Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wladimir Alexandrowitsch Schatalow

Index Wladimir Alexandrowitsch Schatalow

Wladimir Alexandrowitsch Schatalow (wiss. Transliteration Vladimir Aleksandrovič Šatalov; * 8. Dezember 1927 in Petropawlowsk, Kasachische ASSR, Russische SFSR, Sowjetunion; † 15. Juni 2021 in Moskau) war ein sowjetischer Kosmonaut.

65 Beziehungen: Alexei Stanislawowitsch Jelissejew, Amur, Andrijan Grigorjewitsch Nikolajew, Erste Kosmonautengruppe der Sowjetunion, Fliegerkosmonaut der Sowjetunion, Generalleutnant, Georgi Stepanowitsch Schonin, Georgi Timofejewitsch Beregowoi, Granit, Held der Sowjetunion, Igla-Annäherungssystem, Iljuschin Il-14, Jakowlew, Jewgeni Wassiljewitsch Chrunow, Juri-Gagarin-Kosmonautentrainingszentrum, Kasachische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Leninorden, Luftstreitkräfte der Sowjetunion, Mikojan-Gurewitsch, Mikojan-Gurewitsch MiG-19, Mil Mi-4, Militärakademie der Luftstreitkräfte „J. A. Gagarin“, Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Mondrückseite, Monino, Moskau, Nikolai Nikolajewitsch Rukawischnikow, Nikolai Petrowitsch Kamanin, Oberstleutnant, Orden der Oktoberrevolution, Petropawl, Pjotr Iljitsch Klimuk, Raumfahrer, Raumstation, Rendezvous (Raumfahrt), Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, Saljut 1, Sojus (Raumschiff), Sojus 1, Sojus 10, Sojus 11, Sojus 3, Sojus 4, Sojus 5, Sojus 6, Sojus 7, Sojus 8, Sowjetunion, Staatspreis der UdSSR, Suchoi, ..., Transliteration, Tupolew Tu-104, Wiktor Iwanowitsch Pazajew, Wladimir Michailowitsch Komarow, Wladislaw Nikolajewitsch Wolkow, Woschod 3, Wostok 5, 14. Januar, 15. Juni, 1927, 1969, 1971, 2021, 24. April, 8. Dezember. Erweitern Sie Index (15 mehr) »

Alexei Stanislawowitsch Jelissejew

Alexei Stanislawowitsch Jelissejew (eigentlich Alexei Kuraitis, * 13. Juli 1934 in Schisdra, Oblast Kaluga, Russische SFSR) ist ein ehemaliger sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Alexei Stanislawowitsch Jelissejew · Mehr sehen »

Amur

Der Amur (IPA) oder Heilong Jiang ist ein 2824 Kilometer langer Strom in China und Russland, der in den nördlichen Pazifik mündet.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Amur · Mehr sehen »

Andrijan Grigorjewitsch Nikolajew

Andrijan Grigorjewitsch Nikolajew (tschuwaschisch und, wissenschaftliche Transliteration Andrijan Grigorjevič Nikolaev; * 5. September 1929 in Schorschely, Tschuwaschische ASSR; † 3. Juli 2004 in Tscheboksary, Tschuwaschien) war ein sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Andrijan Grigorjewitsch Nikolajew · Mehr sehen »

Erste Kosmonautengruppe der Sowjetunion

Die erste Kosmonautengruppe der Sowjetunion wurde im Frühling 1960 aus 20 Luftwaffenpiloten zusammengestellt.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Erste Kosmonautengruppe der Sowjetunion · Mehr sehen »

Fliegerkosmonaut der Sowjetunion

Die Kosmonautin Valentina Tereschkowa mit ihren Medaillen für die Ehrentitel ''Fliegerkosmonaut der UdSSR'' (links) und ''Held der Sowjetunion'' (rechts), 1969 Der Ehrentitel Fliegerkosmonaut der UdSSR war eine staatliche sowjetische Auszeichnung auf dem Gebiet der Raumfahrt.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Fliegerkosmonaut der Sowjetunion · Mehr sehen »

Generalleutnant

Generalleutnant der Bundeswehr Rainer Glatz (2009) Generalleutnant (NATO-Code OF-8) ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der Bundeswehr und des Bundesheeres sowie weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Generalleutnant · Mehr sehen »

Georgi Stepanowitsch Schonin

Georgi Stepanowitsch Schonin (wiss. Transliteration Georgij Stepanovič Šonin; * 3. August 1935 in Rowenki, Oblast Woroschilowgrad, Ukrainische SSR; † 7. April 1997 in Swjosdny Gorodok, Oblast Moskau, Russland) war ein sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Georgi Stepanowitsch Schonin · Mehr sehen »

Georgi Timofejewitsch Beregowoi

Georgi Timofejewitsch Beregowoi (* 15. April 1921 in Fjodoriwka, heute Oblast Poltawa, Ukraine; † 30. Juni 1995 in Moskau) war ein sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Georgi Timofejewitsch Beregowoi · Mehr sehen »

Granit

Nahaufnahme einer relativ frischen Bruchfläche eines typischen mittelkörnigen Granits („Strehlener Granit“ aus der Gegend von Strzelin, Karbon, Vorsudeten, Polen). Dunkelgraubraun bis mittelgraue Körner: Quarz; hellbraun, gelblich und weißlich: Feldspäte; schwarz: Biotit. Gris-Nevada-Granit Granite (von lat. granum „Korn“) sind massige und relativ grobkristalline magmatische Tiefengesteine (Plutonite), die reich an Quarz und Feldspaten sind, aber auch dunkle (mafische) Minerale, vor allem Glimmer, enthalten.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Granit · Mehr sehen »

Held der Sowjetunion

Goldener Stern der ''Helden der Sowjetunion'' Held der Sowjetunion (wiss. Transliteration Geroj Sovetskogo Sojuza) war die höchste Auszeichnung und der höchste Ehrentitel, der in der UdSSR für „persönliche und kollektive, mit einer Heldentat verbundene Verdienste für Staat und Gesellschaft der Sowjetunion“ vergeben wurde.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Held der Sowjetunion · Mehr sehen »

Igla-Annäherungssystem

Zeichnung eines Sojus-Raumschiffs mit IGLA-Annäherungssystem Antennen des IGLA-Systems (englisch) Das IGLA-Annäherungssystem („Nadel“) war ein sowjetisches Telemetriesystem für automatische Dockingmanöver von Sojus-Raumschiffen.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Igla-Annäherungssystem · Mehr sehen »

Iljuschin Il-14

Die Iljuschin Il-14 (NATO-Codename: Crate) ist ein sowjetisches Kurz- und Mittelstrecken-Verkehrsflugzeug mit zwei Kolbenmotoren.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Iljuschin Il-14 · Mehr sehen »

Jakowlew

Das Jakowlew-Experimental-Konstruktionsbüro (OKB-115) in Moskau war ein sowjetischer Hersteller von Flugzeugen und Hubschraubern.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Jakowlew · Mehr sehen »

Jewgeni Wassiljewitsch Chrunow

Jewgeni Wassiljewitsch Chrunow (* 10. September 1933 in Prudy in der Oblast Tula; † 19. Mai 2000 in Moskau) war ein sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Jewgeni Wassiljewitsch Chrunow · Mehr sehen »

Juri-Gagarin-Kosmonautentrainingszentrum

Das Gelände des Juri-Gagarin-Kosmonautentrainingszentrums Das Kosmonautentrainingszentrum „J.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Juri-Gagarin-Kosmonautentrainingszentrum · Mehr sehen »

Kasachische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik

Die Kasachische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik (kurz Kasachische ASSR, auch Kasakische ASSR genannt) war eine Autonome Sozialistische Sowjetrepublik innerhalb der Russischen SFSR, die von 1925 bis 1936 bestand.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Kasachische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Leninorden

Der Leninorden (/ Transliteration Orden Lenina) war die nach Wladimir Iljitsch Lenin benannte höchste Auszeichnung der Sowjetunion.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Leninorden · Mehr sehen »

Luftstreitkräfte der Sowjetunion

Die Luftstreitkräfte der Sowjetunion (transkribiert: Wojenno-wosduschnye sily SSSR, kurz WWS) waren eine Teilstreitkraft der Sowjetarmee.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Luftstreitkräfte der Sowjetunion · Mehr sehen »

Mikojan-Gurewitsch

MiG-Logo MiG-Militärflugzeuge MiG-15 MiG-21 MiG-23 MiG-25 MiG-29 MiG-29OWT MiG-35 Mikojan-Gurewitsch (MiG), heute Rossiskaja samoljotostroitjelnaja korporazija (RSK) „MiG“,, russisch Российская самолётостроительная корпорация „МиГ“) ist ein russischer, ehemals sowjetischer Militärflugzeughersteller.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Mikojan-Gurewitsch · Mehr sehen »

Mikojan-Gurewitsch MiG-19

Die Mikojan-Gurewitsch MiG-19 (NATO-Codename: Farmer) ist ein einsitziges sowjetisches Militärflugzeug, das als Jagdflugzeug und Jagdbomber eingesetzt wird.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Mikojan-Gurewitsch MiG-19 · Mehr sehen »

Mil Mi-4

Die Mil Mi-4 (NATO-Codename: Hound) ist ein in der UdSSR von Mil entwickelter und gefertigter mittlerer Transporthubschrauber.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Mil Mi-4 · Mehr sehen »

Militärakademie der Luftstreitkräfte „J. A. Gagarin“

Die Militärakademie der Luftstreitkräfte „J.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Militärakademie der Luftstreitkräfte „J. A. Gagarin“ · Mehr sehen »

Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik

Signet des Militärverlages der DDR von 1972 bis 1990 Der Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, von 1956 bis 1960 Verlag des Ministeriums für Nationale Verteidigung, dann bis 1973 Deutscher Militärverlag, in Berlin (Ost) war ein staatlicher Verlag der DDR, der vor allem militärwissenschaftliche, militärhistorische und militärtechnische Bücher und Zeitschriften publizierte, aber auch belletristische und Memoirenliteratur.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Mondrückseite

Tsiolkovskiy, im unteren Bilddrittel die fleckige große Beckenregion von Mare Ingenii, Leibnitz, Apollo und Poincaré. Als Mondrückseite wird jene Hemisphäre des Erdmondes bezeichnet, die von der Erde abgewandt, und daher nie zu sehen ist.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Mondrückseite · Mehr sehen »

Monino

Monino ist eine etwa 25 km östlich von Moskau gelegene Siedlung städtischen Typs in Russland.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Monino · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Moskau · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Rukawischnikow

Nikolai Nikolajewitsch Rukawischnikow (wiss. Transliteration Nikolaj Nikolaevič Rukavišnikov; * 18. September 1932 in Tomsk, Russische SFSR; † 18. Oktober 2002 in Moskau) war Physiker und sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Nikolai Nikolajewitsch Rukawischnikow · Mehr sehen »

Nikolai Petrowitsch Kamanin

Briefmarke mit dem Bild von Nikolai Kamanin Nikolai Petrowitsch Kamanin (* in Melenki, Russland; † 11. März 1982 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetischer Pilot und hatte zuletzt den Rang eines Generaloberst der Reserve.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Nikolai Petrowitsch Kamanin · Mehr sehen »

Oberstleutnant

Lieutenant Colonel Oberstleutnant ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Oberstleutnant · Mehr sehen »

Orden der Oktoberrevolution

Orden der Oktoberrevolution Der Orden der Oktoberrevolution (russisch Орден Октябрьской Революции/ Orden Oktjabrskoi Rewoljuzii) war ein ziviler Orden der Sowjetunion.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Orden der Oktoberrevolution · Mehr sehen »

Petropawl

Petropawl ist eine Stadt in Kasachstan.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Petropawl · Mehr sehen »

Pjotr Iljitsch Klimuk

Pjotr Iljitsch Klimuk (* 10. Juli 1942 in Kamarouka, Breszkaja Woblasz, Belarussische Sozialistische Sowjetrepublik) ist ein ehemaliger sowjetischer Kosmonaut belarussischer Nationalität.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Pjotr Iljitsch Klimuk · Mehr sehen »

Raumfahrer

NASA-Astronaut Bruce McCandless II bei einem Außenbordeinsatz am 11. Februar 1984 Ein Raumfahrer (auch Weltraumfahrer) ist ein Teilnehmer an einer bemannten Expedition in den Weltraum.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Raumfahrer · Mehr sehen »

Raumstation

Discovery Chinesischen Raumstation Mir im Jahr 1998 Skylab, die bislang einzige US-amerikanische Raumstation, im Jahr 1974 Raumstationen sind ein moderner Teil der bemannten Raumfahrt.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Raumstation · Mehr sehen »

Rendezvous (Raumfahrt)

Crew Dragon nähert sich der ISS Ein Rendezvous ist die gezielte Annäherung zweier Flugkörper im Weltall.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Rendezvous (Raumfahrt) · Mehr sehen »

Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik

Die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR; eigentlich Russländische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik,, ab 1936/37 - Rossijskaja Sowetskaja Federatiwnaja Sozialistitscheskaja Respublika) war die älteste, größte und bevölkerungsreichste Unionsrepublik der Sowjetunion (UdSSR).

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Saljut 1

Saljut 1 war die erste Raumstation der Welt und die erste Station der Saljut-Serie.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Saljut 1 · Mehr sehen »

Sojus (Raumschiff)

Sojus TMA-7 beim Verlassen der Internationalen Raumstation Sojus (von als Anspielung auf die Sowjetunion) ist der Name einer Reihe von bemannten sowjetischen, später dann russischen Raumschiffen für Besatzungen von bis zu drei Personen.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Sojus (Raumschiff) · Mehr sehen »

Sojus 1

Sojus 1 war die erste bemannte Mission mit dem sowjetischen Raumschifftyp Sojus.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Sojus 1 · Mehr sehen »

Sojus 10

Sojus 10 ist die Missionsbezeichnung für den am 22. April 1971 gestarteten Flug eines sowjetischen Sojus-Raumschiffs zur sowjetischen Raumstation Saljut 1.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Sojus 10 · Mehr sehen »

Sojus 11

Sojus 11 ist die Missionsbezeichnung für den am 6. Juni 1971 gestarteten Flug eines sowjetischen Sojus-Raumschiffs zur sowjetischen Raumstation Saljut 1.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Sojus 11 · Mehr sehen »

Sojus 3

Sojus 3 war mit Start am 26. Oktober 1968 der zweite bemannte Flug des sowjetischen Raumschiffs Sojus und der erste seit dem Unfall am 24.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Sojus 3 · Mehr sehen »

Sojus 4

Sojus 4 ist die Missionsbezeichnung für den am 14.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Sojus 4 · Mehr sehen »

Sojus 5

Sojus 5 ist die Missionsbezeichnung für den am 15. Januar 1969 gestarteten Flug eines sowjetischen Sojus-Raumschiffs.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Sojus 5 · Mehr sehen »

Sojus 6

Sojus 6 ist die Missionsbezeichnung für den am 11. Oktober 1969 gestarteten Flug eines sowjetischen Sojus-Raumschiffs.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Sojus 6 · Mehr sehen »

Sojus 7

Sojus 7 ist die Missionsbezeichnung für einen am 12.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Sojus 7 · Mehr sehen »

Sojus 8

Sojus 8 ist die Missionsbezeichnung für den am 13.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Sojus 8 · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Sowjetunion · Mehr sehen »

Staatspreis der UdSSR

Medaille für Träger des Staatspreises der UdSSR, Avers Der Staatspreis der UdSSR (/ Gossudarstwennaja premija SSSR) war eine staatliche Auszeichnung der Sowjetunion, die von 1966 bis 1991 vergeben wurde.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Staatspreis der UdSSR · Mehr sehen »

Suchoi

Firmenzentrale von Suchoi Suchoi (Vollständige Firmierung: Flugzeug-Holding Suchoi / ОАО Авиационная холдинговая компания Сухой) ist ein nach dem ehemaligen Chefkonstrukteur Pawel Ossipowitsch Suchoi benannter russischer Flugzeughersteller mit Hauptsitz in Moskau.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Suchoi · Mehr sehen »

Transliteration

Transliteration ist die buchstabenweise eindeutig umkehrbare Umschrift eines Wortes von einem Schriftsystem in ein anderes.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Transliteration · Mehr sehen »

Tupolew Tu-104

Die Tupolew Tu-104 (NATO-Codename Camel) hob erstmals 1955 als zweites Strahlverkehrsflugzeug der Welt ab, drei Jahre nach der Aufnahme von Linienflügen durch die De Havilland DH.106 Comet.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Tupolew Tu-104 · Mehr sehen »

Wiktor Iwanowitsch Pazajew

Wiktor Iwanowitsch Pazajew (wiss. Transliteration Viktor Ivanovič Pacaev; * 19. Juni 1933 in Aktjubinsk, Kasachische Autonome Sowjetrepublik, Sowjetunion; † 30. Juni 1971 im Weltraum, festgestellt bei Karaganda, Kasachische SSR) war ein sowjetischer Kosmonaut, der an der Sojus-11-Mission teilnahm und durch einen plötzlichen Druckabfall in der Kabine umkam.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Wiktor Iwanowitsch Pazajew · Mehr sehen »

Wladimir Michailowitsch Komarow

Wladimir Komarow mit Frau Walentina und Tochter Irina (1967) Wladimir Michailowitsch Komarow (* 16. März 1927 in Moskau; † 24. April 1967 in der Oblast Orenburg) war ein sowjetischer Kosmonaut und Ingenieur-Oberst.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Wladimir Michailowitsch Komarow · Mehr sehen »

Wladislaw Nikolajewitsch Wolkow

Wladislaw Nikolajewitsch Wolkow (wiss. Transliteration Vladislav Nikolaevič Volkov; * 23. November 1935 in Moskau; † 30. Juni 1971 im Weltraum, festgestellt bei Karaganda, Kasachische SSR) war ein sowjetischer Kosmonaut, der an der Sojus-11-Mission teilnahm und durch einen plötzlichen Druckabfall in der Kabine umkam.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Wladislaw Nikolajewitsch Wolkow · Mehr sehen »

Woschod 3

Woschod 3 war die Bezeichnung für einen geplanten bemannten sowjetischen Weltraumflug, der immer wieder verschoben, aber nie abgesagt wurde.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Woschod 3 · Mehr sehen »

Wostok 5

Wostok 5 war ein bemannter Weltraumflug des sowjetischen Wostokprogramms.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und Wostok 5 · Mehr sehen »

14. Januar

Der 14.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und 14. Januar · Mehr sehen »

15. Juni

Der 15.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und 15. Juni · Mehr sehen »

1927

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und 1927 · Mehr sehen »

1969

Das Jahr 1969 markiert das Ende der 1960er-Jahre.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und 1969 · Mehr sehen »

1971

1971 bestimmen unter anderem die sogenannte Ostpolitik (Viermächteabkommen über Berlin), der Vietnamkrieg und Veränderungen in der Führung der DDR das Weltgeschehen.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und 1971 · Mehr sehen »

2021

Das Jahr 2021 war weiterhin von der Corona-Pandemie geprägt, welche weitere Einschränkungen im öffentlichen Leben mit sich brachte.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und 2021 · Mehr sehen »

24. April

Der 24.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und 24. April · Mehr sehen »

8. Dezember

Der 8.

Neu!!: Wladimir Alexandrowitsch Schatalow und 8. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Vladimir Aleksandrovich Shatalov, Vladimir Shatalov, Wladimir Schatalow.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »