Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Zecchino d’Oro

Index Zecchino d’Oro

Der Zecchino d’Oro (zu deutsch in etwa ‚Goldmünze‘) ist ein im Jahre 1959 gegründetes internationales Kinder-Songfestival, das bis zum heutigen Tage jährlich in Bologna (Italien) stattfindet und in Rundfunk und Fernsehen übertragen wird.

24 Beziehungen: Antoniano, Autor, Bologna, Dukat (Münze), Eurovision, Fernsehen, Italien, Italienische Sprache, Kinderfernsehen, Kindheit, Komponist, Krankenhaus, Kulturgut, Liste der UNICEF-Botschafter, Minoriten, Musikindustrie, Piccolo Coro dell’Antoniano, Poesie, Rai 1, Rundfunk, Schule, Tradition, UNESCO, Wohltätigkeit.

Antoniano

L’Antoniano dei Frati Minori, Bologna Der Antoniano dei Frati Minori aus Bologna (Italien) ist eine Institution, die sich der weltweiten Solidarität, Unterhaltungskultur und sozialer Kommunikation ohne Ansehen von Nationalität, Religion, Geschlecht, Sprache und Rasse widmet.

Neu!!: Zecchino d’Oro und Antoniano · Mehr sehen »

Autor

Autor, weiblich Autorin, (von lateinisch auctor „Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser“), auch Verfasser (bzw. Verfasserin), bezeichnet eine Person, die ein sprachliches Werk erschaffen hat.

Neu!!: Zecchino d’Oro und Autor · Mehr sehen »

Bologna

Bologna ist eine italienische Universitätsstadt und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Bologna sowie der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Zecchino d’Oro und Bologna · Mehr sehen »

Dukat (Münze)

Venezianischer Dukat (Zecchine) des Dogen Michele Steno (1400) Der Dukat oder Dukaten (auch als Zechine oder Zecchine bekannt) ist eine Goldmünze, die in ganz Europa einschließlich der Länder rund um das Mittelmeer bis zum Anfang des 20.

Neu!!: Zecchino d’Oro und Dukat (Münze) · Mehr sehen »

Eurovision

Logo der Eurovision Die Eurovision ist eine 1954 in Genf gegründete Einrichtung der Union der Europäischen Rundfunkorganisationen zum Austausch von Fernseh- und Hörfunkprogrammen.

Neu!!: Zecchino d’Oro und Eurovision · Mehr sehen »

Fernsehen

Fernsehanstalt mit Antennen zur Satellitenkommunikation Fernsehen ist ein Verfahren, bewegte Bilder aufzunehmen, als Datenstrom zu übertragen und nahezu gleichzeitig anzuzeigen bzw.

Neu!!: Zecchino d’Oro und Fernsehen · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Zecchino d’Oro und Italien · Mehr sehen »

Italienische Sprache

Italienisch (italienisch lingua italiana, italiano) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Zecchino d’Oro und Italienische Sprache · Mehr sehen »

Kinderfernsehen

Kinderfernsehen ist Fernsehen, das speziell die Zielgruppe der Kinder anspricht.

Neu!!: Zecchino d’Oro und Kinderfernsehen · Mehr sehen »

Kindheit

Kindheit bezeichnet den Zeitraum im Leben eines Menschen von der Geburt bis zur geschlechtlichen Entwicklung (Pubertät).

Neu!!: Zecchino d’Oro und Kindheit · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Zecchino d’Oro und Komponist · Mehr sehen »

Krankenhaus

Das Universitätsklinikum Aachen ist eines der größten Krankenhausgebäude Europas Das Bezirkskrankenhaus in Chemnitz Das Universitätsklinikum Augsburg besitzt die höchstgelegene Luftrettungsstation Deutschlands Ein Krankenhaus (als organisatorischer Teilbereich auch Klinik oder Klinikum) ist eine medizinische Einrichtung.

Neu!!: Zecchino d’Oro und Krankenhaus · Mehr sehen »

Kulturgut

Kennzeichen für schutzwürdiges Kulturgut Kulturgut bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch (Duden).

Neu!!: Zecchino d’Oro und Kulturgut · Mehr sehen »

Liste der UNICEF-Botschafter

Liste von UNICEF-Botschaftern.

Neu!!: Zecchino d’Oro und Liste der UNICEF-Botschafter · Mehr sehen »

Minoriten

Ein Franziskaner-Minorit in Assisi Begräbnisstätte auf dem Hauptfriedhof Würzburg Die Minoriten oder Franziskaner-Minoriten (von; Ordensbezeichnung Ordo fratrum minorum conventualium ‚Orden der konventualen Minderbrüder‘; Ordenskürzel OFMConv oder OMinConv) sind eine Ordensgemeinschaft in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Zecchino d’Oro und Minoriten · Mehr sehen »

Musikindustrie

Als Musikindustrie wird ein Wirtschaftszweig bezeichnet, der Musik produziert, bewirbt und auf Tonträgern vertreibt.

Neu!!: Zecchino d’Oro und Musikindustrie · Mehr sehen »

Piccolo Coro dell’Antoniano

Il Piccolo Coro dell’Antoniano (dt. Der kleine Chor des Antoniano) ist ein international bekannter Italienischer Kinderchor aus Bologna (Italien), der unter anderem die jungen Interpreten des Kinder-Songfestivals Zecchino d’Oro unterstützt.

Neu!!: Zecchino d’Oro und Piccolo Coro dell’Antoniano · Mehr sehen »

Poesie

Als Poesie (von „Erschaffung“) bezeichnet man erstens einen Textbereich, dessen Produktion traditionell nach den poetischen Gattungen geteilt wird.

Neu!!: Zecchino d’Oro und Poesie · Mehr sehen »

Rai 1

Logo bis Mai 2010 Rai 1 ist das populärste Fernsehprogramm des öffentlich-rechtlichen italienischen Rundfunks Radiotelevisione Italiana (RAI).

Neu!!: Zecchino d’Oro und Rai 1 · Mehr sehen »

Rundfunk

Schema des Sendevorgangs im Hörfunk Rundfunk ist als Informations- und Kommunikationsdienst die für die Öffentlichkeit und zum zeitlich unverzögerten (Echtzeit-)Empfang durch eine unbestimmte Vielzahl von Empfangsgeräten bestimmte Veranstaltung und Verbreitung von journalistisch-redaktionell gestalteten Angeboten in Bewegtbild oder Ton nach einem Sendeplan mittels Telekommunikation (§ 2 Abs. 1 Satz 1 MStV).

Neu!!: Zecchino d’Oro und Rundfunk · Mehr sehen »

Schule

Heinrich-Pestalozzi-Oberschule in Löbau, genannt nach dem schweizerischen Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi Goetheschule Ilmenau, typisches Schulgebäude aus der Gründerzeit Schulklasse Ende 15. Jahrhundert Schulklasse im 18. Jahrhundert Albert Anker: Die Dorfschule von 1848 (1896) PAIGC in Guinea-Bissau in den befreiten Gebieten, 1974 Die Schule (von, Ursprungsbedeutung: „Müßiggang“, „Muße“, später „Studium“, „Vorlesung“), auch Bildungsanstalt oder Lehranstalt genannt, ist eine Institution, deren Bildungsauftrag im Lehren und Lernen, also in der Vermittlung von Wissen und Können durch Lehrer an Schüler, aber auch in der Wertevermittlung und in der Erziehung und Bildung zu mündigen, sich verantwortlich in die Gesellschaft einbringenden Persönlichkeiten besteht.

Neu!!: Zecchino d’Oro und Schule · Mehr sehen »

Tradition

wandernde Gesellen Tradition (von „hinüber-geben“ oder traditio „Übergabe, Auslieferung, Überlieferung“) bezeichnet die Weitergabe (das Tradere) von Handlungsmustern, Überzeugungen, Glaubensvorstellungen oder Anderem oder das Weitergegebene selbst (das Traditum, beispielsweise in Gepflogenheiten, Konventionen, Bräuche oder Sitten).

Neu!!: Zecchino d’Oro und Tradition · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Zecchino d’Oro und UNESCO · Mehr sehen »

Wohltätigkeit

Wohltätigkeit auch Benefiz (veraltend: Mildtätigkeit), englisch Charity, ist das Wirken Einzelner oder von Organisationen zu Gunsten Bedürftiger durch „milde Gaben“ (Almosen, Geschenke, Spenden).

Neu!!: Zecchino d’Oro und Wohltätigkeit · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Zecchino d'Oro.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »