Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1844 und Die Bilderschau der Düsseldorfer Künstler im Galeriesaal

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1844 und Die Bilderschau der Düsseldorfer Künstler im Galeriesaal

1844 vs. Die Bilderschau der Düsseldorfer Künstler im Galeriesaal

Die Differenzen zwischen 1844 und Die Bilderschau der Düsseldorfer Künstler im Galeriesaal nicht vorhanden sind.

Ähnlichkeiten zwischen 1844 und Die Bilderschau der Düsseldorfer Künstler im Galeriesaal

1844 und Die Bilderschau der Düsseldorfer Künstler im Galeriesaal haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Carl Wilhelm Hübner, Friedrich Boser, New York City, Vereinigte Staaten.

Carl Wilhelm Hübner

Adolf Neumann Carl Wilhelm Hübner, Foto Arnold Overbeck, Gebr. G. & A. Overbeck in Düsseldorf Carl Wilhelm Hübner (* 17. Juni 1814 in Königsberg; † 5. Dezember 1879 in Düsseldorf) war ein deutscher Genre- und Landschaftsmaler der Romantik und des Realismus.

1844 und Carl Wilhelm Hübner · Carl Wilhelm Hübner und Die Bilderschau der Düsseldorfer Künstler im Galeriesaal · Mehr sehen »

Friedrich Boser

''Die Bilderschau der Düsseldorfer Künstler im Galeriesaal'', 1844 – darin auch das Selbstporträt Bosers als jene Person auf der rechten Bildseite, die zum Betrachter blicktBettina Baumgärtel: ''Die Bilderschau der Düsseldorfer Künstler im Galeriesaal, 1844''. In: Bettina Baumgärtel (Hrsg.): ''Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819–1918''. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-702-9, Band 2, S. 37 (Katalog-Nr. 18) ''Das Vogelschießen der Düsseldorfer Künstler im Grafenberger Wald'', 1844 – darin ein weiteres Selbstporträt Bosers als Zweiter von rechtsBettina Baumgärtel: ''Das Vogelschießen der Düsseldorfer Künstler im Grafenberger Wald, 1844''. In: Bettina Baumgärtel (Hrsg.), Band 2, S. 42 f. (Katalog-Nr. 21) ''Friedrich Boser in seinem Atelier'', Illustration von Wilhelm Camphausen in dem Künstleralbum ''Schattenseiten der Düsseldorfer Maler'', 1845 Karl Friedrich Adolf Boser, auch Carl Friedrich Adolf Boser (* 13. November 1809 in Halbau, Königreich Sachsen; † 28. Januar 1881 in Düsseldorf), war ein deutscher Genre- und Porträtmaler der Düsseldorfer Schule.

1844 und Friedrich Boser · Die Bilderschau der Düsseldorfer Künstler im Galeriesaal und Friedrich Boser · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

1844 und New York City · Die Bilderschau der Düsseldorfer Künstler im Galeriesaal und New York City · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

1844 und Vereinigte Staaten · Die Bilderschau der Düsseldorfer Künstler im Galeriesaal und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1844 und Die Bilderschau der Düsseldorfer Künstler im Galeriesaal

1844 verfügt über 516 Beziehungen, während Die Bilderschau der Düsseldorfer Künstler im Galeriesaal hat 70. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 0.68% = 4 / (516 + 70).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1844 und Die Bilderschau der Düsseldorfer Künstler im Galeriesaal. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »