Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wenzel Hablik

Index Wenzel Hablik

Wenzel Hablik, Utopische Architektur, 1921 Wenzel Hablik, Große bunte utopische Bauten, 1922 Wenzel Hablik (* 4. August 1881 in Brüx, Böhmen; † 23. März 1934 in Itzehoe) war ein deutscher Maler, Grafiker und Kunsthandwerker.

154 Beziehungen: Akademie der Bildenden Künste Prag, Akademie der Künste (Berlin), Alexander Roda Roda, Also sprach Zarathustra, Altes Grassimuseum, Altonaer Künstlerverein, Altonaer Museum, Aphorismus, Arbeitsrat für Kunst, Architekt, Architektur, Arnold Böcklin, Arthur Schnitzler, Arthur Schopenhauer, Ausdruckstanz, Ausstellung, Azoren, Bad Oldesloe, Böhmen, Bürgerschule, Bildwirkerei, Bolivien, Bruno Taut, Carl Otto Czeschka, Chile, Danzig, Dänemark, Der Kunstwart, Der Tod und das Mädchen, Design, Deutscher Künstlerbund, Deutscher Werkbund, Deutsches Tapetenmuseum, Deutsches Textilmuseum, Deutschland, Digicult, Dissertation, Edvard Munch, Elisabeth Hablik-Lindemann, Erster Weltkrieg, Essbesteck, Expressionismus, Expressionismus (Architektur), Fachschule (Deutschland), Felician Myrbach, Ferdinand Avenarius, Ferdinand Hodler, Fidus, Finnland, Focke-Museum, ..., Franz von Stuck, Friedrich Bölck, Friedrich Nietzsche, Galerie (Kunst), Gallica, Gebrauchsgrafik, Geodät, Gerda Breuer, Geselle, Gewebe (Textil), Gläserne Kette, Grafik, Grafiker, Gustav Klimt, Habsburgermonarchie, Handwerk, Hans Luckhardt, Hans Scharoun, Heinz Spielmann, Helgoland, Heraldik, Hermann Finsterlin, Herwarth Walden, Historismus, Inkarnat, Innenarchitektur, Institut Mathildenhöhe Darmstadt, Isonzoschlachten, Itzehoe, Jakob Wassermann, Karl Schmidt-Rottluff, Kölner Werkbundausstellung, Kleinasien, Konstantinopel, Krebs (Medizin), Kristall, Kunst, Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Kunsthalle Mannheim, Kunsthandwerk, Kunststätte Bossard, Kuppel, Leipziger Messe, Malerei, Mappenwerk, Martin-Gropius-Bau, Maschine, Max Klinger, Max Taut, Mäzen, Möbel, Meister, Meldorf, Metalle, Mikroform, Mineral, Mode, Mont Blanc, Monumente, Most (Tschechien), Muscheln, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Museumsberg Flensburg, Nationalgalerie Prag, Neues Bauen, Nordhastedt, Ostpreußen, Overbeck-Gesellschaft, Paul Scheerbart, Porzellan, Porzellanmaler, Prinzeßhof, Radierung, Schiffbau, Schlacht in den Karpaten, Schleswig-Holstein, Schloss Gottorf, Schmuck, Schmuckstein, Schnecken, Schweiz, Selbstverlag, Staatsbürgerschaft, Sylt, Symbolismus (Bildende Kunst), Tapete, Teplice, Tischler, Umberto Boccioni, Universität für angewandte Kunst Wien, Utopie, Utopische Literatur, Vincent van Gogh, Volksschule, Waldfriedhof, Walter Gropius, Wassili Luckhardt, Weben, Wenzel-Hablik-Museum, Zeichnung (Kunst), 1881, 1934, 23. März, 4. August. Erweitern Sie Index (104 mehr) »

Akademie der Bildenden Künste Prag

Die Akademie der Bildenden Künste, Prag (tschechisch Akademie výtvarných umění v Praze (AVU); englisch Academy of Fine Arts Prague) ist eine universitäre Hochschule für Bildende Künste in Prag.

Neu!!: Wenzel Hablik und Akademie der Bildenden Künste Prag · Mehr sehen »

Akademie der Künste (Berlin)

Akademie der Künste am Pariser Platz 4 in Berlin-Mitte (2010) Die Akademie der Künste (kurz: AdK) ist eine Institution zur Förderung der Kunst mit Sitz in Berlin, die 1993 durch Vereinigung der Ost- und Westakademie gegründet wurde.

Neu!!: Wenzel Hablik und Akademie der Künste (Berlin) · Mehr sehen »

Alexander Roda Roda

zentriert Karikatur von Albert Weisgerber Alexander Friedrich Ladislaus Roda Roda, Geburtsname Sándor Friedrich Rosenfeld (* 13. April 1872 in Drnowitz, Mähren, Österreich-Ungarn; † 20. August 1945 in New York), war ein österreichischer Schriftsteller, Satiriker und Publizist.

Neu!!: Wenzel Hablik und Alexander Roda Roda · Mehr sehen »

Also sprach Zarathustra

Titel der Erstausgabe des später so genannten „Ersten Teils“, 1883 Also sprach Zarathustra (Untertitel Ein Buch für Alle und Keinen, 1883–1885) ist ein dichterisch-philosophisches Werk des deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche.

Neu!!: Wenzel Hablik und Also sprach Zarathustra · Mehr sehen »

Altes Grassimuseum

Altes Grassimuseum, um 1905 Die heutige Stadtbibliothek Das Alte Grassimuseum wurde von 1894 bis 1897 durch den Leipziger Stadtbaurat Hugo Licht am Königsplatz (heute Wilhelm-Leuschner-Platz) errichtet und enthielt bis 1926 das Museum für Völkerkunde und das Kunstgewerbemuseum.

Neu!!: Wenzel Hablik und Altes Grassimuseum · Mehr sehen »

Altonaer Künstlerverein

Ausstellungsplakat 1909–1910 von George Buckup, 1909, Altonaer Museum (Schwarz-Weiß-Abbildung) Carl Becker, Altonaer Museum (Schwarz-Weiß-Abbildung) Ausstellungsplakat 1912 von Carl Rathjen, Altonaer Museum (Schwarz-Weiß-Abbildung) Der Altonaer Künstlerverein (AKV), auch Altonaer Künstler-Verein, wurde 1909 gegründet, war ab 1934 nahezu inaktiv und wurde 1953 aufgelöst.

Neu!!: Wenzel Hablik und Altonaer Künstlerverein · Mehr sehen »

Altonaer Museum

Das Altonaer Museum ist ein historisches Museum in Hamburg.

Neu!!: Wenzel Hablik und Altonaer Museum · Mehr sehen »

Aphorismus

Ein Aphorismus ist ein selbständiger einzelner Gedanke, ein Urteil oder eine Lebensweisheit.

Neu!!: Wenzel Hablik und Aphorismus · Mehr sehen »

Arbeitsrat für Kunst

Der Arbeitsrat für Kunst war ein Zusammenschluss von Architekten, Malern, Bildhauern und Kunstschriftstellern, der sich 1918 in Berlin gründete und bis 1921 bestand.

Neu!!: Wenzel Hablik und Arbeitsrat für Kunst · Mehr sehen »

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Neu!!: Wenzel Hablik und Architekt · Mehr sehen »

Architektur

Baumeister im Mittelalter Traditionelle Architektur: Himeji-jō in Japan aus dem 17. Jahrhundert Postmoderne Architektur: Sony Center in Berlin, fertiggestellt 2000 Das Wort Architektur (von; dieses von mit derselben Bedeutung) bezeichnet im weitesten Sinne die handwerkliche Beschäftigung und ästhetische Auseinandersetzung des Menschen mit dem gebauten Raum.

Neu!!: Wenzel Hablik und Architektur · Mehr sehen »

Arnold Böcklin

Arnold Böcklin, 1869? Arnold Böcklin (* 16. Oktober 1827 in Basel; † 16. Januar 1901 in San Domenico bei Fiesole, Florenz) war ein Schweizer Maler, Zeichner, Grafiker und Bildhauer des Symbolismus.

Neu!!: Wenzel Hablik und Arnold Böcklin · Mehr sehen »

Arthur Schnitzler

Arthur Schnitzler, um 1912, Fotografie von Ferdinand Schmutzer Unterschrift Arthur Schnitzler (* 15. Mai 1862 in Wien, Kaisertum Österreich; † 21. Oktober 1931 ebenda) war ein österreichischer Arzt, Erzähler und Dramatiker.

Neu!!: Wenzel Hablik und Arthur Schnitzler · Mehr sehen »

Arthur Schopenhauer

rahmenlos Arthur Schopenhauer (* 22. Februar 1788 in Danzig; † 21. September 1860 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph und Hochschullehrer.

Neu!!: Wenzel Hablik und Arthur Schopenhauer · Mehr sehen »

Ausdruckstanz

Als Ausdruckstanz bezeichnet man eine Form des künstlerischen Tanzes, bei der das individuelle und künstlerische Darstellen (und zum Teil auch Verarbeiten) von Gefühlen wesentlicher Bestandteil ist.

Neu!!: Wenzel Hablik und Ausdruckstanz · Mehr sehen »

Ausstellung

Besucher bei einer Präsentation Heiligengeistfeld in Hamburg 1863: Internationale Landwirtschaftsausstellung Eine Ausstellung (auch Exposition) ist eine dauerhafte oder temporäre öffentliche Präsentation, bei der Ausstellungsobjekte (Exponate) einem Publikum gezeigt werden.

Neu!!: Wenzel Hablik und Ausstellung · Mehr sehen »

Azoren

Die Azoren sind eine portugiesische Inselgruppe, autonome Region und zugleich eine Subregion im Atlantischen Ozean.

Neu!!: Wenzel Hablik und Azoren · Mehr sehen »

Bad Oldesloe

Bad Oldesloe (gesprochen mit Dehnungs-e,, bis 1910 Oldesloe) ist eine Mittelstadt im Norden des Kreises Stormarn in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Wenzel Hablik und Bad Oldesloe · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Wenzel Hablik und Böhmen · Mehr sehen »

Bürgerschule

1. bis 5. Bürgerschule in Leipzig (1864). Eine Bürgerschule war eine städtische Schule, die ihre Schüler nicht auf ein Universitätsstudium vorbereitete, sondern auf praktische Berufe im kaufmännischen und handwerklichen Bereich.

Neu!!: Wenzel Hablik und Bürgerschule · Mehr sehen »

Bildwirkerei

Der von der Wissenschaft wiederaufgenommene mittelalterliche Ausdruck Bildwirkerei bezeichnet sowohl die Technik des Einwirkens von Bildern und Motiven in ein textiles Flächengebilde als auch das Erzeugnis dieser Technik, die Tapisserie.

Neu!!: Wenzel Hablik und Bildwirkerei · Mehr sehen »

Bolivien

Lamas Bolivien (benannt nach Simón Bolívar, auf Quechua Puliwya und Aymara Wuliwya, offiziell: Plurinationaler Staat Bolivien) ist ein Binnenstaat in Südamerika, der im Westen an Peru und Chile, im Süden an Argentinien und Paraguay, im Osten und Norden an Brasilien grenzt.

Neu!!: Wenzel Hablik und Bolivien · Mehr sehen »

Bruno Taut

Bruno Taut, um 1934 Bruno Julius Florian Taut (* 4. Mai 1880 in Königsberg i. Pr.; † 24. Dezember 1938 in Istanbul) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner.

Neu!!: Wenzel Hablik und Bruno Taut · Mehr sehen »

Carl Otto Czeschka

Koloman Moser: Porträt von Carl Otto Czeschka während des Zeichnens, 1909 Carl Otto Czeschka (* 22. Oktober 1878 in Wien; † 30. Juli 1960 in Hamburg) war ein österreichischer Grafiker und Maler.

Neu!!: Wenzel Hablik und Carl Otto Czeschka · Mehr sehen »

Chile

Chile (Aussprache:, deutsch auch oder), amtlich República de Chile, ist ein Staat im Südwesten Südamerikas, der den westlichen Rand des Südkegels (Cono Sur) des Kontinents bildet.

Neu!!: Wenzel Hablik und Chile · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Neu!!: Wenzel Hablik und Danzig · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Wenzel Hablik und Dänemark · Mehr sehen »

Der Kunstwart

Der Kunstwart war eine deutsche Zeitschrift für Dichtung, Theater, Musik, Bildende Kunst und Angewandte Kunst.

Neu!!: Wenzel Hablik und Der Kunstwart · Mehr sehen »

Der Tod und das Mädchen

Hans Baldung Grien: ''Der Tod und das Mädchen'', 1517 Belvedere, Wien Der Tod und das Mädchen ist ein sowohl schauriges als auch erotisches Motiv, das seit dem 16.

Neu!!: Wenzel Hablik und Der Tod und das Mädchen · Mehr sehen »

Design

Design (eng. für ‚Gestaltung‘) bedeutet meist Entwurf oder Formgebung.

Neu!!: Wenzel Hablik und Design · Mehr sehen »

Deutscher Künstlerbund

Der Deutsche Künstlerbund wurde 1903 auf Initiative des Kunstförderers Harry Graf Kessler unter maßgeblicher Mitwirkung von Walter Leistikow in Weimar von Max Klinger, Alfred Lichtwark, Max Liebermann, Lovis Corinth, Max Slevogt u. a. gegründet.

Neu!!: Wenzel Hablik und Deutscher Künstlerbund · Mehr sehen »

Deutscher Werkbund

abruf.

Neu!!: Wenzel Hablik und Deutscher Werkbund · Mehr sehen »

Deutsches Tapetenmuseum

Chinesische Tapete aus der Zeit des Qianlong, ca. 1780, Teil der Sammlung des Deutschen Tapetenmuseums Das Deutsche Tapetenmuseum ist ein 1923 gegründetes Museum in Kassel mit Schwerpunkt auf Tapeten und Raumkunst.

Neu!!: Wenzel Hablik und Deutsches Tapetenmuseum · Mehr sehen »

Deutsches Textilmuseum

Das Deutsche Textilmuseum ist ein Museum, das in der Altstadt von Krefeld-Linn beheimatet ist.

Neu!!: Wenzel Hablik und Deutsches Textilmuseum · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Wenzel Hablik und Deutschland · Mehr sehen »

Digicult

Logo von ''Digicult'' digiCULT (auch „DigiCult-Verbund“) ist ein Verbund von Museen und weiteren Kultureinrichtungen zur digitalen Erfassung und Publikation von Beständen des kulturellen Erbes.

Neu!!: Wenzel Hablik und Digicult · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Wenzel Hablik und Dissertation · Mehr sehen »

Edvard Munch

175px Edvard Munch (* 12. Dezember 1863 in Løten, Hedmark, Norwegen; † 23. Januar 1944 auf Ekely in Oslo) war ein norwegischer Maler und Grafiker.

Neu!!: Wenzel Hablik und Edvard Munch · Mehr sehen »

Elisabeth Hablik-Lindemann

Werbeanzeige für die Werkstatt für Handweberei von Elisabeth Hablik-Lindemann Abeline Elisabeth Hablik-Lindemann (* 23. August 1879 in Westerwohld als Abeline Elisabeth Lindemann; † 15. August 1960 in Itzehoe) war eine deutsche Kunstgewerblerin, Handwebmeisterin und Bildwirkerin.

Neu!!: Wenzel Hablik und Elisabeth Hablik-Lindemann · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Wenzel Hablik und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Essbesteck

Stäbchen, Porzellanlöffel, Teelöffel, Esslöffel, Gabel, Messer, Fisch­messer Gedeck einer groß­bürger­lichen Tafel (Deutsch­land, nach 1888) Feldbesteck der deutschen Bundes­wehr aus den 1980er Jahren Löffel im Wappen von Löffingen Mit Essbesteck, Tafelbesteck oder kurz Besteck werden Werkzeuge bezeichnet, die zur Nahrungsaufnahme verwendet werden.

Neu!!: Wenzel Hablik und Essbesteck · Mehr sehen »

Expressionismus

Russisches Ballett 1'' (1912) Der Expressionismus (von) ist eine Stilrichtung in der Kunst.

Neu!!: Wenzel Hablik und Expressionismus · Mehr sehen »

Expressionismus (Architektur)

Einsteinturm in Potsdam-Babelsberg (von Erich Mendelsohn, 1921) Expressionistische Architektur ist ein fast ausschließlich in Deutschland in der Zeit vom Ende des Ersten Weltkrieges bis Ende der 1920er Jahre praktizierter Architekturstil.

Neu!!: Wenzel Hablik und Expressionismus (Architektur) · Mehr sehen »

Fachschule (Deutschland)

Fachschulen oder Fachakademien sind in Deutschland schulische Einrichtungen der beruflichen Aus- oder Weiterbildung, die Bildungsgänge mit starkem Praxisbezug anbieten.

Neu!!: Wenzel Hablik und Fachschule (Deutschland) · Mehr sehen »

Felician Myrbach

mini Felician Myrbach (bis 1919 Freiherr von Rheinfeld; * 19. Februar 1853 in Zaleszczyki; † 14. Jänner 1940 in Klagenfurt) war ein österreichischer Maler, Grafiker und Buchillustrator.

Neu!!: Wenzel Hablik und Felician Myrbach · Mehr sehen »

Ferdinand Avenarius

Ferdinand Avenarius Ferdinand Ernst Albert Avenarius (* 20. Dezember 1856 in Berlin; † 22. September 1923 in Kampen auf Sylt) war ein deutscher Dichter und Gründer der Zeitschrift Der Kunstwart.

Neu!!: Wenzel Hablik und Ferdinand Avenarius · Mehr sehen »

Ferdinand Hodler

Autograph von Ferdinand Hodler Ferdinand Hodler (* 14. März 1853 in Bern; † 19. Mai 1918 in Genf; Bürger von Gurzelen BE) war ein Schweizer Maler des Symbolismus und des Jugendstils.

Neu!!: Wenzel Hablik und Ferdinand Hodler · Mehr sehen »

Fidus

Fidus (1931) Fidus (bürgerlich Hugo Reinhold Karl Johann Höppener,Marina Schuster: Fidus. In: Uwe Puschner, Walter Schmitz, Justus H. Ulbricht (Hrsg.): Handbuch zur „Völkischen Bewegung“ 1871–1918. Saur, München u. a. 1996, S. 904–905, hier: S. 904. * 8. Oktober 1868 in Lübeck; † 23. Februar 1948 in Woltersdorf) war ein deutscher Maler, Illustrator und bedeutender Vertreter der Lebensreform.

Neu!!: Wenzel Hablik und Fidus · Mehr sehen »

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Neu!!: Wenzel Hablik und Finnland · Mehr sehen »

Focke-Museum

Eingang zum Focke-Museum (2008) Büste von Johann Focke Das Focke-Museum ist als Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte das historische Museum der Stadt Bremen.

Neu!!: Wenzel Hablik und Focke-Museum · Mehr sehen »

Franz von Stuck

Unterschrift Franz von Stuck (1863–1928) deutscher Zeichner, Maler und Bildhauer Franz Stuck, ab 1906 Ritter von Stuck (* 23. Februar 1863 in Tettenweis, Landkreis Passau, Niederbayern; † 30. August 1928 in München), war ein deutscher Zeichner, Maler und Bildhauer des Jugendstils und des Symbolismus.

Neu!!: Wenzel Hablik und Franz von Stuck · Mehr sehen »

Friedrich Bölck

Friedrich Bölck (* 16. Juli 1877 in Oldenburg in Holstein; † 27. September 1940 südöstlich von Eutin) war ein deutscher Unternehmer, der es besonders durch den Vertrieb von Margarine zu beträchtlichem Wohlstand und Grundbesitz in Schleswig-Holstein brachte.

Neu!!: Wenzel Hablik und Friedrich Bölck · Mehr sehen »

Friedrich Nietzsche

zentriert Friedrich Wilhelm Nietzsche (oder; * 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher klassischer Philologe und Philosoph.

Neu!!: Wenzel Hablik und Friedrich Nietzsche · Mehr sehen »

Galerie (Kunst)

Die Galerie ist ein physischer Ort, der für die Ausstellung und den Verkauf von Bildender Kunst oder neuer zeitgenössischer Kunst genutzt wird.

Neu!!: Wenzel Hablik und Galerie (Kunst) · Mehr sehen »

Gallica

Gallica ist die digitale Bibliothek der Französischen Nationalbibliothek (Bibliothèque nationale de France), an der mehr als 400 Partner teilnehmen (Stand: Juni 2020).

Neu!!: Wenzel Hablik und Gallica · Mehr sehen »

Gebrauchsgrafik

Unter Gebrauchsgrafik versteht man eine einem praktisch-visuellen Zweck dienende Grafik.

Neu!!: Wenzel Hablik und Gebrauchsgrafik · Mehr sehen »

Geodät

Geodät bei der Tunnelvermessung (Ruckhaldetunnel), 2017 Geodät bei der Geländevermessung, 1952 Ein Geodät (Plural: Geodäten), oder in der Schweiz und Österreich auch Geometer, ist eine Fachkraft der Geodäsie (Vermessungswesen).

Neu!!: Wenzel Hablik und Geodät · Mehr sehen »

Gerda Breuer

Gerda Breuer (* 1948 in Aachen) ist eine deutsche Historikerin für Kunst- und Designgeschichte sowie Schriftstellerin und war bis zu ihrer Emeritierung als Professorin an der Bergischen Universität Wuppertal tätig.

Neu!!: Wenzel Hablik und Gerda Breuer · Mehr sehen »

Geselle

Walz Wer ist Meister? – Der was ersann!Wer ist Geselle? – Der was kann!Wer ist Lehrling? – Jedermann! Ein Geselle (von althochdeutsch gisello „Hausgenosse“, eigentlich: „der den Saal mit einem anderen teilt“), weibliche Bezeichnung Gesellin, ist ein Handwerker, der eine Ausbildung in einem Beruf des Handwerks durch Bestehen der Gesellenprüfung vor der Handwerkskammer erfolgreich abgeschlossen und infolgedessen den Gesellenbrief erhalten hat.

Neu!!: Wenzel Hablik und Geselle · Mehr sehen »

Gewebe (Textil)

Denimgewebe mit schräg laufendem Köpergrat Gewebe ist ein textiles Flächengebilde, das aus mindestens zwei Fadensystemen, Kette und Schuss, besteht, die sich in der Sicht auf die Gewebefläche unter einem Winkel von genau oder annähernd 90° mustermäßig kreuzen.

Neu!!: Wenzel Hablik und Gewebe (Textil) · Mehr sehen »

Gläserne Kette

Die Gläserne Kette war eine von Bruno Taut ins Leben gerufene Künstlergemeinschaft, die hauptsächlich aus Architekten bestand.

Neu!!: Wenzel Hablik und Gläserne Kette · Mehr sehen »

Grafik

Grafik (von, „zeichnende/malende “), auch Graphik, ist im weitesten Sinn der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen einschließlich Typografie und Computergrafik sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung.

Neu!!: Wenzel Hablik und Grafik · Mehr sehen »

Grafiker

Grafiker beim Entwerfen eines Logos Ein Grafiker ist ein bildender oder angewandter Künstler, der von Hand oder mittels Druckverfahren Grafiken fertigt.

Neu!!: Wenzel Hablik und Grafiker · Mehr sehen »

Gustav Klimt

Gustav Klimt,Foto: Anton Josef Trčka Gustav Klimt,Foto: Anton Josef Trčka, 1913 Gustav Klimt (* 14. Juli 1862 in Baumgarten bei Wien, heute 14. Bezirk; † 6. Februar 1918 in Wien, 9. Bezirk) war ein bedeutender österreichischer Maler, bekanntester Vertreter des Wiener Jugendstils und Gründungspräsident der Wiener Secession.

Neu!!: Wenzel Hablik und Gustav Klimt · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Neu!!: Wenzel Hablik und Habsburgermonarchie · Mehr sehen »

Handwerk

Schreiner-Arbeit an einem Windfang Als Handwerk (von mittelhochdeutsch hant-werc, eine Lehnübersetzung zu lateinisch opus manuum und cheirurgía „Handarbeit“) werden zahlreiche gewerbliche Tätigkeiten bezeichnet, die Produkte meist auf Bestellung fertigen oder Dienstleistungen auf Nachfrage erbringen.

Neu!!: Wenzel Hablik und Handwerk · Mehr sehen »

Hans Luckhardt

Gedenktafel, Schorlemerallee 19, in Berlin-Dahlem Hans Luckhardt (* 16. Juni 1890 in Charlottenburg; † 8. Oktober 1954 in Bad Wiessee) war ein deutscher Architekt und Bruder von Wassili Luckhardt, mit dem er zeitlebens zusammenarbeitete.

Neu!!: Wenzel Hablik und Hans Luckhardt · Mehr sehen »

Hans Scharoun

Hans Scharoun (1966) Philharmonie Berlin (1956–1963) Hans Scharoun (* 20. September 1893 in Bremen; † 25. November 1972 in Berlin), vollständiger Name: Bernhard Hans Henry Scharoun, war ein deutscher Architekt und einer der bedeutendsten Vertreter der organischen Architektur.

Neu!!: Wenzel Hablik und Hans Scharoun · Mehr sehen »

Heinz Spielmann

Heinz Spielmann (* 9. November 1930 in Hattingen) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Museumskurator.

Neu!!: Wenzel Hablik und Heinz Spielmann · Mehr sehen »

Helgoland

Hauptinsel ''Helgoland'' (vorne) und die ''Düne'' im Luftbild Helgoland ((Helgoländer Friesisch für „das Land“)) ist eine Insel im Bereich der Deutschen Bucht der Nordsee.

Neu!!: Wenzel Hablik und Helgoland · Mehr sehen »

Heraldik

Heraldik (aus französisch héraldique, lateinisch heraldica, beides hergeleitet aus Herold) ist die Lehre von den Wappen und ihrem Gebrauch.

Neu!!: Wenzel Hablik und Heraldik · Mehr sehen »

Hermann Finsterlin

Hermann Finsterlin (* 18. August 1887 in München; † 16. September 1973 in Stuttgart) war ein deutscher Maler und Dichter des Expressionismus, Essayist, Architekturtheoretiker und Spielzeugmacher.

Neu!!: Wenzel Hablik und Hermann Finsterlin · Mehr sehen »

Herwarth Walden

Herwarth Walden (1910) Herwarth Walden (eigentlich Georg Lewin; * 16. September 1878 in Berlin; † 31. Oktober 1941 bei Saratow) war ein deutscher Schriftsteller, Verleger, Galerist, Musiker und Komponist.

Neu!!: Wenzel Hablik und Herwarth Walden · Mehr sehen »

Historismus

''Der Traum des Architekten'' von Thomas Cole (1840): eine historistische Vision mit ägyptischer, griechischer, römischer und gotischer Phantasiearchitektur Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Kunstgeschichte ein im späteren 19.

Neu!!: Wenzel Hablik und Historismus · Mehr sehen »

Inkarnat

''Adam und Eva'' (Maarten van Heemskerck, Musée des Beaux-Arts de Strasbourg). Die verschiedenartigen Fleischtöne dienen zur Hervorhebung des Geschlechtsunterschiedes. Inkarnat (auch Karnat, Karnation, Fleischton, Fleischfarbe oder Hautfarbe), von lat. carnis.

Neu!!: Wenzel Hablik und Inkarnat · Mehr sehen »

Innenarchitektur

Innenarchitektur, Zeichnung von von der Hude & Hennicke Unter Innenarchitektur (englisch interior design) versteht man die Planung und Gestaltung von Innenräumen.

Neu!!: Wenzel Hablik und Innenarchitektur · Mehr sehen »

Institut Mathildenhöhe Darmstadt

Das Institut Mathildenhöhe Darmstadt ist ein Mehrspartenhaus der Bildenden und Angewandten Künste in Darmstadt, Hessen.

Neu!!: Wenzel Hablik und Institut Mathildenhöhe Darmstadt · Mehr sehen »

Isonzoschlachten

(2 Jahre, fünf Monate und vier Tage) |ORT.

Neu!!: Wenzel Hablik und Isonzoschlachten · Mehr sehen »

Itzehoe

Itzehoe (gesprochen mit Dehnungs-e, plattdeutsch: Itzhoe) ist eine Mittelstadt im Südwesten Schleswig-Holsteins beiderseits der Stör.

Neu!!: Wenzel Hablik und Itzehoe · Mehr sehen »

Jakob Wassermann

Jakob Wassermann Jakob Wassermann (* 10. März 1873 in Fürth; † 1. Januar 1934 in Altaussee) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Wenzel Hablik und Jakob Wassermann · Mehr sehen »

Karl Schmidt-Rottluff

Karl Schmidt-Rottluff (vor 1920) ''Eine Künstlergemeinschaft'', 1926. Gemälde von Ernst Ludwig Kirchner, mit Otto Mueller, Kirchner, Erich Heckel, Schmidt-Rottluff Karl Schmidt-Rottluff (* 1. Dezember 1884 in Rottluff; † 10. August 1976 in Berlin; eigentlich Karl Schmidt) war ein deutscher Maler, Grafiker und Plastiker.

Neu!!: Wenzel Hablik und Karl Schmidt-Rottluff · Mehr sehen »

Kölner Werkbundausstellung

Gesamtplan der Ausstellung des Deutschen Werkbundes in Köln, 1914, von Carl Rehorst Die große Kölner Werkbundausstellung von 1914 war die erste Leistungsschau des 1907 gegründeten Deutschen Werkbundes (DWB).

Neu!!: Wenzel Hablik und Kölner Werkbundausstellung · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Neu!!: Wenzel Hablik und Kleinasien · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Neu!!: Wenzel Hablik und Konstantinopel · Mehr sehen »

Krebs (Medizin)

Brustkrebszelle unter einem Rasterelektronenmikroskop Krebs bezeichnet in der Medizin die unkontrollierte Vermehrung und das wuchernde Wachstum von Zellen, d. h.

Neu!!: Wenzel Hablik und Krebs (Medizin) · Mehr sehen »

Kristall

Nanometer. Ein Kristall ist ein Festkörper, dessen Bausteine – z. B.

Neu!!: Wenzel Hablik und Kristall · Mehr sehen »

Kunst

Sebastiano Ricci: ''Allegorie der Künste'' 1690–1694 Das Wort Kunst (lateinisch ars, griechisch téchne) bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit von Menschen, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist (Heilkunst, Kunst der freien Rede).

Neu!!: Wenzel Hablik und Kunst · Mehr sehen »

Kunstforum Ostdeutsche Galerie

Frontseite des Ausstellungsgebäudes, klassizistische Säulen vorübergehend verfremdet Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie (KOG) ist eine Kunstsammlung von Werken deutscher Künstler aus den ehemals deutschen Ostgebieten und den deutschen Siedlungsgebieten in Ost- und Südosteuropa.

Neu!!: Wenzel Hablik und Kunstforum Ostdeutsche Galerie · Mehr sehen »

Kunsthalle Mannheim

Portal des Altbaus (Billing-Bau), 2014 Neubau (Hector-Bau), 2018 Die Kunsthalle Mannheim ist ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Mannheim.

Neu!!: Wenzel Hablik und Kunsthalle Mannheim · Mehr sehen »

Kunsthandwerk

Typisches Kunsthandwerk:die Glasbläserei Typisches Kunsthandwerk:der Musikinstrumentenbau Typisches Kunsthandwerk:die Porzellanmalerei Kunsthandwerk steht für jedes Handwerk, für dessen Ausübung künstlerische Fähigkeiten maßgebend und erforderlich sind.

Neu!!: Wenzel Hablik und Kunsthandwerk · Mehr sehen »

Kunststätte Bossard

Die Kunststätte Bossard ist ein Museum und expressionistisches Gesamtkunstwerk.

Neu!!: Wenzel Hablik und Kunststätte Bossard · Mehr sehen »

Kuppel

Die spätantike Pendentifkuppel der Hagia Sophia wurde 537 beendet und setzte für Jahrhunderte Maßstäbe. gebauchte Kuppel des Taj Mahal lässt sich von persischen Vorbildern ableiten, Agra St. Nikolai am Alten Markt, Potsdam Als Kuppel (von lateinisch cupula „kleine Tonne“) oder Dom bezeichnet man in der Architektur Gewölbe mit einem zentralen Scheitelpunkt, die von wenigen bis hunderten Meter Spannweite seit 5000 Jahren eines der ausgefeiltesten Strukturelemente der Baukunst stellen.

Neu!!: Wenzel Hablik und Kuppel · Mehr sehen »

Leipziger Messe

Das neue Gelände der Leipziger Messe (2009) Das ''Doppel-M'' auf dem Leipziger Wintergartenhochhaus Der Begriff Leipziger Messe steht allgemein für eine seit dem 12.

Neu!!: Wenzel Hablik und Leipziger Messe · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Wenzel Hablik und Malerei · Mehr sehen »

Mappenwerk

Ein Mappenwerk ist eine Sammlung loser Blätter, die sich in einer Mappe befinden.

Neu!!: Wenzel Hablik und Mappenwerk · Mehr sehen »

Martin-Gropius-Bau

Der Martin-Gropius-Bau, kurz Gropius-Bau genannt (offizielle Schreibweise der Veranstalter: Gropius Bau), ist ein Ausstellungshaus im Berliner Ortsteil Kreuzberg, das große temporäre Ausstellungen beherbergt.

Neu!!: Wenzel Hablik und Martin-Gropius-Bau · Mehr sehen »

Maschine

Eine Maschine (entlehnt aus, von, dieses von, ‚künstliche Vorrichtung‘, ‚Mittel‘) ist ein technisches Gebilde mit durch ein Antriebssystem bewegten Teilen.

Neu!!: Wenzel Hablik und Maschine · Mehr sehen »

Max Klinger

Max Klinger auf einer Photographie von Nicola Perscheid, 1915 Max Klinger (* 18. Februar 1857 in Leipzig; † 4. Juli 1920 in Großjena) war ein deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker und auch Medailleur.

Neu!!: Wenzel Hablik und Max Klinger · Mehr sehen »

Max Taut

Schulkomplex in Berlin-Rummelsburg, Schlichtallee / Fischerstraße (1932) Max Taut (* 15. Mai 1884 in Königsberg; † 26. Februar 1967 in Berlin) war ein deutscher Architekt, der zusammen mit seinem Bruder Bruno Taut und Franz Hoffmann ein Architekturbüro in Berlin unterhielt.

Neu!!: Wenzel Hablik und Max Taut · Mehr sehen »

Mäzen

Ein Mäzen (auch Mäzenat, weiblich Mäzenin bzw. Mäzenatin) ist ein Finanzier, der eine Institution, kommunale Einrichtung oder Person mit Geld oder geldwerten Mitteln bei der Umsetzung eines Vorhabens unterstützt, ohne eine direkte Gegenleistung zu verlangen.

Neu!!: Wenzel Hablik und Mäzen · Mehr sehen »

Möbel

Charlotte Mathilde Die Begriffe Möbel und Mobiliar (von ‚beweglich‘) bezeichnen Einrichtungsgegenstände vorwiegend in Innenräumen wie Wohnungen, Geschäften, Büroräumen oder anderen Nutzungseinheiten sowie im Außenbereich (z. B. Gartenmöbel).

Neu!!: Wenzel Hablik und Möbel · Mehr sehen »

Meister

Meister (von lateinisch magister für ‚Lehrer‘, ‚Gelehrter‘; englisch master bzw. master craftsman, auch foreman craftsman), Abk. Mstr., in Österreich Mst., im Handwerk in Deutschland auch me. ist ein höherer Berufsabschluss in handwerklichen, künstlerischen, technisch-gewerblichen, landwirtschaftlichen und weiteren Berufen.

Neu!!: Wenzel Hablik und Meister · Mehr sehen »

Meldorf

Luftbild (Mai 2012) Meldorf (niederdeutsch: Möldörp bzw. Meldörp) ist eine Stadt im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Wenzel Hablik und Meldorf · Mehr sehen »

Metalle

Metalle (von „Bergwerk, Erz, Metall“) bilden diejenigen chemischen Elemente, die sich im Periodensystem der Elemente links und unterhalb einer Trennungslinie von Bor bis Astat befinden.

Neu!!: Wenzel Hablik und Metalle · Mehr sehen »

Mikroform

Farbmikrofilm Mikroform ist der Oberbegriff für auf Filmmaterial verkleinerte analoge Abbildungen von gedruckten Vorlagen sowie direkt auf das Medium wie auf einen Drucker geschriebene digitale Informationen (Computer Output on Microfilm (COM)).

Neu!!: Wenzel Hablik und Mikroform · Mehr sehen »

Mineral

Kuben gewachsen ist. Ein Mineral ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die normalerweise kristallin ist und durch geologische Prozesse entstanden ist.

Neu!!: Wenzel Hablik und Mineral · Mehr sehen »

Mode

Mode (aus französisch mode; ‚Maß‘ bzw. ‚Art‘, eigentlich ‚Gemessenes‘ bzw. ‚Erfasstes‘) bezeichnet die in einem bestimmten Zeitraum geltende Regel, Dinge zu tun, zu gestalten, zu tragen oder zu konsumieren, die sich mit den Ansprüchen der Menschen im Laufe der Zeit geändert haben.

Neu!!: Wenzel Hablik und Mode · Mehr sehen »

Mont Blanc

Der Mont Blanc (auch Montblanc, Monte Bianco, übersetzt „Weißer Berg“) an der Grenze zwischen Frankreich und Italien ist mit Höhe (Stand 2023) der höchste Berg der Alpen, Frankreichs, Italiens und der Europäischen Union.

Neu!!: Wenzel Hablik und Mont Blanc · Mehr sehen »

Monumente

Monumente ist ein Magazin, das sich der Denkmalkultur in Deutschland widmet.

Neu!!: Wenzel Hablik und Monumente · Mehr sehen »

Most (Tschechien)

Most ist eine Industriestadt im Ústecký kraj (Aussiger Region) in Nordböhmen.

Neu!!: Wenzel Hablik und Most (Tschechien) · Mehr sehen »

Muscheln

Die Muscheln (Bivalvia von dem lateinischen Wort bi-valvius „zwei-klappig“ abgeleitet) sind eine Klasse der Weichtiere (Mollusca).

Neu!!: Wenzel Hablik und Muscheln · Mehr sehen »

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ist ein Kunstgewerbemuseum in Hamburg.

Neu!!: Wenzel Hablik und Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg · Mehr sehen »

Museumsberg Flensburg

Der Museumsberg Flensburg ist mit einer Ausstellungsfläche von 3000 m2 eines der größten Museen in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Wenzel Hablik und Museumsberg Flensburg · Mehr sehen »

Nationalgalerie Prag

Nationalgalerie Prag (2007) Die Nationalgalerie Prag ist die tschechische Nationalgalerie und das bedeutendste Kunstmuseum in Böhmen.

Neu!!: Wenzel Hablik und Nationalgalerie Prag · Mehr sehen »

Neues Bauen

Architekt: Bruno Taut, Siedlung Onkel Toms Hütte (1926–1931): Wilskistraße, Berlin (Foto: 2013) Das Neue Bauen war in Deutschland eine Bewegung in der Architektur und im Städtebau in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg bis in die Zeit der Weimarer Republik (1910er bis 1930er Jahre).

Neu!!: Wenzel Hablik und Neues Bauen · Mehr sehen »

Nordhastedt

Nordhastedt ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Wenzel Hablik und Nordhastedt · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Wenzel Hablik und Ostpreußen · Mehr sehen »

Overbeck-Gesellschaft

Die Overbeck-Gesellschaft – Verein von Kunstfreunden e. V. ist der Kunstverein in Lübeck und eine Tochtergesellschaft der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit.

Neu!!: Wenzel Hablik und Overbeck-Gesellschaft · Mehr sehen »

Paul Scheerbart

Foto Paul Scheerbarts von Wilhelm Fechner, 1897 Paul Carl Wilhelm Scheerbart (* 8. Januar 1863 in Danzig; † 15. Oktober 1915 in Berlin-Lichterfelde), auch unter seinen Pseudonymen Kuno Küfer und Bruno Küfer bekannt, war ein deutscher Schriftsteller phantastischer Literatur und Zeichner.

Neu!!: Wenzel Hablik und Paul Scheerbart · Mehr sehen »

Porzellan

Porzellanbrunnen in der Fußgängerzone von Selb Zutaten zur Herstellung von Porzellan Porzellan (oder china), auch Weißes Gold genannt, ist ein durch Brennen hergestelltes feinkeramisches Erzeugnis mit weißen, dichten, porenfreien, in dünnen Schichten transluzenten Scherben.

Neu!!: Wenzel Hablik und Porzellan · Mehr sehen »

Porzellanmaler

Ludwigsburger Porzellanmaler Porzellanmalerin beim VEB Weimar-Porzellan Blankenhain Porzellanmaler, Glas- und Keramikmaler verzieren Porzellan und Keramikprodukte, aber auch Flachglas und Hohlglas.

Neu!!: Wenzel Hablik und Porzellanmaler · Mehr sehen »

Prinzeßhof

Der Prinzeßhof in Itzehoe, Blick auf die Gartenfassade Das Gartenhaus, oft auch als Kutscherhaus bezeichnet Der Prinzeßhof oder auch Thienenhof in Itzehoe in Schleswig-Holstein ist ein ehemaliges Adelspalais, das in seinen ältesten Bauteilen aus dem 16. Jahrhundert stammt.

Neu!!: Wenzel Hablik und Prinzeßhof · Mehr sehen »

Radierung

''Die fünf Landsknechte'', Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Radierung (von lateinisch radere „kratzen, wegnehmen, entfernen“) bezeichnet ein grafisches Tiefdruckverfahren der künstlerischen Druckgrafik.

Neu!!: Wenzel Hablik und Radierung · Mehr sehen »

Schiffbau

Schiffsrumpf zur Reparatur Als Schiffbau bezeichnet man die Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Entwicklung von Schiffen befasst, sowie den Industriezweig, der Schiffe fertigt und repariert.

Neu!!: Wenzel Hablik und Schiffbau · Mehr sehen »

Schlacht in den Karpaten

Die Schlacht in den Karpaten war eine der verlustreichsten Schlachten des Ersten Weltkrieges zwischen den Mittelmächten und dem Russischen Reich.

Neu!!: Wenzel Hablik und Schlacht in den Karpaten · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Wenzel Hablik und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Schloss Gottorf

Schloss Gottorf, der barocke Südflügel Die Gartenfassade des Nordflügels, rechts der ''Schlachterturm'' Luftbild Schloss Gottorf (Schloss-Komplex als Kulturdenkmal) mit den Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen in Schleswig (Foto 2012) Schloss Gottorf (niederdeutsch: Slott Gottorp, dänisch: Gottorp Slot) in Schleswig ist eines der bedeutendsten profanen Bauwerke Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Wenzel Hablik und Schloss Gottorf · Mehr sehen »

Schmuck

Der 117-teilige Goldhort von Gessel (Niedersachsen), mittlere Bronzezeit, 14. Jahrh. v. Chr. Fundort ''Thermengasse'' im römischen vicus ''Turicum'' (Zürich): Fingerringe und ein halbmondförmiger Anhänger aus Bronze. Eberzahn. Völkerwanderungszeit. Römisch-Germanisches Museum Schlüsselring, Bronze, vermutlich römisch Schmuck ist ein Ziergegenstand oder eine Maßnahme zur Verschönerung.

Neu!!: Wenzel Hablik und Schmuck · Mehr sehen »

Schmuckstein

Auswahl verschiedener Schmucksteine. Das größte Exemplar misst etwa 40 mm Schmucksteine, teilweise auch als Edelsteine bezeichnet, sind meist Minerale, Gesteine oder Glasschmelzen, aber auch Stoffe organischer Herkunft wie beispielsweise Bernstein, Pechkohle oder relativ kleine und formschöne Fossilien, die im Allgemeinen als schön empfunden werden und als Schmuck Verwendung finden.

Neu!!: Wenzel Hablik und Schmuckstein · Mehr sehen »

Schnecken

Schnecken (Gastropoda, griechisch für ‚Bauchfüßer‘), von althochdeutsch snahhan, ‚kriechen‘, sind eine Tierklasse aus dem Stamm der Weichtiere (Mollusca).

Neu!!: Wenzel Hablik und Schnecken · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Wenzel Hablik und Schweiz · Mehr sehen »

Selbstverlag

Friedrich Gotthold Kunze: ''Wand-Bilderfibel'' (1847), „im Selbst-Verlage des Verfassers“ Selbstverlag (auch: Eigenverlag, Self-publishing) bezeichnet die Veröffentlichung eines reproduzierbaren Werkes durch einen Autor selbst, der damit zum Selbstverleger (auch: Self-publisher) wird.

Neu!!: Wenzel Hablik und Selbstverlag · Mehr sehen »

Staatsbürgerschaft

Eine Staatsbürgerschaft baut auf der Staatsangehörigkeit auf und kennzeichnet Rechte und Pflichten einer natürlichen Person in dem Staat, dem sie angehört.

Neu!!: Wenzel Hablik und Staatsbürgerschaft · Mehr sehen »

Sylt

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt: Satellitenfoto der Inseln Amrum, Föhr und Sylt, Oktober 2007 Sylt ist die größte nordfriesische Insel.

Neu!!: Wenzel Hablik und Sylt · Mehr sehen »

Symbolismus (Bildende Kunst)

Gustave Moreau: ''Die Erscheinung'', 1875 Arnold Böcklin: ''Schlafende Diana, von zwei Faunen belauscht'', 1877 Eugen Bracht: ''Gestade der Vergessenheit'', 1889 Franz von Stuck: ''Die Sünde'', 1893 Wilhelm Bernatzik: ''Eingang zum Paradies'', um 1903, Museum Wiesbaden Der Symbolismus bezeichnet eine Kunstströmung der Malerei und Bildhauerei des ausgehenden 19.

Neu!!: Wenzel Hablik und Symbolismus (Bildende Kunst) · Mehr sehen »

Tapete

Stück einer Tapetenbahn von 1917 Die Tapete (von bzw. mittellateinisch tapeta ‚Decke‘, ‚Teppich‘) ist eine häufig dekorativ bedruckte, beschichtete oder bemalte Wandbekleidung aus Papier, Glasgewebe oder Kunststoff, seltener auch aus Leder oder Leinwand, die auf die Wand geklebt wird.

Neu!!: Wenzel Hablik und Tapete · Mehr sehen »

Teplice

Teplice (deutsch Teplitz), 1895 bis 1918 deutsch Teplitz-Schönau, 1918 bis 1945 Teplitz-Schönau und tschechisch Teplice-Šanov, 1945 bis 1948 nur noch Teplice-Šanov, ist eine Bezirksstadt in der nordböhmischen Region Usti in Tschechien.

Neu!!: Wenzel Hablik und Teplice · Mehr sehen »

Tischler

Bankraum einer Tischlerei mit rechts: Werkzeug-, mittig an der Wand Schraubenschrank.Links im Bild eine Ständerbohrmaschine mit Halbfertigteilen, in der Mitte ein verleimt werdendes Möbel oder entsprechendes -Bauteil Tischler oder Schreiner bezeichnet in Deutschland einen Ausbildungsberuf bzw.

Neu!!: Wenzel Hablik und Tischler · Mehr sehen »

Umberto Boccioni

Umberto Boccioni Selbstporträt Umberto Boccioni (* 19. Oktober 1882 in Reggio Calabria (Italien); † 17. August 1916 bei Verona) war ein italienischer Maler und Bildhauer des Futurismus.

Neu!!: Wenzel Hablik und Umberto Boccioni · Mehr sehen »

Universität für angewandte Kunst Wien

Die Universität für angewandte Kunst („die Angewandte“) in Wien ist eine Universität für bildende und mediale Kunst, Architektur und andere angewandte Künste wie Grafikdesign, Industriedesign oder Modedesign.

Neu!!: Wenzel Hablik und Universität für angewandte Kunst Wien · Mehr sehen »

Utopie

''Das Volk im Zukunftsstaat'', Illustration von Friedrich Eduard Bilz, 1904 Eine Utopie ist der Entwurf einer möglichen, zukünftigen, meist aber fiktiven Lebensform oder Gesellschaftsordnung, die nicht an zeitgenössische historisch-kulturelle Rahmenbedingungen gebunden ist.

Neu!!: Wenzel Hablik und Utopie · Mehr sehen »

Utopische Literatur

Der Roman Utopia, 1518 (Illustration) von Thomas Morus: Namensgeber für die utopische Literatur. Utopische Literatur ist die Bezeichnung für eine Gattung von literarischen Werken, die sich mit einer idealen Gesellschaft befasst, deren Realisierung für die Zukunft als denkbar möglich vorgestellt wird.

Neu!!: Wenzel Hablik und Utopische Literatur · Mehr sehen »

Vincent van Gogh

Unterschrift von Vincent van Gogh Vincent Willem van Gogh (* 30. März 1853 in Groot-Zundert; † 29. Juli 1890 in Auvers-sur-Oise) war ein niederländischer Maler und Zeichner.

Neu!!: Wenzel Hablik und Vincent van Gogh · Mehr sehen »

Volksschule

Volksschule bezeichnet in Österreich die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 besuchen (Grundschule in Deutschland), in der Schweiz den elf Jahre dauernden obligatorischen und von den Gemeinden angebotenen Schulunterricht auf den Ebenen des Kindergartens, der Primarstufe und Sekundarstufe I.

Neu!!: Wenzel Hablik und Volksschule · Mehr sehen »

Waldfriedhof

Als Waldfriedhof wird ein Friedhof bezeichnet, der auf der Gesamtfläche einen relativ dichten und gepflegten Baumbestand aufweist und damit zur Luftreinhaltung beiträgt.

Neu!!: Wenzel Hablik und Waldfriedhof · Mehr sehen »

Walter Gropius

Louis Held, um 1919 Walter Gropius auf Besuch in Deutschland anlässlich der Einweihung der Hochschule für Gestaltung Ulm, 1. Oktober 1955 Walter Adolf Georg Gropius (* 18. Mai 1883 in Berlin; † 5. Juli 1969 in Boston, Massachusetts) war ein deutscher (seit 1944 US-amerikanischer) Architekt und Gründer des Bauhauses.

Neu!!: Wenzel Hablik und Walter Gropius · Mehr sehen »

Wassili Luckhardt

Gedenktafel, Schorlemerallee 19, in Berlin-Dahlem Wassili Luckhardt (* 22. Juli 1889 in Berlin; † 2. Dezember 1972 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Wenzel Hablik und Wassili Luckhardt · Mehr sehen »

Weben

Einfachste Gewebeart in Leinwandbindung Schemazeichnung der Konstruktion durch Kettfaden (1) und Schussfaden (2) Das Weben, die Weberei oder Webekunst ist eine der ältesten Techniken der Herstellung textiler Flächengebilde, bei dem mindestens zwei Fadensysteme, die Kette (Kettfaden) und der Schuss (Schussfaden), rechtwinklig verkreuzt werden.

Neu!!: Wenzel Hablik und Weben · Mehr sehen »

Wenzel-Hablik-Museum

Wenzel-Hablik-Museum Das Wenzel-Hablik-Museum beherbergt den Nachlass des deutsch-böhmischen Künstlers Wenzel Hablik (1881–1934), der von 1907 bis zu seinem Tod in Itzehoe gelebt und gearbeitet hat.

Neu!!: Wenzel Hablik und Wenzel-Hablik-Museum · Mehr sehen »

Zeichnung (Kunst)

Feder und Tinte, 1509) Eine Zeichnung ist ein (Ab-)Bild, das ein Motiv (Sujet) in vereinfachender Weise mit Linien und Strichen darstellt.

Neu!!: Wenzel Hablik und Zeichnung (Kunst) · Mehr sehen »

1881

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wenzel Hablik und 1881 · Mehr sehen »

1934

Banner an einem Schulhaus in Fürth zur Volksabstimmung über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs Das Jahr 1934 wird von den Nationalsozialisten genutzt, um ihre Macht in Deutschland zu festigen und sich weiterer politischer Gegner zu entledigen, zum Beispiel während des von der NS-Propaganda so bezeichneten Röhm-Putsches.

Neu!!: Wenzel Hablik und 1934 · Mehr sehen »

23. März

Der 23.

Neu!!: Wenzel Hablik und 23. März · Mehr sehen »

4. August

Der 4.

Neu!!: Wenzel Hablik und 4. August · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »