Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Am stärksten betroffene Länder und Entwicklungsländer ohne Meereszugang

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Am stärksten betroffene Länder und Entwicklungsländer ohne Meereszugang

Am stärksten betroffene Länder vs. Entwicklungsländer ohne Meereszugang

Der Begriff am stärksten betroffene Länder (Most Seriously Affected Countries, kurz: MSAC) ist ein von den Vereinten Nationen festgelegter sozialökonomischer, jedoch veralteter Status, den eine Gruppe von extrem armen Ländern überall in der Welt besaß. Entwicklungsländer ohne Meereszugang, auch Binnenentwicklungsländer (Landlocked Developing Countries, kurz: LLDC) bezeichnet einen von den Vereinten Nationen definierten sozialökonomischen Status, den 32 abseits der Meere gelegene, arme Länder überall in der Welt aufweisen.

Ähnlichkeiten zwischen Am stärksten betroffene Länder und Entwicklungsländer ohne Meereszugang

Am stärksten betroffene Länder und Entwicklungsländer ohne Meereszugang haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Am wenigsten entwickelte Länder, Entwicklungsland, Kleine Inselentwicklungsländer, Vereinte Nationen.

Am wenigsten entwickelte Länder

Weltkarte der am wenigsten entwickelten Länder 2020 (ehemalige Staaten in grün) Am wenigsten entwickelte Länder (WEL; (LDC)) ist ein von den Vereinten Nationen definierter sozialökonomischer Status, den eine Gruppe von 45 besonders armen Ländern überall in der Welt besitzt.

Am stärksten betroffene Länder und Am wenigsten entwickelte Länder · Am wenigsten entwickelte Länder und Entwicklungsländer ohne Meereszugang · Mehr sehen »

Entwicklungsland

Als Entwicklungsland wird ein Land bezeichnet, in dem die Mehrzahl der Bewohner hinsichtlich der wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen einen messbar relativ niedrigen Lebensstandard hat.

Am stärksten betroffene Länder und Entwicklungsland · Entwicklungsländer ohne Meereszugang und Entwicklungsland · Mehr sehen »

Kleine Inselentwicklungsländer

Kleine Inselentwicklungsländer (auch auf kleinen Inseln gelegene Entwicklungsländer; kurz SIDS, von) sind nach einer Definition der Vereinten Nationen eine Gruppe von aktuell 39 kleinen Inselstaaten und flachen Küstenanrainerstaaten in Afrika, der Karibik und Ozeanien, die eine vergleichbare sozialökonomische Situation teilen und denselben Gefahren ausgesetzt sind.

Am stärksten betroffene Länder und Kleine Inselentwicklungsländer · Entwicklungsländer ohne Meereszugang und Kleine Inselentwicklungsländer · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Am stärksten betroffene Länder und Vereinte Nationen · Entwicklungsländer ohne Meereszugang und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Am stärksten betroffene Länder und Entwicklungsländer ohne Meereszugang

Am stärksten betroffene Länder verfügt über 7 Beziehungen, während Entwicklungsländer ohne Meereszugang hat 7. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 28.57% = 4 / (7 + 7).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Am stärksten betroffene Länder und Entwicklungsländer ohne Meereszugang. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »