Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1213 und Französisch-Englischer Krieg von 1202 bis 1214

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1213 und Französisch-Englischer Krieg von 1202 bis 1214

1213 vs. Französisch-Englischer Krieg von 1202 bis 1214

König Philipp II. erwartet seine Flotte; mittelalterliche Miniatur König Philipp II. von Frankreich plant Anfang des Jahres eine Invasion in England. Friedensschluss zwischen Johann Ohneland und Philipp II. Miniatur aus dem 14. Jahrhundert Der Französisch-Englische Krieg von 1202 bis 1214, auch Englisch-Französischer oder Anglo-Französischer Krieg genannt, war ein langjähriger Krieg zwischen dem Königreich England, dessen König zu Beginn des Krieges noch große Lehen in Frankreich besaß, und dem Königreich Frankreich.

Ähnlichkeiten zwischen 1213 und Französisch-Englischer Krieg von 1202 bis 1214

1213 und Französisch-Englischer Krieg von 1202 bis 1214 haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Angevinisches Reich, Damme (Belgien), Ferdinand (Flandern), Gent, Königreich England, Philipp II. (Frankreich), Poitou, Rainald I. von Dammartin, Royal Navy, Savary de Mauléon, William Longespée, 3. Earl of Salisbury.

Angevinisches Reich

Größte Ausdehnung des angevinischen Reichs (Besitzungen durchgehend eingefärbt, Gebiete mit angevinischer Vorherrschaft kariert) Das angevinische Reich (oder Empire Plantagenêt) ist eine moderne Bezeichnung für den umfangreichen territorialen Besitz des Hauses Plantagenet zur Zeit von etwa 1150 bis zur Mitte des 13.

1213 und Angevinisches Reich · Angevinisches Reich und Französisch-Englischer Krieg von 1202 bis 1214 · Mehr sehen »

Damme (Belgien)

Damme ist eine Stadt in Westflandern, Belgien mit Einwohnern (Stand). Sie zieht mit dem gemütlichen Ortskern viele Touristen beim Besuch von Brügge oder der belgischen Nordseeküste als Ausflugsziel an.

1213 und Damme (Belgien) · Damme (Belgien) und Französisch-Englischer Krieg von 1202 bis 1214 · Mehr sehen »

Ferdinand (Flandern)

Die gefangenen Grafen Ferrand von Flandern und Rainald von Dammartin werden von König Philipp II. August nach der Schlacht von Bouvines in ihr Gefängnis geführt. (Grandes Chroniques de France, 14. Jahrhundert, Bibliothèque nationale, Paris) Ferdinand von Portugal (port: Fernando, altfranzösisch: Ferrand; * 24. März 1188 in Coimbra; † 4. März, 26. Juli oder 27. Juli 1233 in Noyon) war ab 1212 ein Graf von Flandern und Hennegau als Ehemann der Gräfin Johanna.

1213 und Ferdinand (Flandern) · Ferdinand (Flandern) und Französisch-Englischer Krieg von 1202 bis 1214 · Mehr sehen »

Gent

Blick auf Gent von Norden Gent (/) ist nach Antwerpen die zweitgrößte Stadt Belgiens.

1213 und Gent · Französisch-Englischer Krieg von 1202 bis 1214 und Gent · Mehr sehen »

Königreich England

Das Königreich England bestand vom Zusammenbruch der Heptarchie im Frühmittelalter bis zum Jahr 1707.

1213 und Königreich England · Französisch-Englischer Krieg von 1202 bis 1214 und Königreich England · Mehr sehen »

Philipp II. (Frankreich)

Philipp II. August empfängt einen päpstlichen Legaten. Illumination aus den ''Grandes chroniques de France'', um 1335. (British Library, London) Philipp II.

1213 und Philipp II. (Frankreich) · Französisch-Englischer Krieg von 1202 bis 1214 und Philipp II. (Frankreich) · Mehr sehen »

Poitou

Löwen. Richard Löwenherz trug es erstmals anlässlich des dritten Kreuzzuges. Karte des Poitou (ohne Vendée) Das Poitou (französischer Name für Piktavien, kelt. Piktavia, altnorw./norm. Peitaland) ist eine Landschaft im Westen Frankreichs und war eine historische Provinz und Grafschaft.

1213 und Poitou · Französisch-Englischer Krieg von 1202 bis 1214 und Poitou · Mehr sehen »

Rainald I. von Dammartin

Rainald I. von Dammartin (franz.: Renaud de Dammartin), in den Chroniken zumeist Rainald von Boulogne genannt (* um 1165; † 1227), war von 1190 bis 1211 Graf von Boulogne, von 1200 bis 1211 Graf von Dammartin, von 1204 bis 1206 Graf von Aumale und von 1206 bis 1211 Graf von Mortain.

1213 und Rainald I. von Dammartin · Französisch-Englischer Krieg von 1202 bis 1214 und Rainald I. von Dammartin · Mehr sehen »

Royal Navy

Angehörige der Royal Navy mit White Ensign im Hintergrund Die Royal Navy, engl.

1213 und Royal Navy · Französisch-Englischer Krieg von 1202 bis 1214 und Royal Navy · Mehr sehen »

Savary de Mauléon

Savary de Mauléon Savary de Mauléon (* um 1180; † 29. Juli 1233) war ein französischer Ritter und Baron des 13.

1213 und Savary de Mauléon · Französisch-Englischer Krieg von 1202 bis 1214 und Savary de Mauléon · Mehr sehen »

William Longespée, 3. Earl of Salisbury

Das Wappen von William Longespée William Longespée, 3.

1213 und William Longespée, 3. Earl of Salisbury · Französisch-Englischer Krieg von 1202 bis 1214 und William Longespée, 3. Earl of Salisbury · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1213 und Französisch-Englischer Krieg von 1202 bis 1214

1213 verfügt über 129 Beziehungen, während Französisch-Englischer Krieg von 1202 bis 1214 hat 93. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 4.95% = 11 / (129 + 93).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1213 und Französisch-Englischer Krieg von 1202 bis 1214. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »