Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Areceae

Index Areceae

Die Areceae sind eine Tribus der Familie der Palmengewächse (Arecaceae).

52 Beziehungen: Archontophoenix, Arecoideae, Betelnusspalme, Betelpalmen, Blatt (Pflanze), Blattscheide, Blüte, Blütenstand, Blütenstandsstiel, Chathaminseln, Deckenia nobilis, Dransfieldia micrantha, Endemit, Fidschi, Frucht, Fruchtblatt, Gynoeceum, Hochblatt, Iguanura, Incertae sedis, Karolinen, Kentia-Palmen, Klade, Kladistik, Kronblatt, Lord-Howe-Insel, Malesien, Masoala (Gattung), Morphologie (Biologie), Narbe (Botanik), Neoveitchia, Nephrosperma van-houtteanum, Norfolkinsel, Oncosperma, Palawan, Palmengewächse, Perikarp, Phoenicophorium borsigianum, Pinanga subterranea, Ptychococcus, Raoul Island, Rhopaloblaste, Roscheria melanochaetes, Ryūkyū-Inseln, Samenanlage, Schwestergruppe, Seychellen, Staubblatt, Tribus (Biologie), Vanuatu, ..., Verschaffeltia splendida, Vorblatt. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Archontophoenix

Archontophoenix ist eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Arecoideae innerhalb der Familie der Palmengewächse (Arecaceae).

Neu!!: Areceae und Archontophoenix · Mehr sehen »

Arecoideae

Die Arecoideae sind eine Unterfamilie der Palmengewächse (Arecaceae).

Neu!!: Areceae und Arecoideae · Mehr sehen »

Betelnusspalme

Betelnusspalmen in Kolkata, Indien Betelpalme mit Früchten Struktur von Arecolin Frauen verkaufen Betelnüsse in Osttimor Die Betelnusspalme (Areca catechu), auch Betelpalme, Katechupalme oder Arekapalme genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Palmengewächse (Arecaceae).

Neu!!: Areceae und Betelnusspalme · Mehr sehen »

Betelpalmen

Die Betelpalmen (Areca) oder Arekapalmen sind eine Pflanzengattung in der Familie der Palmengewächse (Arecaceae).

Neu!!: Areceae und Betelpalmen · Mehr sehen »

Blatt (Pflanze)

Regenwald in Ecuador) Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt.

Neu!!: Areceae und Blatt (Pflanze) · Mehr sehen »

Blattscheide

Blattscheide u. a. Teile beim Knick-Fuchsschwanzgras Die Blattscheide ist der bauchig oder röhrig die Sprossachse umfassende Blattgrund bei vielen Monokotyledonen, etwa den Gräsern.

Neu!!: Areceae und Blattscheide · Mehr sehen »

Blüte

Schachtelhalms. Stempel) Die Blüte einer Pflanze ist ein nach Eintritt der Blühreife zu beobachtender unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz- oder Anlockungsorgane (Blütenhülle), direkt durch die Bildung der Fortpflanzungsorgane (Staubblätter und Fruchtblätter).

Neu!!: Areceae und Blüte · Mehr sehen »

Blütenstand

Mit Blütenstand oder Infloreszenz wird ein verzweigter Teil des Sprossachsensystems bezeichnet, der die Blüten bei Samenpflanzen trägt und vom vegetativen Teil der Pflanze mehr oder weniger deutlich abgrenzbar ist.

Neu!!: Areceae und Blütenstand · Mehr sehen »

Blütenstandsstiel

Der Blütenstandsstiel (Pedunkulus) ist bei Blütenpflanzen derjenige Abschnitt einer Sprossachse, der unterhalb des Blütenstandes liegt und diesen trägt.

Neu!!: Areceae und Blütenstandsstiel · Mehr sehen »

Chathaminseln

Chatham-Inseln Die Chathaminseln (moriori Rekohu bzw. māori Wharekauri) sind eine zu Neuseeland gehörende Inselgruppe im Südpazifik.

Neu!!: Areceae und Chathaminseln · Mehr sehen »

Deckenia nobilis

''Deckenia nobilis'' Spatha Deckenia nobilis ist eine ursprünglich auf den Seychellen beheimatete Palmenart, die alleine die Gattung Deckenia bildet.

Neu!!: Areceae und Deckenia nobilis · Mehr sehen »

Dransfieldia micrantha

Dransfieldia micrantha ist eine nur auf Neuguinea vorkommende Pflanzenart aus der Familie der Palmengewächse (Arecaceae).

Neu!!: Areceae und Dransfieldia micrantha · Mehr sehen »

Endemit

Als Endemiten (von; ungenau oft auch Endemismen im Plural) werden in der Biologie Pflanzen oder Tiere bezeichnet, die im Gegensatz zu den Kosmopoliten nur in einer bestimmten, räumlich abgegrenzten Umgebung vorkommen.

Neu!!: Areceae und Endemit · Mehr sehen »

Fidschi

Fidschi, offiziell Republik Fidschi (auf Fidschi: Viti bzw. Matanitu ko Viti; bzw. Republic of Fiji), ist ein Inselstaat im Südpazifik nördlich von Neuseeland und östlich von Australien.

Neu!!: Areceae und Fidschi · Mehr sehen »

Frucht

Regenwald Panamas Die Frucht (von, in Fachwörtern karp- von) einer Pflanze ist die Gesamtheit der Organe, die aus einer Blüte hervorgehen, und die die Pflanzensamen bis zu deren Reife umschließen.

Neu!!: Areceae und Frucht · Mehr sehen »

Fruchtblatt

Geöffnete Blüte des Winterlings (''Eranthis hyemalis''). In der Mitte der Blüte sitzen zahlreiche, nicht verwachsene Fruchtblätter. Das Fruchtblatt (oder Karpell) ist das weibliche Blattorgan der Blüte, das die Samenanlagen trägt.

Neu!!: Areceae und Fruchtblatt · Mehr sehen »

Gynoeceum

Igelkolbens (b). Abbildung 235 aus Hegi, G. (1906): Illustrierte Flora von Mittel-Europa. Verlag J. F. Lehmann, München Plazentation von Gynoeceen:, ''a'' coenokarp-parakarp; parietal, ''b'' coenokarp-synkarp; zentral-winkelständig, ''c'' zentral. Abbildung 246 aus Hegi, G. (1906), ''op. cit.'' Querschnitt einer Kapselfrucht vom Lein mit echten und falschen Scheidewänden (f). Abbildung 238 aus Hegi, G. (1906), ''op. cit.'' Stellung des Fruchtknotens. I oberständig II mittelständig III unterständig. ''a'' Androeceum ''g'' Gynoeceum ''p'' Kronblätter ''s'' Kelchblätter ''r'' Blütenachse Mit Gynoeceum, auch Gynaeceum oder Gynäzeum (beides latinisierte Formen von altgriechisch γυναικεῖον gynaikeíon „Frauenwohnung“) bezeichnet man die Gesamtheit der Megasporophylle (Fruchtblätter, Karpelle – umgangssprachlich: „weibliche“ Blütenorgane) der Blüten von Samenpflanzen.

Neu!!: Areceae und Gynoeceum · Mehr sehen »

Hochblatt

Brakteen Als Hochblätter, Hypsophylle bezeichnet man bei Pflanzen Blätter, die oberhalb der normalen Laubblätter stehen und von diesen in Form und Farbe abweichen.

Neu!!: Areceae und Hochblatt · Mehr sehen »

Iguanura

Iguanura ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Palmengewächse (Arecaceae).

Neu!!: Areceae und Iguanura · Mehr sehen »

Incertae sedis

Der Fachbegriff incertae sedis (Genitiv von lat. incerta sedes „unsicherer Sitz“), abgekürzt inc.

Neu!!: Areceae und Incertae sedis · Mehr sehen »

Karolinen

Die Karolinen sind ein im Inselgebiet von Mikronesien gelegener Archipel im westlichsten Teil des Pazifischen Ozeans.

Neu!!: Areceae und Karolinen · Mehr sehen »

Kentia-Palmen

Die Kentia-Palmen (Howea) sind eine auf der australischen Lord-Howe-Insel endemische Gattung der Palmengewächse.

Neu!!: Areceae und Kentia-Palmen · Mehr sehen »

Klade

Beispielkladogramm: Die roten und blauen Gruppen sind Kladen. Die grüne Gruppe ist keine Klade, da sie manche Nachfahren des gemeinsamen Vorfahren aller grün dargestellten Mitglieder, in diesem Fall die blaue Gruppe, nicht umfasst. Die grüne und blaue Gruppe gemeinsam bilden wiederum eine Klade. Eine Klade (von), auch Monophylum, monophyletische Gruppe oder geschlossene Abstammungsgemeinschaft, ist in der Biologie eine systematische Einheit, die den letzten gemeinsamen Vorfahren und alle seine Nachfahren enthält.

Neu!!: Areceae und Klade · Mehr sehen »

Kladistik

Die Kladistik („Zweig“) oder phylogenetische Systematik ist eine Methodik der biologischen Systematik und Taxonomie auf der Basis der Evolutionsbiologie.

Neu!!: Areceae und Kladistik · Mehr sehen »

Kronblatt

Stempel (Pistill) Ein Kronblatt oder Petalum (Mehrzahl: Petalen) ist ein Blatt der inneren Blütenhülle in der Blüte von bedecktsamigen Pflanzen.

Neu!!: Areceae und Kronblatt · Mehr sehen »

Lord-Howe-Insel

Die Lord-Howe-Insel (englisch: Lord Howe Island) ist eine zu Australien gehörende Insel in der Tasmansee.

Neu!!: Areceae und Lord-Howe-Insel · Mehr sehen »

Malesien

Malesien Malesien ist eine phytogeografische Region und ist Teil der Paläotropis.

Neu!!: Areceae und Malesien · Mehr sehen »

Masoala (Gattung)

Masoala ist eine Pflanzengattung der Palmen und kommt nur auf Madagaskar vor.

Neu!!: Areceae und Masoala (Gattung) · Mehr sehen »

Morphologie (Biologie)

Die Morphologie (aus morphé, ‚Gestalt‘, ‚Form‘, und -logie (aus λόγος lógos ‚Lehre‘)) als Teilbereich der Biologie ist die Lehre von der Struktur und Form der Organismen.

Neu!!: Areceae und Morphologie (Biologie) · Mehr sehen »

Narbe (Botanik)

Narben einer ''Hibiskus''-Blüte auf den Griffelästen (Stylodien) des, von einer Staubblattröhre umgebenen, Griffels Schwertlilie, c Lorbeer-Weide, d Weg-Malve, e ''Mimulus'', f Silber-Pappel, g Mäuseschwanz-Federschwingel, h ''Setaria glauca'', i ''Juncus alpino-articulatus'', k Kleines Immergrün Die Narbe oder das Stigma ist der obere Abschnitt des Stempels des Fruchtblattes einer Blüte.

Neu!!: Areceae und Narbe (Botanik) · Mehr sehen »

Neoveitchia

Neoveitchia ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Palmengewächse (Arecaceae).

Neu!!: Areceae und Neoveitchia · Mehr sehen »

Nephrosperma van-houtteanum

Nephrosperma van-houtteanum ist eine auf den Seychellen endemische Palmenart.

Neu!!: Areceae und Nephrosperma van-houtteanum · Mehr sehen »

Norfolkinsel

Die Norfolkinsel (Norfuk: Norfuk Ailen) ist eine Insel im Pazifischen Ozean, die zu Australien gehört.

Neu!!: Areceae und Norfolkinsel · Mehr sehen »

Oncosperma

Oncosperma ist eine in Süd- und Südostasien heimische Palmengattung.

Neu!!: Areceae und Oncosperma · Mehr sehen »

Palawan

Palawan ist eine Insel im Westen der Philippinen.

Neu!!: Areceae und Palawan · Mehr sehen »

Palmengewächse

Die Palmengewächse oder Palmen (Arecaceae oder Palmae) sind eine Familie der Ordnung der Palmenartigen (Arecales) innerhalb der Monokotyledonen (Einkeimblättrigen Pflanzen).

Neu!!: Areceae und Palmengewächse · Mehr sehen »

Perikarp

Dreiteiliges Perikarp beim Pfirsich: die rotgefärbte äußere Schale entspricht dem Exokarp, das Fruchtfleisch dem Mesokarp und die verholzte Schicht des Kerns dem Endokarp Fruchtaufbau bei der Gattung ''Prunus'' Ein Perikarp (von „um … herum“ und karpós „Frucht“) ist das Fruchtgehäuse oder die Fruchtwand bei Samenpflanzen.

Neu!!: Areceae und Perikarp · Mehr sehen »

Phoenicophorium borsigianum

Phoenicophorium borsigianum ist eine auf den Seychellen endemische Palmenart.

Neu!!: Areceae und Phoenicophorium borsigianum · Mehr sehen »

Pinanga subterranea

Pinanga subterranea ist eine Pflanzenart der Gattung Pinanga aus der Familie der Palmengewächse (Arecaceae).

Neu!!: Areceae und Pinanga subterranea · Mehr sehen »

Ptychococcus

Ptychococcus ist eine auf Neuguinea und in Papuasien heimische Palmengattung.

Neu!!: Areceae und Ptychococcus · Mehr sehen »

Raoul Island

Raoul Island (früherer Name Sunday Island) ist die größte und – abgesehen von den nordöstlichen Nebeninseln Nugent Island und Napier Island – nördlichste der neuseeländischen Kermadecinseln.

Neu!!: Areceae und Raoul Island · Mehr sehen »

Rhopaloblaste

Rhopaloblaste ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie Palmengewächse (Arecaceae).

Neu!!: Areceae und Rhopaloblaste · Mehr sehen »

Roscheria melanochaetes

Roscheria melanochaetes ist eine auf den Seychellen endemische Palmenart.

Neu!!: Areceae und Roscheria melanochaetes · Mehr sehen »

Ryūkyū-Inseln

Die Lage der Ryūkyū-Inseln zwischen Japan, China und Taiwan Die Ryūkyū-Inseln (veraltet Riukiu-Inseln oder Liukiu-Inseln;, Ryūkyū-shotō, dt. „Ryūkyū-Inselgruppe“) sind eine zu Japan gehörende Inselgruppe im Ostchinesischen Meer (Pazifischer Ozean) südwestlich von Japan, die sich über 1200 km zwischen Kyūshū und Taiwan erstreckt.

Neu!!: Areceae und Ryūkyū-Inseln · Mehr sehen »

Samenanlage

Gemeinen Fichte Die Samenanlage (Ovulum) ist das weibliche Fortpflanzungsorgan der Samenpflanzen.

Neu!!: Areceae und Samenanlage · Mehr sehen »

Schwestergruppe

Zwei in ihrer Aussage identische Beispielkladogramme: Die terminalen Taxa A und B sind Schwestergruppen, die aus A und B bestehende Klade und Taxon C ebenfalls. A und C sowie B und C alleine haben in dieser Drei-Taxon-Beziehung hingegen kein Schwester­gruppen­verhältnis. Schwestergruppe, auch Schwestertaxon oder Adelphotaxon, ist ein Begriff aus der Kladistik.

Neu!!: Areceae und Schwestergruppe · Mehr sehen »

Seychellen

Die Republik Seychellen, auch nur die Seychellen (früher auch Seschellen geschrieben; Seychellenkreol Sesel; französisch Seychelles, veraltet Séchelles geschrieben; englisch Seychelles) ist ein Inselstaat im Indischen Ozean.

Neu!!: Areceae und Seychellen · Mehr sehen »

Staubblatt

Narbe Stempel mit mittelständigem Fruchtknoten) Als Staubblatt (Stamen, Plural: Stamina) wird das Mikrosporophyll der bedecktsamigen Pflanzen bezeichnet.

Neu!!: Areceae und Staubblatt · Mehr sehen »

Tribus (Biologie)

Eine Tribus (Plural Tribus oder Triben) ist in der Systematik der Biologie eine Rangstufe zwischen Unterfamilie und Gattung.

Neu!!: Areceae und Tribus (Biologie) · Mehr sehen »

Vanuatu

Detaillierte Karte Vanuatus Beim Yasur auf Tanna Vanuatu (bislamisch Ripablik Blong Vanuatu) ist ein souveräner Inselstaat im Südpazifik.

Neu!!: Areceae und Vanuatu · Mehr sehen »

Verschaffeltia splendida

Verschaffeltia splendida ist eine auf den Seychellen endemische Palmenart.

Neu!!: Areceae und Verschaffeltia splendida · Mehr sehen »

Vorblatt

In der Botanik ist ein Vorblatt (auch Brakteole oder Prophyll) das erste bzw.

Neu!!: Areceae und Vorblatt · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Archontophoenicinae, Arecinae, Basseliniinae, Carpoxylinae, Clinospermatinae, Dypsidinae, Laccospadicinae, Linospadicinae, Ptychospermatinae, Rhopalostylidinae, Verschaffeltiinae.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »