Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anatinae

Index Anatinae

Die Anatinae sind eine Unterfamilie der Entenvögel, deren Feingliederung von Taxonomen unterschiedlich vorgenommen wird und deren Gattungs- beziehungsweise Artumfang wegen neuer morphologischer Erkenntnisse teilweise stark im Umbruch ist.

57 Beziehungen: Australische Moorente, Bergente, Bradley C. Livezey, Brautente, Eiderente, Entenvögel, Gefangenschaftsflüchtling, Gradation (Zoologie), Gründeln, Halbgänse, Instrumentallaut, Janet Kear, Knäkente, Kolbenente, Konturfeder, Krickente, Löffelente, Madagaskarmoorente, Malacorhynchini, Malacorhynchus scarletti, Mandarinente, Maori, Maori-Ente, Mauser (Vögel), Meerenten und Säger, Moorente, Nestflüchter, Peposakaente, Pfeifente, Pflanzenfresser, Prachteiderente, Prachtkleid, Reiherente, Rhizom, Rosenohrente, Rotaugenente, Saisondimorphismus, Salvadoriente, Samtente, Saumschnabelente, Säger, Schellente, Schlichtkleid, Schnatterente, Schwimmblattzone, Schwimmenten, Sexualdimorphismus, Spießente, Stachelhäuter, Steuerfeder, ..., Stimmkopf, Stockente, Submers, Tauchenten, Trauerente, Tribus (Biologie), William Elford Leach. Erweitern Sie Index (7 mehr) »

Australische Moorente

Weibchen der Moorente mit braunen Augen Männchen mit deutlich erkennbaren hellen Augen und auffälliger Schnabelbinde Die Australische Moorente (Aythya australis) ist die einzige Tauchente Australiens.

Neu!!: Anatinae und Australische Moorente · Mehr sehen »

Bergente

Weibchen mit der charakteristischen weißen Binde an der Schnabelwurzel Vorjähriges Männchen, das ins Prachtkleid mausert Die Bergente (Aythya marila) ist eine Ente aus der Tribus der Tauchenten, die in den beiden Unterarten A. m. marila und A. m. nearctica vorkommt.

Neu!!: Anatinae und Bergente · Mehr sehen »

Bradley C. Livezey

Bradley Curtis Livezey (* 15. Juni 1954 in Massachusetts; † 8. Februar 2011 im Pine Township, Allegheny County, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Ornithologe.

Neu!!: Anatinae und Bradley C. Livezey · Mehr sehen »

Brautente

mini Die Brautente (Aix sponsa) ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel (Anatidae).

Neu!!: Anatinae und Brautente · Mehr sehen »

Eiderente

Die Eiderente (Somateria mollissima) ist eine Vogelart, die zur Familie der Entenvögel (Anatidae) gehört.

Neu!!: Anatinae und Eiderente · Mehr sehen »

Entenvögel

Die Familie der Entenvögel (Anatidae) ist die artenreichste aus der Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes).

Neu!!: Anatinae und Entenvögel · Mehr sehen »

Gefangenschaftsflüchtling

Der in Nordamerika beheimatete Kappensäger wird in Europa stets als Gefangenschaftsflüchtling betrachtet, wenn er in Freiheit aufgefunden wird. Pelzgewinnung das erste Mal angesiedelt. zugriff.

Neu!!: Anatinae und Gefangenschaftsflüchtling · Mehr sehen »

Gradation (Zoologie)

Video zur Gradation des Kiefernspinners (''Dendrolimus pini'') 2013/2014 in der Lieberoser Heide (Brandenburg). Gradation bezeichnet im zoologischen Sprachgebrauch die zeitlich begrenzte Massenvermehrung einer Tierart.

Neu!!: Anatinae und Gradation (Zoologie) · Mehr sehen »

Gründeln

Gründelnde Stockenten Ein Höckerschwan-Paar beim Gründeln Gründeln (englisch: dabbling) bezeichnet hauptsächlich bei Wasservögeln, z. B. Enten und Schwänen, das Untertauchen mit Kopf und Hals in i. d. R. flachen Gewässern, um am Boden nach Nahrung zu suchen.

Neu!!: Anatinae und Gründeln · Mehr sehen »

Halbgänse

Die Halbgänse (Tadorninae) sind eine Unterfamilie der Entenvögel.

Neu!!: Anatinae und Halbgänse · Mehr sehen »

Instrumentallaut

Das Schnabelknappen der Eulen zählt zu den Instrumentallauten Unter einem Instrumentallaut versteht man in der Vogelkunde eine Lautäußerung, die nicht durch den Stimmapparat des Vogels erzeugt wird.

Neu!!: Anatinae und Instrumentallaut · Mehr sehen »

Janet Kear

Janet Kear OBE (* 13. Januar 1933 in London; † 24. November 2004) war eine britische Ornithologin, die vor allem auf Entenvögel spezialisiert war.

Neu!!: Anatinae und Janet Kear · Mehr sehen »

Knäkente

Männchen im Überwinterungsgebiet in Indien Die Knäkente (Spatula querquedula, Syn.: Anas querquedula) ist eine kleine Entenart, die unter anderem in Mitteleuropa brütet.

Neu!!: Anatinae und Knäkente · Mehr sehen »

Kolbenente

Weibliche Kolbenente Sich putzendes Weibchen der Kolbenente Ruhender Erpel der Kolbenente Männchen Überwinterungsgebiete Die Kolbenente (Netta rufina) ist eine etwa stockentengroße Vogelart aus der Familie der Entenvögel (Anatidae).

Neu!!: Anatinae und Kolbenente · Mehr sehen »

Konturfeder

Gefieder des Vogels Die Konturfedern (lat. Pennae conturae) sind eine Federart.

Neu!!: Anatinae und Konturfeder · Mehr sehen »

Krickente

Ruf der Krickente, aufgenommen auf Brownsea Island, Dorset, England Die Krickente, Kriekente oder Wachtelente (Anas crecca) ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel und gehört zur Gattung der Eigentlichen Enten (Anas).

Neu!!: Anatinae und Krickente · Mehr sehen »

Löffelente

Die Löffelente (Spatula clypeata, Syn.: Anas clypeata) ist eine holarktisch verbreitete Vogelart aus der Familie der Entenvögel (Anatidae).

Neu!!: Anatinae und Löffelente · Mehr sehen »

Madagaskarmoorente

Verbreitung Die Madagaskarmoorente (Aythya innotata) auch Madagaskar-Moorente ist eine extrem seltene Tauchente der Gattung Aythya, von der man bereits annahm, dass sie ausgestorben sei.

Neu!!: Anatinae und Madagaskarmoorente · Mehr sehen »

Malacorhynchini

Malacorhynchini sind eine Tribus der Entenvögel (Anatidae).

Neu!!: Anatinae und Malacorhynchini · Mehr sehen »

Malacorhynchus scarletti

Malacorhynchus scarletti ist eine ausgestorbene neuseeländische Entenart, die eng mit der australischen Rosenohrente (Malacorhynchus membranaceus) verwandt war.

Neu!!: Anatinae und Malacorhynchus scarletti · Mehr sehen »

Mandarinente

Männchen Kopfstudie Weibchen Küken Die Mandarinente (Aix galericulata) ist eine ursprünglich in Ostasien beheimatete Vogelart aus der Familie der Entenvögel (Anatidae).

Neu!!: Anatinae und Mandarinente · Mehr sehen »

Maori

Als Maori (offizielle neuseeländische Schreibweise Māori) werden die Angehörigen der indigenen Bevölkerung Neuseelands bezeichnet.

Neu!!: Anatinae und Maori · Mehr sehen »

Maori-Ente

Die Maori-Ente (Aythya novaeseelandiae), auch Neuseeland-Tauchente genannt, ist eine Art aus der Gruppe der Tauchenten.

Neu!!: Anatinae und Maori-Ente · Mehr sehen »

Mauser (Vögel)

Dunen- in das Jugendkleid Als Mauser (von „ändern“, „tauschen“) bezeichnet man das regelmäßige Abwerfen und Neuwachstum der Vogelfeder.

Neu!!: Anatinae und Mauser (Vögel) · Mehr sehen »

Meerenten und Säger

Die Meerenten und Säger (Mergini) bilden eine Tribus der Entenvögel (Anatidae).

Neu!!: Anatinae und Meerenten und Säger · Mehr sehen »

Moorente

Moorente Moorente (links) im indischen Überwinterungsgebiet; rechts dahinter eine Pfeifente Die Moorente (Aythya nyroca) ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel.

Neu!!: Anatinae und Moorente · Mehr sehen »

Nestflüchter

Nestflüchter bezeichnet einen Jungentyp bei Wirbeltieren, bei dem die frisch geschlüpften bzw.

Neu!!: Anatinae und Nestflüchter · Mehr sehen »

Peposakaente

Die Peposakaente (Netta peposaca), manchmal auch Rosenschnabelente oder Blutschnabelente genannt, ist ein zu den Tauchenten zählender monotypischer Entenvogel.

Neu!!: Anatinae und Peposakaente · Mehr sehen »

Pfeifente

Die Pfeifente (Mareca penelope, Syn.: Anas penelope) ist eine Art aus der Familie der Entenvögel (Anatidae).

Neu!!: Anatinae und Pfeifente · Mehr sehen »

Pflanzenfresser

Äsen Pflanzenfresser sind als Primärkonsumenten eine der Gruppen, in die die Ökologie die Konsumenten einteilt.

Neu!!: Anatinae und Pflanzenfresser · Mehr sehen »

Prachteiderente

Weibchen Männchen Der weithin auffällige Kopf des Männchens Gangart an Land (im Weltvogelpark Walsrode) Die Prachteiderente (Somateria spectabilis), auch Königseiderente, ist eine Vogelart aus der Gattung der Eiderenten (Somateria) und der Familie der Entenvögel (Anatidae).

Neu!!: Anatinae und Prachteiderente · Mehr sehen »

Prachtkleid

Stockentenpaar im Prachtkleid (vorn das ♂) Kampfläufer (♂) im Prachtkleid Star im Prachtkleid Vogelarten mit saisondimorphen Kleidern (z. B. viele Arten der Entenvögel, der Schnepfenvögel, der Möwen und der Sperlingsvögel) tragen während der Brutzeit (in Mitteleuropa meist im ersten Halbjahr) das Pracht- oder Brutkleid.

Neu!!: Anatinae und Prachtkleid · Mehr sehen »

Reiherente

Reiherente ♂, frontal Reiherente ♂ mit schillerndem Federkleid ♀ mit weißem Ring um den Schnabel, der zur Verwechslung mit ♀ Bergenten führen kann Jungvögel, ca. 1 Woche alt Reiherente beim Abtauchen Im Winter treten Reiherenten oft in großen Gruppen auf. Hier rasten rund 2.000 Reiherenten am 16. Januar 2016 im Hafen von Ystad. Streifzüge (ganzjähriges Vorkommen) Die Reiherente (Aythya fuligula) ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel.

Neu!!: Anatinae und Reiherente · Mehr sehen »

Rhizom

Das Rhizom (mit Halm) der Bambusart ''Phyllostachys reticulata'' Ingwerrhizom Rhizome des Gierschs mit Neuaustrieben Fluoreszenzfärbung Ein Rhizom (rhizoma „Eingewurzeltes“) ist in der Botanik ein meist unterirdisch oder dicht über dem Boden wachsendes Sprossachsen­system („Erdspross“).

Neu!!: Anatinae und Rhizom · Mehr sehen »

Rosenohrente

Die Australische Löffelente weist einen ähnlichen Schnabel auf. Die Rosenohrente (Malacorhynchus membranaceus), auch Spatelschnabelente genannt, ist eine kleine, sehr zahlreich vorkommende Art aus der Familie der Entenvögel, die zur Fauna Australiens gehört.

Neu!!: Anatinae und Rosenohrente · Mehr sehen »

Rotaugenente

Die Rotaugenente (Netta erythrophthalma) ist eine in Südamerika und Afrika verbreitete Tauchente aus der Familie der Entenvögel.

Neu!!: Anatinae und Rotaugenente · Mehr sehen »

Saisondimorphismus

Saisondimorphismus bei ''Sedum adolphii'' Das Foto links wurde im Januar aufgenommen, als das Alpha-Kojotenweibchen ihren vollen Winterpelz trug. Das Foto rechts stammt vom selben Kojotenweibchen im Juni. Auf dem Rücken trägt sie immer noch einen Teil ihres Winterpelzes. Fotos von Jim Kennedy auf der Metzger Farm Open Space in Westminster und Broomfield, Colorado Briefmarken von Belarus 2020 mit Tieren in Winter- und Sommerkleid Unter Saisondimorphismus (Saison, siehe Jahreszeit + di (zwei) + morphismus, Gestalt, siehe Morphologie) versteht man das saisonale Auftreten von zwei deutlich verschiedenen Erscheinungsformen oder Trachten bei einer Art.

Neu!!: Anatinae und Saisondimorphismus · Mehr sehen »

Salvadoriente

Die Salvadoriente (Salvadorina waigiuensis) lebt endemisch im Hochland der Insel Neuguinea.

Neu!!: Anatinae und Salvadoriente · Mehr sehen »

Samtente

Die Samtente (Melanitta fusca) ist eine Meerente in der Familie der Entenvögel, die sowohl in Eurasien als auch Nordamerika vorkommt.

Neu!!: Anatinae und Samtente · Mehr sehen »

Saumschnabelente

Die Saumschnabelente (Hymenolaimus malacorhynchos), auch Blaue Ente, Blaue Bergente oder lautmalerisch nach dem Ruf des Männchens Whio genannt, ist eine Art aus der Ordnung der Entenvögel.

Neu!!: Anatinae und Saumschnabelente · Mehr sehen »

Säger

Schuppensäger Die Säger (Mergus) sind eine Vogelgattung aus der Familie der Entenvögel (Anatidae).

Neu!!: Anatinae und Säger · Mehr sehen »

Schellente

Schellentenpaar Schellenten Weibchen mit einer großen Schar an Dunenjungen(auf dem ''Green Lake'', Saskatchewan) Weibchen Die Schellente (Bucephala clangula) ist eine holarktisch verbreitete Vogelart aus der Familie der Entenvögel (Anatidae).

Neu!!: Anatinae und Schellente · Mehr sehen »

Schlichtkleid

Vogelarten mit saisondimorphen Kleidern (viele Arten z. B. der Entenvögel, Schnepfenvögel, Möwen und Sperlingsvögel) tragen außerhalb der Brutzeit ein Schlichtkleid, auch Ruhe- oder Winterkleid genannt.

Neu!!: Anatinae und Schlichtkleid · Mehr sehen »

Schnatterente

Weibchen der Schnatterente Männchen Ente mit Küken Schnatterentenpaar Männchen Die Schnatterente (Mareca strepera, Syn.: Anas strepera), in älterer Literatur auch Mittelente oder Knarrente genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel (Anatidae).

Neu!!: Anatinae und Schnatterente · Mehr sehen »

Schwimmblattzone

Laichkraut in der Schwimmblattzone vor dem Röhricht mit Rohrkolben Weißen Seerose Die Schwimmblattzone zählt zur Verlandungszone eines eutrophen Sees.

Neu!!: Anatinae und Schwimmblattzone · Mehr sehen »

Schwimmenten

Moschusente Mähnengans Mandarinente Schnatterente Bahamaente Die Schwimmenten (Anatini), auch Gründelenten genannt, sind die artenreichste Tribus der Entenvögel (Anatidae).

Neu!!: Anatinae und Schwimmenten · Mehr sehen »

Sexualdimorphismus

Geschlechts­merkmale der Reiherente ''(Aythya fuligula):'' oben das Männchen, unten das Weibchen Sexualdimorphismus („Geschlecht“, und), Geschlechts­dimorphismus oder sekundäres Geschlechtsmerkmal bezeichnet in der Biologie deutliche Unterschiede in der Erscheinung zwischen geschlechtsreifen männlichen und weiblichen Individuen derselben Tierart, die nicht auf die Geschlechtsorgane bezogen sind; Beispiele sind unterschiedliche Körpergröße oder Körperfärbung von Weibchen und Männchen.

Neu!!: Anatinae und Sexualdimorphismus · Mehr sehen »

Spießente

Die Spießente (Anas acuta) ist eine Art aus der Familie der Entenvögel (Anatidae), die im Norden Eurasiens und in Nordamerika weit verbreitet ist.

Neu!!: Anatinae und Spießente · Mehr sehen »

Stachelhäuter

Die Stachelhäuter (Echinodermata) (von griech. ἐχῖνος echinos „Igel“ und δέρμα derma „Haut“) sind ein zu den Deuterostomiern gehörender Tierstamm.

Neu!!: Anatinae und Stachelhäuter · Mehr sehen »

Steuerfeder

Steuerfedern eines Sperbermännchens: oben die äußeren, unten die inneren. Steuerfedern eines Birkhahns: links die inneren, rechts die äußeren. Als Steuerfeder (Rectrices) bezeichnet man die Schwanzfeder am Schwanz eines Vogels.

Neu!!: Anatinae und Steuerfeder · Mehr sehen »

Stimmkopf

Als Stimmkopf wird das Lautbildungsorgan der Vögel bezeichnet.

Neu!!: Anatinae und Stimmkopf · Mehr sehen »

Stockente

Die Stockente (Anas platyrhynchos) ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel (Anatidae).

Neu!!: Anatinae und Stockente · Mehr sehen »

Submers

Alge ''Caulerpa taxifolia'', eine submers lebende Wasserpflanze Als submers (von, „abgetaucht“, „unter Wasser lebend“, zu submergere, „untertauchen“, „versinken“) bezeichnet man Lebewesen, die im Süß- oder Salzwasser ganz untergetaucht wachsen.

Neu!!: Anatinae und Submers · Mehr sehen »

Tauchenten

Die Tauchenten (Aythyini) sind eine Tribus der Entenvögel (Anatidae).

Neu!!: Anatinae und Tauchenten · Mehr sehen »

Trauerente

Weibchen der Trauerente Die Trauerente (Melanitta nigra) oder Atlantische Trauerente ist ein Entenvogel aus der Tribus der Meerenten, der die nördlichen Regionen Europas, Asiens und Nordamerikas bewohnt.

Neu!!: Anatinae und Trauerente · Mehr sehen »

Tribus (Biologie)

Eine Tribus (Plural Tribus oder Triben) ist in der Systematik der Biologie eine Rangstufe zwischen Unterfamilie und Gattung.

Neu!!: Anatinae und Tribus (Biologie) · Mehr sehen »

William Elford Leach

William Elford Leach (* 2. Februar 1790 in Plymouth; † 26. August 1836 im Palazzo San Sebastiano bei Tortona) war ein britischer Zoologe und Meeresbiologe.

Neu!!: Anatinae und William Elford Leach · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Enten.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »