Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Andrew Soltis

Index Andrew Soltis

Andrew Eden Soltis (* 28. Mai 1947 in Hazleton, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Schachspieler.

25 Beziehungen: Astoria (Queens), City College of New York, Drachenvariante, Edward Winter (Schachhistoriker), Elo-Zahl, English Chess Federation, Frank Marshall (Schachspieler), Großmeister (Schach), Hazleton (Pennsylvania), Internationaler Meister, Karl (Schachzeitschrift), Larry Evans, Liste der Schachspieler in der US Chess Hall of Fame, Los Voraces 2019, Marshall Chess Club, Michail Moissejewitsch Botwinnik, New York Post, Reggio nell’Emilia, Schach, Schachliteratur, Simultanschach, United States Chess Federation, Vereinigte Staaten, 1947, 28. Mai.

Astoria (Queens)

Blick über Astoria von der Robert F. Kennedy Bridge (Triborough Bridge) Astoria ist ein im äußersten Nordwesten von Queens in New York City gelegener Stadtteil.

Neu!!: Andrew Soltis und Astoria (Queens) · Mehr sehen »

City College of New York

Das City College of New York (auch als City College of The City University of New York, City College, CCNY oder City bekannt) ist eine staatliche Universität in New York City im US-Bundesstaat New York.

Neu!!: Andrew Soltis und City College of New York · Mehr sehen »

Drachenvariante

Die Drachenvariante ist ein Abspiel der Sizilianischen Verteidigung, einer Eröffnung im Schachspiel.

Neu!!: Andrew Soltis und Drachenvariante · Mehr sehen »

Edward Winter (Schachhistoriker)

Edward Gerard Winter (* 1955) ist ein englischer Journalist, Archivar, Historiker, Sammler und Autor auf dem Gebiet des Schachspiels.

Neu!!: Andrew Soltis und Edward Winter (Schachhistoriker) · Mehr sehen »

Elo-Zahl

Schach alt.

Neu!!: Andrew Soltis und Elo-Zahl · Mehr sehen »

English Chess Federation

Die English Chess Federation (Abkürzung ECF, deutsch: „Englische Schachföderation“) ist die Dachorganisation der Schachspieler in England.

Neu!!: Andrew Soltis und English Chess Federation · Mehr sehen »

Frank Marshall (Schachspieler)

Frank James Marshall (* 10. August 1877 in New York City; † 9. November 1944 ebenda) war ein US-amerikanischer Schachspieler.

Neu!!: Andrew Soltis und Frank Marshall (Schachspieler) · Mehr sehen »

Großmeister (Schach)

Großmeister (Abkürzung GM) ist der höchste vom Weltschachbund FIDE verliehene Titel für Turnierschachspieler; früher hieß der Titel Internationaler Großmeister (IGM).

Neu!!: Andrew Soltis und Großmeister (Schach) · Mehr sehen »

Hazleton (Pennsylvania)

Hazleton ist eine City des Luzerne Countys im Bundesstaat Pennsylvania in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Andrew Soltis und Hazleton (Pennsylvania) · Mehr sehen »

Internationaler Meister

Der Titel Internationaler Meister (Abkürzung IM) wird vom Weltschachbund FIDE für schachliche Leistungen auf Lebenszeit verliehen.

Neu!!: Andrew Soltis und Internationaler Meister · Mehr sehen »

Karl (Schachzeitschrift)

KARL ist eine deutsche Schachzeitschrift, die im Karl-Verlag in Frankfurt am Main erscheint.

Neu!!: Andrew Soltis und Karl (Schachzeitschrift) · Mehr sehen »

Larry Evans

Larry Melvyn Evans (* 22. März 1932 in New York; † 15. November 2010 in Reno) war ein US-amerikanischer Schachspieler und Schachjournalist.

Neu!!: Andrew Soltis und Larry Evans · Mehr sehen »

Liste der Schachspieler in der US Chess Hall of Fame

Bobby Fischer Paul Morphy Harry Pillsbury Larry Christiansen Die Liste der Schachspieler der US Chess Hall of Fame führt alle Personen auf, die in die US-amerikanische Hall of Fame des Schachs aufgenommen wurden.

Neu!!: Andrew Soltis und Liste der Schachspieler in der US Chess Hall of Fame · Mehr sehen »

Los Voraces 2019

Los Voraces 2019 ist der Titel eines Kriminalromans von Andrew Soltis, der im Schachmilieu spielt.

Neu!!: Andrew Soltis und Los Voraces 2019 · Mehr sehen »

Marshall Chess Club

Marshall Chess Club (2010) Der Marshall Chess Club in New York ist einer der führenden Schachvereine in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Andrew Soltis und Marshall Chess Club · Mehr sehen »

Michail Moissejewitsch Botwinnik

Michail Moissejewitsch Botwinnik (wiss. Transliteration Michail Moiseevič Botvinnik) (* in Kuokkala in der Gemeinde Terijoki, heute Repino, Sankt Petersburg; † 5. Mai 1995 in Moskau) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Andrew Soltis und Michail Moissejewitsch Botwinnik · Mehr sehen »

New York Post

Die New York Post (von 1801 bis 1934 New-York Evening Post) ist eine konservative Boulevardzeitung aus New York und eine der ältesten Tageszeitungen der USA.

Neu!!: Andrew Soltis und New York Post · Mehr sehen »

Reggio nell’Emilia

Reggio Emilia aus der Luft Reggio nell’Emilia (auch Reggio Emilia und kurz Reggio, oder), bis 1861 Reggio di Lombardia (lateinisch Regium Lepidi, keltisch Rigion/Region), ist eine norditalienische Provinzhauptstadt am südlichen Rand der Po-Ebene mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Andrew Soltis und Reggio nell’Emilia · Mehr sehen »

Schach

Schachspiel in der Grundstellung Eine mögliche Matt­stellung (Unsterbliche Partie) Schach (von – daher die Bezeichnung „das königliche Spiel“) oder Schachspiel ist ein strategisches Brettspiel, bei dem zwei Spieler abwechselnd Spielsteine (die Schachfiguren) auf einem Spielbrett (dem Schachbrett) bewegen.

Neu!!: Andrew Soltis und Schach · Mehr sehen »

Schachliteratur

Deutschen Schachblätter, Ausgabe 4 vom 15. August 1909 Bei der Schachliteratur handelt es sich um Fachliteratur zum Schachspiel.

Neu!!: Andrew Soltis und Schachliteratur · Mehr sehen »

Simultanschach

Das Simultanschach (simultan lateinisch/mittellateinisch für gemeinsam, gleichzeitig) ist eine Form des Schachspiels, bei dem ein Spieler (Simultanspieler) gleichzeitig gegen mehrere Gegner (Simultangegner) antritt.

Neu!!: Andrew Soltis und Simultanschach · Mehr sehen »

United States Chess Federation

Die United States Chess Federation (USCF) ist der nationale Schachverband der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Andrew Soltis und United States Chess Federation · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Andrew Soltis und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

1947

1947 werden die ideologischen Unterschiede zwischen dem entstehenden Ostblock und der westlichen Welt deutlicher.

Neu!!: Andrew Soltis und 1947 · Mehr sehen »

28. Mai

Der 28.

Neu!!: Andrew Soltis und 28. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Andy Soltis.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »