Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1919 und Lettischer Unabhängigkeitskrieg

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1919 und Lettischer Unabhängigkeitskrieg

1919 vs. Lettischer Unabhängigkeitskrieg

Die Differenzen zwischen 1919 und Lettischer Unabhängigkeitskrieg nicht vorhanden sind.

Ähnlichkeiten zwischen 1919 und Lettischer Unabhängigkeitskrieg

1919 und Lettischer Unabhängigkeitskrieg haben 31 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Andrievs Niedra, Arbeiter- und Soldatenrat, Baltische Landeswehr, Bolschewismus, Cēsis, Deutsches Reich, Eiserne Division, Erster Weltkrieg, Freikorps, Friedensvertrag von Versailles, Hubert Gough, Johannes Bell, Karl Schlau, Marie Schlieps, Marion von Klot, Novemberrevolution, Pawel Michailowitsch Bermondt-Awaloff, Rat der Volksbeauftragten, Riga, Russischer Bürgerkrieg, Schlacht von Wenden, Sowjetrussland, Spartakusaufstand, Völkerbund, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Waffenstillstand von Strasdenhof, Weiße Armee, Westrussische Befreiungsarmee, Woodrow Wilson, Xaver Marnitz, ..., Zweite Polnische Republik. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Andrievs Niedra

Andrievs Niedra Andrievs Niedra (* in Tirza bei Schwanenburg, Livland; † 25. September 1942 in Riga) war ein lettisch-deutscher Schriftsteller, lutherischer Pastor und im Frühjahr 1919 für gut zwei Monate Ministerpräsident einer lettischen Marionettenregierung.

1919 und Andrievs Niedra · Andrievs Niedra und Lettischer Unabhängigkeitskrieg · Mehr sehen »

Arbeiter- und Soldatenrat

Reichsversammlung der Arbeiter- und Soldatenräte am 16. Dezember 1918 Arbeiter- und Soldatenräte gab es bereits in der Russischen Revolution, entsprechend entstand dort der Begriff Sowjet.

1919 und Arbeiter- und Soldatenrat · Arbeiter- und Soldatenrat und Lettischer Unabhängigkeitskrieg · Mehr sehen »

Baltische Landeswehr

Denkmal auf dem Waldfriedhof (Riga) Die Baltische Landeswehr war von 1918 bis 1920 der Name eines baltischen militärischen Verbands, der zum Großteil aus deutschbaltischen Freiwilligen bestand.

1919 und Baltische Landeswehr · Baltische Landeswehr und Lettischer Unabhängigkeitskrieg · Mehr sehen »

Bolschewismus

Bolschewismus (Wortherkunft: Bolschewiki; wörtlich übersetzt ‚Mehrheitler‘, eine Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands) war zunächst ein ideengeschichtlicher Begriff, mit dem die von Lenin geschaffene weltanschaulich-politische Lehre und die auf die russischen Verhältnisse angewandte Auslegung des Marxismus bezeichnet wurde.

1919 und Bolschewismus · Bolschewismus und Lettischer Unabhängigkeitskrieg · Mehr sehen »

Cēsis

Cēsis (livisch Venden,, altostslawisch Кесь) ist eine Stadt im Norden Lettlands.

1919 und Cēsis · Cēsis und Lettischer Unabhängigkeitskrieg · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

1919 und Deutsches Reich · Deutsches Reich und Lettischer Unabhängigkeitskrieg · Mehr sehen »

Eiserne Division

Fahne der Eisernen Division Eiserne Division nannte sich ein aus deutschen Freiwilligen bestehender militärischer Verband, der 1919 im Baltikum am lettischen Unabhängigkeitskrieg teilnahm.

1919 und Eiserne Division · Eiserne Division und Lettischer Unabhängigkeitskrieg · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

1919 und Erster Weltkrieg · Erster Weltkrieg und Lettischer Unabhängigkeitskrieg · Mehr sehen »

Freikorps

Als Freikorps oder Freiwilligenkorps (von; aus) wurden bis zum Anfang des 20.

1919 und Freikorps · Freikorps und Lettischer Unabhängigkeitskrieg · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

1919 und Friedensvertrag von Versailles · Friedensvertrag von Versailles und Lettischer Unabhängigkeitskrieg · Mehr sehen »

Hubert Gough

Sir Hubert Gough Sir Hubert de la Poer Gough GCB, GCMG, KCVO (* 12. August 1870 in Gurteen, County Waterford, Irland; † 18. März 1963 in London) war ein britischer General und Armeebefehlshaber im Ersten Weltkrieg.

1919 und Hubert Gough · Hubert Gough und Lettischer Unabhängigkeitskrieg · Mehr sehen »

Johannes Bell

Johannes Bell (1908) Johannes Bell auf dem Weg zum Reichstag, Juni 1928 Johannes (Hans) Bell (* 23. September 1868 in Essen; † 21. Oktober 1949 in Würgassen) war ein deutscher Politiker (Zentrum) und Jurist.

1919 und Johannes Bell · Johannes Bell und Lettischer Unabhängigkeitskrieg · Mehr sehen »

Karl Schlau

Karl Schlau, auch Carl, vollständig Carl Leberecht Eduard Schlau, lettisch Karls Šlaus oder Kārlis Šlavs, vollständig Kārlis Lēberehts Eduards Šlavs, (* in Riga, Gouvernement Livland; † 26. März 1919 in Riga) war ein deutsch-baltischer evangelisch-lutherischer Pfarrer in Lettland.

1919 und Karl Schlau · Karl Schlau und Lettischer Unabhängigkeitskrieg · Mehr sehen »

Marie Schlieps

Marie Schlieps, bisweilen auch Maria SchliepsAlexander Burchard: (.

1919 und Marie Schlieps · Lettischer Unabhängigkeitskrieg und Marie Schlieps · Mehr sehen »

Marion von Klot

Anna Margreth Cecil Erika Marion von Klot (* 30. März 1897 auf dem Rittergut Puikeln (lettisch: Puikule) bei Wolmar, heute im Bezirk Aloja in Lettland; † 22. Mai 1919 in Riga), lettisch Anna Margrēta Cecīlija Erika Mariona fon Klota, war eine deutsch-baltische Adelige und Sängerin.

1919 und Marion von Klot · Lettischer Unabhängigkeitskrieg und Marion von Klot · Mehr sehen »

Novemberrevolution

Roten Fahne am 9. November 1918 vor dem Brandenburger Tor in Berlin „Roter Matrose“ am Friedhof der Märzgefallenen in Berlin, Statue von Hans Kies Die Novemberrevolution von 1918/19 führte in der Endphase des Ersten Weltkriegs zum Sturz der Monarchie im Deutschen Reich und zu dessen Umwandlung in eine parlamentarische Demokratie, die Weimarer Republik.

1919 und Novemberrevolution · Lettischer Unabhängigkeitskrieg und Novemberrevolution · Mehr sehen »

Pawel Michailowitsch Bermondt-Awaloff

Bermondt-Awalow um 1920 Pawel Michailowitsch Bermondt-Awaloff (* 4. März 1877 in Tiflis im Russischen Reich; † 27. Januar 1974 in New York City, USA) war ein russischer Abenteurer, Offizier im Ersten Weltkrieg und von Juli bis November 1919 Befehlshaber der Westrussischen Befreiungsarmee im Russischen Bürgerkrieg.

1919 und Pawel Michailowitsch Bermondt-Awaloff · Lettischer Unabhängigkeitskrieg und Pawel Michailowitsch Bermondt-Awaloff · Mehr sehen »

Rat der Volksbeauftragten

Emil Barth (USPD), Otto Landsberg (MSPD), Friedrich Ebert (MSPD), Hugo Haase (USPD), Wilhelm Dittmann (USPD), Philipp Scheidemann (MSPD) Der Rat der Volksbeauftragten war die vom 10.

1919 und Rat der Volksbeauftragten · Lettischer Unabhängigkeitskrieg und Rat der Volksbeauftragten · Mehr sehen »

Riga

Riga ist die Hauptstadt Lettlands und mit rund 600.000 Einwohnern die größte Stadt des Baltikums.

1919 und Riga · Lettischer Unabhängigkeitskrieg und Riga · Mehr sehen »

Russischer Bürgerkrieg

Der Russische Bürgerkrieg (/Graschdanskaja wojna w Rossii) wurde zwischen den kommunistischen Bolschewiki (den „Roten“ beziehungsweise der von Leo Trotzki gegründeten Roten Armee) einerseits und einer heterogenen Gruppe aus Konservativen, Demokraten, gemäßigten Sozialisten, Nationalisten und der Weißen Armee andererseits ausgetragen.

1919 und Russischer Bürgerkrieg · Lettischer Unabhängigkeitskrieg und Russischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Schlacht von Wenden

Die Schlacht von Wenden (Schlacht von Võnnu;, Schlacht von Cēsis) war eine Schlacht im estnischen und lettischen Freiheitskrieg.

1919 und Schlacht von Wenden · Lettischer Unabhängigkeitskrieg und Schlacht von Wenden · Mehr sehen »

Sowjetrussland

Als Sowjetrussland wurde die russische Sowjetrepublik vor Errichtung der Sowjetunion, also der von Sowjets (Räten) der Bolschewiki beherrschte Teil des ehemaligen Russischen Reiches bezeichnet.

1919 und Sowjetrussland · Lettischer Unabhängigkeitskrieg und Sowjetrussland · Mehr sehen »

Spartakusaufstand

Spartakusaufstand, Barrikadenkämpfe in Berlin, Januar 1919 Als Spartakusaufstand, Januarkämpfe oder Januaraufstand bezeichnet man den Generalstreik und die bewaffneten Kämpfe in Berlin vom 5. bis 12. Januar 1919 im Zusammenhang mit der Novemberrevolution.

1919 und Spartakusaufstand · Lettischer Unabhängigkeitskrieg und Spartakusaufstand · Mehr sehen »

Völkerbund

Genf, Haus des Völkerbundrates, 1931 Gustav Stresemann auf dem Weg zur Völkerbundtagung in Lugano, 1928 Der Völkerbund war eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Genf.

1919 und Völkerbund · Lettischer Unabhängigkeitskrieg und Völkerbund · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

1919 und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Lettischer Unabhängigkeitskrieg und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Waffenstillstand von Strasdenhof

Der Waffenstillstand von Strasdenhof (auch: Frieden von Strasdenhof) war ein am 3.

1919 und Waffenstillstand von Strasdenhof · Lettischer Unabhängigkeitskrieg und Waffenstillstand von Strasdenhof · Mehr sehen »

Weiße Armee

Als Weiße Armee (Originalschreibweise: Бѣлая армія), auch Weiße Garde, bezeichnet man die Truppen der russischen Weißen Bewegung, die im Russischen Bürgerkrieg (1918–1922) gegen die Bolschewiki kämpften und deren Hauptkontrahenten waren.

1919 und Weiße Armee · Lettischer Unabhängigkeitskrieg und Weiße Armee · Mehr sehen »

Westrussische Befreiungsarmee

Flagge der Westrussischen Befreiungsarmee Die Westrussische Befreiungsarmee (auch Freiwillige Russische Westarmee oder Bermondt-Armee) war eine Weiße Armee im westlichen Baltikum während des russischen Bürgerkrieges und des Lettischen Unabhängigkeitskrieges.

1919 und Westrussische Befreiungsarmee · Lettischer Unabhängigkeitskrieg und Westrussische Befreiungsarmee · Mehr sehen »

Woodrow Wilson

hochkant Thomas Woodrow Wilson (* 28. Dezember 1856 in Staunton, Virginia; † 3. Februar 1924 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und von 1913 bis 1921 der 28. Präsident der Vereinigten Staaten.

1919 und Woodrow Wilson · Lettischer Unabhängigkeitskrieg und Woodrow Wilson · Mehr sehen »

Xaver Marnitz

Carl Xaver von Marnitz, verzichtete bei Unterschriften, wie in Livland nicht unüblich, auf das „von“, auch Xaver Karl Marnitz, geschrieben, lettisch Ksavers Marnics beziehungsweise Kārlis Ksavers fon Marnics, auch Iksa genannt (* im Pastorat Papendorf bei Wolmar, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; † lt. Hinrichtungsurteil am 30. Januar 1919 in der Lettischen SPR, vielleicht im Wald von Biķernieki bei Riga), war ein deutsch-baltischer Pfarrer.

1919 und Xaver Marnitz · Lettischer Unabhängigkeitskrieg und Xaver Marnitz · Mehr sehen »

Zweite Polnische Republik

Als Zweite Polnische Republik wird die Wiedergründung und die Geschichte Polens in der Zwischenkriegszeit und während des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.

1919 und Zweite Polnische Republik · Lettischer Unabhängigkeitskrieg und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1919 und Lettischer Unabhängigkeitskrieg

1919 verfügt über 1411 Beziehungen, während Lettischer Unabhängigkeitskrieg hat 164. Als sie gemeinsam 31 haben, ist der Jaccard Index 1.97% = 31 / (1411 + 164).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1919 und Lettischer Unabhängigkeitskrieg. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »