Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

9. Jahrhundert und Fränkisches Reich

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 9. Jahrhundert und Fränkisches Reich

9. Jahrhundert vs. Fränkisches Reich

Globale territoriale Situation im 9. Jahrhundert Das 9. Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5.

Ähnlichkeiten zwischen 9. Jahrhundert und Fränkisches Reich

9. Jahrhundert und Fränkisches Reich haben 20 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abbasiden-Kalifat, Byzantinisches Reich, Frankreich, Frühmittelalter, Frondienst, Heiliges Römisches Reich, Innerdynastische Kämpfe der Karolinger 830–842, Karl der Große, Karolinger, Königreich Burgund, Lothar I. (Frankenreich), Lotharii Regnum, Ludwig der Fromme, Mark (Territorium), Markgraf, Ostfrankenreich, Regula Benedicti, Vertrag von Ribemont, Vertrag von Verdun, Westfrankenreich.

Abbasiden-Kalifat

Das Abbasiden-Reich um 850 Das Abbasiden-Kalifat oder Abbasiden-Reich war ein islamisches Großreich unter der 749 begründeten Dynastie der Abbasiden, die im Jahr 750 die Umayyaden in der Regierung des Kalifats ablösten.

9. Jahrhundert und Abbasiden-Kalifat · Abbasiden-Kalifat und Fränkisches Reich · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

9. Jahrhundert und Byzantinisches Reich · Byzantinisches Reich und Fränkisches Reich · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

9. Jahrhundert und Frankreich · Fränkisches Reich und Frankreich · Mehr sehen »

Frühmittelalter

Reichenauer Schule, um 1000) Frühmittelalter oder frühes Mittelalter ist eine moderne Bezeichnung für den ersten der drei großen Abschnitte des Mittelalters, bezogen auf Europa und den Mittelmeerraum für die Zeit von etwa Mitte des 6.

9. Jahrhundert und Frühmittelalter · Fränkisches Reich und Frühmittelalter · Mehr sehen »

Frondienst

Der Frondienst (vom mittelhochdeutschen vrôn „was den Herrn betrifft, ihm gehört“, zu mittelhochdeutsch frô „Herr“) bezeichnet persönliche Dienstleistungen von Bauern für ihre Grundherren.

9. Jahrhundert und Frondienst · Fränkisches Reich und Frondienst · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

9. Jahrhundert und Heiliges Römisches Reich · Fränkisches Reich und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Innerdynastische Kämpfe der Karolinger 830–842

Die Jahre von 830 bis 842 sind durch eine Reihe innerdynastischer Kämpfe der Karolinger gekennzeichnet.

9. Jahrhundert und Innerdynastische Kämpfe der Karolinger 830–842 · Fränkisches Reich und Innerdynastische Kämpfe der Karolinger 830–842 · Mehr sehen »

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S. 98. Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann).

9. Jahrhundert und Karl der Große · Fränkisches Reich und Karl der Große · Mehr sehen »

Karolinger

Stammtafel der Karolinger aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Ekkehard von Aura, Chronicon universale, Berlin, Staatsbibliothek, Ms. lat. fol. 295, fol. 80v Karolinger ist der auf Karl Martell zurückgehende Hausname des Herrschergeschlechts der westgermanischen Franken, das ab 751 im Frankenreich die Königswürde innehatte.

9. Jahrhundert und Karolinger · Fränkisches Reich und Karolinger · Mehr sehen »

Königreich Burgund

Das Königreich Burgund war ein Staat im Süden des heutigen Frankreichs, der durch die Fränkischen Reichsteilungen entstand.

9. Jahrhundert und Königreich Burgund · Fränkisches Reich und Königreich Burgund · Mehr sehen »

Lothar I. (Frankenreich)

Lothar I. in einem Evangeliar Lothars I., Tours, zwischen 849 und 851, heute Bibliothèque nationale de France, Paris Denarius) mit dem Porträt Kaiser Lothars I. Teilung von Prüm 855 Lothar I. (* 795; † 29. September 855 in der Abtei Prüm) war von 814 bis 817 König von Bayern, von 817/823 bis 855 römischer Kaiser (bis 840 als Mitkaiser), von 822 bis 855 (Unter-)König von Italien (König der Langobarden) und von 843 bis 855 König des fränkischen Lotharii Regnum („Mittelreich“).

9. Jahrhundert und Lothar I. (Frankenreich) · Fränkisches Reich und Lothar I. (Frankenreich) · Mehr sehen »

Lotharii Regnum

Reich Lothars I. Reich Lothars II. Nach dem Tod Karls von der Provence 863 teilten dessen Brüder Lothar II. und Ludwig von Italien dessen Reich unter sich auf Ludwig den Deutschen Das Lotharii Regnum (lateinisch für „Reich Lothars“), auch Mittelfrankenreich oder Mittelreich genannt, war der mittlere Teil des Fränkischen Reichs, der nach der Reichsteilung vom 10.

9. Jahrhundert und Lotharii Regnum · Fränkisches Reich und Lotharii Regnum · Mehr sehen »

Ludwig der Fromme

Idealisierte Darstellung Ludwigs I., des Frommen, als ''„miles Christi“'' (Soldat Christi) um 831 in einem Figurengedicht des Rabanus Maurus, einem Exemplar von dessen Buch ''De laudibus sanctae crucis'' von 825/26 nachträglich vorgebunden; Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Codex Vat. Reg. lat. 124, folio 4 verso. Ludwig I. (genannt Ludwig der Fromme,; * Juni/August 778 in Chasseneuil bei Poitiers; † 20. Juni 840 in Ingelheim am Rhein) war König des Fränkischen Reiches (in Aquitanien seit 781, im Gesamtreich seit 814) und Kaiser (813–840).

9. Jahrhundert und Ludwig der Fromme · Fränkisches Reich und Ludwig der Fromme · Mehr sehen »

Mark (Territorium)

Eine Mark war im mittelalterlichen Europa ein Grenzgebiet eines Reiches; daher findet man auch gelegentlich die pleonastische Bezeichnung Grenzmark.

9. Jahrhundert und Mark (Territorium) · Fränkisches Reich und Mark (Territorium) · Mehr sehen »

Markgraf

Rangkrone eines französischen Marquis Markgraf (lateinisch marchio oder marchisus) bezeichnete vom 8.

9. Jahrhundert und Markgraf · Fränkisches Reich und Markgraf · Mehr sehen »

Ostfrankenreich

Fränkischen Reiches im Jahre 843 Ostfränkisches Reich nach dem Vertrag von Meerssen 870 Ostfränkisches Reich nach dem Vertrag von Ribemont 880 Als Ostfrankenreich (lateinisch Regnum Francorum orientalium) bezeichnet man das aus der Teilung des Fränkischen Reichs im Jahr 843 hervorgegangene östliche Teilreich.

9. Jahrhundert und Ostfrankenreich · Fränkisches Reich und Ostfrankenreich · Mehr sehen »

Regula Benedicti

Saint-Gilles, 1129 Der hl. Benedikt schreibt seine Regel, Hermann Nigg (1926) Die Benediktsregel oder Benediktinerregel, auch Benediktusregel (lat. Regula Benedicti), ist ein von Benedikt von Nursia verfasstes Klosterregularium, das er für das von ihm gegründete Gemeinschaftskloster Monte Cassino in Mittelitalien aufstellte.

9. Jahrhundert und Regula Benedicti · Fränkisches Reich und Regula Benedicti · Mehr sehen »

Vertrag von Ribemont

Grenzen nach dem Vertrag von Ribemont Die Teilungen des Frankenreiches kamen mit dem Vertrag von Ribemont zum Abschluss.

9. Jahrhundert und Vertrag von Ribemont · Fränkisches Reich und Vertrag von Ribemont · Mehr sehen »

Vertrag von Verdun

Reich Karls II., des Kahlen Im Vertrag von Verdun teilten am 10.

9. Jahrhundert und Vertrag von Verdun · Fränkisches Reich und Vertrag von Verdun · Mehr sehen »

Westfrankenreich

Westfränkisches Reich nach dem Vertrag von Verdun von 843 Das Westfrankenreich war der westliche Teil des aufgeteilten Frankenreichs.

9. Jahrhundert und Westfrankenreich · Fränkisches Reich und Westfrankenreich · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 9. Jahrhundert und Fränkisches Reich

9. Jahrhundert verfügt über 182 Beziehungen, während Fränkisches Reich hat 210. Als sie gemeinsam 20 haben, ist der Jaccard Index 5.10% = 20 / (182 + 210).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 9. Jahrhundert und Fränkisches Reich. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »