Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wohltätigkeitsorden (Bulgarien)

Index Wohltätigkeitsorden (Bulgarien)

Der Wohltätigkeitsorden wurde per Dekret vom 30.

17 Beziehungen: Avers (Numismatik), Dekret, Dreiecksband, Email, Ferdinand I. (Bulgarien), Großoffizier (Ordenskunde), Königreich Bulgarien, Komtur (Ordenskunde), Kreuz (Symbol), Kyrillisches Alphabet, Medaillon (Ornament), Ordensdekoration, Philanthropie, Revers (Numismatik), Ritter (Ordenskunde), Silber, Verdienstkreuz.

Avers (Numismatik)

1-Mark-Münze der DDR) Der Avers (Abk.: Av.) ist in der Numismatik die Vorderseite (Abk.: Vs.) einer Münze oder Medaille.

Neu!!: Wohltätigkeitsorden (Bulgarien) und Avers (Numismatik) · Mehr sehen »

Dekret

Ein Dekret (zu dēcernere ‚beschließen, entscheiden‘) ist ein von einer Behörde, Regierung oder einem Staatsoberhaupt erlassener Rechtsakt, in der Regel in Form einer Verordnung oder Verfügung mit Gesetzeskraft.

Neu!!: Wohltätigkeitsorden (Bulgarien) und Dekret · Mehr sehen »

Dreiecksband

avers) Das Dreiecksband ist eine Gestaltungsform des Ordensbandes, an dem ein Orden und Ehrenzeichen getragen wird.

Neu!!: Wohltätigkeitsorden (Bulgarien) und Dreiecksband · Mehr sehen »

Email

Armbanduhren-Zifferblatt aus emailliertem Blech DB Museum Nürnberg Das Email (oder; süddeutsch, österreichisch) im Duden oder (häufiger) die Emaille (.

Neu!!: Wohltätigkeitsorden (Bulgarien) und Email · Mehr sehen »

Ferdinand I. (Bulgarien)

Ferdinand I. von Bulgarien, 1912 Ferdinand I. (* 26. Februar 1861 als Ferdinand Maximilian Karl Leopold Maria von Sachsen-Coburg und Gotha in Wien; † 10. September 1948 in Coburg) aus der Dynastie Sachsen-Coburg-Koháry der Wettiner war ab 1887 Knjaz (Fürst) und von 1908 bis 1918 Zar von Bulgarien.

Neu!!: Wohltätigkeitsorden (Bulgarien) und Ferdinand I. (Bulgarien) · Mehr sehen »

Großoffizier (Ordenskunde)

Baron Georges de Cuvier mit Halsdekoration und Bruststern eines Großoffiziers der Ehrenlegion Robert Fulton als ''Knight Commander'' des Order of the British Empire Der Begriff Großoffizier (auch Großkomtur, Komtur I. Klasse, Komtur mit Stern, im Englischen häufig Knight Commander/Dame Commander) bezeichnet in der Phaleristik die zweithöchste Stufe eines in fünf Stufen eingeteilten Ritter- oder Verdienstordens.

Neu!!: Wohltätigkeitsorden (Bulgarien) und Großoffizier (Ordenskunde) · Mehr sehen »

Königreich Bulgarien

Das Königreich Bulgarien, amtlich Zarentum Bulgarien, bestand vom 5. Oktober 1908 bis zum 15. September 1946 auf dem Gebiet der heutigen Republik Bulgarien.

Neu!!: Wohltätigkeitsorden (Bulgarien) und Königreich Bulgarien · Mehr sehen »

Komtur (Ordenskunde)

Der Begriff Komtur (auch „Kommandeur“, „Commander“, „Komtur II. Klasse“) bezeichnet in der Phaleristik die mittlere eines in mehrere Klassen eingeteilten Ordens.

Neu!!: Wohltätigkeitsorden (Bulgarien) und Komtur (Ordenskunde) · Mehr sehen »

Kreuz (Symbol)

Griechisches Kreuz Das Kreuz ist ein weltweit verbreitetes Symbol, das insbesondere religiöse und kulturelle Bedeutung hat.

Neu!!: Wohltätigkeitsorden (Bulgarien) und Kreuz (Symbol) · Mehr sehen »

Kyrillisches Alphabet

neben der lateinischen Schrift der Amtssprache Die kyrillische Schrift, selten zyrillische Schrift, bis in das 19.

Neu!!: Wohltätigkeitsorden (Bulgarien) und Kyrillisches Alphabet · Mehr sehen »

Medaillon (Ornament)

angeblichen Ritualmord an Simon von Trient Als Medaillon wird in der Baukunst und im Kunstgewerbe ein rund oder oval gefasstes Schmuckfeld mit Malereien oder Reliefs bezeichnet, das zur Dekoration von Fassaden, Innenräumen, Denkmälern, Grabmälern, Möbeln, Teppichen, Gläsern oder Geräten dient.

Neu!!: Wohltätigkeitsorden (Bulgarien) und Medaillon (Ornament) · Mehr sehen »

Ordensdekoration

Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland Die Ordensdekoration (umgangssprachlich nur Orden) ist die äußere Auszeichnung eines Ritter- oder Verdienstordens, die die Zugehörigkeit zu dem entsprechenden Orden sowie die Ordensklasse anzeigt.

Neu!!: Wohltätigkeitsorden (Bulgarien) und Ordensdekoration · Mehr sehen »

Philanthropie

Der Sitz der 1780 gegründeten ''Société Philanthropique de Paris'', der ältesten überkonfessionellen philanthropischen Gesellschaft Unter Philanthropie (von phílos „Freund“ und ánthrōpos „Mensch“) versteht man ein menschenfreundliches Denken und Verhalten.

Neu!!: Wohltätigkeitsorden (Bulgarien) und Philanthropie · Mehr sehen »

Revers (Numismatik)

1-Mark-Münze der DDR) Der Revers (Abk.: Rv.), auch Wertseite genannt, auf (Aspekte der Alltagstauglichkeit).

Neu!!: Wohltätigkeitsorden (Bulgarien) und Revers (Numismatik) · Mehr sehen »

Ritter (Ordenskunde)

Ritter (auch Ritter II. Klasse) bezeichnet in der Phaleristik eine Stufe oder Klasse von Orden und Ehrenzeichen.

Neu!!: Wohltätigkeitsorden (Bulgarien) und Ritter (Ordenskunde) · Mehr sehen »

Silber

Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

Neu!!: Wohltätigkeitsorden (Bulgarien) und Silber · Mehr sehen »

Verdienstkreuz

Verdienstkreuze verleihen zahlreiche Staaten ihren Bürgern, die sich durch besondere Verdienste um den Staat hervorgetan haben.

Neu!!: Wohltätigkeitsorden (Bulgarien) und Verdienstkreuz · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »