Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow

Index Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow

Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow (* 2. Februar 1953 in Moskau) ist ein ehemaliger sowjetischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf startete.

39 Beziehungen: Einzellauf, Eiskunstlauf, Eiskunstlauf-Europameisterschaften, Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1972, Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1974, Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1975, Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1976, Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1977, Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1978, Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1979, Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1980, Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften, Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1972, Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1974, Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1975, Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1976, Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1977, Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1978, Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1979, Griechenland, Jan Hoffmann (Eiskunstläufer), John Curry (Eiskunstläufer), Kira Walentinowna Iwanowa, Kopenhagen, Liste der russischen und sowjetischen Meister im Eiskunstlauf, Marija Wiktorowna Butyrskaja, Moskau, Natalja Borissowna Lebedewa, Olympische Winterspiele 1972/Eiskunstlauf, Olympische Winterspiele 1976/Eiskunstlauf, Olympische Winterspiele 1980/Eiskunstlauf, Ondrej Nepela, Robin Cousins, Sergei Alexandrowitsch Tschetweruchin, Sergei Nikolajewitsch Wolkow, Sowjetunion, Toller Cranston, 1953, 2. Februar.

Einzellauf

Javier Fernández López bei der Weltmeisterschaft 2010 Der Einzellauf ist eine Disziplin der Sportart Eiskunstlauf, bei der die Programme von einer einzelnen Person ausgeführt werden.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Einzellauf · Mehr sehen »

Eiskunstlauf

Isabelle Delobel und Olivier Schoenfelder bei einer Hebefigur (Europameisterschaft 2007) Der Eiskunstlauf ist eine Form des Eislaufs, bei dem es auf die kunstvolle Ausführung von Sprüngen, Pirouetten und Schritten ankommt.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Eiskunstlauf · Mehr sehen »

Eiskunstlauf-Europameisterschaften

Logo der Internationalen Eislaufunion Die Eiskunstlauf-Europameisterschaften sind eine jährliche Veranstaltung, in der Eiskunstläufer und Eiskunstläuferinnen um den Titel des Europameisters kämpfen.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Eiskunstlauf-Europameisterschaften · Mehr sehen »

Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1972

Die 64.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1972 · Mehr sehen »

Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1974

Briefmarke zur EM 1974 Die 66.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1974 · Mehr sehen »

Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1975

Die 67.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1975 · Mehr sehen »

Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1976

Die 68.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1976 · Mehr sehen »

Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1977

Finnische Briefmarke zur EM Die 69.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1977 · Mehr sehen »

Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1978

Die 70.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1978 · Mehr sehen »

Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1979

Die 71.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1979 · Mehr sehen »

Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1980

Die 72.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1980 · Mehr sehen »

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften

Eva Romanová und Pavel Roman: Weltmeister im Eistanz von 1962 bis 1965 Die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften sind eine jährlich von der Internationalen Eislaufunion ausgetragene Veranstaltung, bei der in den vier Eiskunstlauf-Disziplinen Einzellauf der Herren, Einzellauf der Damen, Paarlauf und Eistanz die besten Eiskunstläufer der Welt ermittelt werden.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften · Mehr sehen »

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1972

Die 62.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1972 · Mehr sehen »

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1974

Die 64.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1974 · Mehr sehen »

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1975

Die 65.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1975 · Mehr sehen »

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1976

Die 66.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1976 · Mehr sehen »

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1977

Die 67.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1977 · Mehr sehen »

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1978

Die 68.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1978 · Mehr sehen »

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1979

Die 69.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1979 · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Griechenland · Mehr sehen »

Jan Hoffmann (Eiskunstläufer)

Jan Hoffmann (* 26. Oktober 1955 in Dresden) ist ein ehemaliger deutscher Eiskunstläufer, der im Einzellauf für die DDR startete.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Jan Hoffmann (Eiskunstläufer) · Mehr sehen »

John Curry (Eiskunstläufer)

John Curry (* 9. September 1949 in Birmingham, England; † 15. April 1994 in Stratford-upon-Avon) war ein britischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf startete.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und John Curry (Eiskunstläufer) · Mehr sehen »

Kira Walentinowna Iwanowa

Kira Walentinowna Iwanowa (* 10. Januar 1963 in Moskau, Sowjetunion; † 18. Dezember 2001 in Moskau, Russland) war eine sowjetische Eiskunstläuferin, die im Einzellauf startete.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Kira Walentinowna Iwanowa · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Kopenhagen · Mehr sehen »

Liste der russischen und sowjetischen Meister im Eiskunstlauf

Die Liste der russischen und sowjetischen Meister im Eiskunstlauf listet die russischen und sowjetischen Eiskunstlaufmeister sowie die Zweit- und Drittplatzierten.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Liste der russischen und sowjetischen Meister im Eiskunstlauf · Mehr sehen »

Marija Wiktorowna Butyrskaja

Marija Wiktorowna Butyrskaja (* 28. Juni 1972 in Moskau) ist eine ehemalige russische Eiskunstläuferin, die im Einzellauf startete.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Marija Wiktorowna Butyrskaja · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Moskau · Mehr sehen »

Natalja Borissowna Lebedewa

Natalja Borissowna Lebedewa (* 16. Dezember 1964 in Saporischschja, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist eine ehemalige sowjetische Eiskunstläuferin, die im Einzellauf startete.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Natalja Borissowna Lebedewa · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1972/Eiskunstlauf

Bei den XI. Olympischen Winterspielen 1972 in Sapporo fanden drei Wettbewerbe im Eiskunstlauf statt.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Olympische Winterspiele 1972/Eiskunstlauf · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1976/Eiskunstlauf

Bei den XII. Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck fanden vier Wettbewerbe im Eiskunstlauf statt.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Olympische Winterspiele 1976/Eiskunstlauf · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1980/Eiskunstlauf

Bei den XIII. Olympischen Winterspielen 1980 in Lake Placid fanden vier Wettbewerbe im Eiskunstlauf statt.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Olympische Winterspiele 1980/Eiskunstlauf · Mehr sehen »

Ondrej Nepela

Ondrej Nepela (* 22. Januar 1951 in Bratislava; † 2. Februar 1989 in Mannheim, BR Deutschland) war ein tschechoslowakischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf startete.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Ondrej Nepela · Mehr sehen »

Robin Cousins

Robin Cousins (* 17. August 1957 in Bristol, England) ist ein ehemaliger britischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf startete.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Robin Cousins · Mehr sehen »

Sergei Alexandrowitsch Tschetweruchin

Sergei Alexandrowitsch Tschetweruchin (* 12. Januar 1946 in Moskau) ist ein ehemaliger sowjetischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf startete.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Sergei Alexandrowitsch Tschetweruchin · Mehr sehen »

Sergei Nikolajewitsch Wolkow

Sergei Nikolajewitsch Wolkow (* 19. April 1949 in Moskau; † 31. August 1990 bei Charkow) war ein sowjetischer Eiskunstläufer, der für die UdSSR bzw.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Sergei Nikolajewitsch Wolkow · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Sowjetunion · Mehr sehen »

Toller Cranston

Toller Shalitoe Montague Cranston, OC (* 20. April 1949 in Hamilton, Ontario; † um den 24. Januar 2015 in San Miguel de Allende, Mexiko) war ein kanadischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf startete.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und Toller Cranston · Mehr sehen »

1953

Im Jahr 1953 beginnt mit dem Tod Josef Stalins der Prozess der Entstalinisierung in der UdSSR.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und 1953 · Mehr sehen »

2. Februar

Der 2.

Neu!!: Wladimir Nikolajewitsch Kowaljow und 2. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Wladimir Kowaljow.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »