Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1926 und Geschichte des Hörfunks

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1926 und Geschichte des Hörfunks

1926 vs. Geschichte des Hörfunks

Die Differenzen zwischen 1926 und Geschichte des Hörfunks nicht vorhanden sind.

Ähnlichkeiten zwischen 1926 und Geschichte des Hörfunks

1926 und Geschichte des Hörfunks haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Berlin, Berliner Funkturm, Erster Weltkrieg, National Broadcasting Company, Radio, Schweiz, Sowjetunion, Vereinigte Staaten.

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

1926 und Berlin · Berlin und Geschichte des Hörfunks · Mehr sehen »

Berliner Funkturm

Der Berliner Funkturm, (umgangssprachlich als Langer Lulatsch bekannt) ist ein 146,7 Meter hoher Stahlfachwerkturm auf dem Messegelände im Berliner Ortsteil Westend und eines der Wahrzeichen der Stadt.

1926 und Berliner Funkturm · Berliner Funkturm und Geschichte des Hörfunks · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

1926 und Erster Weltkrieg · Erster Weltkrieg und Geschichte des Hörfunks · Mehr sehen »

National Broadcasting Company

National Broadcasting Company (NBC) ist ein US-amerikanisches Hörfunk- und Fernseh-Network.

1926 und National Broadcasting Company · Geschichte des Hörfunks und National Broadcasting Company · Mehr sehen »

Radio

Hermann Pawlik – Elektrotechnische Fabrik Heliogen, um 1930 Röhrenradio „Volksempfänger“,Typ ''VE 301'', ab 1933, verschiedene Hersteller Röhrenradio ''Florida'' (1954), Blaupunkt Radio (‚Strahl‘) als Kurzwort für Radio- oder Rundfunk-Empfangsgerät bezeichnet einen Apparat zum Empfang von Hörfunksendungen.

1926 und Radio · Geschichte des Hörfunks und Radio · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

1926 und Schweiz · Geschichte des Hörfunks und Schweiz · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

1926 und Sowjetunion · Geschichte des Hörfunks und Sowjetunion · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

1926 und Vereinigte Staaten · Geschichte des Hörfunks und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1926 und Geschichte des Hörfunks

1926 verfügt über 1251 Beziehungen, während Geschichte des Hörfunks hat 232. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 0.54% = 8 / (1251 + 232).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1926 und Geschichte des Hörfunks. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »