Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Albert Smijers

Index Albert Smijers

Albert Smijers (Albertus Antonius Smijers; * 19. Juli 1888 in Raamsdonksveer; † 15. Mai 1957 in Huis ter Heide) war ein niederländischer römisch-katholischer Priester und Musikwissenschaftler.

16 Beziehungen: Anton Averkamp, Carl Luython, Geertruidenberg, Guido Adler (Musikwissenschaftler), Jacob Obrecht, Jan Pieterszoon Sweelinck, Johannes Ockeghem, Josquin Desprez, Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften, Maarten Albert Vente, Philippe de Monte, Universität Utrecht, 15. Mai, 1888, 19. Juli, 1957.

Anton Averkamp

Anton Averkamp Anton Averkamp (* 18. Februar 1861 in Cabauw in der Provinz Utrecht; † 1. Juni 1934 in Bussum) war ein niederländischer Chorleiter und Komponist.

Neu!!: Albert Smijers und Anton Averkamp · Mehr sehen »

Carl Luython

Carl Luython (* 1557 oder 1558 in Antwerpen; † 2. August 1620 in Prag) war ein franko-flämischer Komponist und Organist der späten Renaissance.

Neu!!: Albert Smijers und Carl Luython · Mehr sehen »

Geertruidenberg

Geertruidenberg ist eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Noord-Brabant.

Neu!!: Albert Smijers und Geertruidenberg · Mehr sehen »

Guido Adler (Musikwissenschaftler)

Guido Adler (1904) Tom von Dreger: Porträt Guido Adler (1930) Guido Adler (* 1. November 1855 in Eibenschütz, Mähren, Kaisertum Österreich; † 15. Februar 1941 in Wien) war ein österreichischer Musikwissenschaftler.

Neu!!: Albert Smijers und Guido Adler (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Jacob Obrecht

Quentin Massys: Jacob Obrecht, 1496 – Fort Worth, Texas, Kimbell Art Museum Jacob Obrecht (* 1457 oder 1458 in Gent; † kurz vor dem 1. August 1505 in Ferrara) war ein franko-flämischer Komponist, Sänger und Kleriker der Renaissance.

Neu!!: Albert Smijers und Jacob Obrecht · Mehr sehen »

Jan Pieterszoon Sweelinck

Jan Pieterszoon Sweelinck (1606). Das Porträt wird seinem Bruder Gerrit Pietersz Sweelinck zugeschrieben. Jan Pieterszoon Sweelinck (* 1561 in Deventer; † 16. Oktober 1621 in Amsterdam; diverse Namensvarianten) war ein niederländischer Organist und Komponist.

Neu!!: Albert Smijers und Jan Pieterszoon Sweelinck · Mehr sehen »

Johannes Ockeghem

Johannes Ockeghem als Premier chappellain mit seinen Sängern, postume Miniatur 1523 Johannes Ockeghem (* um 1420 bis 1425 in Saint-Ghislain (Hennegau); † 6. Februar 1497 in Tours (?)) war ein franko-flämischer Komponist, Sänger und Kleriker der frühen Renaissance.

Neu!!: Albert Smijers und Johannes Ockeghem · Mehr sehen »

Josquin Desprez

Josquin Desprez Holzschnitt von Petrus Opmeer, 1611 Josquin Desprez, auch Josquin des Préz, Jossequin Lebloitte, Jossequin Lebloitte dit Desprez oder latinisiert Josquinus Pratensis, (* zwischen 1450 und 1455 in der Umgebung von Saint-Quentin; † 27. August 1521 in Condé-sur-l’Escaut, Frankreich) war ein franko-flämischer Komponist und Sänger der Renaissance, der die kompositorischen Techniken der Frührenaissance meisterhaft beherrschte, als bedeutendster Komponist dieser Zeit gilt und schon zu Lebzeiten ein berühmter Musiker war.

Neu!!: Albert Smijers und Josquin Desprez · Mehr sehen »

Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften

Sitz der KNAW im Trippenhuis, Amsterdam Die Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften (ndl.: Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen (KNAW); engl.: Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences) ist eine nichtstaatliche Akademie der Wissenschaften in den Niederlanden.

Neu!!: Albert Smijers und Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Maarten Albert Vente

Maarten Albert Vente (* 7. Juni 1915 in Nieuwerkerk aan den IJssel; † im Juli 1989) war ein niederländischer Musikwissenschaftler und Orgelkundler.

Neu!!: Albert Smijers und Maarten Albert Vente · Mehr sehen »

Philippe de Monte

Philippe de Monte (* 1521 in Mecheln; † 4. Juli 1603 in Prag) war ein franko-flämischer Komponist, Sänger und Kapellmeister der späten Renaissance.

Neu!!: Albert Smijers und Philippe de Monte · Mehr sehen »

Universität Utrecht

Die Universität Utrecht (niederländisch: Universiteit Utrecht – UU, vormals Rijksuniversiteit Utrecht – RUU) ist die größte Universität in den Niederlanden mit Sitz in Utrecht.

Neu!!: Albert Smijers und Universität Utrecht · Mehr sehen »

15. Mai

Der 15.

Neu!!: Albert Smijers und 15. Mai · Mehr sehen »

1888

Keine Beschreibung.

Neu!!: Albert Smijers und 1888 · Mehr sehen »

19. Juli

Der 19.

Neu!!: Albert Smijers und 19. Juli · Mehr sehen »

1957

Mit dem Sputnik-Satelliten begann 1957 das Zeitalter der Raumfahrt.

Neu!!: Albert Smijers und 1957 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Albertus Antonius Smijers, Smijers.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »