Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Absender und Empfänger (Information)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Absender und Empfänger (Information)

Absender vs. Empfänger (Information)

Ein Absender (kurz Sender; veraltet Adressant) ist im informationstheoretischen Sinn eines Sender-Empfänger-Modells eine Person oder Institution, die eine Nachricht oder eine andere Information übermittelt oder durch ein Medium zum Empfänger (Adressat) übermittelt oder übermitteln lässt. Ein Empfänger (auch Adressat oder Rezipient) ist im informationstheoretischen Sinn eines Sender-Empfänger-Modells eine Person oder Institution, die eine Nachricht oder eine andere Information durch ein Medium vom Absender (Adressant) übermittelt bekommt.

Ähnlichkeiten zwischen Absender und Empfänger (Information)

Absender und Empfänger (Information) haben 41 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anrufbeantworter, Asymmetrische Information, Auditive Wahrnehmung, Brief, Chat, Code, Computer, Daten, Diskussion, E-Mail, Elektrogerät, Fax, Funktechnik, Gespräch, Information, Informationstheorie, Institution, Johannes Pantel, Kommunikation, Kommunikationsmittel, Lesen, Medium (Kommunikation), Menschliche Stimme, Missverständnis, Nachricht, Nachrichten, Nachrichtenübertragung, Ortschaft, Person, Schrift, ..., Sender-Empfänger-Modell, Sichtweite, Soziale Beziehung, Sprache, Telefon, Telefonie, Telekommunikation, Trägermedium, Verhandlung, Videokonferenz, Wissen. Erweitern Sie Index (11 mehr) »

Anrufbeantworter

Analoger Anrufbeantworter mit Doppelkassette Digitaler Anrufbeantworter Ein Anrufbeantworter (AB) ist ein elektrischer, elektronischer oder virtueller Audiorekorder, der Telefongespräche annimmt und nach Abspielen einer Telefonansage für den Anrufer, beispielsweise mit dem Text „Bitte sprechen Sie nach dem Signalton …“, (optional) eine gesprochene Nachricht des Anrufers aufzeichnet.

Absender und Anrufbeantworter · Anrufbeantworter und Empfänger (Information) · Mehr sehen »

Asymmetrische Information

Asymmetrische Information ist ein wirtschaftswissenschaftlicher Begriff und bezeichnet den Zustand, in dem zwei Vertragsparteien bei Abschluss und/oder Erfüllung eines Vertrags oder Marktteilnehmer nicht über dieselben Informationen verfügen.

Absender und Asymmetrische Information · Asymmetrische Information und Empfänger (Information) · Mehr sehen »

Auditive Wahrnehmung

Menschen hören interessiert und erfreut Musik aus dem Phonographen um 1905 Als auditive, aurale oder akustische Wahrnehmung oder Hören bezeichnet man die Sinneswahrnehmung von Schall durch Lebewesen, genauer z. B.

Absender und Auditive Wahrnehmung · Auditive Wahrnehmung und Empfänger (Information) · Mehr sehen »

Brief

Persönlicher Brief Hastiger Briefschreiber und Postillon, Neuer gemeinnützlicher Briefsteller für das bürgerliche Geschäftsleben, Berlin 1825 Briefe setzen Schreibmaterial voraus, Federkiele. „Post und Reisecarte der Wege durch Franckreich“ (1703) Willem van Mieris: Lesender Greis, 1729 Rudolf Epp: Der Liebesbrief; um 1896 Der Brief (ab dem 12. Jh. ursprünglich als sentbrief in der heutigen Bedeutung, von bzw. im 6 Jh. von spätlateinisch breve‚ „kurzes Schreiben, Urkunde“, zu brevis ‚kurz‘) ist eine auf Papier festgehaltene Nachricht, die meist von einem Boten überbracht wird und eine für den Empfänger gedachte persönliche Botschaft enthält.

Absender und Brief · Brief und Empfänger (Information) · Mehr sehen »

Chat

Chat (von „plaudern, sich unterhalten“) oder Online-Chat bezeichnet die elektronische Kommunikation mittels geschriebenem Text in Echtzeit, meist über das Internet.

Absender und Chat · Chat und Empfänger (Information) · Mehr sehen »

Code

Ein Code oder Kode (deutsche Aussprache oder) ist eine Abbildungsvorschrift, die jedem Zeichen eines Zeichenvorrats (Urbildmenge) eindeutig ein Zeichen oder eine Zeichenfolge aus einem möglicherweise anderen Zeichenvorrat (Bildmenge) zuordnet.

Absender und Code · Code und Empfänger (Information) · Mehr sehen »

Computer

Ein Computer (englisch; deutsche Aussprache) oder Rechner ist ein Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet.

Absender und Computer · Computer und Empfänger (Information) · Mehr sehen »

Daten

Daten bezeichnet als Plural von Datum Fakten, Zeitpunkte oder kalendarische Zeitangaben.

Absender und Daten · Daten und Empfänger (Information) · Mehr sehen »

Diskussion

Eine Diskussion ist ein Dialog zwischen zwei oder mehreren Personen (Diskutanten), der mündlich (Gespräch) oder schriftlich (Briefwechsel, Korrespondenz, Internetforum) geführt wird, wobei jede Seite ihre Argumente vorträgt.

Absender und Diskussion · Diskussion und Empfänger (Information) · Mehr sehen »

E-Mail

SMTP-E-Mail-Adresse Verfassen einer E-Mail mit dem E-Mail-Programm Mozilla Thunderbird auf einem Macintosh Die oder das E-Mail (englisch, kurz Mail; engl. electronic mail für „elektronische Post“ oder „elektronischer Brief“) ist zum einen ein System zur computerbasierten Verwaltung von briefähnlichen Nachrichten und deren Übertragung über Computernetzwerke, insbesondere über das Internet.

Absender und E-Mail · E-Mail und Empfänger (Information) · Mehr sehen »

Elektrogerät

Elektrogerät: Elektrische Kaffeemaschine für Filterkaffee Ein Elektrogerät ist ein Gerät, das elektrische Energie zu seinem Betrieb verwendet, sie erzeugt oder misst.

Absender und Elektrogerät · Elektrogerät und Empfänger (Information) · Mehr sehen »

Fax

Laserdruck-Technologie. Geräusch eines Laserfaxgeräts (Canon I-Sensys L-140) Ein Fax (Kurzform von Telefax, das wiederum von Telefaksimile), auch Fernkopie genannt, ist die Übertragung des Bildes eines Papierdokumentes auf ein Papier im Empfangsfaxgerät.

Absender und Fax · Empfänger (Information) und Fax · Mehr sehen »

Funktechnik

Kurzwellen-Funkantenne der chinesischen Botschaft in Berlin Funktechnik oder Funk ist eine Bezeichnung für die Methode, Signale aller Art mit Hilfe modulierter elektromagnetischer Wellen im Radiofrequenzbereich (Radiowellen) drahtlos zu übertragen.

Absender und Funktechnik · Empfänger (Information) und Funktechnik · Mehr sehen »

Gespräch

Eine Form des Gesprächs: das Interview Gespräch zu zweit Gespräch zu dritt Als Gespräch wird allgemein die verbale Kommunikation von Personen untereinander bezeichnet.

Absender und Gespräch · Empfänger (Information) und Gespräch · Mehr sehen »

Information

Das „i“ ist international ein Symbol für Information im Tourismus und verwandten Gebieten Information ist in der Informationstheorie das Wissen, das ein Absender einem Empfänger über einen Informationskanal vermittelt.

Absender und Information · Empfänger (Information) und Information · Mehr sehen »

Informationstheorie

Die Informationstheorie ist eine mathematische Theorie aus dem Bereich der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, die auf den US-amerikanischen Mathematiker Claude Shannon zurückgeht.

Absender und Informationstheorie · Empfänger (Information) und Informationstheorie · Mehr sehen »

Institution

Institution („Einrichtung“) ist ein in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften uneinheitlich definierter Begriff.

Absender und Institution · Empfänger (Information) und Institution · Mehr sehen »

Johannes Pantel

Johannes Pantel (* 10. Februar 1963 in Ahlen/Westfalen) ist ein deutscher Arzt, Geriater, Gerontologe und Hochschullehrer.

Absender und Johannes Pantel · Empfänger (Information) und Johannes Pantel · Mehr sehen »

Kommunikation

Kommunikation ist der Austausch oder die Übertragung von Informationen, die auf verschiedene Arten (verbal, nonverbal und paraverbal) und auf verschiedenen Wegen (Sprechen, Schreiben) stattfinden kann, inzwischen auch im Wege der computervermittelten Kommunikation.

Absender und Kommunikation · Empfänger (Information) und Kommunikation · Mehr sehen »

Kommunikationsmittel

Das Smartphone – eines der wichtigsten Kommunikationsmittel des 21. Jahrhunderts Kommunikationsmittel dienen der Kommunikation zwischen Sender und Empfänger und damit der Übertragung von Informationen.

Absender und Kommunikationsmittel · Empfänger (Information) und Kommunikationsmittel · Mehr sehen »

Lesen

Lesen im engeren Sinn bedeutet, schriftlich niedergelegte, sprachlich formulierte Gedanken aufzunehmen.

Absender und Lesen · Empfänger (Information) und Lesen · Mehr sehen »

Medium (Kommunikation)

Ein Medium („Mitte“, „Mittelpunkt“, von altgriechisch μέσov méson, „das Mittlere“; auch Öffentlichkeit, Gemeinwohl, öffentlicher Weg) ist nach neuerem Verständnis in der Kommunikation ein vermittelndes Element im ganz allgemeinen Sinn.

Absender und Medium (Kommunikation) · Empfänger (Information) und Medium (Kommunikation) · Mehr sehen »

Menschliche Stimme

Spektrogramm einer weiblichen Stimme Weibliche Stimme spricht zwei Sätze auf zwei verschiedene Weisen. Die menschliche Stimme (in der medizinischen Fachsprache oder) ist der durch die Stimmlippen im Kehlkopf eines Menschen erzeugte und im Vokaltrakt (Mund-, Rachen- und Nasenhöhlen) modulierte Schall.

Absender und Menschliche Stimme · Empfänger (Information) und Menschliche Stimme · Mehr sehen »

Missverständnis

Missverständnis ist eine kommunikative Störung, die aus dem Differenzwert zwischen dem Gemeinten eines Senders und dem Verstandenen beim Empfänger besteht, wie es im Sender-Empfänger-Modell beschrieben wurde.

Absender und Missverständnis · Empfänger (Information) und Missverständnis · Mehr sehen »

Nachricht

Althergebrachte Form der Nachrichtenübertragung: der Bote (hier: Postbote) Nachricht bezeichnet alltagssprachlich den Inhalt einer Information.

Absender und Nachricht · Empfänger (Information) und Nachricht · Mehr sehen »

Nachrichten

Unter Nachrichten als Plural von Nachricht (oft auch synonym für Nachrichtensendung) ist die regelmäßige Berichterstattung in Form von mehreren journalistischen Nachrichten über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form zu verstehen.

Absender und Nachrichten · Empfänger (Information) und Nachrichten · Mehr sehen »

Nachrichtenübertragung

Als Nachrichtenübertragung (auch Nachrichtenübermittlung) bezeichnet man allgemein alle Systeme oder Organisationen, die mit der Übertragung von Informationen oder Daten zwischen Absender und Empfänger befasst sind.

Absender und Nachrichtenübertragung · Empfänger (Information) und Nachrichtenübertragung · Mehr sehen »

Ortschaft

Ortschaft bezeichnet in Deutschland sowohl einen organisatorischen als auch den rechtlichen Status einer Siedlung.

Absender und Ortschaft · Empfänger (Information) und Ortschaft · Mehr sehen »

Person

Eine Person ist in der Umgangssprache ein durch seine individuellen Eigenschaften und Eigenarten gekennzeichneter Ausdruck und Erscheinungsbild eines Menschen.

Absender und Person · Empfänger (Information) und Person · Mehr sehen »

Schrift

Das Wort Schrift steht unter anderem für Zeichensysteme zur Bewahrung und Weitergabe von sprachlichen Informationen.

Absender und Schrift · Empfänger (Information) und Schrift · Mehr sehen »

Sender-Empfänger-Modell

Sender-Empfänger-Modell nach Shannon und Weaver Das Sender-Empfänger-Modell ist ein klassisches Kommunikationsmodell.

Absender und Sender-Empfänger-Modell · Empfänger (Information) und Sender-Empfänger-Modell · Mehr sehen »

Sichtweite

Nebel mit etwa 60 m Sichtweite Als Sichtweite oder auch Sicht im engeren Sinne bezeichnet man die maximale horizontale Entfernung, die es gerade noch erlaubt, ein dunkles Objekt in Bodennähe vor hellem Hintergrund zu erkennen.

Absender und Sichtweite · Empfänger (Information) und Sichtweite · Mehr sehen »

Soziale Beziehung

Beziehungsgeflecht Familie: Vater und Kinder stehen zueinander in Beziehung. Video: Was hält den Menschen gesund? Als soziale Beziehung (auch zwischenmenschliche Beziehung oder Sozialkontakt) bezeichnet man in der Soziologie eine Beziehung von zwei Personen oder Gruppen, bei denen ihr Denken, Handeln oder Fühlen gegenseitig aufeinander bezogen ist.

Absender und Soziale Beziehung · Empfänger (Information) und Soziale Beziehung · Mehr sehen »

Sprache

Unter Sprache versteht man im allgemeinen Sinn alle komplexen Systeme der Kommunikation.

Absender und Sprache · Empfänger (Information) und Sprache · Mehr sehen »

Telefon

Telefon mit Nummernschalter Modernes Telefon mit LC-Display (Siemens, 2005) offline.

Absender und Telefon · Empfänger (Information) und Telefon · Mehr sehen »

Telefonie

mini mini Die Telefonie (seit 1996 veraltete Schreibweise: Telephonie; griechisches Kunstwort tēlephonía, von „fern, weit“ und phonē „Stimme“) bezeichnet in erster Linie die Sprachkommunikation über eine technische Vorrichtung (z. B. Telefonnetz).

Absender und Telefonie · Empfänger (Information) und Telefonie · Mehr sehen »

Telekommunikation

Preßnitztalbahn. Dahinter ein kreuzendes Luftkabel Als Telekommunikation (kurz TK, von und) oder Fernmeldewesen wird jeglicher Austausch von Informationen und Daten über eine räumliche Distanz hinweg bezeichnet.

Absender und Telekommunikation · Empfänger (Information) und Telekommunikation · Mehr sehen »

Trägermedium

Trägermedium sind Medien auf gegenständlichen Trägern mit jedweder Art von Information (Texte, Bilder, Filme oder Töne oder deren Kombination) oder Energie (elektrischer Strom, Erdgas, Wasser) auf gegenständlichen Trägern (Datenträger oder Träger), die zur unmittelbaren Wahrnehmung bestimmt, zum Transport oder zur Weitergabe geeignet oder in einer Vorführ- oder Spielkonsole eingebaut sind.

Absender und Trägermedium · Empfänger (Information) und Trägermedium · Mehr sehen »

Verhandlung

Delegation (v. l. n. r.): Walther Schücking, Reichspostminister Johannes Giesberts, Reichsjustizminister Otto Landsberg, Reichsminister des Auswärtigen Ulrich von Brockdorff-Rantzau, Präsident der Preußischen Landesversammlung Robert Leinert, Carl Melchior (Januar 1919) Verhandlung ist eine Gesprächsform über einen kontroversen Sachverhalt, die durch gegensätzliche Interessen der Parteien gekennzeichnet ist und einen Interessenausgleich beziehungsweise eine Einigung zum Ziel hat.

Absender und Verhandlung · Empfänger (Information) und Verhandlung · Mehr sehen »

Videokonferenz

französischer Soldat während einer Videokonferenz (2006) Weißen Haus (2011) Die Videokonferenz ist der synchrone Informationsaustausch zur Bild- und Tonübertragung.

Absender und Videokonferenz · Empfänger (Information) und Videokonferenz · Mehr sehen »

Wissen

ἐπιστήμη (Episteme), Personifikation des Wissens in der Celsus-Bibliothek in Ephesos, Türkei Als Wissen oder Kenntnis wird üblicherweise ein für Personen oder Gruppen verfügbarer Bestand von Fakten, Theorien und Regeln verstanden, die sich durch den höchstmöglichen Grad an Gewissheit auszeichnen, so dass von ihrer Gültigkeit bzw.

Absender und Wissen · Empfänger (Information) und Wissen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Absender und Empfänger (Information)

Absender verfügt über 62 Beziehungen, während Empfänger (Information) hat 46. Als sie gemeinsam 41 haben, ist der Jaccard Index 37.96% = 41 / (62 + 46).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Absender und Empfänger (Information). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »