Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

13. November und 1918

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 13. November und 1918

13. November vs. 1918

Der 13. Das Jahr 1918 markiert das Ende des Ersten Weltkrieges.

Ähnlichkeiten zwischen 13. November und 1918

13. November und 1918 haben 25 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alan Jay Lerner, Österreich-Ungarn, Baltikum, Conservative Party, Ernst II. (Sachsen-Altenburg), Estnischer Freiheitskrieg, Freistaat Sachsen-Altenburg, Friedensvertrag von Brest-Litowsk, Friedrich August III. (Sachsen), Gregorianischer Kalender, Herzogtum Sachsen-Altenburg, House of Commons, Janine Andrade, Karl I. (Österreich-Ungarn), Land Thüringen (1920–1952), Leonard Bernstein, Libretto, Oper, Paul Graener, Schloss Eckartsau, Streik, Tadeusz Nalepiński, Uraufführung, Viktor Weber von Webenau, Werner Aspenström.

Alan Jay Lerner

Alan Jay Lerner (* 31. August 1918 in New York; † 14. Juni 1986 ebenda) war ein US-amerikanischer Autor und Liedtexter des Great American Songbook.

13. November und Alan Jay Lerner · 1918 und Alan Jay Lerner · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Österreich-Ungarn und 13. November · Österreich-Ungarn und 1918 · Mehr sehen »

Baltikum

alternativtext.

13. November und Baltikum · 1918 und Baltikum · Mehr sehen »

Conservative Party

Ehemaliges Logo Die Conservative and Unionist Party, kurz Conservative Party oder umgangssprachlich Tories genannt, ist eine politische Partei im Vereinigten Königreich im rechten beziehungsweise mittig-rechten Spektrum und besteht seit dem 19.

13. November und Conservative Party · 1918 und Conservative Party · Mehr sehen »

Ernst II. (Sachsen-Altenburg)

Ernst II. von Sachsen-Altenburg auf einer offiziellen Fotografie von 1915 Ernst II.

13. November und Ernst II. (Sachsen-Altenburg) · 1918 und Ernst II. (Sachsen-Altenburg) · Mehr sehen »

Estnischer Freiheitskrieg

Denkmal für den Estnischen Freiheitskrieg in Tallinn Als Estnischen Freiheitskrieg (auch Estnischer Selbständigkeitskrieg oder Estnischer Unabhängigkeitskrieg; estnisch Vabadussõda) bezeichnet man den Kampf der Republik Estland für ihre staatliche Unabhängigkeit gegen Sowjetrussland und die unter deutschem Kommando stehende Baltische Landeswehr von 1918 bis 1920.

13. November und Estnischer Freiheitskrieg · 1918 und Estnischer Freiheitskrieg · Mehr sehen »

Freistaat Sachsen-Altenburg

Der Freistaat Sachsen-Altenburg war ein Freistaat im (heutigen) östlichen Thüringen, der von 1918, der Abdankung des Herzogs von Sachsen-Altenburg, bis 1920, zur Gründung des Landes Thüringen, bestand.

13. November und Freistaat Sachsen-Altenburg · 1918 und Freistaat Sachsen-Altenburg · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Brest-Litowsk

Der Friedensvertrag von Brest-Litowsk wurde im Ersten Weltkrieg zwischen Sowjetrussland und den Mittelmächten geschlossen.

13. November und Friedensvertrag von Brest-Litowsk · 1918 und Friedensvertrag von Brest-Litowsk · Mehr sehen »

Friedrich August III. (Sachsen)

Signatur Friedrich August III. (gebürtig Prinz Friedrich August Johann Ludwig Karl Gustav Gregor Philipp von Sachsen; * 25. Mai 1865 in Dresden; † 18. Februar 1932 auf Schloss Sibyllenort) aus der Linie der albertinischen Wettiner war von 1904 bis zu seiner Abdankung am 13. November 1918 letzter König von Sachsen.

13. November und Friedrich August III. (Sachsen) · 1918 und Friedrich August III. (Sachsen) · Mehr sehen »

Gregorianischer Kalender

Papst Gregor XIII. Ewiger gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender.

13. November und Gregorianischer Kalender · 1918 und Gregorianischer Kalender · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Altenburg

Sachsen-Altenburg war ein Herzogtum und Bundesstaat des Deutschen Kaiserreiches.

13. November und Herzogtum Sachsen-Altenburg · 1918 und Herzogtum Sachsen-Altenburg · Mehr sehen »

House of Commons

Das House of Commons (HoC), im Deutschen meist britisches Unterhaus genannt (offiziell: The Honourable the Commons of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland in Parliament assembled; deutsch: „Die Ehrenwerten, im Parlament versammelten Gemeinen des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland“), ist die politisch entscheidende zweite Kammer des britischen Parlaments.

13. November und House of Commons · 1918 und House of Commons · Mehr sehen »

Janine Andrade

Janine Andrade (* 13. November 1918 in Besançon; † 24. Oktober 1997) war eine französische Violinistin.

13. November und Janine Andrade · 1918 und Janine Andrade · Mehr sehen »

Karl I. (Österreich-Ungarn)

Karl I. (* 17. August 1887 als Erzherzog Carl Franz Joseph Ludwig Hubert Georg Otto Maria von Österreich auf Schloss Persenbeug, Erzherzogtum Österreich unter der Enns; † 1. April 1922 in Funchal, Madeira, Portugal) aus der Dynastie Habsburg-Lothringen war von 1916 bis zu seinem Verzicht auf „jeden Anteil an den Staatsgeschäften“ 1918 letzter Kaiser von Österreich.

13. November und Karl I. (Österreich-Ungarn) · 1918 und Karl I. (Österreich-Ungarn) · Mehr sehen »

Land Thüringen (1920–1952)

1945–1952 Das Land Thüringen war ein Land des Deutschen Reiches in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus sowie ein Land der Sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik.

13. November und Land Thüringen (1920–1952) · 1918 und Land Thüringen (1920–1952) · Mehr sehen »

Leonard Bernstein

rahmenlos Leonard „Lenny“ Bernstein (* 25. August 1918 als Louis Bernstein in Lawrence, Massachusetts; † 14. Oktober 1990 in New York City) war ein US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist.

13. November und Leonard Bernstein · 1918 und Leonard Bernstein · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

13. November und Libretto · 1918 und Libretto · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

13. November und Oper · 1918 und Oper · Mehr sehen »

Paul Graener

rahmenlos Paul Graener (* 11. Januar 1872 in Berlin; † 13. November 1944 in Salzburg; eigentlich Paul Hermann Franz Gräner) war ein deutscher Komponist, Dirigent und NS-Kulturpolitiker.

13. November und Paul Graener · 1918 und Paul Graener · Mehr sehen »

Schloss Eckartsau

Salon Großes Stiegenhaus Das Arbeitszimmer Karls I./IV., das er auch nach seinem ''Verzicht auf jeden Anteil an den Staatsgeschäften'' benutzte Südwestansicht des Schlosses Schloss Eckartsau ist ein aus einer Burg in ein Jagdschloss umgebautes Gebäude in Eckartsau unweit der Donauauen im niederösterreichischen Marchfeld.

13. November und Schloss Eckartsau · 1918 und Schloss Eckartsau · Mehr sehen »

Streik

Öffentlichen Dienst in Hamburg am 12. April 2018 Kita-Warnstreik der Sozial- und Erziehungsdienste am 13. Mai 2022 in Hamburg Ein Streik ist im Arbeitskampf eine vorübergehende Niederlegung der Arbeit durch eine verhältnismäßig große Anzahl von Arbeitnehmern, die ein gemeinsames Ziel im Rahmen ihrer Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse erreichen wollen.

13. November und Streik · 1918 und Streik · Mehr sehen »

Tadeusz Nalepiński

Tadeusz Nalepiński Tadeusz Nalepiński (* 19. Januar 1885 in Łódź; † 13. November 1918 in Bern) war ein polnischer Lyriker, Schriftsteller und Literaturkritiker.

13. November und Tadeusz Nalepiński · 1918 und Tadeusz Nalepiński · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

13. November und Uraufführung · 1918 und Uraufführung · Mehr sehen »

Viktor Weber von Webenau

Viktor Maria Willibald Weber Edler von Webenau (in der Literatur teilweise auch Victor oder Vittorio) (* 13. November 1861 auf Schloss Neuhaus in Kärnten bei Lavamünd; † 6. Mai 1932 in Innsbruck) war Offizier, zuletzt General der Infanterie der österreich-ungarischen Armee im Ersten Weltkrieg und Vorsitzender der Waffenstillstandskommission Österreich-Ungarns, die mit Italien und der Entente den Waffenstillstand vom 3.

13. November und Viktor Weber von Webenau · 1918 und Viktor Weber von Webenau · Mehr sehen »

Werner Aspenström

Werner Aspenström im Jahr 1950. Karl Werner Aspenström (* 13. November 1918 in der Församling Norrbärke, Gemeinde Smedjebacken; † 25. Januar 1997 in Stockholm) war ein schwedischer Lyriker und Essayist.

13. November und Werner Aspenström · 1918 und Werner Aspenström · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 13. November und 1918

13. November verfügt über 703 Beziehungen, während 1918 hat 1404. Als sie gemeinsam 25 haben, ist der Jaccard Index 1.19% = 25 / (703 + 1404).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 13. November und 1918. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »