Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Amtsoberamt Stuttgart und Oberamt Nürtingen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Amtsoberamt Stuttgart und Oberamt Nürtingen

Amtsoberamt Stuttgart vs. Oberamt Nürtingen

Karte der württembergischen Oberämter, Stand 1926 Das Amtsoberamt Stuttgart war ein württembergischer Verwaltungsbezirk (auf beigefügter Karte #50), der 1934 in Kreis Stuttgart-Amt umbenannt und 1938 aufgelöst wurde. Sitz der Verwaltung war die Haupt- und Residenzstadt Stuttgart, die jedoch seit 1699 nicht mehr zum Amt gehörte. Allgemeine Bemerkungen zu württembergischen Oberämtern siehe Oberamt (Württemberg). Karte der Oberämter, Stand 1926 Das Oberamt Nürtingen bestand von 1818 bis 1924 als untere Verwaltungseinheit des Schwarzwaldkreises, seit 1924 als oberste Verwaltungseinheit innerhalb des Landes Württemberg (auf beigefügter Karte #39). 1934 wurde es in Kreis Nürtingen umbenannt, 1938 um den größten Teil des Kreises Kirchheim sowie einzelne Gemeinden der Kreise Eßlingen, Urach und Tübingen zum Landkreis Nürtingen erweitert.

Ähnlichkeiten zwischen Amtsoberamt Stuttgart und Oberamt Nürtingen

Amtsoberamt Stuttgart und Oberamt Nürtingen haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Gemeinde, Oberamt Eßlingen, Oberamt Tübingen, Württemberg.

Gemeinde

Als Gemeinde oder politische Gemeinde (auch Kommune) bezeichnet man Gebietskörperschaften (territoriale und hoheitliche Körperschaften des öffentlichen Rechts), die im öffentlich-verwaltungsmäßigen Aufbau von Staaten meistens die kleinste räumlich-administrative, also politisch-geographische Verwaltungseinheit darstellen.

Amtsoberamt Stuttgart und Gemeinde · Gemeinde und Oberamt Nürtingen · Mehr sehen »

Oberamt Eßlingen

Karte der württembergischen Oberämter, Stand 1926 Das Oberamt Eßlingen war ein württembergischer Verwaltungsbezirk (auf beigefügter Karte #13), der 1934 in Kreis Eßlingen umbenannt und 1938 um einige Gemeinden der Kreise Stuttgart-Amt, Kirchheim, Schorndorf und Göppingen zum Landkreis Eßlingen vergrößert wurde. Allgemeine Bemerkungen zu württembergischen Oberämtern siehe Oberamt (Württemberg). Der (von 1818 bis 1924) dem Neckarkreis zugeordnete Bezirk grenzte an die Oberämter Göppingen, Kirchheim, Nürtingen, Cannstatt, Schorndorf und Stuttgart.

Amtsoberamt Stuttgart und Oberamt Eßlingen · Oberamt Eßlingen und Oberamt Nürtingen · Mehr sehen »

Oberamt Tübingen

Karte der württembergischen Oberämter, Stand 1926 Das Oberamt Tübingen war ein württembergischer Verwaltungsbezirk (auf beigefügter Karte # 53), der 1934 in Kreis Tübingen umbenannt wurde und 1938 mehrheitlich im vergrößerten Landkreis Tübingen aufging. Allgemeine Bemerkungen zu den württembergischen Oberämtern siehe Oberamt (Württemberg).

Amtsoberamt Stuttgart und Oberamt Tübingen · Oberamt Nürtingen und Oberamt Tübingen · Mehr sehen »

Württemberg

Württemberg 1810–1945 Wappen Württembergs Württemberg war ein seit dem Hochmittelalter bestehender Teilstaat des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, des Rheinbundes, des Deutschen Bundes und des Deutschen Reiches.

Amtsoberamt Stuttgart und Württemberg · Oberamt Nürtingen und Württemberg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Amtsoberamt Stuttgart und Oberamt Nürtingen

Amtsoberamt Stuttgart verfügt über 53 Beziehungen, während Oberamt Nürtingen hat 51. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 3.85% = 4 / (53 + 51).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Amtsoberamt Stuttgart und Oberamt Nürtingen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »