Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Andreas Marber

Index Andreas Marber

Andreas Marber, 2013 Andreas Marber (* 1961 in Radolfzell) ist ein deutscher Autor, Übersetzer und Dramaturg.

29 Beziehungen: Abitur, Autor, Übersetzer, Bregenzer Festspiele, Coriolanus (Shakespeare), Deutsches Schauspielhaus, Deutsches Theater Berlin, Dramaturg, Friedrich Schirmer (Intendant), Jürgen Kruse (Regisseur), Johann Kresnik, Kunststiftung Baden-Württemberg, Leander Haußmann, Malte C. Lachmann, Radolfzell am Bodensee, Schauspiel Frankfurt, Schauspiel Köln, Schauspielhaus Bochum, Schiller-Gedächtnispreis, Sonja Anders, Stadttheater Gießen, Stephan Kimmig, Theater Bielefeld, Theater Freiburg, Württembergische Landesbühne Esslingen, Württembergische Staatstheater Stuttgart, William Shakespeare, Zivildienst in Deutschland, 1961.

Abitur

Das Abitur (von, Partizip Futur von abire ‚weggehen‘: ‚derjenige, der weggehen wird‘), umgangssprachlich oft mit „Abi“ abgekürzt, bezeichnet den höchsten Schulabschluss in Deutschland und damit eine allgemeine Hochschulreife.

Neu!!: Andreas Marber und Abitur · Mehr sehen »

Autor

Autor, weiblich Autorin, (von lateinisch auctor „Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser“), auch Verfasser (bzw. Verfasserin), bezeichnet eine Person, die ein sprachliches Werk erschaffen hat.

Neu!!: Andreas Marber und Autor · Mehr sehen »

Übersetzer

Ein Übersetzer ist ein Sprachmittler, der – im Gegensatz zum Dolmetscher – fixierten, in der Regel schriftlichen Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache übersetzt.

Neu!!: Andreas Marber und Übersetzer · Mehr sehen »

Bregenzer Festspiele

Blick vom Pfänder auf die Seebühne (2007) Die Bregenzer Festspiele sind ein Opern-, Musik- und Theaterfestival, das jährlich im Juli und August in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz in Österreich stattfindet.

Neu!!: Andreas Marber und Bregenzer Festspiele · Mehr sehen »

Coriolanus (Shakespeare)

''Coriolanus'' von James Caldwell und Gavin Hamilton Coriolanus (engl. The Tragedy of Coriolanus) ist eine Tragödie von William Shakespeare.

Neu!!: Andreas Marber und Coriolanus (Shakespeare) · Mehr sehen »

Deutsches Schauspielhaus

Das Deutsche Schauspielhaus im Hamburger Stadtteil St. Georg ist mit 1200 Plätzen das größte Sprechtheater Deutschlands.

Neu!!: Andreas Marber und Deutsches Schauspielhaus · Mehr sehen »

Deutsches Theater Berlin

Kammerspiele (links) und Deutsches Theater (rechts), 2011 Das Deutsche Theater (DT) in der Friedrich-Wilhelm-Stadt im Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte) an der Schumannstraße in Berlin wurde 1850 als Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater eröffnet und pflegte zunächst ein Unterhaltungsrepertoire.

Neu!!: Andreas Marber und Deutsches Theater Berlin · Mehr sehen »

Dramaturg

Ein Dramaturg (von) ist beim Theater und in verwandten Berufsfeldern für vielfältige Aufgaben der Koordination zwischen Kunstprozess, Administration und Öffentlichkeit zuständig.

Neu!!: Andreas Marber und Dramaturg · Mehr sehen »

Friedrich Schirmer (Intendant)

Friedrich Schirmer (* 7. September 1951 in Köln) ist ein deutscher Theaterintendant und Dramaturg.

Neu!!: Andreas Marber und Friedrich Schirmer (Intendant) · Mehr sehen »

Jürgen Kruse (Regisseur)

Jürgen Kruse (* 8. Februar 1959 in Hamburg) ist ein deutscher Theaterregisseur.

Neu!!: Andreas Marber und Jürgen Kruse (Regisseur) · Mehr sehen »

Johann Kresnik

Johann Kresnik (genannt auch Hans) (* 12. Dezember 1939 in St. Margarethen, Kärnten; † 27. Juli 2019 in Klagenfurt am Wörthersee) war ein österreichischer Tänzer, Choreograf und Theaterregisseur.

Neu!!: Andreas Marber und Johann Kresnik · Mehr sehen »

Kunststiftung Baden-Württemberg

Logo der Kunststiftung Baden-Württemberg Die Kunststiftung Baden-Württemberg ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Stuttgart.

Neu!!: Andreas Marber und Kunststiftung Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Leander Haußmann

Leander Haußmann, 2010 Leander Johannes Haußmann (* 26. Juni 1959 in Quedlinburg) ist ein deutscher Film- und Theaterregisseur und Schauspieler.

Neu!!: Andreas Marber und Leander Haußmann · Mehr sehen »

Malte C. Lachmann

Malte Christian Lachmann (geboren 16. März 1989 in Marburg an der Lahn) ist ein deutscher Theaterregisseur und ab der Spielzeit 2022/23 Schauspieldirektor des Theater Lübeck.

Neu!!: Andreas Marber und Malte C. Lachmann · Mehr sehen »

Radolfzell am Bodensee

Halbinsel Höri aus. Radolfzell am Bodensee ist eine Stadt am nordwestlichen Ufer des Untersees, einem Teilsee des Bodensees, etwa 20 km nordwestlich von Konstanz und zehn km östlich von Singen (Hohentwiel) und nach diesen die drittgrößte Stadt im Landkreis Konstanz, die drittgrößte Stadt am Bodensee und die einzige Stadt, die den Zusatz „am Bodensee“ trägt.

Neu!!: Andreas Marber und Radolfzell am Bodensee · Mehr sehen »

Schauspiel Frankfurt

Schauspiel Frankfurt (2019) Das Schauspiel Frankfurt ist eine der beiden Sparten der Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main.

Neu!!: Andreas Marber und Schauspiel Frankfurt · Mehr sehen »

Schauspiel Köln

Schauspiel Köln, im Hintergrund die Oper Köln im März 2010. Architekt beider Gebäude: Wilhelm Riphahn Das Schauspiel Köln ist die traditionelle Schauspielstätte Kölns.

Neu!!: Andreas Marber und Schauspiel Köln · Mehr sehen »

Schauspielhaus Bochum

Schauspielhaus Bochum 2019 Das Schauspielhaus Bochum an der Königsallee in Bochum, Ortsteil Ehrenfeld, gehört zu den großen und renommierten Theatern in Deutschland.

Neu!!: Andreas Marber und Schauspielhaus Bochum · Mehr sehen »

Schiller-Gedächtnispreis

Der Schiller-Gedächtnispreis ist ein Literaturpreis des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Andreas Marber und Schiller-Gedächtnispreis · Mehr sehen »

Sonja Anders

Sonja Anders (2017) Sonja Anders (* 1965 in Hamburg) ist eine deutsche Chefdramaturgin und Intendantin.

Neu!!: Andreas Marber und Sonja Anders · Mehr sehen »

Stadttheater Gießen

Das Stadttheater, Frontansicht im Jahr 2011 Das Stadttheater Gießen am Berliner Platz in Gießen ist als Fünfspartenhaus mit überregionaler Ausstrahlung eines der kulturellen Zentren und zudem eins von sechs großen öffentlich finanzierten Theatern in Hessen.

Neu!!: Andreas Marber und Stadttheater Gießen · Mehr sehen »

Stephan Kimmig

Stephan Kimmig (* 1. März 1959 in Stuttgart) ist ein deutscher Theaterregisseur.

Neu!!: Andreas Marber und Stephan Kimmig · Mehr sehen »

Theater Bielefeld

Das Theater Bielefeld ist ein Mehrspartentheater, das Schauspiel, Musiktheater und Tanz umfasst.

Neu!!: Andreas Marber und Theater Bielefeld · Mehr sehen »

Theater Freiburg

Frontalsicht auf das Theatergebäude mit Haupteingang (2017) Stadttheater mit Wasserfontänen auf dem Platz der Alten Synagoge Das Theater Freiburg (teilweise auch Stadttheater Freiburg, ehemals Städtische Bühnen Freiburg) ist das älteste und größte Theater in der Stadt Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Andreas Marber und Theater Freiburg · Mehr sehen »

Württembergische Landesbühne Esslingen

Ansicht des Schauspielhauses der Württembergischen Landesbühne Esslingen Die Württembergische Landesbühne Esslingen (WLB Esslingen) in Esslingen am Neckar ist ein Theater mit einer langen Tradition.

Neu!!: Andreas Marber und Württembergische Landesbühne Esslingen · Mehr sehen »

Württembergische Staatstheater Stuttgart

Opernhaus (Großes Haus) der Württembergischen Staatstheater Stuttgart Schauspielhaus (Kleines Haus) der Württembergischen Staatstheater Stuttgart Die Württembergischen Staatstheater Stuttgart sind ein aus der Staatsoper Stuttgart, dem Stuttgarter Ballett und dem Schauspiel Stuttgart bestehendes Dreispartentheater in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.

Neu!!: Andreas Marber und Württembergische Staatstheater Stuttgart · Mehr sehen »

William Shakespeare

Shakespeares Unterschrift William Shakespeare (getauft am in Stratford-upon-Avon; gestorben am ebenda)Todesdatum nach dem während der gesamten Lebenszeit Shakespeares in England geltenden julianischen Kalender (23. April 1616); nach dem in den katholischen Ländern 1582, in England aber erst 1752 eingeführten gregorianischen Kalender ist der Dichter am 3.

Neu!!: Andreas Marber und William Shakespeare · Mehr sehen »

Zivildienst in Deutschland

Der Zivildienst in Deutschland war in der Bundesrepublik Deutschland von 1961 bis 2011 zur Zeit der allgemeinen Wehrdienstpflicht die häufigste Form der Ableistung eines Wehrersatzdienstes für anerkannte Kriegsdienstverweigerer.

Neu!!: Andreas Marber und Zivildienst in Deutschland · Mehr sehen »

1961

Prägend für das Jahr 1961 ist der Bau der Berliner Mauer, welche die Deutsche Teilung endgültig zementiert.

Neu!!: Andreas Marber und 1961 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »