Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Andhra Pradesh

Index Andhra Pradesh

Andhra Pradesh ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 160.205 km² und über 49 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).

247 Beziehungen: Adilabad (Distrikt), Adivasi, Ahmadnagar (Sultanat), Ala ud-Din Khalji, Alluri Sitharama Raju (Distrikt), Aluminium, Amaravati, Anakapalli, Anakapalli (Distrikt), Analphabetismus, Anantapur, Anantapur (Distrikt), Andhra (Bundesstaat), Anglo-Inder, Annamayya (Distrikt), Arabische Sprache, Arcot, Asbest, Ashoka, Ashoka-Edikte, Aurangabad (Maharashtra), Aurangzeb, Ausgleichsküste, Autobahn, Ölsaat, Badami, Bahmani-Sultanat, Bapatla, Bapatla (Distrikt), Baryt, Baumwolle, Bauxit, Bharat Rashtra Samithi, Bharatiya Janata Party, Bhimavaram, Bijapur (Sultanat), Biotechnologie, Blei, Brahmanas, Breitspurbahn, Britisch-Indien, Britische Ostindien-Kompanie, Bruttoinlandsprodukt, Buddhismus, Chalukya, Chennai, Chief Minister, Chittoor, Chittoor (Distrikt), Chola, ..., Christentum, Christentum in Indien, Communist Party of India, Dalit, Dürre, Dekkan, Dekkan-Sultanate, Delhi, Deutschland, Diamant, Dietmar Rothermund, Direktwahl, Distrikt (Indien), Dr. B. R. Ambedkar Konaseema (Distrikt), Dravidische Sprachen, East Godavari, Eisenerz, Eluru, Eluru (Distrikt), Englische Sprache, Enklave, Erdöl, Erdgas, Erdnuss, Erntejahr, Fürstenstaat, Fingerhirse, Flughafen Hyderabad, Flussdelta, Ganga (Dynastie), Glimmergruppe, Godavari, Golden Quadrilateral, Golf von Bengalen, Granit, Gudur, Gujarat, Guntur, Guntur (Distrikt), Gupta-Reich, Haidar Ali, Hermann Kulke, High Court of Andhra Pradesh, Hindi, Hinduismus, Hirse, Hoysala, Hyderabad (Bundesstaat), Hyderabad (Indien), Ikshvaku, Indian Railways, Indien, Indische Rupie, Indischer Aufstand von 1857, Indischer Monsun, Indischer Nationalkongress, Indoarische Sprachen, Iran, Islam, Islam in Indien, Jawaharlal Nehru, Jesuiten, Kadapa, Kakinada, Kakinada (Distrikt), Kalinga (Indien), Kalkstein, Kalkutta, Kalyani, Kannada, Karimnagar (Distrikt), Karnataka, Kasu Brahmananda Reddy, Khammam (Distrikt), Kohle, Kokospalme, Kommunismus, Konda (Sprache), Koromandelküste, Koya (Sprache), Krishna (Distrikt), Krishna (Fluss), Kupfer, Kurnool, Kurnool (Distrikt), Lagune, Liste der Bundesstaaten und Unionsterritorien in Indien, Liste der Chief Minister in Indien, Liste der indischen Bundesstaaten nach dem Index der menschlichen Entwicklung, Liste der Monuments of National Importance in Andhra Pradesh, Liste der Sultane von Delhi, Liste der Wahlkreise in Indien, Lok Sabha, Machilipatnam, Madras (Präsidentschaft), Mahabharata, Maharashtra, Mais, Malik Kafur, Mangan, Maoismus, Maratha, Maurya-Reich, Meterspur, Mogulreich, Mohandas Karamchand Gandhi, Monsunregen, Munda-Sprachen, Municipality (Indien), Mysore (Staat), N. Chandrababu Naidu, N. T. Rama Rao, Nallamala-Berge, Nandyal, Nandyal (Distrikt), Narasaraopet, Narmada, National Democratic Alliance (Indien), Nawab, Naxaliten, Neelam Sanjiva Reddy, Nellore, Nizam, NTR (Distrikt), Odisha, Ongole, Oriya, Ostghats, P. V. Narasimha Rao, Pakistan, Pallava, Palnadu (Distrikt), Parlamentswahl in Indien 2014, Parlamentswahl in Indien 2019, Parvathipuram Manyam (Distrikt), Persische Sprache, Persisches Alphabet, Plinius der Ältere, Prakasam (Distrikt), Protestantismus, Puducherry (Unionsterritorium), Quarz, Qutb-Schāhī-Sultanat, Rajamahendravaram, Rashtrakuta, Rayachoti, Römisch-katholische Kirche, Reis, Saken, Sanskrit, Scheduled Castes, Scheduled Tribes, Schlacht von Talikota, Secunderabad, Siebenjähriger Krieg, Sorghumhirsen, Spitzentechnologie, Sri Potti Sriramulu Nellore, Sri Sathya Sai (Distrikt), Srikakulam, Srikakulam (Distrikt), States Reorganisation Act, Streitkräfte Indiens, Subvention, Sultanat von Delhi, Tabak, Tamil, Tamil Nadu, Tamilen, Telangana, Telugu, Telugu Desam Party, Telugu-Schrift, Tipu Sultan, Tirupati, Tirupati (Distrikt), Tropen, Umweltinstitut München, Urdu, US-Dollar, Vakataka, Vijayanagar, Vijayawada, Visakhapatnam, Visakhapatnam (Distrikt), Vizianagaram, Vizianagaram (Distrikt), Warangal, Warangal (Distrikt), West Godavari, Y. S. Jaganmohan Reddy, Yanam, YSR (Distrikt), YSR Congress Party, Zink, Ziviler Ungehorsam, Zuckerrohr. Erweitern Sie Index (197 mehr) »

Adilabad (Distrikt)

Adilabad (Telugu: ఆదిలాబాదు జిల్లా) ist ein Distrikt im Bundesstaat Telangana in Indien.

Neu!!: Andhra Pradesh und Adilabad (Distrikt) · Mehr sehen »

Adivasi

Eine indigene Familie aus dem Distrikt Koraput im indischen Bundesstaat Odisha (2017) dama'' (2017) Adivasi-Frau vom Stamm der Kutia Kondh im Bundesstaat Orissa, Indien (2005) Adivasi (modernes Sanskrit: आदिवासी ādivāsī „erste Siedler, ursprüngliche Einwohner“) ist eine frei gewählte Selbstbezeichnung von indigenen Bevölkerungen im Gebiet des heutigen Indien, teilweise auch darüber hinausgehend.

Neu!!: Andhra Pradesh und Adivasi · Mehr sehen »

Ahmadnagar (Sultanat)

Mausoleum des Ministers Salabat Khan II. Das Sultanat Ahmadnagar (auch Ahmednagar) war eines der fünf zentralindischen Dekkan-Sultanate, die aus dem Bahmani-Sultanat hervorgingen.

Neu!!: Andhra Pradesh und Ahmadnagar (Sultanat) · Mehr sehen »

Ala ud-Din Khalji

Ala ud-Din Khalji oder Ala ud-Din Khilji (* um 1266/67 als Ali Gurshasp; † 1316); war von 1297 bis 1316 Sultan von Delhi.

Neu!!: Andhra Pradesh und Ala ud-Din Khalji · Mehr sehen »

Alluri Sitharama Raju (Distrikt)

Der Distrikt Alluri Sitharama Raju ist ein Verwaltungsdistrikt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Alluri Sitharama Raju (Distrikt) · Mehr sehen »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Neu!!: Andhra Pradesh und Aluminium · Mehr sehen »

Amaravati

Amaravati ist die De-facto-Hauptstadt des indischen Bundesstaates Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Amaravati · Mehr sehen »

Anakapalli

Anakapalli, auch Anakapalle, ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Anakapalli · Mehr sehen »

Anakapalli (Distrikt)

Der Distrikt Anakapalli ist ein Verwaltungsdistrikt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Anakapalli (Distrikt) · Mehr sehen »

Analphabetismus

Als Analphabetismus bezeichnet man kulturell, bildungs- oder psychisch bedingte individuelle Defizite im Lesen oder Schreiben bis hin zu völligem Unvermögen in diesen Disziplinen.

Neu!!: Andhra Pradesh und Analphabetismus · Mehr sehen »

Anantapur

Anantapur oder Anantapuramu ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Anantapur · Mehr sehen »

Anantapur (Distrikt)

Der Distrikt Anantapur (Telugu: అనంతపురం జిల్లా) ist ein Distrikt des indischen Bundesstaates Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Anantapur (Distrikt) · Mehr sehen »

Andhra (Bundesstaat)

Andhra (Telugu: ఆంధ్ర) war ein kurzlebiger Bundesstaat in Indien.

Neu!!: Andhra Pradesh und Andhra (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Anglo-Inder

Anglo-Inder (englisch Anglo-Indians) sind Menschen, die britisch-indischer Herkunft sind, sowie deren Nachkommen.

Neu!!: Andhra Pradesh und Anglo-Inder · Mehr sehen »

Annamayya (Distrikt)

Der Distrikt Annamayya ist ein Verwaltungsdistrikt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Annamayya (Distrikt) · Mehr sehen »

Arabische Sprache

Die arabische Sprache (kurz Arabisch; Eigenbezeichnung, kurz) ist die am weitesten verbreitete Sprache des semitischen Zweigs der afroasiatischen Sprachfamilie und in ihrer Hochsprachform eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Andhra Pradesh und Arabische Sprache · Mehr sehen »

Arcot

Arcot (Tamil: ஆற்காடு Āṟkāṭu) ist eine Stadt im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu.

Neu!!: Andhra Pradesh und Arcot · Mehr sehen »

Asbest

Asbest (historisch auch als Bergflachs oder Amiant bezeichnet) ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene natürlich vorkommende, faserförmige kristallisierte Silikat-Minerale, die nach ihrer Aufbereitung technisch verwendbare Fasern unterschiedlicher Länge ergeben.

Neu!!: Andhra Pradesh und Asbest · Mehr sehen »

Ashoka

Vaishali, Bihar Reichsgrenzen und Edikte Aramäisch von König Ashoka, Kandahar (Shar-i-kuna); ''Kabul Museum''. Mahabodhi-Tempel, erbaut von Ashoka etwa 250 v. Chr. Buddhistische Gesandtschaften zur Zeit des Ashoka (Buddhismus im Westen, Graeco-Buddhismus) Aśoka oder (im englischen Sprachraum) Ashoka (Sanskrit: अशोक,; eigentlich Aśokavardhana, Sanskrit अशोकवर्धनाः aśokavardhanāḥ; auch: Aśoka Adiraja „Erster König Aśoka“; * 304 v. Chr. in Nord-Indien; † 232 v. Chr.) war ein Herrscher der indischen Dynastie der Maurya.

Neu!!: Andhra Pradesh und Ashoka · Mehr sehen »

Ashoka-Edikte

Verbreitung der Ashoka-Edikte Ashoka-Säule mit Löwenkapitell in Lauriya Nandangarh, Bihar Aramäisch (u. r.) Kleines Pfeileredikt von Sanchi Als Ashoka-Edikte oder Aśoka-Edikte (sprich Aschoka-Edikte) werden 33 Texte bezeichnet, die im 3.

Neu!!: Andhra Pradesh und Ashoka-Edikte · Mehr sehen »

Aurangabad (Maharashtra)

Aurangabad (Marathi: औरंगाबाद,, von) ist eine historisch bedeutende Stadt im westindischen Bundesstaat Maharashtra mit knapp 1,2 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Andhra Pradesh und Aurangabad (Maharashtra) · Mehr sehen »

Aurangzeb

Aurangzeb um 1660 Aurangzeb im Alter Muhammad Aurangzeb Alamgir (mit vollem Namen; geb. 3. November 1618 in Dahod / Gujarat; gest. 3. März 1707 in Ahmednagar) war als Sohn Shah Jahans und dessen Lieblingsfrau Mumtaz Mahal der Großmogul von Indien von seiner Machtergreifung am 31.

Neu!!: Andhra Pradesh und Aurangzeb · Mehr sehen »

Ausgleichsküste

Eine Ausgleichsküste zeigt sich in einer flach und geradlinig verlaufenden Küstenlinie.

Neu!!: Andhra Pradesh und Ausgleichsküste · Mehr sehen »

Autobahn

Garching mit acht Fahrstreifen Autobahn mit zwei Richtungsfahrbahnen mit jeweils drei Fahrstreifen und einem Seitenstreifen (Bundesautobahn 2, 2006) Deutsche Reichsautobahn, 1943 – Werbeaufnahme mit KdF-Wagen. Abtropfendes Motoröl markiert dunkel die hauptsächliche Fahrlinie am hellen Beton. Typisches Kleeblatt-Autobahnkreuz, 2004 Eine Autobahn ist eine Fernverkehrsstraße, die dem Schnellverkehr und dem Güterfernverkehr mit Kraftfahrzeugen dient.

Neu!!: Andhra Pradesh und Autobahn · Mehr sehen »

Ölsaat

Als Ölsaat oder Ölsamen werden Pflanzensamen bezeichnet, die zur Gewinnung von Pflanzenöl genutzt werden können.

Neu!!: Andhra Pradesh und Ölsaat · Mehr sehen »

Badami

Badami (Kannada: ಬದಾಮಿ) ist eine ca.

Neu!!: Andhra Pradesh und Badami · Mehr sehen »

Bahmani-Sultanat

Große Moschee in der Festung von Gulbarga Das Bahmani-Sultanat war ein islamischer Staat in Zentralindien und existierte von 1345/1347 bis etwa 1490.

Neu!!: Andhra Pradesh und Bahmani-Sultanat · Mehr sehen »

Bapatla

Bapatla ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Bapatla · Mehr sehen »

Bapatla (Distrikt)

Der Distrikt Bapatla ist ein Verwaltungsdistrikt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Bapatla (Distrikt) · Mehr sehen »

Baryt

Baryt, auch unter seinem Synonym Schwerspat und seiner chemischen Bezeichnung Bariumsulfat bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate und Verwandten“ (siehe Klassifikation).

Neu!!: Andhra Pradesh und Baryt · Mehr sehen »

Baumwolle

Untergattung ''Gossypium'' Sektion ''Gossypium'': ''Gossypium arboreum'' Die Baumwollpflanzen (Gossypium) oder Baumwolle ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Malvengewächse (Malvaceae).

Neu!!: Andhra Pradesh und Baumwolle · Mehr sehen »

Bauxit

Bauxit mit unverwittertem Gesteinskern Bauxit mit einer Münze zum Größenvergleich Bauxit-Exponat (Gibbsit und Diaspor), Universität Hamburg Bauxit ist ein Aluminiumerz, das vorwiegend aus den Aluminiummineralen Gibbsit (Hydrargillit) γ-Al(OH)3, Böhmit γ-AlO(OH), Diaspor α-AlO(OH), ferner den Eisenoxiden Hämatit Fe2O3 und Goethit FeO(OH), dem Tonmineral Kaolinit und geringen Anteilen des Titanoxids Anatas TiO2 besteht.

Neu!!: Andhra Pradesh und Bauxit · Mehr sehen »

Bharat Rashtra Samithi

Bharat Rashtra Samithi (BRS,, „Vereinigung für Indien“), 2001 bis 2022 Telangana Rashtra Samithi (TRS, Telugu తెలంగాణ రాష్ట్ర సమితి, „Vereinigung für Telangana“) ist eine politische Regionalpartei im südindischen Bundesstaat Telangana.

Neu!!: Andhra Pradesh und Bharat Rashtra Samithi · Mehr sehen »

Bharatiya Janata Party

Titelblatt des BJP-Wahlprogramms 2014 mit prominenten Persönlichkeiten.Obere Reihe von links nach rechts: Atal Bihari Vajpayee, Lal Krishna Advani, Rajnath Singh, Murli Manohar Joshi Untere Reihe (v. l. n. r.): Manohar Parrikar, Raman Singh, Sushma Swaraj, Narendra Modi, Arun Jaitley, Shivraj Singh Chauhan, Vasundhara Raje. Die Bharatiya Janata Party (BJP;;; „Indische Volkspartei“) ist eine rechtskonservative, auch als rechtsextrem bewertete hindu-nationalistische Partei in Indien, die seit ihrer Gründung 1980 innerhalb von zwanzig Jahren zu einer der stärksten parlamentarischen Kräfte angewachsen ist und mittlerweile auch die Kongresspartei überflügelt und abgelöst hat.

Neu!!: Andhra Pradesh und Bharatiya Janata Party · Mehr sehen »

Bhimavaram

Bhimavaram ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Bhimavaram · Mehr sehen »

Bijapur (Sultanat)

Sultan Ibrahim Adil Shah II. (reg. 1580–1627), Miniaturmalerei im Dekkanstil (17. Jh.) Das Sultanat Bijapur war eines der fünf zentralindischen Dekkan-Sultanate, die aus dem Bahmani-Sultanat hervorgingen.

Neu!!: Andhra Pradesh und Bijapur (Sultanat) · Mehr sehen »

Biotechnologie

Dickete bei der Käseherstellung Moosbioreaktor Die Biotechnologie (auch als Synonym zu Biotechnik und kurz als Biotech) ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Nutzung von Enzymen, Zellen und ganzen Organismen in technischen Anwendungen beschäftigt.

Neu!!: Andhra Pradesh und Biotechnologie · Mehr sehen »

Blei

Blei ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pb und der Ordnungszahl 82.

Neu!!: Andhra Pradesh und Blei · Mehr sehen »

Brahmanas

Die Brahmanas (Sanskrit, n., ब्राह्मण,, „das, was zum Priester gehört“) sind Ritual- und Opfertexte des frühen Hinduismus und sind Bestandteil des Veda, der heiligen Schriften des Hinduismus.

Neu!!: Andhra Pradesh und Brahmanas · Mehr sehen »

Breitspurbahn

ALL mit 1600-mm-Spurweite Eine Breitspurbahn ist eine Eisenbahn mit einer Spurweite, die größer ist als die 1435 Millimeter der in Europa, Nordamerika und der Volksrepublik China üblichen Regelspur.

Neu!!: Andhra Pradesh und Breitspurbahn · Mehr sehen »

Britisch-Indien

Kolonial-Flagge Indien als Teil des britischen Kolonialreiches Britisch-Indien (oder British Raj, von Hindi) bezeichnet im engeren Sinne das britische Kolonialreich auf dem indischen Subkontinent zwischen 1858 und 1947.

Neu!!: Andhra Pradesh und Britisch-Indien · Mehr sehen »

Britische Ostindien-Kompanie

Die Flagge der englischen Ostindien-Kompanie 1600–1707 Provinz Georgia 1732 auf. Flagge 1801–1858 Wertseite X-Cashmünze der East India Company von 1808 Wappenseite der X-Cashmünze, East India Company, Jahr 1808 Die Britische Ostindien-Kompanie (BEIC), bis 1707 English East India Company (EIC), war eine von 1600 bis 1874 bestehende Kaufmannsgesellschaft für den Indienhandel, die nach dem Sieg über den Nawab von Bengalen in der Schlacht bei Plassey 1757 zum bestimmenden Machtfaktor in Indien aufstieg und die fast 200-jährige britische Kolonialherrschaft über das Land begründete.

Neu!!: Andhra Pradesh und Britische Ostindien-Kompanie · Mehr sehen »

Bruttoinlandsprodukt

keine Daten KKP)-Vergleich (IWF 2021, Top 10) Das Bruttoinlandsprodukt (in der Schweiz auch Bruttoinlandprodukt, offizielle Abkürzung: BIP; englisch gross domestic product (GDP)) ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen angibt, die während eines Wirtschaftsjahres innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft als Endprodukte erwirtschaftet wurden, nach Abzug aller Vorleistungen.

Neu!!: Andhra Pradesh und Bruttoinlandsprodukt · Mehr sehen »

Buddhismus

Buddha-Statue in der Seokguram-Grotte Die Internationale Buddhistische Flagge wurde 1885 erstmals verwendet und ist seit 1950 internationales Symbol des Buddhismus Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen.

Neu!!: Andhra Pradesh und Buddhismus · Mehr sehen »

Chalukya

Chalukya-Reich mit der Hauptstadt Vatapi/Badami (um 630) Die Chalukya waren eine indische Dynastie, die ungefähr in den Jahren 550–757 und erneut von 973–1190 im nordwestlichen Dekkan regierte.

Neu!!: Andhra Pradesh und Chalukya · Mehr sehen »

Chennai

Chennai (Tamil: சென்னை), bis 1996 Madras (Tamil: மெட்ராஸ் oder மதராஸ்), ist die Hauptstadt des indischen Bundesstaates Tamil Nadu.

Neu!!: Andhra Pradesh und Chennai · Mehr sehen »

Chief Minister

Ein Chief Minister (oder Hauptminister) ist ein übergeordneter Minister.

Neu!!: Andhra Pradesh und Chief Minister · Mehr sehen »

Chittoor

Chittoor ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Chittoor · Mehr sehen »

Chittoor (Distrikt)

Der Distrikt Chittoor ist ein Distrikt des indischen Bundesstaates Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Chittoor (Distrikt) · Mehr sehen »

Chola

Herrschafts- und Einflussgebiet der Chola um 1050 Das tamilische Chola-Reich (manchmal auch Chozha-Reich) war eines der bedeutendsten indischen Königreiche und gilt bis zum heutigen Tag als das einflussreichste hinduistische Reich.

Neu!!: Andhra Pradesh und Chola · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Andhra Pradesh und Christentum · Mehr sehen »

Christentum in Indien

Kreuz der Thomaschristen Das Christentum ist in Indien nach dem Hinduismus und Islam die drittgrößte Religion.

Neu!!: Andhra Pradesh und Christentum in Indien · Mehr sehen »

Communist Party of India

Die Communist Party of India (CPI) ist eine kommunistische Partei in Indien.

Neu!!: Andhra Pradesh und Communist Party of India · Mehr sehen »

Dalit

Mutter und Tochter aus der Pulaya-Kaste in Kerala Dalit ist die gängige Bezeichnung der untersten Gruppen der hinduistischen Gesellschaft, die nach der religiös-dogmatischen Unterscheidung im Hinduismus zwischen rituell „reinen“ und „unreinen“ Gesellschaftsgruppen innerhalb des indischen Kastensystems als „Unberührbare“ und „Kastenlose“ gelten.

Neu!!: Andhra Pradesh und Dalit · Mehr sehen »

Dürre

Hydrologische Dürre des Belesar-Stausees bei Portomarín, die älteren Brücken sind nur wegen des niedrigen Wasserstandes des Belesar-Stausees während der Trockenheit in Spanien im Sommer 2005 zu sehen Boden eines ausgetrockneten Sees Dürre ist ein extremer, über einen längeren Zeitraum vorherrschender Zustand, in dem weniger Wasser oder Niederschlag verfügbar ist als erforderlich.

Neu!!: Andhra Pradesh und Dürre · Mehr sehen »

Dekkan

Hochland von Dekkan Dekkan oder Dekhan, englisch auch Deccan, (vgl., von) ist eine dreieckige Landfläche auf dem südlichen Teil des Indischen Subkontinents, die im Norden vom Satpuragebirge, im Westen von den parallel zum Arabischen Meer verlaufenden Westghats und im Osten von den Ostghats am Golf von Bengalen begrenzt wird.

Neu!!: Andhra Pradesh und Dekkan · Mehr sehen »

Dekkan-Sultanate

Die islamischen Dekkan-Sultanate Ahmednagar, Berar, Bidar, Bijapur, Khandesh und Golkonda sowie das hinduistische Reich von Vijayanagar im frühen 16. Jahrhundert Unter dem Begriff Dekkan-Sultanate werden die fünf Sultanate Ahmadnagar, Berar, Bidar, Bijapur und das weiter östlich gelegene Sultanat Golkonda auf dem Dekkan in Zentralindien zusammengefasst, die an der Wende vom 15.

Neu!!: Andhra Pradesh und Dekkan-Sultanate · Mehr sehen »

Delhi

Blick über Shahjahanabad Richtung Neu-Delhi Qutb-Komplex Die Yamuna in Delhi Delhi ist eine Metropole im Norden Indiens und als Nationales Hauptstadtterritorium Delhi (National Capital Territory of Delhi, kurz NCT) ein direkt der indischen Zentralregierung unterstelltes Unionsterritorium.

Neu!!: Andhra Pradesh und Delhi · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Andhra Pradesh und Deutschland · Mehr sehen »

Diamant

Diamant ist die kubische Modifikation des Kohlenstoffs und als natürlich vorkommender Feststoff ein Mineral aus der Mineralklasse der Elemente.

Neu!!: Andhra Pradesh und Diamant · Mehr sehen »

Dietmar Rothermund

Porträt von Dietmar Rothermund (1933–2020) Dietmar Otto Ernst Rothermund (* 20. Januar 1933 in Kassel; † 9. März 2020 in Dossenheim) war ein deutscher Historiker und Professor für Geschichte Südasiens an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Neu!!: Andhra Pradesh und Dietmar Rothermund · Mehr sehen »

Direktwahl

Direktwahl ist die Bezeichnung für eine Wahl in ein (meist politisches) Amt in unmittelbarer Wahl direkt durch die Wahlberechtigten und nicht durch ein Parlament oder ein Wahlmännergremium.

Neu!!: Andhra Pradesh und Direktwahl · Mehr sehen »

Distrikt (Indien)

Karte der Distrikte Indiens (2011) Distrikt bezeichnet in Indien eine innerstaatliche Verwaltungseinheit, die hierarchisch den Bundesstaaten und Unionsterritorien untergeordnet ist.

Neu!!: Andhra Pradesh und Distrikt (Indien) · Mehr sehen »

Dr. B. R. Ambedkar Konaseema (Distrikt)

Der Distrikt Dr.

Neu!!: Andhra Pradesh und Dr. B. R. Ambedkar Konaseema (Distrikt) · Mehr sehen »

Dravidische Sprachen

Verbreitungsgebiet der dravidischen Sprachen Die dravidischen Sprachen (auch drawidisch) bilden eine in Südasien verbreitete Sprachfamilie.

Neu!!: Andhra Pradesh und Dravidische Sprachen · Mehr sehen »

East Godavari

Der Distrikt East Godavari (Telugu: తూర్పు గోదావరి) ist einer von 13 Distrikten des indischen Bundesstaates Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und East Godavari · Mehr sehen »

Eisenerz

Bändereisenerz, 2,1 Milliarden Jahre alt Roteisenstein, Fundort ehemalige Grube „Ruremark“ bei Bad Endbach-Wommelshausen Eisenerze sind Gemenge aus natürlich vorkommenden chemischen Verbindungen des Eisens und nicht- oder kaum eisenhaltigem Gestein.

Neu!!: Andhra Pradesh und Eisenerz · Mehr sehen »

Eluru

Eluru (Telugu: ఏలూరు; früher anglisiert Ellore) ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Eluru · Mehr sehen »

Eluru (Distrikt)

Der Distrikt Eluru ist ein Verwaltungsdistrikt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Eluru (Distrikt) · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Andhra Pradesh und Englische Sprache · Mehr sehen »

Enklave

C ist eine Enklave umschlossen von A und eine Exklave von B. Eine Enklave (von) ist ein vom eigenen Staatsgebiet eingeschlossener Teil eines fremden Staatsgebietes (Büsingen am Hochrhein) oder ein eingeschlossener fremder Staat (Lesotho, San Marino oder Vatikanstadt).

Neu!!: Andhra Pradesh und Enklave · Mehr sehen »

Erdöl

Proben verschiedener Rohöle aus dem Kaukasus, dem Mittleren Osten, der Arabischen Halbinsel und Frankreich Zusammenfassung zur Entstehung und Verwendung von Erdöl sowie dem Erdölausstieg (Planet Wissen) Erdölförderung vor der vietnamesischen Küste Mittelplate im Wattenmeer der Nordsee Verschließen eines durch Schiffskollision beschädigten erdölspeienden Förderkopfs Erdöl ist ein natürlich in der oberen Erdkruste vorkommendes, gelbliches bis schwarzes, hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen bestehendes Stoffgemisch, das durch Umwandlungsprozesse organischer Stoffe entstanden ist.

Neu!!: Andhra Pradesh und Erdöl · Mehr sehen »

Erdgas

Kugelgasbehälter Erdgas ist ein brennbares, natürlich entstandenes Gasgemisch, das in unterirdischen Lagerstätten vorkommt.

Neu!!: Andhra Pradesh und Erdgas · Mehr sehen »

Erdnuss

Die Erdnuss (Arachis hypogaea), schweizerisch Spanische Nüssli, südtirolerisch Spanischa Nisslan, auch Aschantinuss oder Aschanti, ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae).

Neu!!: Andhra Pradesh und Erdnuss · Mehr sehen »

Erntejahr

Ein Erntejahr (engl. harvest year, crop year) ist die Zeitspanne von einer landwirtschaftlichen Ernte bis zur nächsten Ernte.

Neu!!: Andhra Pradesh und Erntejahr · Mehr sehen »

Fürstenstaat

Staaten und Provinzen Britisch-Indiens (Fürstenstaaten gelb und grün) Als Fürstenstaaten (oder Native States) werden die nominell unabhängigen, von einheimischen Fürsten regierten Staaten unter britischer Oberhoheit in Indien bezeichnet.

Neu!!: Andhra Pradesh und Fürstenstaat · Mehr sehen »

Fingerhirse

Fingerhirse (Eleusine coracana, Syn.: Cynosurus coracanus) ist eine Getreideart und eine Nutzpflanze aus der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Andhra Pradesh und Fingerhirse · Mehr sehen »

Flughafen Hyderabad

Der ca.

Neu!!: Andhra Pradesh und Flughafen Hyderabad · Mehr sehen »

Flussdelta

Falschfarben-Satellitenaufnahme des 32.000 km² großen Lenadeltas Ein Flussdelta, auch Deltamündung oder Mündungsdelta, ist eine Flussmündung in einen See oder ein Meer, die durch einen annähernd dreieckigen Grundriss und die Gabelung des Hauptstromes in mehrere Mündungsarme gekennzeichnet ist.

Neu!!: Andhra Pradesh und Flussdelta · Mehr sehen »

Ganga (Dynastie)

Die Ganga-Dynastie war eine indische Dynastie legendenhafter Herkunft, welche in einigen Abschnitten der Geschichte Indiens auftaucht.

Neu!!: Andhra Pradesh und Ganga (Dynastie) · Mehr sehen »

Glimmergruppe

Als Glimmergruppe, kurz Glimmer oder Mica, bezeichnet man eine Gruppe von Mineralen aus der Abteilung der Schichtsilikate mit dem gleichen atomaren Aufbau.

Neu!!: Andhra Pradesh und Glimmergruppe · Mehr sehen »

Godavari

Der ca.

Neu!!: Andhra Pradesh und Godavari · Mehr sehen »

Golden Quadrilateral

Verlauf der ''National Highways''. Das '''Golden Quadrilateral''' ist blau hervorgehoben. Das Golden Quadrilateral (GQ) ist eine die indischen Städte New Delhi, Chennai, Mumbai und Kalkutta (Kolkata) verbindende Autobahn.

Neu!!: Andhra Pradesh und Golden Quadrilateral · Mehr sehen »

Golf von Bengalen

Der Golf von Bengalen (en: Bay of Bengal; in den klassischen Shastra-Texten Kalinga Sagar; seltene deutsche Bezeichnungen sind Bengalischer Golf, Bengalischer Meerbusen, Bai von Bengalen) ist ein nordöstliches Randmeer des Indischen Ozeans mit einer Fläche von rund 2.171.000 km².

Neu!!: Andhra Pradesh und Golf von Bengalen · Mehr sehen »

Granit

Nahaufnahme einer relativ frischen Bruchfläche eines typischen mittelkörnigen Granits („Strehlener Granit“ aus der Gegend von Strzelin, Karbon, Vorsudeten, Polen). Dunkelgraubraun bis mittelgraue Körner: Quarz; hellbraun, gelblich und weißlich: Feldspäte; schwarz: Biotit. Gris-Nevada-Granit Granite (von lat. granum „Korn“) sind massige und relativ grobkristalline magmatische Tiefengesteine (Plutonite), die reich an Quarz und Feldspaten sind, aber auch dunkle (mafische) Minerale, vor allem Glimmer, enthalten.

Neu!!: Andhra Pradesh und Granit · Mehr sehen »

Gudur

Gudur ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Gudur · Mehr sehen »

Gujarat

Gujarat ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 196.024 km² und 60,4 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).

Neu!!: Andhra Pradesh und Gujarat · Mehr sehen »

Guntur

Guntur (Telugu: గుంటూరు) ist die drittgrößte Stadt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Guntur · Mehr sehen »

Guntur (Distrikt)

Der Distrikt Guntur (Telugu: గుంటూరు జిల్లా) ist einer von 13 Distrikten des indischen Bundesstaates Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Guntur (Distrikt) · Mehr sehen »

Gupta-Reich

Das Reich der Gupta auf dem Höhepunkt seiner Macht Die Gupta (Sanskrit, गुप्त, gupta) waren eine altindische hinduistische Herrscher-Dynastie.

Neu!!: Andhra Pradesh und Gupta-Reich · Mehr sehen »

Haidar Ali

Suffren (1782) Haidar Ali oder Hyder Ali (* 1721 in Sira, Maisur in Südindien; † 7. Dezember 1782 in Narasingarayanpet) war ein südindischer Feldherr und bedeutender Gegner der Britischen Ostindien-Kompanie.

Neu!!: Andhra Pradesh und Haidar Ali · Mehr sehen »

Hermann Kulke

Hermann Kulke (* 30. Mai 1938 in Berlin) ist ein deutscher Historiker und Indologe.

Neu!!: Andhra Pradesh und Hermann Kulke · Mehr sehen »

High Court of Andhra Pradesh

Gebäude des High Courts in Amaravati im Mai 2019, kurz nach der Einweihung Der High Court of Andhra Pradesh ist das oberste Gericht des indischen Bundesstaats Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und High Court of Andhra Pradesh · Mehr sehen »

Hindi

Hindi (हिन्दी) ist eine indoarische, damit zugleich indoiranische und indogermanische Sprache, die in den meisten nord- und zentralindischen Staaten gesprochen wird und sich von den Prakritsprachen ableitet.

Neu!!: Andhra Pradesh und Hindi · Mehr sehen »

Hinduismus

Das Om-Zeichen in der Devanagari-Schrift (ॐ) wird oft als Symbol des Hinduismus wahrgenommen. Der Hinduismus, auch Sanatana Dharma (für das ewige Gesetz) genannt, ist mit rund einer Milliarde Anhängern und einem Anteil von etwa 15 % der Weltbevölkerung nach dem Christentum (rund 31 %) und dem Islam (rund 23 %) die drittgrößte Religionsgruppe der Erde bzw.

Neu!!: Andhra Pradesh und Hinduismus · Mehr sehen »

Hirse

Hirsepflanzen ''Coix lacryma-jobi'' (Hiobs-Träne) Hirsekörner Hirse ist eine Sammelbezeichnung für kleinfrüchtiges Spelzgetreide mit 10–12 Gattungen.

Neu!!: Andhra Pradesh und Hirse · Mehr sehen »

Hoysala

Ausdehnung des Hoysala-Reiches um 1200Die Hoysala waren eine indische Dynastie, die zwischen ca.

Neu!!: Andhra Pradesh und Hoysala · Mehr sehen »

Hyderabad (Bundesstaat)

Hyderabad war von 1948 bis 1950 eine Provinz und von 1950 bis 1956 ein Bundesstaat in Indien, der aus dem früheren gleichnamigen Fürstenstaat hervorging.

Neu!!: Andhra Pradesh und Hyderabad (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Hyderabad (Indien)

Hyderabad (Telugu: హైదరాబాద్, Urdu:, deutsch auch Haiderabad) ist die Hauptstadt des im Jahr 2014 neu geschaffenen indischen Bundesstaates Telangana.

Neu!!: Andhra Pradesh und Hyderabad (Indien) · Mehr sehen »

Ikshvaku

Ikshvaku (Pali: Okkāka m.) ist im Hinduismus ein mythischer König und Stammvater der Sonnendynastie.

Neu!!: Andhra Pradesh und Ikshvaku · Mehr sehen »

Indian Railways

Streckennetz von Indian Railways (2006) Indian Railways, abgekürzt IR, auf Hindi भारतीय रेल (Bharatiya Rel) ist die staatliche indische Eisenbahngesellschaft.

Neu!!: Andhra Pradesh und Indian Railways · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Andhra Pradesh und Indien · Mehr sehen »

Indische Rupie

Indische Banknoten Die Indische Rupie (Hindi: रुपया,; Englisch: „rupee“) ist die Währungseinheit in Indien und wird von der Regierung Indiens und der Reserve Bank of India, der indischen Zentralbank, emittiert.

Neu!!: Andhra Pradesh und Indische Rupie · Mehr sehen »

Indischer Aufstand von 1857

Der Indische Aufstand von 1857, auch Sepoyaufstand genannt, richtete sich gegen die Kolonialherrschaft der Britischen Ostindien-Kompanie über den indischen Subkontinent.

Neu!!: Andhra Pradesh und Indischer Aufstand von 1857 · Mehr sehen »

Indischer Monsun

Der indische Monsun ist der größte Monsun der Welt und wird daher häufig auch einfach der Monsun genannt.

Neu!!: Andhra Pradesh und Indischer Monsun · Mehr sehen »

Indischer Nationalkongress

Der Indische Nationalkongress (INC), auch Kongresspartei oder Kongress genannt, ist eine von derzeit acht „nationalen Parteien“ Indiens (Stand 2021, vgl. Liste der politischen Parteien in Indien) und gilt neben der Bharatiya Janata Party als eine der beiden großen Parteien des Landes.

Neu!!: Andhra Pradesh und Indischer Nationalkongress · Mehr sehen »

Indoarische Sprachen

Die indoarischen Sprachen bilden eine Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Andhra Pradesh und Indoarische Sprachen · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Andhra Pradesh und Iran · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Andhra Pradesh und Islam · Mehr sehen »

Islam in Indien

Jama Masjid in Delhi ist die größte Moschee Indiens. Der Islam in Indien ist nach dem Hinduismus die zweitgrößte Glaubensrichtung.

Neu!!: Andhra Pradesh und Islam in Indien · Mehr sehen »

Jawaharlal Nehru

Jawaharlal Nehru (1947) Jawaharlal Nehru (Hindi जवाहरलाल नेहरू, Javāharlāl Nehrū; * 14. November 1889 in Allahabad; † 27. Mai 1964 in Neu-Delhi) war ein indischer Politiker, Widerstandskämpfer und von 1947 bis zu seinem Tod erster Ministerpräsident Indiens.

Neu!!: Andhra Pradesh und Jawaharlal Nehru · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: Andhra Pradesh und Jesuiten · Mehr sehen »

Kadapa

Kadapa (früher anglisierend Cuddapah) ist eine Großstadt im Distrikt YSR im südindischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Kadapa · Mehr sehen »

Kakinada

Kakinada ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Kakinada · Mehr sehen »

Kakinada (Distrikt)

Der Distrikt Kakinada ist ein Verwaltungsdistrikt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Kakinada (Distrikt) · Mehr sehen »

Kalinga (Indien)

Kalinga um 265 v. Chr. Kalinga war ein Königreich im östlichen Mittelindien, das in etwa den Bereich des heutigen Odisha und die nördlichen Teile des anschließenden Andhra Pradesh umfasste.

Neu!!: Andhra Pradesh und Kalinga (Indien) · Mehr sehen »

Kalkstein

Dachsteinkalk, eine Fazies der Nördlichen Kalkalpen Barmstein an der Grenze von Bayern zu Österreich Als Kalkstein werden Sedimentgesteine bezeichnet, die überwiegend aus dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) in Form der Mineralien Calcit und Aragonit bestehen.

Neu!!: Andhra Pradesh und Kalkstein · Mehr sehen »

Kalkutta

Zentrum von Kalkutta Kalkutta, offiziell Kolkata (bengalisch কলকাতা, IAST:; englisch bis 2001 Calcutta), ist die Hauptstadt des Bundesstaates Westbengalen in Indien.

Neu!!: Andhra Pradesh und Kalkutta · Mehr sehen »

Kalyani

Kalyani ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Westbengalen.

Neu!!: Andhra Pradesh und Kalyani · Mehr sehen »

Kannada

Kannada (ಕನ್ನಡ), auch Kanaresisch, ist eine Sprache aus der dravidischen Sprachfamilie.

Neu!!: Andhra Pradesh und Kannada · Mehr sehen »

Karimnagar (Distrikt)

Karimnagar (Telugu: కరీంనగర్ జిల్లా, Urdu: کریمنگر ضلع) ist ein Distrikt des indischen Bundesstaates Telangana.

Neu!!: Andhra Pradesh und Karimnagar (Distrikt) · Mehr sehen »

Karnataka

Karnataka, bis 1973 Mysore, ist ein südindischer Bundesstaat mit einer Fläche von 191.791 Quadratkilometern und über 61 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).

Neu!!: Andhra Pradesh und Karnataka · Mehr sehen »

Kasu Brahmananda Reddy

Indischen Post 2011) Kasu Brahmananda Reddy (Reddi) (Marathi: कासू ब्रह्मानंद रेड्डी, Santali: ᱠᱟᱥᱩ ᱵᱽᱨᱚᱦᱢᱟᱱᱚᱱᱫᱚ ᱨᱮᱰᱰᱤ, Tamil: காசு பிரம்மானந்த ரெட்டி, Telugu: కాసు బ్రహ్మానందరెడ్డి; * 28. Juli 1909 in Chirumamilla, Distrikt Guntur, Präsidentschaft Madras, Britisch-Indien, heute: Andhra Pradesh; † 20. Mai 1994 in Hyderabad) war ein indischer Politiker des Indischen Nationalkongresses (INC), der von 1964 bis 1971 Chief Minister von Andhra Pradesh und zwischen 1974 und 1977 Mitglied der Rajya Sabha, des Oberhauses des Parlaments (Bhāratīya Sansad).

Neu!!: Andhra Pradesh und Kasu Brahmananda Reddy · Mehr sehen »

Khammam (Distrikt)

Der Distrikt Khammam ist ein Distrikt des indischen Bundesstaates Telangana.

Neu!!: Andhra Pradesh und Khammam (Distrikt) · Mehr sehen »

Kohle

Kohle Kohle (von urgermanisch *kula-, althochdeutsch kolo m., kol n., mittelhochdeutsch kol n., seltener kole f. „Kohle, Holzkohle“) ist ein schwarzes oder bräunlich-schwarzes, festes Sedimentgestein, das durch Inkohlung pflanzlicher Biomasse entsteht.

Neu!!: Andhra Pradesh und Kohle · Mehr sehen »

Kokospalme

Die Kokospalme oder Kokosnusspalme (Cocos nucifera) ist ein tropisches Palmengewächs, an dem die Kokosnuss wächst.

Neu!!: Andhra Pradesh und Kokospalme · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: Andhra Pradesh und Kommunismus · Mehr sehen »

Konda (Sprache)

Konda (Koṇḍa, auch Koṇḍa-Dora oder Kūbi) ist eine in Mittelindien verbreitete dravidische Sprache.

Neu!!: Andhra Pradesh und Konda (Sprache) · Mehr sehen »

Koromandelküste

Indische Distrikte entlang der Koromandelküste Koromandelküste wird die südöstliche Küste des Indischen Subkontinents genannt.

Neu!!: Andhra Pradesh und Koromandelküste · Mehr sehen »

Koya (Sprache)

Koya ist im östlichen Zentralindien verbreitetes dravidisches Idiom.

Neu!!: Andhra Pradesh und Koya (Sprache) · Mehr sehen »

Krishna (Distrikt)

Krishna (Telugu: కృష్ణా జిల్లా) ist einer von 13 Distrikten des indischen Bundesstaates Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Krishna (Distrikt) · Mehr sehen »

Krishna (Fluss)

Der Krishna (früher anglisiert Kistna) ist ein Fluss im Süden Indiens.

Neu!!: Andhra Pradesh und Krishna (Fluss) · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Andhra Pradesh und Kupfer · Mehr sehen »

Kurnool

Kurnool (Telugu: కర్నూలు, auch Karnul) ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Kurnool · Mehr sehen »

Kurnool (Distrikt)

Der Distrikt Kurnool ist ein Distrikt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Kurnool (Distrikt) · Mehr sehen »

Lagune

Lagune von Venedig Eine Lagune ist ein verhältnismäßig flaches Gewässer, das durch Sandablagerungen (Nehrung) oder Korallenriffe – wie zum Beispiel bei einem Atoll – vom Meer weitgehend oder vollständig abgetrennt ist.

Neu!!: Andhra Pradesh und Lagune · Mehr sehen »

Liste der Bundesstaaten und Unionsterritorien in Indien

Jammu und Kashmir und Ladakh. Am 26. Januar 2020 wurden die Unionsterritorien Dadra und Nagar Haveli (C) und Daman und Diu (D) zum Unionsterritorium Dadra und Nagar Haveli und Daman und Diu zusammengelegt. Diese Liste der Bundesstaaten und Unionsterritorien in Indien enthält statistische Angaben (Stand: bis Oktober 2019) zu den damals 29 Bundesstaaten (Gliedstaaten) und 7 zentral verwalteten Unionsterritorien von Indien, ihren Geschlechterverteilungen und Religionen, ergänzt mit Karten, Hoheitszeichen, Amtssprachen und anderen zusätzlichen Informationen (siehe unten).

Neu!!: Andhra Pradesh und Liste der Bundesstaaten und Unionsterritorien in Indien · Mehr sehen »

Liste der Chief Minister in Indien

Ein Chief Minister in Indien ist der gewählte Regierungschef eines Bundesstaates und hat den größten Teil der Exekutivgewalt inne.

Neu!!: Andhra Pradesh und Liste der Chief Minister in Indien · Mehr sehen »

Liste der indischen Bundesstaaten nach dem Index der menschlichen Entwicklung

0,500 – 0,599 UNDP-Ermittlung:Nnbsp 0,544 Diese Liste der indischen Bundesstaaten nach dem Index der menschlichen Entwicklung sortiert die 29 Bundesstaaten und 7 Unionsterritorien von Indien nach ihrem Index der menschlichen Entwicklung (HDI: Human Development Index).

Neu!!: Andhra Pradesh und Liste der indischen Bundesstaaten nach dem Index der menschlichen Entwicklung · Mehr sehen »

Liste der Monuments of National Importance in Andhra Pradesh

Die Liste der Monuments of National Importance in Andhra Pradesh wird vom Archaeological Survey of India (ASI), einer Abteilung des indischen Kulturministeriums, geführt und umfasst zurzeit 129 verschiedene Kulturgüter.

Neu!!: Andhra Pradesh und Liste der Monuments of National Importance in Andhra Pradesh · Mehr sehen »

Liste der Sultane von Delhi

Hier werden nachfolgend die Herrscher des Sultanats von Delhi aufgeführt.

Neu!!: Andhra Pradesh und Liste der Sultane von Delhi · Mehr sehen »

Liste der Wahlkreise in Indien

reserviert für ''Scheduled Tribes'' (ST) Der folgende Artikel enthält eine in einzelne Abschnitte gegliederte Liste der Wahlkreise in Indien wie sie aktuell bei Wahlen in Indien zur Lok Sabha (dem gesamtindischen Parlament) sowie zu den Regionalparlamenten (Vidhan Sabhas) der indischen Bundesstaaten und Unionsterritorien zur Anwendung kommen.

Neu!!: Andhra Pradesh und Liste der Wahlkreise in Indien · Mehr sehen »

Lok Sabha

Die Lok Sabha („Volksversammlung“) ist die erste Kammer des indischen Parlamentes.

Neu!!: Andhra Pradesh und Lok Sabha · Mehr sehen »

Machilipatnam

Machilipatnam (auch Masulipatnam oder Masula) ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Machilipatnam · Mehr sehen »

Madras (Präsidentschaft)

Karte der Präsidentschaft Madras (1880) Die Präsidentschaft Madras (engl. Madras Presidency), offiziell Präsidentschaft Fort St.

Neu!!: Andhra Pradesh und Madras (Präsidentschaft) · Mehr sehen »

Mahabharata

Schlacht zu Kurukshetra in einem Mahabharata-Manuskript Das Mahabharata („die große Geschichte der Bharatas“) ist das bekannteste indische Epos.

Neu!!: Andhra Pradesh und Mahabharata · Mehr sehen »

Maharashtra

Maharashtra (Marathi: IPA) ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 307.762 Quadratkilometern und über 112 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).

Neu!!: Andhra Pradesh und Maharashtra · Mehr sehen »

Mais

Mais (Zea mays), in Teilen Österreichs und Altbayerns auch Kukuruz (aus dem Slawischen), in der Schweiz, Tirol und Kärnten auch Türken genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Andhra Pradesh und Mais · Mehr sehen »

Malik Kafur

Malik Kafur (auch Taj al-Din Izz al-Dawla, † 1316) war General unter Ala ud-Din Khalji (reg. 1296–1316) in der Armee des Sultanats von Delhi.

Neu!!: Andhra Pradesh und Malik Kafur · Mehr sehen »

Mangan

Mangan ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mn und der Ordnungszahl 25.

Neu!!: Andhra Pradesh und Mangan · Mehr sehen »

Maoismus

KP Chinas unter Mao Flagge der von den Maoisten gegründeten VR China Der Maoismus (Chinesisch: 毛泽东思想; pinyin: Máo Zédōng sīxiǎng wörtlich: „Mao–Zedong–Gedanken“) ist eine sozialistische revolutionäre Bewegung und Weltanschauung, die sich auf die Ideen des chinesischen Revolutionärs und kommunistischen Führers der Volksrepublik China Mao Zedong stützt.

Neu!!: Andhra Pradesh und Maoismus · Mehr sehen »

Maratha

Maratha, das Reich der Marathen, (Maratha Samrajya) war ein Staat in Zentralindien (1674–1818), der im 18. Jahrhundert beinahe einen Großmachtstatus erreicht hätte.

Neu!!: Andhra Pradesh und Maratha · Mehr sehen »

Maurya-Reich

Silbermünze des Maurya-Reichs Die Ausdehnung des Maurya-Reiches, 260 v. Chr. Die Maurya (Sanskrit, मौर्य) waren eine altindische Dynastie, im Zeitraum zwischen 320 und 185 v. Chr., deren Reich die Nachfolge des Nanda-Staates antrat.

Neu!!: Andhra Pradesh und Maurya-Reich · Mehr sehen »

Meterspur

Die Chiemsee-Bahn in Bayern wird bis heute zeitweise mit Dampf betrieben. Der Begriff Meterspur bezeichnet bei Eisen- und Straßenbahnen eine Variante der Schmalspur mit einer Spurweite von tausend Millimetern, also einem Meter.

Neu!!: Andhra Pradesh und Meterspur · Mehr sehen »

Mogulreich

Das Mogulreich war ein von 1526 bis 1858 auf dem indischen Subkontinent bestehender Staat.

Neu!!: Andhra Pradesh und Mogulreich · Mehr sehen »

Mohandas Karamchand Gandhi

Unterschrift von Mahatma Gandhi Mohandas Karamchand Gandhi (Gujarati: મોહનદાસ કરમચંદ ગાંધી,; genannt Mahatma Gandhi; * 2. Oktober 1869 in Porbandar, Gujarat; † 30. Januar 1948 in Neu-Delhi, Delhi) war ein indischer Rechtsanwalt, Publizist, Morallehrer, Asket und Pazifist, der zum geistigen und politischen Anführer der indischen Unabhängigkeitsbewegung wurde.

Neu!!: Andhra Pradesh und Mohandas Karamchand Gandhi · Mehr sehen »

Monsunregen

Monsunregen nennt man sommerliche Niederschläge, die durch die Luftmassenzirkulation des Monsuns in den Tropen und einigen subtropischen Gebieten hervorgerufen werden.

Neu!!: Andhra Pradesh und Monsunregen · Mehr sehen »

Munda-Sprachen

Verbreitungsgebiet der wichtigsten Munda-Sprachen Die Munda-Sprachen sind ein in Südasien verbreiteter Zweig der austroasiatischen Sprachfamilie.

Neu!!: Andhra Pradesh und Munda-Sprachen · Mehr sehen »

Municipality (Indien)

500px Die Verwaltungseinheit Municipality (deutsch: Gemeinde) existiert in Indien seit der Gründung der Madras Municipal Corporation 1687.

Neu!!: Andhra Pradesh und Municipality (Indien) · Mehr sehen »

Mysore (Staat)

Mysore (Mahisur) war ein seit Beginn des 17. Jahrhunderts selbständiger indischer Fürstenstaat im südlichen Teil Vorderindiens.

Neu!!: Andhra Pradesh und Mysore (Staat) · Mehr sehen »

N. Chandrababu Naidu

N. Chandrababu Naidu (2007) N. Chandrababu Naidu (Nara Chandrababu Naidu, Telugu: నారా చంద్రబాబునాయుడు; * 20. April 1950 in Naravaripally, Distrikt Chittoor, Andhra Pradesh) ist ein indischer Politiker des Indischen Nationalkongresses sowie seit 1983 der Telugu Desam Party (TDP), der zwischen 1995 und 2004 Chief Minister von Andhra Pradesh war und dieses Amt erneut vom 8.

Neu!!: Andhra Pradesh und N. Chandrababu Naidu · Mehr sehen »

N. T. Rama Rao

N. T. Rama Rao auf einer indischen Briefmarke des Jahres 2000 N. T. Rama Rao (Nandamuri Taraka Rama Rao;; * 28. Mai 1923 in Nimmakuru, Distrikt Krishna, Andhra Pradesh; † 18. Januar 1996 in Hyderabad) war ein indischer Filmschauspieler, Filmregisseur, Filmproduzent und Politiker der Telugu Desam Party (TDP), der drei Mal Chief Minister von Andhra Pradesh war.

Neu!!: Andhra Pradesh und N. T. Rama Rao · Mehr sehen »

Nallamala-Berge

Die Nallamala-Berge (auch Nallamalai-Berge, engl. Nallamala Hills oder Nallamala Range, Telugu ‚Schwarze Berge‘) sind eine nahezu flächendeckend bewaldete Bergregion im östlichen Teil des Bundesstaates Andhra Pradesh im Süden Indiens.

Neu!!: Andhra Pradesh und Nallamala-Berge · Mehr sehen »

Nandyal

Nandyal ist eine Großstadt und Verwaltungssitz des Distrikts Nandyal im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Nandyal · Mehr sehen »

Nandyal (Distrikt)

Der Distrikt Nandyal ist ein Verwaltungsdistrikt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Nandyal (Distrikt) · Mehr sehen »

Narasaraopet

Narasaraopet ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Narasaraopet · Mehr sehen »

Narmada

Die oder der ca.

Neu!!: Andhra Pradesh und Narmada · Mehr sehen »

National Democratic Alliance (Indien)

Die National Democratic Alliance (NDA, „Nationale Demokratische Allianz“) ist ein Parteienbündnis in Indien.

Neu!!: Andhra Pradesh und National Democratic Alliance (Indien) · Mehr sehen »

Nawab

Bahadur Khanji III. (Bildmitte), der Nawab von Junagadh (um 1880) Nawab (abgeleitet vom arabischen Wort Nāʾib; ins Deutsche im übertragenen Sinn als Nabob eingegangen) ist ein historischer Herrschertitel auf dem Indischen Subkontinent (besonders auf dem Gebiet des heutigen Indien, Pakistan und Bangladesch).

Neu!!: Andhra Pradesh und Nawab · Mehr sehen »

Naxaliten

Indische Regionen mit naxalitischen Aktivitäten im Jahr 2007 Indische Regionen mit naxalitischen Aktivitäten im Jahr 2013 Naxaliten ist die gängige Bezeichnung für maoistische Parteien, Bewegungen oder Aktivisten in Indien.

Neu!!: Andhra Pradesh und Naxaliten · Mehr sehen »

Neelam Sanjiva Reddy

Neelam Sanjiva Reddy Neelam Sanjiva Reddy (* 19. Mai 1913 im Dorf Illuri, Distrikt Anantapur; † 1. Juni 1996 in Bangalore, Karnataka) war ein indischer Politiker.

Neu!!: Andhra Pradesh und Neelam Sanjiva Reddy · Mehr sehen »

Nellore

Nellore (Telugu: నెల్లూరు Urdu نیلور) ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Nellore · Mehr sehen »

Nizam

Nizam al-Mulk (arabisch: نظامالملك; im Deutschen auch Nisam) ist der Titel der islamischen Herrscher des Fürstenstaats Hyderabad in Indien, der von 1724 bis 1949 bestand.

Neu!!: Andhra Pradesh und Nizam · Mehr sehen »

NTR (Distrikt)

Der Distrikt NTR ist ein 2022 neu gebildeter Distrikt im südindischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und NTR (Distrikt) · Mehr sehen »

Odisha

Odisha, bis 2011 Orissa, ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 155.707 km² und 42 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).

Neu!!: Andhra Pradesh und Odisha · Mehr sehen »

Ongole

Ongole ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Ongole · Mehr sehen »

Oriya

Verbreitung des Oriya Oriya oder Odia (Audio) ist eine Sprache aus dem indoarischen Zweig der indoiranischen Untergruppe der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Andhra Pradesh und Oriya · Mehr sehen »

Ostghats

Ostghats entlang der Ostküste von Indien Die Ostghats sind ein parallel zum Golf von Bengalen verlaufendes Gebirge an der indischen Ostküste.

Neu!!: Andhra Pradesh und Ostghats · Mehr sehen »

P. V. Narasimha Rao

P. V. Narasimha Rao P. V. Narasimha Rao (Pamulaparthi Venkata Narasimha Rao; Telugu: పాములపర్తి వెంకట నరసింహారావు; * 28. Juni 1921 in Karimnagar, Andhra Pradesh; † 23. Dezember 2004 in Delhi) war ein indischer Politiker und der neunte Premierminister der Republik Indien.

Neu!!: Andhra Pradesh und P. V. Narasimha Rao · Mehr sehen »

Pakistan

Pakistan (amtlich: Islamische Republik Pakistan) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Andhra Pradesh und Pakistan · Mehr sehen »

Pallava

Die Pallava waren ein altindisches Geschlecht, existent etwa seit der Mitte des 3.

Neu!!: Andhra Pradesh und Pallava · Mehr sehen »

Palnadu (Distrikt)

Der Distrikt Palnadu ist ein Verwaltungsdistrikt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Palnadu (Distrikt) · Mehr sehen »

Parlamentswahl in Indien 2014

Bei der Parlamentswahl in Indien 2014 wurde die Lok Sabha, das Unterhaus für das gesamtindische Parlament, gewählt.

Neu!!: Andhra Pradesh und Parlamentswahl in Indien 2014 · Mehr sehen »

Parlamentswahl in Indien 2019

Bei der Parlamentswahl in Indien 2019 wurde die Lok Sabha, das Unterhaus des indischen Parlaments, gewählt.

Neu!!: Andhra Pradesh und Parlamentswahl in Indien 2019 · Mehr sehen »

Parvathipuram Manyam (Distrikt)

Der Distrikt Parvathipuram Manyam ist ein Verwaltungsdistrikt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Parvathipuram Manyam (Distrikt) · Mehr sehen »

Persische Sprache

Die persische Sprache (persisch) oder Persisch ist eine plurizentrische Sprache in Zentral- und Vorderasien.

Neu!!: Andhra Pradesh und Persische Sprache · Mehr sehen »

Persisches Alphabet

Das Persische Alphabet, im Persischen nach den beiden ersten Buchstaben alef-bā genannt, dient der graphischen Präsentation des Neupersischen, einer indogermanischen Sprache, und besteht aus insgesamt 32 Buchstaben.

Neu!!: Andhra Pradesh und Persisches Alphabet · Mehr sehen »

Plinius der Ältere

Plinius der Ältere, ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Gaius Plinius Secundus Maior, auch Plinius der Ältere (* 23 oder 24 in Novum Comum, heute Como; † am 24. August oder 24. Oktober 79 in Stabiae am Golf von Neapel), war ein römischer Gelehrter, Offizier und Verwaltungsbeamter, der vor allem durch die Naturalis historia, ein enzyklopädisches Werk zur Naturkunde, Bedeutung erlangt hat.

Neu!!: Andhra Pradesh und Plinius der Ältere · Mehr sehen »

Prakasam (Distrikt)

Der Distrikt Prakasam, von 1970 bis 1972 Distrikt Ongole (Telugu: ఒంగోలు జిల్లా), ist einer von 13 Distrikten des indischen Bundesstaats Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Prakasam (Distrikt) · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: Andhra Pradesh und Protestantismus · Mehr sehen »

Puducherry (Unionsterritorium)

Puducherry (Tamil: புதுச்சேரி, Telugu: పుదుచ్చేరి, Malayalam: പുതുച്ചേരി), früher Pondicherry, ist ein Unionsterritorium in Indien.

Neu!!: Andhra Pradesh und Puducherry (Unionsterritorium) · Mehr sehen »

Quarz

Quarz, auch Tiefquarz oder α-Quarz genannt, ist ein Mineral mit der chemischen Zusammensetzung SiO2 und trigonaler Symmetrie.

Neu!!: Andhra Pradesh und Quarz · Mehr sehen »

Qutb-Schāhī-Sultanat

Das Qutb-Schāhī-Sultanat war eines der fünf Dekkan-Sultanate, die aus dem indischen Bahmani-Sultanat hervorgingen.

Neu!!: Andhra Pradesh und Qutb-Schāhī-Sultanat · Mehr sehen »

Rajamahendravaram

Rajamahendravaram (bis 2015 Rajahmundry, Telugu: రాజమండ్రి) ist eine ca.

Neu!!: Andhra Pradesh und Rajamahendravaram · Mehr sehen »

Rashtrakuta

Ungefähre Ausdehnung des Rashtrakuta-Reiches Der komplett aus einer schrägen Felswand herausgehauene Kailasa-Tempel in Ellora (Maharashtra) zeigt deutliche architektonische Einflüsse aus Südindien. Pataleshvara-Tempels in Pune (Maharashtra) wurde zur Gänze aus dem Fels herausgearbeitet. Die Rashtrakuta waren eine mittelalterliche indische Dynastie, die zwischen 752 und 973 in weiten Teilen Süd- und Zentralindiens und auf dem Dekkan-Plateau regierte.

Neu!!: Andhra Pradesh und Rashtrakuta · Mehr sehen »

Rayachoti

Rayachoti ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Rayachoti · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Andhra Pradesh und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Reis

IRRI)Jährliche Pro-Kopf-Reisversorgung (2019) Die Welternten der fünf meistangebauten Nahrungspflanzen 2019 in Prozent im Vergleich zur Gesamtmenge der 20 wichtigsten Nahrungspflanzen.

Neu!!: Andhra Pradesh und Reis · Mehr sehen »

Saken

Der Tigraxauda-Sakenkönig Skuncha als Gefangener des Dareios I., Behistun-Inschrift Kopfskulptur eines besiegten ''sakā''-Kriegers aus dem Kuschana-Palast in Chaltschajan (wohl 1. Jahrhundert v. Chr.), dessen Skulpturen den Sieg der Yuezhi über die Saken darstellen. Die Saken (in Indien Shaka, in Persien Sakā) waren (vielleicht vorwiegend) iranischsprachige Nomadenverbände in Zentralasien.

Neu!!: Andhra Pradesh und Saken · Mehr sehen »

Sanskrit

Schreib- und Leserichtung ist von links nach rechts Sanskrit (Eigenbezeichnung संस्कृत saṃskṛta, wörtlich „zusammengesetzt, geschmückt, gebildet“) bezeichnet die verschiedenen Varietäten des Altindischen.

Neu!!: Andhra Pradesh und Sanskrit · Mehr sehen »

Scheduled Castes

Bundesstaaten und Unionsterritorien nach der Volkszählung von 2011 Scheduled Castes (englisch für „gelistete Kasten“), abgekürzt SC, bezeichnet in Indien eine Gruppe von sozial benachteiligten Gruppen, meist unteren Hindu-Kasten, bzw.

Neu!!: Andhra Pradesh und Scheduled Castes · Mehr sehen »

Scheduled Tribes

5.

Neu!!: Andhra Pradesh und Scheduled Tribes · Mehr sehen »

Schlacht von Talikota

Die Schlacht von Talikota (auch: Schlacht von Rakshasi-Tangadi) war eine Entscheidungsschlacht im Jahre 1565 zwischen einem Bündnis aus den islamischen Dekkan-Sultanaten und dem hinduistischen Königreich Vijayanagar.

Neu!!: Andhra Pradesh und Schlacht von Talikota · Mehr sehen »

Secunderabad

RP Road, Secunderabad Secunderabad (Telugu: సికింద్రాబాద్; auch Sikanderabad) ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Telangana mit rund 214.000 Einwohnern (Volkszählung 2011).

Neu!!: Andhra Pradesh und Secunderabad · Mehr sehen »

Siebenjähriger Krieg

Schweden und Verbündete Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften alle europäischen Großmächte jener Zeit um ein Kräftegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, um Kolonien und Einfluss in Nordamerika, Indien und Afrika, um die Herrschaft über die transatlantischen Seewege sowie um Handelsvorteile.

Neu!!: Andhra Pradesh und Siebenjähriger Krieg · Mehr sehen »

Sorghumhirsen

Als Sorghumhirsen werden die Arten der Gattung Sorghum aus der Familie der Süßgräser (Poaceae) bezeichnet.

Neu!!: Andhra Pradesh und Sorghumhirsen · Mehr sehen »

Spitzentechnologie

Fraunhofer IZM in Berlin Spitzentechnologie (auch Hochtechnologie oder Hightech) ist eine Technologie, die von einem Unternehmen in einem bestimmten Marktsegment früher als von Konkurrenten als Produktinnovation, Finanzinnovation oder Innovation sonstiger Dienstleistungen im Stadium der Marktreife angeboten wird.

Neu!!: Andhra Pradesh und Spitzentechnologie · Mehr sehen »

Sri Potti Sriramulu Nellore

Sri Potti Sriramulu Nellore (Telugu: శ్రీ అమరజీవి పొట్టి శ్రీరాములు నెల్లూరు జిల్లా) ist einer von 13 Distrikten des indischen Bundesstaats Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Sri Potti Sriramulu Nellore · Mehr sehen »

Sri Sathya Sai (Distrikt)

Der Distrikt Sri Sathya Sai ist ein Verwaltungsdistrikt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Sri Sathya Sai (Distrikt) · Mehr sehen »

Srikakulam

Srikakulam (telugu: శ్రీకాకుళం; früher anglisierend Chicacole) ist eine Stadt im Nordosten des indischen Bundesstaates Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Srikakulam · Mehr sehen »

Srikakulam (Distrikt)

Der Distrikt Srikakulam, früher Chicacole, ist ein Verwaltungsdistrikt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Srikakulam (Distrikt) · Mehr sehen »

States Reorganisation Act

Der States Reorganisation Act, der am 31.

Neu!!: Andhra Pradesh und States Reorganisation Act · Mehr sehen »

Streitkräfte Indiens

Flaggen der drei indischen Teilstreitkräfte in Neu-Delhi vor dem India Gate (v. l. n. r.): Luftwaffe, Marine, Heer Die Streitkräfte Indiens (Bharatiya Sashastra Senae) sind die Streitkräfte der Republik Indien.

Neu!!: Andhra Pradesh und Streitkräfte Indiens · Mehr sehen »

Subvention

Eine Subvention (von, Unterstützung) ist eine Leistung aus öffentlichen Mitteln an Betriebe, Unternehmen oder auch private Haushalte, die nicht an eine direkte Gegenleistung gebunden ist.

Neu!!: Andhra Pradesh und Subvention · Mehr sehen »

Sultanat von Delhi

Das Qutb Minar in der Quwwat-ul-Islam-Moschee in Delhi war das Siegeszeichen des Sultans Qutb-ud-Din Aibak (um 1200). Sultanat von Delhi ist die Bezeichnung für ein bedeutendes islamisches Reich in Nordindien, das von 1206 bis 1526 existierte und durch das Mogulreich abgelöst wurde.

Neu!!: Andhra Pradesh und Sultanat von Delhi · Mehr sehen »

Tabak

Tabakblüten Tabak (veraltet Tobak, in Südwestdeutschland auch Duwak) ist ein pflanzliches Produkt und eine nikotinhaltige (legale) Droge, hergestellt aus den Laubblättern von Pflanzen der Gattung Nicotiana.

Neu!!: Andhra Pradesh und Tabak · Mehr sehen »

Tamil

Tamil oder Tamilisch (தமிழ் tamiḻ) ist eine Sprache aus der dravidischen Sprachfamilie.

Neu!!: Andhra Pradesh und Tamil · Mehr sehen »

Tamil Nadu

Tamil Nadu (Tamil தமிழ் நாடு), bis 1969 Madras, ist ein Bundesstaat Indiens.

Neu!!: Andhra Pradesh und Tamil Nadu · Mehr sehen »

Tamilen

Tamilische Mädchen in Kalmunai, Sri Lanka Hochlandtamilin auf Sri Lanka beim Teepflücken Die Tamilen sind ein dravidisches Volk vom indischen Subkontinent mit einer mehr als zwei Jahrtausende zurückreichenden Geschichte.

Neu!!: Andhra Pradesh und Tamilen · Mehr sehen »

Telangana

Telangana ist ein indischer Bundesstaat.

Neu!!: Andhra Pradesh und Telangana · Mehr sehen »

Telugu

Verbreitung des Telugu in Indien Telugu (తెలుగు) ist eine Sprache aus der dravidischen Sprachfamilie.

Neu!!: Andhra Pradesh und Telugu · Mehr sehen »

Telugu Desam Party

Die Telugu Desam Party („Telugu-Landes- und Volkspartei“, TDP) ist eine Regionalpartei in den indischen Bundesstaaten Andhra Pradesh und Telangana.

Neu!!: Andhra Pradesh und Telugu Desam Party · Mehr sehen »

Telugu-Schrift

Das Wort Telugu in Telugu-Schrift Die Telugu-Schrift ist eine Abugida, die zu den südindischen drawidischen Schriften gehört.

Neu!!: Andhra Pradesh und Telugu-Schrift · Mehr sehen »

Tipu Sultan

Englische Darstellung von Tipu Sultan (1805) Tipu Sultan (Tipu Sahib; * 19. November 1749 oder 10. Dezember 1750 in Devanahalli; † 4. Mai 1799 in Shrirangapattana) herrschte über den Staat Mysore im Süden Indiens.

Neu!!: Andhra Pradesh und Tipu Sultan · Mehr sehen »

Tirupati

Tirupati ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Tirupati · Mehr sehen »

Tirupati (Distrikt)

Der Distrikt Tirupati ist ein Verwaltungsdistrikt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Tirupati (Distrikt) · Mehr sehen »

Tropen

Strand mit Kokospalmen (Philippinen): Sinnbild für die Tropenzone Landwirtschaft in den Tropen (Bangladesch): Sehr oft noch nicht mechanisiert Untergliederung in Subzonen und Klimatypen nach der Vegetation Die Tropen (von) – auch tropische (Klima-)Zone oder Niedere Breiten – sind in erster Linie eine der erdumspannenden Klimazonen, die durch bestimmte solare oder thermische Schwellenwerte abgegrenzt werden.

Neu!!: Andhra Pradesh und Tropen · Mehr sehen »

Umweltinstitut München

Das Umweltinstitut München e. V. ist ein eingetragener Verein mit dem Ziel der „Erforschung und Verminderung der Umweltbelastung“.

Neu!!: Andhra Pradesh und Umweltinstitut München · Mehr sehen »

Urdu

Übrige indische Bundesstaaten, in denen vereinzelt Urdu gesprochen wird, es aber keinen Status als Amtssprache genießt. Urdu (persisch:; kurz für) ist eine indoarische Sprache und gehört zum indoiranischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Andhra Pradesh und Urdu · Mehr sehen »

US-Dollar

Der US-Dollar (englisch: United States dollar; Abkürzung: USD; Symbol: $) ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Andhra Pradesh und US-Dollar · Mehr sehen »

Vakataka

Indien um 375 n. Chr. Die Vakataka waren eine frühmittelalterliche indische Dynastie, die ein Gegengewicht zu den Gupta darstellte.

Neu!!: Andhra Pradesh und Vakataka · Mehr sehen »

Vijayanagar

Maximale Ausdehnung des Vijayanagara-Reiches (ca. 1520) Vijayanagar (oder Vijayanagara) war ein hinduistisches Königreich in Südindien, das von 1336/46 bis 1565 bestand.

Neu!!: Andhra Pradesh und Vijayanagar · Mehr sehen »

Vijayawada

Vijayawada (Telugu: విజయవాడ.

Neu!!: Andhra Pradesh und Vijayawada · Mehr sehen »

Visakhapatnam

Visakhapatnam (Telugu: విశాఖపట్నం; auch Vishakhapatnam oder Vizag) ist eine Hafenstadt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh mit 1,7 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Andhra Pradesh und Visakhapatnam · Mehr sehen »

Visakhapatnam (Distrikt)

Visakhapatnam, auch Visakha Zilla (Telugu: విశాఖపట్నం జిల్లా) ist ein Verwaltungsdistrikt des indischen Bundesstaats Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Visakhapatnam (Distrikt) · Mehr sehen »

Vizianagaram

Vizianagaram ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Vizianagaram · Mehr sehen »

Vizianagaram (Distrikt)

Der Distrikt Vizianagaram, auch Vijayanagaram, ist eine Verwaltungsdistrikt des indischen Bundesstaats Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und Vizianagaram (Distrikt) · Mehr sehen »

Warangal

Warangal (Telugu: వరంగల్; auch Varangal) ist eine Distriktshauptstadt im indischen Bundesstaat Telangana mit etwa 700.000 Einwohnern; seit dem 18.

Neu!!: Andhra Pradesh und Warangal · Mehr sehen »

Warangal (Distrikt)

Der Distrikt Warangal,, 2016 bis 2021 Warangal Rural, ist ein Distrikt des indischen Bundesstaats Telangana.

Neu!!: Andhra Pradesh und Warangal (Distrikt) · Mehr sehen »

West Godavari

West Godavari (Telugu: పశ్చిమ గోదావరి జిల్లా) ist einer von 13 Distrikten des indischen Bundesstaats Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und West Godavari · Mehr sehen »

Y. S. Jaganmohan Reddy

Jaganmohan Reddy (2019) Y. S. Jaganmohan Reddy (* 21. Dezember 1972 in Pulivendula, Andhra Pradesh) ist ein indischer Politiker und Parteiführer der von ihm gegründeten YSR Congress Party.

Neu!!: Andhra Pradesh und Y. S. Jaganmohan Reddy · Mehr sehen »

Yanam

Yanam (Telugu: యానాం Yānām, französisch: Yanaon) ist eine Stadt im Osten Indiens mit rund 56.000 Einwohnern.

Neu!!: Andhra Pradesh und Yanam · Mehr sehen »

YSR (Distrikt)

Der Distrikt YSR, bis 2010 Distrikt Kadapa (ältere Schreibweise Cuddapah), ist ein Distrikt des indischen Bundesstaates Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und YSR (Distrikt) · Mehr sehen »

YSR Congress Party

YSR Congress Party (YSRCP;, Yuvajana, Shramika, Rythu Congress Party, „Jugend-, Arbeiter- und Bauern-Kongresspartei“) ist eine im Jahr 2009 gegründete politische Regionalpartei im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Neu!!: Andhra Pradesh und YSR Congress Party · Mehr sehen »

Zink

Zink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30.

Neu!!: Andhra Pradesh und Zink · Mehr sehen »

Ziviler Ungehorsam

Sebastian Loscher: Allegorie der Gerechtigkeit (1536)''„Vor einer Renaissancearchitektur zur Linken und einer bebauten Hügellandschaft öffnet sich unter einem weiten bewölkten Himmel bühnenartig ein perspektivisch angelegter Bildraum. An einer Säule – dem Sinnbild für Macht und Stärke – lehnt die halbbekleidete Iusticia, die Personifikation der Gerechtigkeit. Vor ihr ein geflügelter Putto, der ihr mit seiner rechten Hand eine Waage entgegenhält und mit seiner linken auf ein unterhalb der Weltkugel liegendes Schwert zeigt. Iustitia wendet sich jedoch von den Zeichen irdischer Gerechtigkeit ab und weist zu Gottvater im Himmel, dem Quell himmlischer bzw. göttlicher Gerechtigkeit. Der mit Trophäen geschmückte Turm zur Rechten, der als Sinnbild irdischer Stärke und Gerechtigkeit zu deuten ist, ruht indes auf brüchigem Fundament.“'' (http://www.kaiserfriedrich-museums-verein.de/cms/front_content.php?idcat.

Neu!!: Andhra Pradesh und Ziviler Ungehorsam · Mehr sehen »

Zuckerrohr

Zuckerrohr (Saccharum officinarum) ist eine Pflanze aus der Familie der Süßgräser (Poaceae) und wird dort der Unterfamilie Panicoideae mit etwa 3270 weiteren Arten zugeordnet.

Neu!!: Andhra Pradesh und Zuckerrohr · Mehr sehen »

Leitet hier um:

IN-AP.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »