Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Analog-Digital-Umsetzer

Index Analog-Digital-Umsetzer

AD570 Analog-Digital-Umsetzer, für 8-Bit-Datenbus AD570/AD571 INTERSIL ICL7107 Analog-Digital-Umsetzer, für dreieinhalb­stellige Dezimal-Anzeige ICL7107 4-Kanal-Multiplex-Stereo-Analog-Digital-Umsetzer, eingesetzt auf einer Soundkarte für einen PC Ein Analog-Digital-Umsetzer ist ein elektronisches Gerät, Bauelement oder Teil eines Bauelements zur Umsetzung analoger Eingangssignale in einen digitalen Datenstrom, der dann weiterverarbeitet oder gespeichert werden kann.

91 Beziehungen: Abtastrate, Analogsignal, Antialiasing (Signalverarbeitung), Anzeige (Technik), Auflösung (Digitaltechnik), Bandbegrenzung, BCD-Code, Bel (Einheit), Binärcode, Bitwertigkeit, Bus (Datenverarbeitung), Camcorder, Delta-Sigma-Modulation, Demultiplexer, Differenzielle Nichtlinearität, Digital Audio Tape, Digital-Analog-Umsetzer, Digitale Messtechnik, Digitale Signalverarbeitung, Digitalfilter, Digitalkamera, Digitalmultimeter, Digitalsignal, DIN 1319, Dithering (Audiotechnik), Dualsystem, Dynamikumfang, Dynamische Parameter, Effektive Anzahl von Bits, Elektrischer Strom, Elektronischer Schalter, Empfindlichkeit (Technik), Fehler, Festwertspeicher, Flipflop, I²C, I²S, Integrale Nichtlinearität, Integrierter Schaltkreis, Intermodulation, Intervallschachtelung, Jitter, Joystick, Kalibrierung, Kommunikationstechnik, Kondensator (Elektrotechnik), Linearität (Physik), Liste von Audio-Fachbegriffen, Logarithmus, Low Voltage Differential Signaling, ..., Maxim Integrated, Messbereich, Messtechnik, Mikrocontroller, Mikroprozessor, Mobiltelefon, Nichtlineares System, Normung, Nullpunkt, Nyquist-Frequenz, Oder-Gatter, Offsetspannung, Parallele Datenübertragung, Pipeline (Prozessor), Potentiometer, Programmable Gain Amplifier, Quantisierung (Signalverarbeitung), Quantisierungsabweichung, Quantisierungskennlinie, Quarzoszillator, Random-Access Memory, Rauschformung, Redundanz (Informationstheorie), Regelkreis, Sample-and-Hold-Schaltung, Scheitelwert, Serial Peripheral Interface, Serielle Datenübertragung, Signal-Rausch-Verhältnis, SINAD, Subtrahierer, Symmetrische Signalübertragung, Tiefpass, Und-Gatter, Unterabtastung, Unterhaltungselektronik, Verstärkung (Physik), Vielkanalanalysator, Zweierkomplement, Zweirampenverfahren, 1-aus-n-Code. Erweitern Sie Index (41 mehr) »

Abtastrate

Die Abtastrate oder Abtastfrequenz, auch Samplingrate, Samplerate oder Samplingfrequenz, ist in der Signalverarbeitung die Häufigkeit, mit der ein Analogsignal (auch zeitkontinuierliches Signal genannt) in einer vorgegebenen Zeit abgetastet (das heißt, gemessen und in ein zeitdiskretes Signal umgewandelt) wird.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Abtastrate · Mehr sehen »

Analogsignal

Ein Analogsignal ist im Rahmen der Signaltheorie eine Form eines Signals mit stufenlosem und unterbrechungsfreiem Verlauf.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Analogsignal · Mehr sehen »

Antialiasing (Signalverarbeitung)

Mit Anti-Aliasing oder Antialiasing (AA) werden in Bereichen der digitalen Signalverarbeitung, etwa bei der Tonaufnahme oder Bilderfassung, Techniken zur Verminderung des Alias-Effekts bezeichnet.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Antialiasing (Signalverarbeitung) · Mehr sehen »

Anzeige (Technik)

Die Anzeige beschreibt in der Technik allgemein eine Vorrichtung zur optischen Signalisierung von veränderlichen Informationen (Zustände und Werte), insbesondere Messwerten.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Anzeige (Technik) · Mehr sehen »

Auflösung (Digitaltechnik)

Die Auflösung gibt in der Digitaltechnik an, wie fein abgestuft eine ursprünglich analoge Größe digital dargestellt werden kann, die vor der Weiterverarbeitung mit einem Analog-Digital-Umsetzer digitalisiert wird.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Auflösung (Digitaltechnik) · Mehr sehen »

Bandbegrenzung

Bandbegrenzter Frequenzverlauf:Signal in Basisbandlage(untere Grenzfrequenz 0 Hz,obere Grenzfrequenz ''B'') Eine Funktion (z. B. ein elektrisches Signal) ist bandbegrenzt, wenn sie keine Frequenzanteile oberhalb einer bestimmten Grenzfrequenz f_\text enthält; die Bandbegrenzung setzt im Frequenzspektrum alle Frequenzen oberhalb dieser oberen Grenzfrequenz auf null.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Bandbegrenzung · Mehr sehen »

BCD-Code

Codetafel: 8-4-2-1-BCD-Code (die grauen Felder zeigen die Pseudotetraden und gehören nicht mehr dazu) BCD-Code steht im Englischen für binary-coded decimal, also dualkodierte Dezimalziffer.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und BCD-Code · Mehr sehen »

Bel (Einheit)

Das Bel (Einheitenzeichen B) ist eine Hilfsmaßeinheit zur Kennzeichnung des dekadischen Logarithmus des Verhältnisses zweier Größen der gleichen Art bei Pegeln und Maßen.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Bel (Einheit) · Mehr sehen »

Binärcode

Das Wort „Wikipedia“ (binäre Darstellung des ASCII-Codes) Ein Binärcode ist ein Code, in dem Informationen durch Sequenzen von zwei verschiedenen Symbolen (zum Beispiel 1/0 oder wahr/falsch) dargestellt werden.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Binärcode · Mehr sehen »

Bitwertigkeit

Das binäre Zahlensystem mit seinen Wertigkeiten in einem ersten Entwurf von Gottfried Wilhelm Leibniz, 1697 Die Bitwertigkeit legt den Stellenwert eines einzelnen Bits fest, den es durch seine Position innerhalb einer Binärzahl (auch Dualzahl genannt) haben soll.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Bitwertigkeit · Mehr sehen »

Bus (Datenverarbeitung)

PCI-Steckkarten (schwarz bzw. weiß, von unten li.) Ein Bus ist ein System zur Datenübertragung zwischen mehreren Teilnehmern über einen gemeinsamen Übertragungsweg.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Bus (Datenverarbeitung) · Mehr sehen »

Camcorder

Panasonic mit SD-Karte als Speichermedium (2014) SD-Auflösung, 2007 Ein Camcorder, auch Kamkorder, ist eine Videokamera mit eingebautem Videorekorder.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Camcorder · Mehr sehen »

Delta-Sigma-Modulation

Die Delta-Sigma-(ΔΣ)-Modulation ist eine Form der Analog-Digital-Umsetzung oder Digital-Analog-Umsetzung, welche sich von der Deltamodulation ableitet.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Delta-Sigma-Modulation · Mehr sehen »

Demultiplexer

Grundfunktion eines Multiplexers und Demultiplexers: Der Multiplexer kombiniert in zyklischer Abfolge die Signale mehrerer Kanäle zu einem Ausgangssignal. Ein Demultiplexer oder kurz DEMUX(er) ist das Gegenstück zu einem Multiplexer.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Demultiplexer · Mehr sehen »

Differenzielle Nichtlinearität

Darstellung der Differenziellen Nichtlinearität bei einem ADC Differenzielle Nichtlinearität, kurz DNL, ist bei elektronischen Geräten ein Kennwert von Analog-Digital-Umsetzern (ADC) oder Digital-Analog-Umsetzern (DAC).

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Differenzielle Nichtlinearität · Mehr sehen »

Digital Audio Tape

DAT-Kassette mit Maßstab zur Größeneinordnung Das Digital Audio Tape (DAT) ist ein digitales Audio-Magnetband (Tonband) für entsprechende Audiorekorder.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Digital Audio Tape · Mehr sehen »

Digital-Analog-Umsetzer

Ein Digital-Analog-Umsetzer oder Digital-analog-Umsetzer (DAU, (DAC)), auch Digital-Analog-Wandler oder D/A-Wandler genannt, wird verwendet, um digitale Signale oder einzelne Werte in analoge Signale umzusetzen.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Digital-Analog-Umsetzer · Mehr sehen »

Digitale Messtechnik

Die Messtechnik kann nach verschiedenen Gesichtspunkten gegliedert werden.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Digitale Messtechnik · Mehr sehen »

Digitale Signalverarbeitung

Fingergesten erzeugten Signale. Compact Disc begann der Einzug der digitalen Signalverarbeitung in den Privatbereich. hochauflösende Camcorder möglich. Die digitale Signalverarbeitung ist ein Teilgebiet der Nachrichtentechnik und beschäftigt sich mit der Erzeugung und Verarbeitung digitaler Signale mit Hilfe digitaler Systeme.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Digitale Signalverarbeitung · Mehr sehen »

Digitalfilter

Ein Digitalfilter, auch digitaler/digitales Filter (laut Duden Maskulinum oder Neutrum), ist ein Filter in der Mathematik zur Manipulation eines Signals wie beispielsweise das Sperren oder Durchlassen eines bestimmten Frequenzbereiches.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Digitalfilter · Mehr sehen »

Digitalkamera

Eine digitale Kamera, oben mit Blick auf den Bildsensor (ohne Objektiv), unten mit Objektiv (links) und mit Blick auf den Bildschirm der Kamerarückseite (rechts). Rückseite einer Digitalkamera, die das aufzunehmende Bild als Vorschau anzeigt (Live View) Sony Alpha 7R Eine Digitalkamera ist eine Kamera, die als Aufnahmemedium anstatt eines Films (siehe: Analogkamera) ein digitales Speichermedium verwendet; das Bild wird zuvor mittels eines elektronischen Bildwandlers (Bildsensor) digitalisiert.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Digitalkamera · Mehr sehen »

Digitalmultimeter

Ein Digitalmultimeter bei der Widerstandsmessung im Messbereich 20 kΩ mit einer Auflösung von 0,01 kΩ Anzeigefeld eines DMM:Ziffernanzeige kombiniert mit Skalenanzeige Tischmultimeter Ein Digitalmultimeter (DMM) ist ein Multimeter mit Ziffernanzeige.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Digitalmultimeter · Mehr sehen »

Digitalsignal

Ein Digitalsignal (von engl. digit.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Digitalsignal · Mehr sehen »

DIN 1319

Die DIN-Norm DIN 1319 ist die grundlegende deutsche Norm der Messtechnik.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und DIN 1319 · Mehr sehen »

Dithering (Audiotechnik)

Dithering (engl. für „Zittern“) beschreibt eine Methode, die in der digitalen Audiotechnik die Wirkung von Quantisierungsfehlern abmildern kann.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Dithering (Audiotechnik) · Mehr sehen »

Dualsystem

Das Dualsystem (lat. dualis „zwei enthaltend“), auch Zweiersystem oder Binärsystem genannt, ist ein Zahlensystem, das zur Darstellung von Zahlen nur zwei verschiedene Ziffern benutzt.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Dualsystem · Mehr sehen »

Dynamikumfang

Dynamikumfang, auch Dynamikbereich oder einfach nur Dynamik oder Kontrastumfang, bezeichnet in allgemeinen technischen, physikalischen oder mathematischen Zusammenhängen den Quotienten aus Maximum und Minimum einer physikalischen Größe oder Funktion.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Dynamikumfang · Mehr sehen »

Dynamische Parameter

Dynamische Parameter ist ein Sammelbegriff aus der Messtechnik.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Dynamische Parameter · Mehr sehen »

Effektive Anzahl von Bits

Die effektive Anzahl von Bits (engl. effective number of bits; ENOB) gibt an, wie hoch die tatsächliche Auflösung eines A/D- oder D/A-Umsetzers ist.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Effektive Anzahl von Bits · Mehr sehen »

Elektrischer Strom

Der elektrische Strom, oft auch nur Strom, ist eine physikalische Erscheinung aus dem Gebiet der Elektrizitätslehre.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Elektrischer Strom · Mehr sehen »

Elektronischer Schalter

Elektronischer Schalter, Maxim Integrated MAX313 Ein elektronischer Schalter, auch Analogschalter oder Halbleiterschalter, ist Bestandteil einer elektronischen Schaltung, die die Funktion eines elektromechanischen Schalters realisiert.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Elektronischer Schalter · Mehr sehen »

Empfindlichkeit (Technik)

Die Empfindlichkeit (engl. sensitivity) ist in der Messtechnik definiert als die „Änderung des Wertes der Ausgangsgröße eines Messgerätes bezogen auf die sie verursachende Änderung des Wertes der Eingangsgröße“.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Empfindlichkeit (Technik) · Mehr sehen »

Fehler

Ein Fehler ist die Abweichung eines Zustands, Vorgangs oder Ergebnisses von einem Standard, den Regeln oder einem Ziel.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Fehler · Mehr sehen »

Festwertspeicher

Ein Festwertspeicher oder Nur-Lese-Speicher (ROM) ist ein Datenspeicher, auf dem im normalen Betrieb nur lesend zugegriffen werden kann, nicht schreibend, und der nicht flüchtig ist.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Festwertspeicher · Mehr sehen »

Flipflop

EN 60617–12 ''Graphische Symbole für Schaltpläne – Teil 12: Binäre Elemente.'' April 1999, Deutsche Übersetzung der internationalen Norm IEC 60617–12:1997 DIL-Gehäuse, gefertigt seit etwa Mitte der 1980er Jahre Ein Flipflop (auch Flip-Flop), oft auch bistabile Kippstufe oder bistabiles Kippglied genannt, ist eine elektronische Schaltung, die zwei stabile Zustände des Ausgangssignals besitzt.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Flipflop · Mehr sehen »

I²C

I²C, für, im Deutschen gesprochen als I-Quadrat-C oder englisch I-Squared-C oder I-2-C, ist ein 1982 von Philips Semiconductors (heute NXP Semiconductors) entwickelter serieller Datenbus, der sich zwischenzeitlich zu einem weithin akzeptierten Industriestandard entwickelt hat.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und I²C · Mehr sehen »

I²S

Die I²S-Schnittstelle (Inter-IC Sound) wurde von Philips für serielle digitale Audiodaten bei der Kommunikation zwischen ICs entwickelt.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und I²S · Mehr sehen »

Integrale Nichtlinearität

Integrale Nichtlinearität, kurz INL, ist ein Kennwert von Analog-Digital-Umsetzer (ADC) oder Digital-Analog-Umsetzer (DAC).

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Integrale Nichtlinearität · Mehr sehen »

Integrierter Schaltkreis

Funktionseinheiten wie Rechenwerk und Cache des Prozessors zu erkennen. Aktuelle Prozessor-Chips umfassen bei ähnlichen Abmessungen mittlerweile etwa 4000 Mal so viele Transistoren. Ein integrierter Schaltkreis, auch integrierte Schaltung (kurz IC; die Buchstaben werden einzeln gesprochen: bzw. veraltet IS) ist eine auf einem dünnen, meist einige Millimeter großen Plättchen aus Halbleiter-Material aufgebrachte elektronische Schaltung.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Integrierter Schaltkreis · Mehr sehen »

Intermodulation

Die Intermodulation (IM oder IMD) bezeichnet die Entstehung von Frequenzen, wenn zwei oder mehr unterschiedliche Frequenzen durch ein System mit nichtlinearer Übertragungsfunktion verarbeitet werden.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Intermodulation · Mehr sehen »

Intervallschachtelung

Das Intervallschachtelungsprinzip wird besonders in der Analysis in Beweisen benutzt und bildet in der numerischen Mathematik die Grundlage für einige Lösungsverfahren.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Intervallschachtelung · Mehr sehen »

Jitter

Als Jitter (für ‚Fluktuation‘ oder ‚Schwankung‘) bezeichnet man das zeitliche Taktzittern bei der Übertragung von Digitalsignalen, eine leichte Genauigkeitsschwankung im Übertragungstakt (engl.: Clock).

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Jitter · Mehr sehen »

Joystick

Analoger Joystick für Flugsimulatoren (2004) Ein Joystick (veraltet auch Spielhebel, von engl. joy ‚Freude‘ und stick ‚Stock‘) ist ein Eingabegerät für Computer und Spielkonsolen.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Joystick · Mehr sehen »

Kalibrierung

Kalibrierung (in Anlehnung an das englische Wort calibration auch Kalibration) in der Messtechnik ist ein Messprozess zur Feststellung und Dokumentation der Abweichung von Anzeigewerten eines Messgerätes oder einer Maßverkörperung gegenüber denjenigen von einem anderen Gerät oder einer anderen Maßverkörperung, die in diesem Fall als Normal bezeichnet werden.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Kalibrierung · Mehr sehen »

Kommunikationstechnik

Als Kommunikationstechnik bezeichnet man zusammenfassend Techniken für die technisch gestützte Kommunikation.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Kommunikationstechnik · Mehr sehen »

Kondensator (Elektrotechnik)

Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator (von) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, in einem Gleichstromkreis elektrische Ladung und die damit zusammenhängende Energie statisch in einem elektrischen Feld zu speichern.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Kondensator (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Linearität (Physik)

Von Linearität in Physik, Chemie und Technik wird gesprochen, wenn ein Zusammenhang zwischen zwei physikalischen Größen durch eine lineare Funktion dargestellt werden kann.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Linearität (Physik) · Mehr sehen »

Liste von Audio-Fachbegriffen

Die Liste von Audio-Fachbegriffen stellt spezifische sowie in der Fachliteratur gebräuchliche Begriffe der Tontechnik, Tonstudiotechnik und Elektroakustik als Glossar zusammen.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Liste von Audio-Fachbegriffen · Mehr sehen »

Logarithmus

Logarithmische Skaleneinteilung eines Rechenschiebers (Detail) e (rot) und 1/2 (blau) Logarithmus zur Basis 10. Als Logarithmus (Plural: Logarithmen; von, „Verständnis, Lehre, Verhältnis“, und ἀριθμός, arithmós, „Zahl“) einer Zahl bezeichnet man den Exponenten, mit dem eine vorher festgelegte Zahl, die Basis, potenziert werden muss, um die gegebene Zahl, den Numerus, zu erhalten.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Logarithmus · Mehr sehen »

Low Voltage Differential Signaling

Bei dem englischen Begriff Low Voltage Differential Signaling (LVDS) handelt es sich um einen Schnittstellen-Standard für Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Low Voltage Differential Signaling · Mehr sehen »

Maxim Integrated

Ein MAX232-Pegelwandler von Maxim Altes Logo vor September 2012 Maxim Integrated war ein US-amerikanischer Hersteller von integrierten Schaltungen (ICs).

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Maxim Integrated · Mehr sehen »

Messbereich

Der Messbereich eines Messgeräts ist gemäß DIN 1319-1 derjenige Bereich einer Messgröße, in dem die Messabweichungen oder Messgeräteabweichungen innerhalb festgelegter Grenzen bleiben.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Messbereich · Mehr sehen »

Messtechnik

Die Messtechnik befasst sich mit Geräten und Methoden zur Bestimmung (Messung) physikalischer Größen wie beispielsweise Länge, Masse, Kraft, Druck, elektrische Stromstärke, Temperatur oder Zeit.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Messtechnik · Mehr sehen »

Mikrocontroller

Als Mikrocontroller (auch µController, µC, MCU oder Einchipmikrorechner) werden Halbleiterchips bezeichnet, die einen Prozessor und zugleich auch Peripheriefunktionen enthalten.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Mikrocontroller · Mehr sehen »

Mikroprozessor

Funktionseinheiten wie Rechenwerk und Cache des Prozessors zu erkennen. Aktuelle Prozessor-Chips umfassen bei ähnlichen Abmessungen mittlerweile etwa 4000 Mal so viele Transistoren. Ein Mikroprozessor (von) ist ein als integrierter Schaltkreis (IC) ausgeführter Prozessor, der aufgrund der starken Verkleinerung und Integration seiner Bestandteile auf einem dünnen Halbleiterplättchen (Die) in viel kleinerem Maßstab als frühere Röhrentechnik-Prozessoren gefertigt werden kann.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Mikroprozessor · Mehr sehen »

Mobiltelefon

Entwicklung von Mobiltelefonen (1992 bis 2014) Mobiltelefon Nokia 6300 mit Kamera im Röntgenbild Aktives Telefonat auf einem iPhone Ein Mobiltelefon, im deutschsprachigen Raum auch Handy, früher auch Funktelefon, Antennentelefon oder GSM-Telefon (nach dem Mobilfunkstandard GSM), in der Schweiz auch Natel genannt, ist ein tragbares Telefon, das über Funk mit dem Telefonnetz kommuniziert und daher ortsunabhängig eingesetzt werden kann.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Mobiltelefon · Mehr sehen »

Nichtlineares System

Nichtlineare Systeme (NL-Systeme) sind Systeme der Systemtheorie, deren Ausgangssignal nicht immer proportional zum Eingangssignal (Systemreiz) ist.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Nichtlineares System · Mehr sehen »

Normung

Normung bezeichnet die Formulierung, Herausgabe und Anwendung von Regeln, Leitlinien oder Merkmalen durch eine anerkannte Organisation und deren Normengremien.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Normung · Mehr sehen »

Nullpunkt

Der Nullpunkt oder Referenzpunkt Null ist ein in vielen Disziplinen verwendeter Begriff, vorzugsweise zu quantitativen Angaben in Naturwissenschaft und Technik.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Nullpunkt · Mehr sehen »

Nyquist-Frequenz

Die Nyquist-Frequenz ist ein Begriff aus der Signaltheorie.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Nyquist-Frequenz · Mehr sehen »

Oder-Gatter

Ein Oder-Gatter ist ein Gatter mit mehreren Eingängen und einem Ausgang, bei dem der Ausgang eine 1 liefert, wenn an mindestens einem Eingang eine 1 anliegt.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Oder-Gatter · Mehr sehen »

Offsetspannung

Die Offset-Spannung ist eine Kenngröße für die additive systematische Abweichung des Kennlinienverlaufs eines elektrischen Gerätes vom idealerweise zu erwartenden Verlauf.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Offsetspannung · Mehr sehen »

Parallele Datenübertragung

Parallele und serielle Datenübertragung im Vergleich Parallele Datenübertragungen übertragen digitale Daten über mehrere Leitungen gleichzeitig.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Parallele Datenübertragung · Mehr sehen »

Pipeline (Prozessor)

Die Pipeline (auch Befehls-Pipeline oder Prozessor-Pipeline) bezeichnet bei Mikroprozessoren eine Art „Fließband“, mit dem die Abarbeitung der Maschinenbefehle in Teilaufgaben zerlegt wird, die für mehrere Befehle parallel durchgeführt werden.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Pipeline (Prozessor) · Mehr sehen »

Potentiometer

Ein Potentiometer (kurz Poti, nach neuer deutscher Rechtschreibung auch Potenziometer) ist ein elektrisches Widerstandsbauelement, dessen Widerstandswerte mechanisch (durch Drehen oder Verschieben) oder elektronisch veränderbar sind.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Potentiometer · Mehr sehen »

Programmable Gain Amplifier

Ein Programmable Gain Amplifier (PGA) (zu deutsch: Verstärker mit programmierbarer Verstärkung) besteht aus einem Operationsverstärker, der als nicht invertierter Verstärker (Elektrometer) beschaltet ist.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Programmable Gain Amplifier · Mehr sehen »

Quantisierung (Signalverarbeitung)

'''Beispiel für Quantisierung'''█ ursprüngliches Signal, █ quantisiertes Signal Die Quantisierung ist in der digitalen Signalverarbeitung eine Abbildung, die bei der Digitalisierung von Analogsignalen und zur Komprimierung von Bildern und Videos verwendet wird.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Quantisierung (Signalverarbeitung) · Mehr sehen »

Quantisierungsabweichung

Die Quantisierungsabweichung oder der Quantisierungsfehler ist die Abweichung, die bei der Quantisierung von analogen Größen entsteht (z. B. bei der Analog-Digital-Umsetzung).

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Quantisierungsabweichung · Mehr sehen »

Quantisierungskennlinie

Die Quantisierungskennlinie beschreibt grafisch den Zusammenhang zwischen dem Eingangssignal (z. B. eine stufenlos änderbare elektrische Spannung) und dem Ausgangssignal eines Quantisierers.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Quantisierungskennlinie · Mehr sehen »

Quarzoszillator

Ein Quarzoszillator ist eine elektronische Schaltung zum Erzeugen von Schwingungen, die als frequenzbestimmendes Bauelement einen Schwingquarz enthält.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Quarzoszillator · Mehr sehen »

Random-Access Memory

Random-Access Memory (der oder das;, zu Deutsch: „Speicher mit wahlfreiem/direktem Zugriff“.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Random-Access Memory · Mehr sehen »

Rauschformung

Der Begriff Rauschformung (engl. noise shaping) bezeichnet ein Verfahren, bei dem das Quantisierungsrauschen eines digitalen Signals in bestimmten Frequenzbereichen stärker konzentriert wird und es dadurch zu einer Verschiebung der Rauschenergie im Frequenzspektrum kommt.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Rauschformung · Mehr sehen »

Redundanz (Informationstheorie)

Der Begriff der Redundanz (von, „überlaufen, sich reichlich ergießen“) beschreibt in der Informationstheorie diejenigen Informationen oder Daten, die in einer Informationsquelle mehrfach vorhanden sind.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Redundanz (Informationstheorie) · Mehr sehen »

Regelkreis

Als Regelkreis wird der dynamische Wirkungsablauf zwischen Regler und Regelstrecke zur Beeinflussung der Regelgröße y(t) in einem geschlossenen System bezeichnet, bei dem diese Größe fortlaufend gemessen und mit der Führungsgröße w(t) verglichen wird.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Regelkreis · Mehr sehen »

Sample-and-Hold-Schaltung

Eine Sample-and-Hold-Schaltung (kurz: S&H), im Deutschen auch als Abtast-Halte-Glied bzw.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Sample-and-Hold-Schaltung · Mehr sehen »

Scheitelwert

Als Scheitelwert bezeichnet man gemäß DIN 40110-1 („Wechselstromgrößen“) den größten Betrag der Augenblickswerte einer Wechselgröße; diese ist eine periodische Größe mit dem Gleichwert null, z. B.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Scheitelwert · Mehr sehen »

Serial Peripheral Interface

Das Serial Peripheral Interface (SPI) ist ein im Jahr 1987 von Susan C. Hill und anderen beim Halbleiterhersteller Motorola (heute zu Teilen NXP Semiconductors und ON Semiconductor) entwickeltes Bus-System.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Serial Peripheral Interface · Mehr sehen »

Serielle Datenübertragung

Parallele und serielle Datenübertragung im Vergleich Standardzeichenstruktur (7-E-1) für die asynchrone Datenkommunikation, bestehend aus 10 Elementen für ein 7-Bit-ASCII-Zeichen. Serielle Datenübertragungen übertragen digitale Daten autonom jeweils auf einer Leitung (bzw. auf einem Leitungspaar).

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Serielle Datenübertragung · Mehr sehen »

Signal-Rausch-Verhältnis

Das Signal-Rausch-Verhältnis, auch Störabstand a oder (Signal-)Rauschabstand a_R, abgekürzt SRV oder S/R beziehungsweise SNR oder S/N von, ist ein Maß für die technische Qualität eines Nutzsignals (z. B. Sprache oder Video), das in einem Rauschsignal eingebettet ist.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Signal-Rausch-Verhältnis · Mehr sehen »

SINAD

SINAD (signal-to-interference ratio including noise and distortion, auch als SND/ND bezeichnet) ist ein Maß für die Übertragungsqualität: ein höherer SINAD-Wert entspricht einer höheren Übertragungsqualität.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und SINAD · Mehr sehen »

Subtrahierer

Der Subtrahierer ist eine elektronische Schaltung der Analogtechnik zur Messung von elektrischen Potentialdifferenzen.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Subtrahierer · Mehr sehen »

Symmetrische Signalübertragung

Symmetrische Signalübertragung ist ein Verfahren, um Signale auch bei längeren Übertragungswegen möglichst tolerant gegenüber Störeinstrahlungen übermitteln zu können.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Symmetrische Signalübertragung · Mehr sehen »

Tiefpass

Als Tiefpass bezeichnet man in der Elektronik solche Filter, die Signalanteile mit Frequenzen unterhalb ihrer Grenzfrequenz annähernd ungeschwächt passieren lassen, Anteile mit höheren Frequenzen dagegen dämpfen.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Tiefpass · Mehr sehen »

Und-Gatter

Ein Und-Gatter ist ein Gatter mit mehreren Eingängen und einem Ausgang, bei dem der Ausgang eine 1 liefert, wenn an allen Eingängen 1 anliegt.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Und-Gatter · Mehr sehen »

Unterabtastung

Unter der Unterabtastung wird in der Signalverarbeitung die Abtastung eines Signalverlaufes mit weniger als der doppelten Bandbreite verstanden.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Unterabtastung · Mehr sehen »

Unterhaltungselektronik

Verkaufsladen für Unterhaltungselektronik Unterhaltungselektronik ist ein Sammelbegriff für Elektrogeräte, die der Unterhaltung des Benutzers dienen.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Unterhaltungselektronik · Mehr sehen »

Verstärkung (Physik)

Verstärkung (engl. gain) ist die Vergrößerung einer variablen physikalischen Ausgangsgröße gegenüber einer Eingangsgröße nach einem eindeutigen, möglichst proportionalen Zusammenhang.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Verstärkung (Physik) · Mehr sehen »

Vielkanalanalysator

Ein Vielkanalanalysator dient in der physikalischen Forschung oder angewandten Gebieten (z. B. Analytik) zur Messung von statistisch verteilten Folgen elektrischer Impulse (Spannungsstöße) wechselnder Amplitude, um deren Häufigkeitsverteilung zu ermitteln.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Vielkanalanalysator · Mehr sehen »

Zweierkomplement

Das Zweierkomplement (auch 2-Komplement – verallgemeinert b-Komplement (b Basis) –, Zweikomplement, B(inär)-Komplement, Basiskomplement, two’s complement) ist eine Darstellungsweise für negative Integer-Zahlen im Dualsystem, die keine zusätzlichen Zeichen wie + und − benötigt.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Zweierkomplement · Mehr sehen »

Zweirampenverfahren

Das Zweirampenverfahren oder Dual-Slope-Verfahren ist ein Messverfahren, bei dem das Analogsignal einer elektrischen Spannung in die Zwischengröße Zeit umgeformt wird.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und Zweirampenverfahren · Mehr sehen »

1-aus-n-Code

Codetafel – 1-aus-10-Code Ein 1-aus-n-Code, auch One-Hot-Kodierung, stellt Zahlen binär dar, gewöhnlich für den Einsatz in der Digitaltechnik bzw.

Neu!!: Analog-Digital-Umsetzer und 1-aus-n-Code · Mehr sehen »

Leitet hier um:

A/D-Wandler, A/D-Wandlung, AD-Wandler, Analog-Digital-Umsetzung, Analog-Digital-Wandler, Analog-digital-Umsetzer, Analog-zu-Digital-Umsetzer.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »