † 13. November 1868 in Passy, Paris) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Arthur Kusterer und Gioachino Rossini · Mehr sehen »

Hans Christian Andersen

Andersens Signatur Hans Christian Andersen (* 2. April 1805 in Odense; † 4. August 1875 in Kopenhagen), der sich als Künstler zeitlebens nur H. C. Andersen nannte, ist der bekannteste Dichter und Schriftsteller Dänemarks.

Neu!!: Arthur Kusterer und Hans Christian Andersen · Mehr sehen »

Hochschule für Musik Karlsruhe

Schloss Gottesaue Die Hochschule für Musik Karlsruhe – University of Music ist eine vom Land Baden-Württemberg getragene Hochschul-Einrichtung für die künstlerische und wissenschaftliche Berufsausbildung von Musikern, Komponisten, Musikwissenschaftlern, Musikjournalisten und für Musik/Computer Technologie.

Neu!!: Arthur Kusterer und Hochschule für Musik Karlsruhe · Mehr sehen »

Il barbiere di Siviglia

Il barbiere di Siviglia (deutsch: Der Barbier von Sevilla; Originaltitel bei der Uraufführung: Almaviva o sia L’inutile precauzione – Almaviva oder Die nutzlose Vorsicht) ist eine Opera buffa in zwei Akten von Gioachino Rossini.

Neu!!: Arthur Kusterer und Il barbiere di Siviglia · Mehr sehen »

Josef Krips

Josef Krips (um 1930) Josef Alois Krips (* 8. April 1902 in Wien, Österreich-Ungarn; † 13. Oktober 1974 in Genf, Schweiz) war ein österreichischer Dirigent und Violinist.

Neu!!: Arthur Kusterer und Josef Krips · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Arthur Kusterer und Karlsruhe · Mehr sehen »

Komische Oper Berlin

Außenansicht Logo Die Komische Oper Berlin ist ein Opernhaus, derzeit ansässig im Schillertheater in Berlin-Charlottenburg.

Neu!!: Arthur Kusterer und Komische Oper Berlin · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Arthur Kusterer und Komponist · Mehr sehen »

Korrepetitor

Ein Korrepetitor (auch Repetitor oder Solorepetitor) spielt am Klavier statt des Orchesters, wenn Sänger, Chöre, Instrumentalisten, Tänzer oder Schauspieler ein Stück neu lernen oder wiederholen, ihre Rollen einstudieren oder Szenen proben (Oper, Operette, Ballett usw.), und gibt darüber hinaus in Einzelproben korrigierende musikalische Hinweise.

Neu!!: Arthur Kusterer und Korrepetitor · Mehr sehen »

Miles Gloriosus (Plautus)

Miles gloriosus (lateinisch „der glorreiche“ oder „der prahlerische Soldat“) ist der Titel einer possenhaften Komödie des antiken römischen Dichters Titus Maccius Plautus, die etwa 206 v. Chr.

Neu!!: Arthur Kusterer und Miles Gloriosus (Plautus) · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Arthur Kusterer und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Plautus

Die Komödie ''Amphitruo'' des Plautus in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 36.41, fol. 1r (15. Jahrhundert) Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus Palatinus lat. 1615, fol. 87v (10./11. Jahrhundert) Titus Maccius Plautus (* um 254 v. Chr. in Sarsina; † um 184 v. Chr.) war ein römischer Dichter.

Neu!!: Arthur Kusterer und Plautus · Mehr sehen »

Rathaus Friedenau

Das Rathaus Friedenau ist ein Verwaltungsgebäude, das in dem zum siebten Berliner Verwaltungsbezirk Tempelhof-Schöneberg gehörenden Ortsteil Friedenau liegt.

Neu!!: Arthur Kusterer und Rathaus Friedenau · Mehr sehen »

Spieloper

Unter einer Spieloper verstand man im 19.

Neu!!: Arthur Kusterer und Spieloper · Mehr sehen »

Universität der Künste Berlin

Hauptgebäude der Universität der Künste Berlin in der Hardenbergstraße Die Universität der Künste Berlin (UdK Berlin, bis 2001 Hochschule der Künste Berlin) ist eine deutsche Kunsthochschule in Berlin.

Neu!!: Arthur Kusterer und Universität der Künste Berlin · Mehr sehen »

Was ihr wollt

''Orsino und Viola'' von Frederick Richard Pickersgill Was ihr wollt (frühneuenglisch Twelfe Night, Or what you will) ist eine Komödie von William Shakespeare.

Neu!!: Arthur Kusterer und Was ihr wollt · Mehr sehen »

William Shakespeare

Shakespeares Unterschrift William Shakespeare (getauft am in Stratford-upon-Avon; gestorben am ebenda)Todesdatum nach dem während der gesamten Lebenszeit Shakespeares in England geltenden julianischen Kalender (23. April 1616); nach dem in den katholischen Ländern 1582, in England aber erst 1752 eingeführten gregorianischen Kalender ist der Dichter am 3.

Neu!!: Arthur Kusterer und William Shakespeare · Mehr sehen »

14. Juni

Der 14.

Neu!!: Arthur Kusterer und 14. Juni · Mehr sehen »

1898

Wrack der ''Maine'' im Hafen von Havanna.

Neu!!: Arthur Kusterer und 1898 · Mehr sehen »

1967

Keine Beschreibung.

Neu!!: Arthur Kusterer und 1967 · Mehr sehen »

23. Dezember

Der 23.

Neu!!: Arthur Kusterer und 23. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »