Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

AS Rom

Index AS Rom

Die Associazione Sportiva Roma, kurz AS Roma oder Roma, im deutschsprachigen Raum auch bekannt als der oder die AS Rom, ist ein 1927 gegründeter italienischer Fußballverein aus der Hauptstadt Rom.

175 Beziehungen: AC Florenz, AC Mailand, Adidas, Aktiengesellschaft (Italien), Andrea Belotti, Antonello Venditti, AS Roma Ultras, Asics, Attilio Ferraris, Banca Italease, Barilla, Benito Mussolini, BFC Dynamo, Birmingham City, Borsa Italiana, Bruno Conti, Bryan Cristante, Campionato Primavera 1, Campo Testaccio, César Gómez, CD Teneriffa, Cesare Prandelli, CFC Genua, Chris Smalling, Coppa Italia, Coppa Italia 1963/64, Coppa Italia 1968/69, Coppa Italia 1979/80, Coppa Italia 1980/81, Coppa Italia 1983/84, Coppa Italia 1985/86, Coppa Italia 1990/91, Coppa Italia 2006/07, Coppa Italia 2007/08, Dan Friedkin, Democrazia Cristiana, Diadora, Diego Llorente, Dino da Costa, Dundee United, Edin Džeko, Edoardo Bove, Emerson (Fußballspieler, 1976), Englisch-italienische Pokalwettbewerbe, Enrique Guaita, Europapokal der Landesmeister 1983/84, Europapokal der Pokalsieger (Fußball), Evan N’Dicka, Fabio Capello, Fan, ..., FC Barcelona, FC Carl Zeiss Jena, FC Liverpool, FC Pro Vercelli, FC Rom, FC Sevilla, FC Turin, Fedajin, Feyenoord Rotterdam, Foro Italico, Francesco Totti, Franco Sensi, Frauenfußball, Fußball, Fußball in Italien, Fußball-Europameisterschaft 1968, Fußball-Europameisterschaft 1980, Fußball-Weltmeisterschaft 1990, Gelb, Gens, Gianluca Mancini, Giovinezza, Giuseppe-Meazza-Stadion, Glücksspiel, Houssem Aouar, IFK Göteborg, Insigne, Inter Mailand, Italien, Italienischer Faschismus, Jeder-gegen-jeden-Turnier, José Mourinho, Juventus Turin, Kapitolinische Wölfin, Kappa (Unternehmen), Lacoste, Lazio Rom, Leandro Paredes, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987, Leonardo Spinazzola, Lionello Manfredonia, Liste der italienischen Fußballmeister, Lorenzo Pellegrini, Luciano Spalletti, Luigi Delneri, Manchester United, Marash Kumbulla, Mazda, Messestädte-Pokal, Messestädte-Pokal 1960/61, Mia Hamm, Mile Svilar, Monte Mario, Morgan De Sanctis, New Balance, Nicola Zalewski, Nicolò Zaniolo, Nike (Unternehmen), Old Trafford, Olympiastadion Rom, Olympique Lyon, Olympische Sommerspiele 1960, Parioli (Quartier), Partito Nazionale Fascista, Paulo Dybala, Pedro Manfredini, Pelé (Fußballspieler, 1987), Phil Neal, Philippe Mexès, Qatar Airways, Rasmus Kristensen, Real Madrid, Renato Sanches, Rick Karsdorp, Rione, Roberto Pruzzo, Rodolfo Volk, Rom, Romelu Lukaku, Rosella Sensi, Rot, Rudi Garcia, Rudi Völler, Rui Patrício, S.P.Q.R., Sardar Azmoun, Serie A, Serie A (Frauenfußball), Serie A 1929/30, Serie A 1941/42, Serie A 1950/51, Serie A 1982/83, Serie A 2000/01, Serie A 2005/06, Serie A 2019/20, Serie A 2020/21, Serie A 2021/22, Serie A 2022/23, Serie B, Simone Perrotta, Sitzplatz, SSC Neapel, Stadio Nazionale del PNF, Stadtbefestigung (Rom), Stephan El Shaarawy, Supercoppa Italiana (Fußball), Tammy Abraham, Testaccio (Rione), Tirana, Torneo di Viareggio, Udinese Calcio, UEFA, UEFA Champions League, UEFA Europa Conference League, UEFA Europa Conference League 2021/22, UEFA Europa League, UEFA Europa League 2020/21, UEFA-Europa-Conference-League-Finale 2022, UEFA-Stadioninfrastruktur-Reglement, Ultra-Bewegung, Walter Samuel, Wind Telecomunicazioni, Zdeněk Zeman, Zeki Çelik, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (125 mehr) »

AC Florenz

Die ACF Fiorentina bzw.

Neu!!: AS Rom und AC Florenz · Mehr sehen »

AC Mailand

Die Associazione Calcio Milan, kurz AC Milan oder Milan, im deutschen Sprachraum auch bekannt als die oder der AC Mailand, ist ein 1899 gegründetes italienisches Fußballunternehmen aus der lombardischen Hauptstadt Mailand.

Neu!!: AS Rom und AC Mailand · Mehr sehen »

Adidas

Die Adidas AG (Eigenschreibweise: adidas) ist ein international tätiger deutscher Sportartikelhersteller mit Sitz in Herzogenaurach bei Nürnberg.

Neu!!: AS Rom und Adidas · Mehr sehen »

Aktiengesellschaft (Italien)

Die Società per azioni (abgekürzt S.p.A.; in Südtirol deutsch Aktiengesellschaft, abgekürzt AG) ist eine Rechtsform für Aktiengesellschaften in Italien.

Neu!!: AS Rom und Aktiengesellschaft (Italien) · Mehr sehen »

Andrea Belotti

Andrea Belotti (* 20. Dezember 1993 in Calcinate) ist ein italienischer Fußballspieler.

Neu!!: AS Rom und Andrea Belotti · Mehr sehen »

Antonello Venditti

Antonello Venditti (2008) Antonello Venditti (* 8. März 1949 in Rom) ist ein italienischer Cantautore (Liederdichter).

Neu!!: AS Rom und Antonello Venditti · Mehr sehen »

AS Roma Ultras

Die AS Roma Ultras sind eine der größten italienischen Ultra-Gruppierungen.

Neu!!: AS Rom und AS Roma Ultras · Mehr sehen »

Asics

K.K. Asics (japanisch 株式会社アシックス, Kabushiki-gaisha Ashikkusu, englisch Asics Corporation) ist eine weltweit operierende japanische Sportschuh- und -bekleidungsmarke, die 1949 in Kōbe, Japan von Kihachiro Onitsuka unter dem Namen Onitsuka Tiger gegründet wurde.

Neu!!: AS Rom und Asics · Mehr sehen »

Attilio Ferraris

Attilio Ferraris (* 26. März 1904 in Rom; † 8. Mai 1947 in Montecatini Terme, Provinz Pistoia) war ein italienischer Fußballspieler.

Neu!!: AS Rom und Attilio Ferraris · Mehr sehen »

Banca Italease

Die Banca Italease war ein italienisches Kreditinstitut mit Sitz in Mailand.

Neu!!: AS Rom und Banca Italease · Mehr sehen »

Barilla

Barilla ist ein italienischer Nahrungsmittelkonzern mit Sitz in Parma, der Weltmarktführer im Pasta-Segment ist.

Neu!!: AS Rom und Barilla · Mehr sehen »

Benito Mussolini

Unterschrift von Benito Mussolini Benito Amilcare Andrea Mussolini (* 29. Juli 1883 in Dovia di Predappio, Provinz Forlì; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra, Provinz Como) war ein italienischer Politiker.

Neu!!: AS Rom und Benito Mussolini · Mehr sehen »

BFC Dynamo

Der Berliner Fussball Club Dynamo e. V., kurz BFC Dynamo, ist ein Fußballverein aus dem Berliner Ortsteil Alt-Hohenschönhausen im Bezirk Lichtenberg.

Neu!!: AS Rom und BFC Dynamo · Mehr sehen »

Birmingham City

Birmingham City (offiziell: Birmingham City Football Club) – auch bekannt als The Blues – ist, neben Aston Villa, einer von zwei englischen Profi-Fußballvereinen aus Birmingham.

Neu!!: AS Rom und Birmingham City · Mehr sehen »

Borsa Italiana

Die Borsa Italiana mit Sitz in Mailand ist die einzige Wertpapierbörse Italiens.

Neu!!: AS Rom und Borsa Italiana · Mehr sehen »

Bruno Conti

Bruno Conti (* 13. März 1955 in Nettuno, Provinz Rom) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler, -trainer und -funktionär.

Neu!!: AS Rom und Bruno Conti · Mehr sehen »

Bryan Cristante

Bryan Cristante (* 3. März 1995 in San Vito al Tagliamento) ist ein italienischer Fußballspieler.

Neu!!: AS Rom und Bryan Cristante · Mehr sehen »

Campionato Primavera 1

Die Campionato Primavera 1 ist die höchste italienische Spielklasse für Fußball-Nachwuchsmannschaften und wird von der Lega Nazionale Professionisti Serie A organisiert.

Neu!!: AS Rom und Campionato Primavera 1 · Mehr sehen »

Campo Testaccio

Der Campo Testaccio war ein Fußballstadion in der italienischen Hauptstadt Rom.

Neu!!: AS Rom und Campo Testaccio · Mehr sehen »

César Gómez

César Gómez del Rey (* 23. Oktober 1967 in Madrid) ist ein ehemaliger spanischer Fußballspieler.

Neu!!: AS Rom und César Gómez · Mehr sehen »

CD Teneriffa

Der Club Deportivo Tenerife, S.A.D., im deutschen Sprachraum bekannt als CD Teneriffa, ist ein spanischer Fußballverein (Sport-Aktiengesellschaft) von der kanarischen Insel Teneriffa.

Neu!!: AS Rom und CD Teneriffa · Mehr sehen »

Cesare Prandelli

Claudio Cesare Prandelli (* 19. August 1957 in Orzinuovi) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: AS Rom und Cesare Prandelli · Mehr sehen »

CFC Genua

Der Genoa Cricket and Football Club, kurz Genoa CFC oder Genoa, im deutschsprachigen Raum bekannt als CFC Genua, ist ein italienischer Fußballverein aus der ligurischen Hauptstadt Genua.

Neu!!: AS Rom und CFC Genua · Mehr sehen »

Chris Smalling

Christopher Lloyd „Chris“ Smalling (* 22. November 1989 in London) ist ein englischer Fußballspieler, der in der Abwehr zum Einsatz kommt.

Neu!!: AS Rom und Chris Smalling · Mehr sehen »

Coppa Italia

Siegerehrung nach dem Endspiel der Coppa Italia 2016/17 Die ''Coccarda italiana tricolore'', Trikotabzeichen des amtierenden italienischen Pokalsiegers Die Coppa Italia ist der nationale Pokalwettbewerb für Fußball-Vereinsmannschaften in Italien.

Neu!!: AS Rom und Coppa Italia · Mehr sehen »

Coppa Italia 1963/64

Die Coppa Italia 1963/64, den Fußball-Pokalwettbewerb für Vereinsmannschaften in Italien der Saison 1963/64, gewann die AS Rom.

Neu!!: AS Rom und Coppa Italia 1963/64 · Mehr sehen »

Coppa Italia 1968/69

Die Coppa Italia 1968/69, den Fußball-Pokalwettbewerb für Vereinsmannschaften in Italien der Saison 1968/69, gewann der AS Rom.

Neu!!: AS Rom und Coppa Italia 1968/69 · Mehr sehen »

Coppa Italia 1979/80

Die Coppa Italia 1979/80, den Fußball-Pokalwettbewerb für Vereinsmannschaften in Italien der Saison 1979/80, gewann die AS Rom.

Neu!!: AS Rom und Coppa Italia 1979/80 · Mehr sehen »

Coppa Italia 1980/81

Die Coppa Italia 1980/81, den Fußball-Pokalwettbewerb für Vereinsmannschaften in Italien der Saison 1980/81, gewann die AS Rom.

Neu!!: AS Rom und Coppa Italia 1980/81 · Mehr sehen »

Coppa Italia 1983/84

Die Coppa Italia 1983/84, den Fußball-Pokalwettbewerb für Vereinsmannschaften in Italien der Saison 1983/84, gewann die AS Rom.

Neu!!: AS Rom und Coppa Italia 1983/84 · Mehr sehen »

Coppa Italia 1985/86

Die Coppa Italia 1985/86, den Fußball-Pokalwettbewerb für Vereinsmannschaften in Italien der Saison 1985/86, gewann die AS Rom.

Neu!!: AS Rom und Coppa Italia 1985/86 · Mehr sehen »

Coppa Italia 1990/91

Die Coppa Italia 1990/91, den Fußball-Pokalwettbewerb für Vereinsmannschaften in Italien der Saison 1990/91, gewann die AS Rom.

Neu!!: AS Rom und Coppa Italia 1990/91 · Mehr sehen »

Coppa Italia 2006/07

Die Coppa Italia der Saison 2006/07 fand vom 19.

Neu!!: AS Rom und Coppa Italia 2006/07 · Mehr sehen »

Coppa Italia 2007/08

Überreichung der Trophäe durch Giorgio Napolitano Die Coppa Italia, der italienische Pokalwettbewerb im Fußball, begann in der Saison 2007/08 am 14.

Neu!!: AS Rom und Coppa Italia 2007/08 · Mehr sehen »

Dan Friedkin

Thomas Daniel „Dan“ Friedkin (* 1965 in San Diego, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Unternehmer und CEO der The Friedkin Group und ihres Tochterunternehmens Gulf States Toyota Distributors.

Neu!!: AS Rom und Dan Friedkin · Mehr sehen »

Democrazia Cristiana

Die Democrazia Cristiana (DC; für Christliche Demokratie) war die wichtigste politische Partei Italiens zwischen 1945 und 1993 und stellte fast alle Ministerpräsidenten in diesem Zeitraum.

Neu!!: AS Rom und Democrazia Cristiana · Mehr sehen »

Diadora

Schuhe von Diadora in einem Verkaufsregal. Diadora ist ein italienischer Sportartikelhersteller mit Sitz in Caerano di San Marco bei Treviso und eine Tochtergesellschaft des italienischen Modeunternehmen Geox.

Neu!!: AS Rom und Diadora · Mehr sehen »

Diego Llorente

Diego Javier Llorente Ríos (* 16. August 1993 in Madrid) ist ein spanischer Fußballspieler.

Neu!!: AS Rom und Diego Llorente · Mehr sehen »

Dino da Costa

Dino da Costa (* 1. August 1931 in Rio de Janeiro; † 10. November 2020 in Verona) war ein brasilianisch-italienischer Fußballspieler und -trainer, der die meiste Zeit seiner Karriere in Italien verbrachte.

Neu!!: AS Rom und Dino da Costa · Mehr sehen »

Dundee United

Dundee United (offiziell: Dundee United Football Club) – auch bekannt als The Tangerines oder The Terrors – ist ein Fußballverein aus der schottischen Stadt Dundee.

Neu!!: AS Rom und Dundee United · Mehr sehen »

Edin Džeko

Edin Džeko (* 17. März 1986 in Sarajevo, SFR Jugoslawien) ist ein bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler.

Neu!!: AS Rom und Edin Džeko · Mehr sehen »

Edoardo Bove

Edoardo Bove (* 16. Mai 2002 in Rom) ist ein italienischer Fußballspieler in Diensten der AS Rom, der im Mittelfeld eingesetzt wird.

Neu!!: AS Rom und Edoardo Bove · Mehr sehen »

Emerson (Fußballspieler, 1976)

Emerson, mit vollem Namen Emerson Ferreira da Rosa (* 4. April 1976 in Pelotas), ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: AS Rom und Emerson (Fußballspieler, 1976) · Mehr sehen »

Englisch-italienische Pokalwettbewerbe

Englisch-italienische Pokalwettbewerbe fanden ab den späten 1960er-Jahren mit Unterbrechung bis in die 1990er hinein zwischen englischen und italienischen Fußballvereinen statt.

Neu!!: AS Rom und Englisch-italienische Pokalwettbewerbe · Mehr sehen »

Enrique Guaita

Enrique Lucas Gonzales Guaita, auch Enrico Guaita (* 15. Juli 1910 in Lucas González, Provinz Entre Ríos; † 18. Mai 1959 in Argentinien), war ein argentinisch-italienischer Fußballspieler.

Neu!!: AS Rom und Enrique Guaita · Mehr sehen »

Europapokal der Landesmeister 1983/84

Der Europapokal der Landesmeister 1983/84 war die 29. Auflage des Wettbewerbs.

Neu!!: AS Rom und Europapokal der Landesmeister 1983/84 · Mehr sehen »

Europapokal der Pokalsieger (Fußball)

Der Europapokal der Pokalsieger (in Österreich und in der Schweiz auch als Cup der Cupsieger bekannt) war ein von der UEFA organisierter europäischer Wettbewerb für Fußballvereine, der zwischen 1960 und 1999 ausgetragen wurde.

Neu!!: AS Rom und Europapokal der Pokalsieger (Fußball) · Mehr sehen »

Evan N’Dicka

Obite Evan N’Dicka (* 20. August 1999 in Paris, Frankreich) ist ein ivorisch-französischer Fußballspieler.

Neu!!: AS Rom und Evan N’Dicka · Mehr sehen »

Fabio Capello

Fabio Capello (* 18. Juni 1946 in San Canzian d’Isonzo) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: AS Rom und Fabio Capello · Mehr sehen »

Fan

Union Berlin Ein Fan (von Latein: Fanaticus – von der Gottheit ergriffen, in rasende Begeisterung versetzt; Englisch: fanatic – eifernd, sich rücksichtslos einsetzend, schwärmerisch, fanatisch) ist ein Mensch, der längerfristig eine leidenschaftliche Beziehung zu einem für ihn externen, öffentlichen, entweder personalen, kollektiven, gegenständlichen, abstrakten oder sportlichen Fanobjekt hat und in die emotionale Beziehung zu diesem Objekt Ressourcen wie Zeit und/oder Geld investiert.

Neu!!: AS Rom und Fan · Mehr sehen »

FC Barcelona

Der Futbol Club Barcelona ist ein Sportverein aus der spanischen Stadt Barcelona.

Neu!!: AS Rom und FC Barcelona · Mehr sehen »

FC Carl Zeiss Jena

Der FC Carl Zeiss Jena ist ein Fußballverein aus Jena.

Neu!!: AS Rom und FC Carl Zeiss Jena · Mehr sehen »

FC Liverpool

Der FC Liverpool (offiziell: Liverpool Football Club LFC) – auch bekannt als The Reds (für Die Roten) – ist ein am 3.

Neu!!: AS Rom und FC Liverpool · Mehr sehen »

FC Pro Vercelli

Der F.C. Pro Vercelli 1892 (offiziell: Football Club Pro Vercelli 1892, kurz Pro Vercelli) ist ein 1892 gegründeter italienischer Fußballverein aus der piemontesischen Stadt Vercelli.

Neu!!: AS Rom und FC Pro Vercelli · Mehr sehen »

FC Rom

Der Foot Ball Club di Roma (traditionelle Bezeichnung: Roman, deutsch: Römer) war ein 1903 gegründeter italienischer Fußballverein aus Rom, der 1900 als Sportverein anderen Namens begann.

Neu!!: AS Rom und FC Rom · Mehr sehen »

FC Sevilla

Der Sevilla Fútbol Club, im deutschen Sprachraum als FC Sevilla bezeichnet, ist ein spanischer Fußballverein aus der andalusischen Stadt Sevilla, der in der Primera División spielt.

Neu!!: AS Rom und FC Sevilla · Mehr sehen »

FC Turin

Der Torino Football Club, kurz Torino FC oder Torino, im deutschsprachigen Raum bekannt als FC Turin, ist ein 1906 gegründeter italienischer Fußballverein aus der piemontesischen Hauptstadt Turin.

Neu!!: AS Rom und FC Turin · Mehr sehen »

Fedajin

Der arabische Ausdruck Fedajin (von, Plural bzw.) bezeichnet grundsätzlich Angehörige bewaffneter religiöser oder politischer Gruppierungen, die, nach ihrer Selbstdefinition, bereit sind, ihr Leben füreinander oder ihre Sache zu opfern.

Neu!!: AS Rom und Fedajin · Mehr sehen »

Feyenoord Rotterdam

Feyenoord (Schreibweise bis 1971: Feijenoord), im deutschsprachigen Raum allgemein bekannt als Feyenoord Rotterdam, ist ein Fußballverein aus der niederländischen Stadt Rotterdam.

Neu!!: AS Rom und Feyenoord Rotterdam · Mehr sehen »

Foro Italico

Sportlerstatuen im Stadio dei Marmi aus Carrara-Marmor Das Foro Italico, ehemals Foro Mussolini, ist ein monumentaler, von 1928 bis 1938 errichteter Sportstättenkomplex in Rom, der zunächst der paramilitärischen, auf körperliche Ertüchtigung ausgerichteten Jugendorganisation des faschistischen Regimes, der Opera Nazionale Balilla, diente.

Neu!!: AS Rom und Foro Italico · Mehr sehen »

Francesco Totti

Francesco Totti (* 27. September 1976 in Rom) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler.

Neu!!: AS Rom und Francesco Totti · Mehr sehen »

Franco Sensi

Francesco Sensi Franco Sensi (eigentlich Francesco, * 29. Juli 1926 in Rom; † 17. August 2008 ebenda) war ein italienischer Unternehmer.

Neu!!: AS Rom und Franco Sensi · Mehr sehen »

Frauenfußball

Frauenfußball bezeichnet die Sportart Fußball, wenn sie nur von Frauen ausgeübt wird.

Neu!!: AS Rom und Frauenfußball · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: AS Rom und Fußball · Mehr sehen »

Fußball in Italien

Weltmeisterschaft 2006im Circus Maximus in Rom Fußball (italienisch: Calcio: Fußtritt, von calciare: treten) ist in Italien die populärste Sportart.

Neu!!: AS Rom und Fußball in Italien · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 1968

Das dritte Turnier um den Henri-Delaunay-Pokal war die erste offizielle Fußball-Europameisterschaft.

Neu!!: AS Rom und Fußball-Europameisterschaft 1968 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 1980

Die Endrunde der 6.

Neu!!: AS Rom und Fußball-Europameisterschaft 1980 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1990

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 (Campionato Mondiale Di Calcio, kurz Italia novanta) war die 14.

Neu!!: AS Rom und Fußball-Weltmeisterschaft 1990 · Mehr sehen »

Gelb

gelbe Rose 'Graham Thomas' Die Körperfarbe Gelb wird wahrgenommen, wenn der lang- und mittelwellige Anteil des einfallenden weißen Lichtes von einer Oberfläche fast vollständig, der kurzwellige dagegen nicht oder nur sehr wenig zurückgeworfen (remittiert) wird.

Neu!!: AS Rom und Gelb · Mehr sehen »

Gens

Im Römischen Reich wurde das Wort gens (lateinisch, wörtlich „ Geschlecht“; Mehrzahl: gentes) ursprünglich als Bezeichnung für eine Sippe oder Gruppe von Familien benutzt (siehe auch Geschlecht (Genealogie)), die im Glauben an einen gemeinsamen männlichen Ahnen dessen Namen, das nomen gentile trugen.

Neu!!: AS Rom und Gens · Mehr sehen »

Gianluca Mancini

Gianluca Mancini (* 17. April 1996 in Pontedera) ist ein italienischer Fußballspieler.

Neu!!: AS Rom und Gianluca Mancini · Mehr sehen »

Giovinezza

Giovinezza (für „Jugend“), eigentlich Inno Trionfale del Partito Nazionale Fascista („Triumphhymne der Nationalen Faschistischen Partei“) war die Hymne der faschistischen Bewegung Italiens und des faschistischen Regimes.

Neu!!: AS Rom und Giovinezza · Mehr sehen »

Giuseppe-Meazza-Stadion

Stadio Giuseppe Meazza, Panorama-Innenansicht Das Giuseppe-Meazza-Stadion (ehemals Stadio San Siro), im Volksmund auch San Siro genannt, ist ein Fußballstadion in der italienischen Stadt Mailand.

Neu!!: AS Rom und Giuseppe-Meazza-Stadion · Mehr sehen »

Glücksspiel

Kronprins Harald Roulette: Roulettekessel in einer Spielbank Black Jack: Typische Spielsituation auf einem Spieltisch Lottoschein ''6 aus 49'' (Deutschland) Glücksspiele (manchmal auch Hasardspiele, von bzw. nach traditioneller Rechtschreibung Hazardspiele, von, abgeleitet von ‚ Spielwürfel‘ (Mehrzahl), siehe Hazard (Würfelspiel) genannt) sind Spiele, bei denen gegen Zahlung eines Einsatzes eine überwiegend oder ausschließlich vom Zufall abhängige Gewinnchance versprochen wird.

Neu!!: AS Rom und Glücksspiel · Mehr sehen »

Houssem Aouar

Houssem Aouar (* 30. Juni 1998 in Lyon) ist ein französisch-algerischer Fußballspieler.

Neu!!: AS Rom und Houssem Aouar · Mehr sehen »

IFK Göteborg

Der IFK Göteborg (schwedisch: Idrottsföreningen Kamraterna „Sportvereinigung Die Kameraden“) ist neben Malmö FF Schwedens erfolgreichster Fußballverein.

Neu!!: AS Rom und IFK Göteborg · Mehr sehen »

Insigne

Insignien können Gegenstände sein, hier die Mitra eines Bischofs, Beispiel für ein religiöses Insigne Insignien können Symbole sein, hier das Siegel der Republik Österreich, Beispiel für ein staatliches Insigne Ein Insigne (von; Substantiv zum Adjektiv de) ist ein Zeichen staatlicher, ständischer oder religiöser Würde, Macht und Auszeichnung.

Neu!!: AS Rom und Insigne · Mehr sehen »

Inter Mailand

Der Football Club Internazionale Milano, kurz Internazionale oder Inter, im deutschsprachigen Raum bekannt als Inter Mailand, ist ein 1908 gegründetes italienisches Fußballunternehmen aus der lombardischen Hauptstadt Mailand.

Neu!!: AS Rom und Inter Mailand · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: AS Rom und Italien · Mehr sehen »

Italienischer Faschismus

persönlicher Flagge, war 1923–1943 das Symbol des Faschismus Sozialrepublik (RSI), war 1919–1923 und dann erneut 1943–1945 das Symbol des Faschismus Der Begriff italienischer Faschismus (Eigenbezeichnung Fascismo, Faschismus) bezeichnet eine 1919 im Königreich Italien gegründete rechtsextreme politische Bewegung, deren politische Ideologie sowie deren diktatorische Herrschaftsformen im faschistischen Italien (1925–1943) und der faschistischen Sozialrepublik von Salò (1943–1945).

Neu!!: AS Rom und Italienischer Faschismus · Mehr sehen »

Jeder-gegen-jeden-Turnier

Als Jeder-gegen-jeden-Turnier wird eine Turnierform bezeichnet, bei der jeder Turnierteilnehmer gleich oft gegen alle anderen Turnierteilnehmer antritt.

Neu!!: AS Rom und Jeder-gegen-jeden-Turnier · Mehr sehen »

José Mourinho

José Mário dos Santos Félix Mourinho (* 26. Januar 1963 in Setúbal) ist ein portugiesischer Fußballtrainer und ehemaliger -spieler.

Neu!!: AS Rom und José Mourinho · Mehr sehen »

Juventus Turin

Der Juventus Football Club, kurz Juventus FC oder Juve, im deutschsprachigen Raum allgemein bekannt als Juventus Turin, ist ein 1897 gegründetes italienisches Fußballunternehmen aus der piemontesischen Hauptstadt Turin.

Neu!!: AS Rom und Juventus Turin · Mehr sehen »

Kapitolinische Wölfin

Die Kapitolinische Wölfin Die Kapitolinische Wölfin (lat. Lupa Capitolina) ist eine lebensgroße Bronzefigur einer Wölfin, die Romulus und Remus, die mythischen Gründer der Stadt Rom, säugt.

Neu!!: AS Rom und Kapitolinische Wölfin · Mehr sehen »

Kappa (Unternehmen)

Kappa ist ein italienischer Sportartikelhersteller und eine Marke der BasicNet S.p.A. mit Sitz in Turin.

Neu!!: AS Rom und Kappa (Unternehmen) · Mehr sehen »

Lacoste

Lacoste-Boutique in München 2008 Die LACOSTE S.A. (früher: La Chemise LACOSTE S.A.) ist die Holding-Gesellschaft der international bekannten französischen Bekleidungsmarke Lacoste.

Neu!!: AS Rom und Lacoste · Mehr sehen »

Lazio Rom

Die Società Sportiva Lazio, kurz S.S. Lazio oder einfach Lazio, im deutschsprachigen Raum bekannt als Lazio Rom, ist ein 1900 gegründeter Sportverein aus der italienischen Hauptstadt Rom.

Neu!!: AS Rom und Lazio Rom · Mehr sehen »

Leandro Paredes

Leandro Daniel Paredes (* 29. Juni 1994 in San Justo) ist ein argentinischer Fußballspieler.

Neu!!: AS Rom und Leandro Paredes · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987

Die 2. Leichtathletik-Weltmeisterschaften fanden vom 28. August bis 6. September 1987 in der italienischen Hauptstadt Rom statt.

Neu!!: AS Rom und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987 · Mehr sehen »

Leonardo Spinazzola

Leonardo Spinazzola (* 25. März 1993 in Foligno) ist ein italienischer Fußballspieler.

Neu!!: AS Rom und Leonardo Spinazzola · Mehr sehen »

Lionello Manfredonia

Lionello Manfredonia (* 27. November 1956 in Rom) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler.

Neu!!: AS Rom und Lionello Manfredonia · Mehr sehen »

Liste der italienischen Fußballmeister

Der ''scudetto'', Trikotabzeichen des amtierenden Meisters. Die Liste der italienischen Fußballmeister listet alle Meister und Vizemeister der italienischen Fußballmeisterschaft seit 1898 auf sowie seit 1924 alle Torschützenkönige der jeweiligen Spielzeit.

Neu!!: AS Rom und Liste der italienischen Fußballmeister · Mehr sehen »

Lorenzo Pellegrini

Lorenzo Pellegrini (* 19. Juni 1996 in Rom) ist ein italienischer Fußballspieler.

Neu!!: AS Rom und Lorenzo Pellegrini · Mehr sehen »

Luciano Spalletti

Luciano Spalletti (* 7. März 1959 in Certaldo) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: AS Rom und Luciano Spalletti · Mehr sehen »

Luigi Delneri

Luigi Delneri (auch Luigi Del Neri geschrieben; * 23. August 1950 in Aquileia) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: AS Rom und Luigi Delneri · Mehr sehen »

Manchester United

Manchester United, (offiziell Manchester United Football Club) – auch bekannt als United, Man United (oft als Man Utd abgekürzt), Red Devils oder MUFC, von Gegnern abwertend auch ManU genannt, ist ein professioneller Fußballverein mit Sitz in Old Trafford, Greater Manchester, England.

Neu!!: AS Rom und Manchester United · Mehr sehen »

Marash Kumbulla

Marash Kumbulla (* 8. Februar 2000 in Peschiera del Garda, Provinz Verona) ist ein albanisch-italienischer Fußballnationalspieler.

Neu!!: AS Rom und Marash Kumbulla · Mehr sehen »

Mazda

Die Mazda Motor Corporation (Matsuda Kabushiki-gaisha), gelistet im Nikkei 225, ist ein japanischer Automobilhersteller mit Sitz in Fuchū.

Neu!!: AS Rom und Mazda · Mehr sehen »

Messestädte-Pokal

Der Messestädte-Pokal im FC Barcelona-Museum Die Coupe des villes de foires (in Deutschland offiziell Messestädte-Pokal sowie in Österreich und der Schweiz Messestädte-Cup, alternativ auch Pokal der Messestädte, Internationaler Messepokal oder vor allem kurz Messepokal) war ein internationaler Fußballwettbewerb, der zur Promotion internationaler Handelsmessen zwischen 1955 und 1971 insgesamt 13-mal ausgetragen wurde.

Neu!!: AS Rom und Messestädte-Pokal · Mehr sehen »

Messestädte-Pokal 1960/61

Der 3. Messestädte-Pokal war der erste, der in einer einzigen Saison ausgespielt wurde, nämlich 1960/61.

Neu!!: AS Rom und Messestädte-Pokal 1960/61 · Mehr sehen »

Mia Hamm

Mariel Margaret „Mia“ Hamm-Garciaparra (* 17. März 1972 in Selma, Alabama als Mariel Margaret Hamm) ist eine ehemalige US-amerikanische Fußballspielerin.

Neu!!: AS Rom und Mia Hamm · Mehr sehen »

Mile Svilar

Mile Svilar (* 27. August 1999 in Antwerpen, Flandern) ist ein belgisch-serbischer Fußballtorhüter.

Neu!!: AS Rom und Mile Svilar · Mehr sehen »

Monte Mario

Der Monte Mario Monte-Mario-Observatorium Der Monte Mario ist ein Hügel im Nordwesten von Rom.

Neu!!: AS Rom und Monte Mario · Mehr sehen »

Morgan De Sanctis

Morgan De Sanctis (* 26. März 1977 in Guardiagrele, Provinz Chieti) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler, der auf der Position des Torwarts gespielt hat.

Neu!!: AS Rom und Morgan De Sanctis · Mehr sehen »

New Balance

New Balance Athletic Shoe, Inc. (NBAS) ist ein US-amerikanischer Sportartikelhersteller mit Sitz in Boston, Massachusetts.

Neu!!: AS Rom und New Balance · Mehr sehen »

Nicola Zalewski

Nicola Zalewski (* 23. Januar 2002 in Tivoli, Italien) ist ein italienisch-polnischer Fußballspieler.

Neu!!: AS Rom und Nicola Zalewski · Mehr sehen »

Nicolò Zaniolo

Nicolò Zaniolo (* 2. Juli 1999 in Massa) ist ein italienischer Fußballspieler.

Neu!!: AS Rom und Nicolò Zaniolo · Mehr sehen »

Nike (Unternehmen)

Nike Factory Store in Wisconsin Fußballschuhe von Nike Air Max Classic BW Skateboardschuhe von Nike Nike Inc. (englisch offiziell, angelehnt an, bzw. Nike, die griechische Siegesgöttin) ist ein 1964 bzw.

Neu!!: AS Rom und Nike (Unternehmen) · Mehr sehen »

Old Trafford

Das Old Trafford ist ein Fußballstadion in England und die Heimspielstätte des Fußballvereins Manchester United.

Neu!!: AS Rom und Old Trafford · Mehr sehen »

Olympiastadion Rom

Das Olympiastadion Rom (offiziell Stadio Olimpico di Roma, bisweilen auch kurz nur Olimpico genannt) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der italienischen Hauptstadt Rom, das auch für Rugbyspiele genutzt wird.

Neu!!: AS Rom und Olympiastadion Rom · Mehr sehen »

Olympique Lyon

Olympique Lyon (offiziell Olympique lyonnais, kurz „OL“) ist ein französischer Fußballverein aus Lyon.

Neu!!: AS Rom und Olympique Lyon · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1960

Die Olympischen Sommerspiele 1960 (offiziell Spiele der XVII. Olympiade genannt) fanden vom 25.

Neu!!: AS Rom und Olympische Sommerspiele 1960 · Mehr sehen »

Parioli (Quartier)

Lage von Parioli in Rom Parioli ist ein Quartier im Norden der italienischen Hauptstadt Rom.

Neu!!: AS Rom und Parioli (Quartier) · Mehr sehen »

Partito Nazionale Fascista

Mussolini mit Parteimitgliedern beim Marsch auf Rom Partito Nazionale Fascista (kurz PNF, deutsch Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei) war von 1921 bis 1943 die Partei der italienischen Faschisten.

Neu!!: AS Rom und Partito Nazionale Fascista · Mehr sehen »

Paulo Dybala

Paulo Bruno Exequiel Dybala (* 15. November 1993 in Laguna Larga, Departamento Río Segundo) ist ein argentinischer Fußballspieler.

Neu!!: AS Rom und Paulo Dybala · Mehr sehen »

Pedro Manfredini

Pedro Waldemar Manfredini (* 7. September 1935 in Maipú; † 21. Januar 2019 in Rom, Italien) war ein argentinischer Fußballspieler; er spielte auf der Position des Mittelstürmers.

Neu!!: AS Rom und Pedro Manfredini · Mehr sehen »

Pelé (Fußballspieler, 1987)

Vítor Hugo Gomes Paços (* 14. September 1987 in Porto) ist ein portugiesischer ehemaliger Fußballspieler, welcher unter seinen Spitznamen Pelé besser bekannt war.

Neu!!: AS Rom und Pelé (Fußballspieler, 1987) · Mehr sehen »

Phil Neal

Philip „Phil“ George Neal (* 20. Februar 1951 in Irchester/Northamptonshire, England) ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler und war als Außenverteidiger der einzige Akteur in den Reihen des FC Liverpool, der in den ersten fünf Endspielen des Europapokals der Landesmeister, die Liverpool erreichen konnte, zum Einsatz kam.

Neu!!: AS Rom und Phil Neal · Mehr sehen »

Philippe Mexès

Philippe Mexès (* 30. März 1982 in Toulouse) ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler.

Neu!!: AS Rom und Philippe Mexès · Mehr sehen »

Qatar Airways

Qatar Airways ist die nationale Fluggesellschaft Katars mit Sitz in Doha und Basis auf dem Flughafen Hamad International.

Neu!!: AS Rom und Qatar Airways · Mehr sehen »

Rasmus Kristensen

Rasmus Nissen Kristensen (* 11. Juli 1997 in Brande) ist ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: AS Rom und Rasmus Kristensen · Mehr sehen »

Real Madrid

Der Real Madrid Club de Fútbol, allgemein bekannt als Real Madrid, ist ein Fußballverein aus Madrid.

Neu!!: AS Rom und Real Madrid · Mehr sehen »

Renato Sanches

Renato Júnior Luz Sanches (* 18. August 1997 in Amadora) ist ein portugiesischer Fußballspieler.

Neu!!: AS Rom und Renato Sanches · Mehr sehen »

Rick Karsdorp

Rick Karsdorp (* 11. Februar 1995 in Schoonhoven, heute Gemeinde Krimpenerwaard) ist ein niederländischer Fußballspieler.

Neu!!: AS Rom und Rick Karsdorp · Mehr sehen »

Rione

Rione (ital., Plural Rioni) bezeichnet in Italien eine gewachsene kommunale Unterteilung einer Stadt.

Neu!!: AS Rom und Rione · Mehr sehen »

Roberto Pruzzo

Roberto Pruzzo (* 1. April 1955 in Crocefieschi) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und aktueller -trainer.

Neu!!: AS Rom und Roberto Pruzzo · Mehr sehen »

Rodolfo Volk

Rodolfo „Sigghefrido“ Volk, italianisiert auch Rodolfo Folchi (* 14. Jänner 1906 in Rijeka, Österreich-Ungarn; † 2. Oktober 1983 in Nemi, Italien) war ein italienischer Fußballspieler.

Neu!!: AS Rom und Rodolfo Volk · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: AS Rom und Rom · Mehr sehen »

Romelu Lukaku

Romelu Menama Lukaku Bolingoli (* 13. Mai 1993 in Antwerpen) ist ein belgischer Fußballspieler.

Neu!!: AS Rom und Romelu Lukaku · Mehr sehen »

Rosella Sensi

Rosella Sensi, 2006 Rosella Sensi (* 18. Dezember 1971 in Rom) war bis Juni 2011 Präsidentin des Fußballklubs AS Rom und ist die Tochter des ehemaligen Vereins-Präsidenten Franco Sensi.

Neu!!: AS Rom und Rosella Sensi · Mehr sehen »

Rot

Farbtonkreis von Müller in der CIE-Normfarbtafel. Rechts außen der Rotbereich: ''Zinnoberrot, Mittelrot, Karminrot, Purpurrot'' Süßkirschen Rot ist der Farbreiz, der wahrgenommen wird, wenn Licht mit einer spektralen Verteilung ins Auge fällt, in der Wellenlängen oberhalb 600 nm dominieren.

Neu!!: AS Rom und Rot · Mehr sehen »

Rudi Garcia

Rudi Garcia (* 20. Februar 1964 in Nemours, Département Seine-et-Marne) ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: AS Rom und Rudi Garcia · Mehr sehen »

Rudi Völler

Rudolf „Rudi“ Völler (* 13. April 1960 in Hanau) ist ein deutscher Fußball-Funktionär und früherer Spieler sowie Trainer.

Neu!!: AS Rom und Rudi Völler · Mehr sehen »

Rui Patrício

Rui Pedro dos Santos Patrício (* 15. Februar 1988 in Marrazes) ist ein portugiesischer Fußballtorwart, der seit Juli 2021 bei der AS Rom unter Vertrag steht.

Neu!!: AS Rom und Rui Patrício · Mehr sehen »

S.P.Q.R.

Neuzeitlicher Kanaldeckel in Rom (S.P.Q.R.) Abfalleimer mit der römischen Wölfin und S.P.Q.R. S.P.Q.R. oder SPQR ist das Kürzel für das lateinische Senatus Populusque Romanus („Senat und Volk von Rom“ oder „der Senat und das römische Volk“).

Neu!!: AS Rom und S.P.Q.R. · Mehr sehen »

Sardar Azmoun

Sardar Azmoun (* 1. Januar 1995 in Gonbad-e Kavus) ist ein iranischer Fußballspieler.

Neu!!: AS Rom und Sardar Azmoun · Mehr sehen »

Serie A

Die Serie A ist die höchste Spielklasse im italienischen Profifußball.

Neu!!: AS Rom und Serie A · Mehr sehen »

Serie A (Frauenfußball)

Die Serie A Femminile ist die höchste Spielklasse im italienischen Frauenfußball.

Neu!!: AS Rom und Serie A (Frauenfußball) · Mehr sehen »

Serie A 1929/30

Die Serie A 1929/30 war die erste Spielzeit in der höchsten italienischen Fußball-Spielklasse der Herren.

Neu!!: AS Rom und Serie A 1929/30 · Mehr sehen »

Serie A 1941/42

Die Serie A 1941/42 war die 13.

Neu!!: AS Rom und Serie A 1941/42 · Mehr sehen »

Serie A 1950/51

Die Serie A 1950/51 war die 19.

Neu!!: AS Rom und Serie A 1950/51 · Mehr sehen »

Serie A 1982/83

Die Serie A 1982/83 war die 51.

Neu!!: AS Rom und Serie A 1982/83 · Mehr sehen »

Serie A 2000/01

Die Mannschaften der Serie A der Saison 2000/01 Die Serie A 2000/01 war die 69.

Neu!!: AS Rom und Serie A 2000/01 · Mehr sehen »

Serie A 2005/06

Die Mannschaften der Serie A der Saison 2005/06 Die Serie A 2005/06 war die 74.

Neu!!: AS Rom und Serie A 2005/06 · Mehr sehen »

Serie A 2019/20

Die Serie A 2019/20 war die 88.

Neu!!: AS Rom und Serie A 2019/20 · Mehr sehen »

Serie A 2020/21

Die Serie A 2020/21 war die 89.

Neu!!: AS Rom und Serie A 2020/21 · Mehr sehen »

Serie A 2021/22

Die Serie A 2021/22 war die 90.

Neu!!: AS Rom und Serie A 2021/22 · Mehr sehen »

Serie A 2022/23

Die Serie A 2022/23 war die 91.

Neu!!: AS Rom und Serie A 2022/23 · Mehr sehen »

Serie B

Die Serie B ist die zweithöchste Spielklasse im italienischen Profifußball.

Neu!!: AS Rom und Serie B · Mehr sehen »

Simone Perrotta

Simone Perrotta (* 17. September 1977 in Ashton-under-Lyne, England) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler.

Neu!!: AS Rom und Simone Perrotta · Mehr sehen »

Sitzplatz

Der Sitzplatz bezeichnet eine Fläche, die ein Lebewesen am Gesäß sitzend oder ein Vogel „aufsitzend“ nutzen kann.

Neu!!: AS Rom und Sitzplatz · Mehr sehen »

SSC Neapel

Die Società Sportiva Calcio Napoli, kurz S.S.C. Napoli oder Napoli, im deutschsprachigen Raum zumeist bekannt als SSC Neapel, ist ein italienischer Fußballverein aus der kampanischen Hauptstadt Neapel.

Neu!!: AS Rom und SSC Neapel · Mehr sehen »

Stadio Nazionale del PNF

Torhüter Gianpiero Combi, Schiedsrichter Ivan Eklind und František Plánička, ebenfalls Torhüter, (v.l.) vor dem Finale der Fußball-WM 1934 im Stadio del PNF Das Stadio Nazionale del PNF war ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der italienischen Hauptstadt Rom in der gleichnamigen Provinz der Region Latium.

Neu!!: AS Rom und Stadio Nazionale del PNF · Mehr sehen »

Stadtbefestigung (Rom)

Die Stadtbefestigung der Stadt Rom besteht seit der römischen Königszeit.

Neu!!: AS Rom und Stadtbefestigung (Rom) · Mehr sehen »

Stephan El Shaarawy

Stephan Kareem El Shaarawy (* 27. Oktober 1992 in Savona) ist ein italienisch-ägyptischer Fußballspieler, der in Diensten der AS Rom steht.

Neu!!: AS Rom und Stephan El Shaarawy · Mehr sehen »

Supercoppa Italiana (Fußball)

Die Trophäe der Supercoppa Italiana Die Supercoppa italiana (Italienischer Supercup) ist ein italienischer Fußballwettbewerb, der seit 1988 jährlich zwischen dem vorjährigen italienischen Meister und dem italienischen Pokalsieger ausgetragen wird.

Neu!!: AS Rom und Supercoppa Italiana (Fußball) · Mehr sehen »

Tammy Abraham

Kevin Oghenetega Tamaraebi „Tammy“ Bakumo-Abraham (* 2. Oktober 1997 in London) ist ein englischer Fußballspieler, der bei der AS Rom unter Vertrag steht.

Neu!!: AS Rom und Tammy Abraham · Mehr sehen »

Testaccio (Rione)

S. M. Liberatrice und Monte Testaccio links im Hintergrund Testaccio ist der XX.

Neu!!: AS Rom und Testaccio (Rione) · Mehr sehen »

Tirana

Tirana (bestimmte Namensform, unbestimmte: Tiranë; im lokalen gegischen Dialekt Tirona bzw. Tiron) ist die Hauptstadt Albaniens und der Gemeinde Tirana (Bashkia e Tiranës).

Neu!!: AS Rom und Tirana · Mehr sehen »

Torneo di Viareggio

Der Torneo di Viareggio oder offiziell Torneo Mondiale di Calcio Coppa Carnevale (Weltweites Fußballturnier Karnevalpokal) ist ein seit Jahrzehnten stattfindendes Fußballturnier für Jugend-Vereinsmannschaften im toskanischen Viareggio.

Neu!!: AS Rom und Torneo di Viareggio · Mehr sehen »

Udinese Calcio

Udinese Calcio, kurz Udinese, ist ein 1896 gegründeter italienischer Fußballverein aus der friulischen Stadt Udine.

Neu!!: AS Rom und Udinese Calcio · Mehr sehen »

UEFA

Die Union of European Football Associations (offiziell; genannt), kurz UEFA, ist der europäische Fußballverband.

Neu!!: AS Rom und UEFA · Mehr sehen »

UEFA Champions League

Die Trophäe der UEFA Champions League Die UEFA Champions League (In Deutschland auch Königsklasse genannt) ist ein Wettbewerb für europäische Fußball-Vereinsmannschaften der Herren.

Neu!!: AS Rom und UEFA Champions League · Mehr sehen »

UEFA Europa Conference League

Die UEFA Europa Conference League (ab 2024/25 UEFA Conference League), meist kurz Conference League, ist ein Fußball-Europapokal-Wettbewerb für Vereinsmannschaften, der erstmals in der Saison 2021/22 ausgetragen wurde.

Neu!!: AS Rom und UEFA Europa Conference League · Mehr sehen »

UEFA Europa Conference League 2021/22

Nationalstadion in Tirana wurde als Schauplatz für das erste Endspiel ausgewählt. Die UEFA Europa Conference League 2021/22 war die erste Auflage des drittwichtigsten Wettbewerbs für europäische Fußballvereine.

Neu!!: AS Rom und UEFA Europa Conference League 2021/22 · Mehr sehen »

UEFA Europa League

Die UEFA Europa League ist nach der UEFA Champions League der höchste von der UEFA (Union Europäischer Fußballverbände) organisierte Fußball-Europapokalwettbewerb für Vereinsmannschaften.

Neu!!: AS Rom und UEFA Europa League · Mehr sehen »

UEFA Europa League 2020/21

Das Stadion Gdańsk in Danzig war Schauplatz des Endspiels. Die UEFA Europa League 2020/21 war die 50.

Neu!!: AS Rom und UEFA Europa League 2020/21 · Mehr sehen »

UEFA-Europa-Conference-League-Finale 2022

Das UEFA-Europa-Conference-League-Finale 2022 war das Endspiel der UEFA Europa Conference League 2021/22 zwischen der AS Rom und Feyenoord Rotterdam.

Neu!!: AS Rom und UEFA-Europa-Conference-League-Finale 2022 · Mehr sehen »

UEFA-Stadioninfrastruktur-Reglement

Durch das UEFA-Stadioninfrastruktur-Reglement werden die Kriterien festgelegt, um europäische Fußballstadien zu klassifizieren.

Neu!!: AS Rom und UEFA-Stadioninfrastruktur-Reglement · Mehr sehen »

Ultra-Bewegung

Ultras mit Pyrotechnik in Deutschland Die Ultra-Bewegung bezeichnet ursprünglich eine besondere Organisationsform für fanatische Anhänger eines Fußballvereins.

Neu!!: AS Rom und Ultra-Bewegung · Mehr sehen »

Walter Samuel

Walter Adrián Samuel (* 23. März 1978 in Laborde, Provinz Córdoba) ist ein ehemaliger argentinischer Fußballspieler und jetziger Fußballtrainer.

Neu!!: AS Rom und Walter Samuel · Mehr sehen »

Wind Telecomunicazioni

Rho Wind Telecomunicazioni S.p.A. war ein italienisches Telekommunikationsunternehmen mit Sitz in Rom und Rho, Italien.

Neu!!: AS Rom und Wind Telecomunicazioni · Mehr sehen »

Zdeněk Zeman

Zdeněk Zeman (* 12. Mai 1947 in Prag) ist ein tschechisch-italienischer Fußballtrainer.

Neu!!: AS Rom und Zdeněk Zeman · Mehr sehen »

Zeki Çelik

Mehmet Zeki Çelik (* 17. Februar 1997 in Yıldırım) ist ein türkischer Fußballspieler, der seit Juli 2022 beim italienischen Erstligisten AS Rom unter Vertrag steht.

Neu!!: AS Rom und Zeki Çelik · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: AS Rom und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

AS Roma, As rom, Associazione Sportiva Roma, Associazione Sportiva Roma S.p.A., Giallorossi.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »