Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ambulant

Index Ambulant

Das Adjektiv ambulant beschreibt eine ortsunabhängige und nicht stationäre Gesundheitsversorgung.

11 Beziehungen: Ambulante Pflege, Ambulanz (stationäre Einrichtung), Arztpraxis, Französische Sprache, Gesundheitssystem, Krankenhaus, Latein, Notaufnahme, Pflegepersonal, Poliklinik, Tagesklinik.

Ambulante Pflege

Eine Seniorin wird in ihrer Wohnung ambulant betreut Ambulante Pflege ist die professionelle pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung von pflegebedürftigen Menschen in ihrer häuslichen Umgebung, die durch mobile (ambulante) Pflegedienste erbracht wird.

Neu!!: Ambulant und Ambulante Pflege · Mehr sehen »

Ambulanz (stationäre Einrichtung)

Ambulanz im Rajon Kstowo, Oblast Nischni Nowgorod (Russland) Ambulanz in Oxford, UK Ambulanz Židikai in der Rajongemeinde Mažeikiai (Litauen) Die Ambulanz (von latein „ambulare“ spazieren) ist eine medizinische Einrichtung für die Aufnahme und Behandlung von Patienten, die aber keine Übernachtungsbetten in ihrer Zusammensetzung hat.

Neu!!: Ambulant und Ambulanz (stationäre Einrichtung) · Mehr sehen »

Arztpraxis

Trauma-Praxis in Mykonos Museale, aber typische Landpraxis im Burgenland Eine Arztpraxis, in Österreich auch Ordination genannt, umfasst die Räumlichkeiten eines niedergelassenen (praktizierenden) Arztes, in denen er Patienten empfängt, berät, untersucht und therapiert.

Neu!!: Ambulant und Arztpraxis · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Ambulant und Französische Sprache · Mehr sehen »

Gesundheitssystem

Das Gesundheitssystem bzw.

Neu!!: Ambulant und Gesundheitssystem · Mehr sehen »

Krankenhaus

Das Universitätsklinikum Aachen ist eines der größten Krankenhausgebäude Europas Das Bezirkskrankenhaus in Chemnitz Das Universitätsklinikum Augsburg besitzt die höchstgelegene Luftrettungsstation Deutschlands Ein Krankenhaus (als organisatorischer Teilbereich auch Klinik oder Klinikum) ist eine medizinische Einrichtung.

Neu!!: Ambulant und Krankenhaus · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Ambulant und Latein · Mehr sehen »

Notaufnahme

Universitätsspitals ZürichUniversitätsklinikums Benjamin Franklin, Berlin Notaufnahmezimmer nach der Behandlung eines Patienten Uniklinik Mannheim Die Notaufnahme (auch Rettungsstelle, Notfallaufnahme, Notfallambulanz, Notfallstation, Nothilfe, Notfallzentrum oder Erste-Hilfe-Station) ist eine Anlaufstelle im Krankenhaus zur Akutversorgung und ist Teil der Notfallmedizin.

Neu!!: Ambulant und Notaufnahme · Mehr sehen »

Pflegepersonal

Die Bezeichnungen Pflegepersonal und Pflegekraft beziehungsweise Pflegekräfte, kurz auch Pfleger, werden im allgemeinen Sprachgebrauch auf alle Beschäftigten angewandt, die beruflich pflegerisch tätig sind, unabhängig von deren Qualifikation und Einsatzort.

Neu!!: Ambulant und Pflegepersonal · Mehr sehen »

Poliklinik

„Alte Poliklinik“ in Ilmenau, erbaut in den 1920er Jahren Aseptischer Operationssaal in der Poliklinik des VEB Leipziger Eisen- und Stahlwerke Poliklinik in Písek, Tschechien litauischen Hauptstadt Vilnius, Viršuliškės Kinderpoliklinik in Moskau-Nowokossino Militärpoliklinik in Legionowo, Polen Poliklinik (Wortbildung aus griechisch πόλις pólis „Stadt“ und Klinik) ist eine medizinische Einrichtung zur ambulanten Untersuchung und Behandlung von Patienten.

Neu!!: Ambulant und Poliklinik · Mehr sehen »

Tagesklinik

Eine Tagesklinik ist eine Einrichtung der ambulanten oder teilstationären Patientenbetreuung während des Tages.

Neu!!: Ambulant und Tagesklinik · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »