Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Weißer Nil

Index Weißer Nil

Der Weiße Nil mit Nebenflüssen und Anrainerstaaten Der Weiße Nil ist einer der beiden Hauptquellflüsse des Nils.

114 Beziehungen: Afrikanischer Knochenzüngler, Akagera-Nationalpark, Akanyaru, Al-Ubayyid, Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, Albertsee, Alexine Tinne, An-Nil-al-azraq-Brücke, Arabische Sprache, Assuan-Staudamm, Äthiopien, Bahr al-Dschabal (Fluss), Bahr al-Ghazal (Fluss), Bangweulusee, Blauer Nil, Bor (Südsudan), Bujagali, Bur Sudan, Burkhart Waldecker, Burundi, Bururi, Claudius Ptolemäus, David Livingstone, Diercke Weltatlas, Egon Friedell, Eiszeitalter, Elektrische Welse, Endemit, Entebbe, FishBase, Flusspferd, Flusssystem, Fluviatiles Sediment, Frédéric Cailliaud, Friedhelm Hoffmann, Großnilhecht, Immerfeuchte Tropen, James Augustus Grant, Jinja, John Hanning Speke, Jonglei-Kanal, Juba, Kagera-Nil, Kairo, Kampala, Karpfenfische, Karuma Falls, Khartum, Kigali, Kiwusee, ..., Kongo (Fluss), Kongobecken, Kusti, Kusti-Eisenbahnbrücke, Kyogasee, Letzte Kaltzeit, Liste der Talsperren am Nil, Louis Maurice Adolphe Linant de Bellefonds, Luvironza (Fluss), Malakal, Murchison Falls, Murchison-Falls-Nationalpark, Mwogo, Niger (Fluss), Nil, Nilbarsch, Nile Basin Initiative, Nilgans, Nilhechte, Nilkrokodil, Nilratte, Nilwaran, No-See, Nyabarongo, Nyungwe-Wald, Omdurman, Oskar Baumann (Geograph), Oskar Lenz, Ostafrika, Ostafrikanischer Graben, Owen-Falls-Damm, Planet Wissen, Plankton, Quelle, Rabak, Römisches Reich, Richard Francis Burton, Richard Kandt, Ripon Falls, Romolo Gessi, Ruanda, Rugwero, Rusumo Falls, Rutana, Ruvuvu, Ruwenzori-Gebirge, Samuel White Baker, Sannar (Sudan), Südsudan, Sobat, Sommerfeuchte Tropen, Stromschnelle, Sudan, Sudd, Tanganjikasee, Tansania, Tektonik, Uganda, Vatikanische Museen, Victoria (Vereinigtes Königreich), Victoriasee, Virunga-Vulkane, Wasserfall, Zitterwels. Erweitern Sie Index (64 mehr) »

Afrikanischer Knochenzüngler

Der Afrikanische Knochenzüngler (Heterotis niloticus) ist ein Knochenfisch aus der Ordnung der Knochenzünglerartigen.

Neu!!: Weißer Nil und Afrikanischer Knochenzüngler · Mehr sehen »

Akagera-Nationalpark

Der Akagera-Nationalpark (auch Kagera-Nationalpark) befindet sich im Osten des zentralafrikanischen Staates Ruanda an der Grenze zu Tansania, südlich des sogenannten „Nordknies“ des Akagera, auch Kagera-Nil als Hinweis auf seine Quellflussfunktion für den Nil genannt, in einem bis zu 15 km breiten und 150 bis 200 km langen sumpfigen und seenreichen Graben, durch den der Fluss fließt.

Neu!!: Weißer Nil und Akagera-Nationalpark · Mehr sehen »

Akanyaru

Der Akanyaru oder auch Kanyaru ist ein Zufluss des Nyabarongo, der in Ruanda und an der Grenze zu Burundi verläuft.

Neu!!: Weißer Nil und Akanyaru · Mehr sehen »

Al-Ubayyid

Al-Ubayyid,, Alternativschreibung El Obeid, seltener El-Obeid, El Obied; ist die Hauptstadt des sudanesischen Bundesstaates Schamal Kurdufan und ein bedeutender Handelsplatz besonders für Gummi arabicum.

Neu!!: Weißer Nil und Al-Ubayyid · Mehr sehen »

Albert von Sachsen-Coburg und Gotha

Prinz Albert (Gemälde von Franz Xaver Winterhalter, 1859) Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (gebürtig Seine Durchlaucht Prinz Franz Albrecht August Karl Emanuel von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Herzog zu Sachsen; * 26. August 1819 auf Schloss Rosenau, Herzogtum Sachsen-Coburg-Saalfeld; † 14. Dezember 1861 auf Windsor Castle, Berkshire) war ein deutscher Prinz aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha.

Neu!!: Weißer Nil und Albert von Sachsen-Coburg und Gotha · Mehr sehen »

Albertsee

Der Albertsee (Lake Albert, Albert Nyanza, Mwutan Nzige, Lake Mwitanzige oder Lake Mobutu Sese Seko) liegt in Afrika auf der Grenze von Uganda zur Demokratischen Republik Kongo.

Neu!!: Weißer Nil und Albertsee · Mehr sehen »

Alexine Tinne

Alexine Tinne (1835–1869) Alexandrine „Alexine“ Pieternella Françoise Tinne (* 17. Oktober 1835 in Den Haag; † 1. August 1869 in der libyschen Sahara) war eine niederländische Abenteurerin, Afrikaforscherin und Fotografin.

Neu!!: Weißer Nil und Alexine Tinne · Mehr sehen »

An-Nil-al-azraq-Brücke

Die an-Nil-al-azraq-Brücke (auch Blauer-Nil-Brücke) ist eine Stahl-Fachwerk-Bogenbrücke für den Schienen- und Autoverkehr im Sudan und die älteste Brücke des Ballungsraumes al-Chartum.

Neu!!: Weißer Nil und An-Nil-al-azraq-Brücke · Mehr sehen »

Arabische Sprache

Die arabische Sprache (kurz Arabisch; Eigenbezeichnung, kurz) ist die am weitesten verbreitete Sprache des semitischen Zweigs der afroasiatischen Sprachfamilie und in ihrer Hochsprachform eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Weißer Nil und Arabische Sprache · Mehr sehen »

Assuan-Staudamm

Der Assuan-Staudamm (auch als Assuan-Hochdamm bezeichnet), genannt es-Sadd el-Ali, befindet sich im südlichen Ägypten (Oberägypten) etwa 13 Kilometer südlich bzw.

Neu!!: Weißer Nil und Assuan-Staudamm · Mehr sehen »

Äthiopien

Äthiopien (aus; amtlich Demokratische Bundesrepublik Äthiopien) ist ein Binnenstaat im Nordosten Afrikas.

Neu!!: Weißer Nil und Äthiopien · Mehr sehen »

Bahr al-Dschabal (Fluss)

Bahr al-Dschabal (auch Bahr al-Jabal), ist ein Abschnitt des Nil im Südsudan.

Neu!!: Weißer Nil und Bahr al-Dschabal (Fluss) · Mehr sehen »

Bahr al-Ghazal (Fluss)

Bahr al-Ghazal (alternativer Name: Bahr el-Ghazal) ist ein Fluss im Südsudan.

Neu!!: Weißer Nil und Bahr al-Ghazal (Fluss) · Mehr sehen »

Bangweulusee

Der Bangweulusee (Bantusprache für Großes Wasser, auch Bangweolosee; englisch Lake Bangweulu) ist ein See im Nordosten Sambias.

Neu!!: Weißer Nil und Bangweulusee · Mehr sehen »

Blauer Nil

Der Blaue Nil (Abbai) ist neben dem '' Weißen Nil'' einer der beiden Hauptstränge im Flusssystem des Nils.

Neu!!: Weißer Nil und Blauer Nil · Mehr sehen »

Bor (Südsudan)

Bor (Būr) ist die Hauptstadt des Bundesstaates Jonglei im Südsudan.

Neu!!: Weißer Nil und Bor (Südsudan) · Mehr sehen »

Bujagali

Bujagali (Budhagali auf Lusoga, der vom Volk der Basoga im Königreich Busoga gesprochenen Sprache) hießen Stromschnellen bei Jinja in Uganda unweit der Stelle, wo der Nil den Viktoriasee verlässt.

Neu!!: Weißer Nil und Bujagali · Mehr sehen »

Bur Sudan

Bur Sudan, Alternativschreibung Port Sudan, ist die Hauptstadt des sudanesischen Bundesstaates al-Bahr al-ahmar am Roten Meer.

Neu!!: Weißer Nil und Bur Sudan · Mehr sehen »

Burkhart Waldecker

Infotafel am Geburtshaus von Burkhart Waldecker in Hagen Burkhart Waldecker, bis 1931 Ludwig Waldecker (geboren am 19. August 1902 in Hagen; gestorben 1964), war ein deutsch-belgischer Afrikaforscher und Ethnologe.

Neu!!: Weißer Nil und Burkhart Waldecker · Mehr sehen »

Burundi

Karte von Burundi (UNO, 2016) Burundi ist ein Binnenstaat in Ostafrika, im Great Rift Valley.

Neu!!: Weißer Nil und Burundi · Mehr sehen »

Bururi

Bururi ist eine Stadt im Süden Burundis.

Neu!!: Weißer Nil und Bururi · Mehr sehen »

Claudius Ptolemäus

Porträt des Claudius Ptolemäus als Buchmalerei in der Handschrift Venedig, Biblioteca Nazionale Marciana, Gr. Z. 388, fol. 6v (15. Jahrhundert) Idealporträt Claudius Ptolemäus (* um 100, möglicherweise in Ptolemais Hermeiou, Ägypten; † nach 160, vermutlich in Alexandria) war ein griechischer Mathematiker, Geograph, Astronom, Astrologe, Musiktheoretiker und Philosoph.

Neu!!: Weißer Nil und Claudius Ptolemäus · Mehr sehen »

David Livingstone

David Livingstone (1864) David Livingstone (* 19. März 1813 in Blantyre bei Glasgow; † 1. Mai 1873 in Chitambo am Bangweulusee) war ein schottischer Missionar und ein Afrikaforscher.

Neu!!: Weißer Nil und David Livingstone · Mehr sehen »

Diercke Weltatlas

Titelblatt des ersten Verlagsprospekts von 1903 Der Diercke Weltatlas ist ein Schul-Weltatlas, der seit 1883 in allen Teilen Deutschlands verwendet wird und seitdem im Westermann Verlag erscheint.

Neu!!: Weißer Nil und Diercke Weltatlas · Mehr sehen »

Egon Friedell

Egon Friedell, vor 1932 (fotografiert von Edith Barakovich) Plakat von Egon Schiele (1912) Kulturgeschichte der Neuzeit, Erster Band, 1927 Egon Friedell, vereinzelt auch Egon Fridell genannt, vor 1916 Egon Friedmann (* 21. Jänner 1878 in Wien, Österreich-Ungarn; † 16. März 1938 ebenda), war ein österreichischer Journalist und Schriftsteller, der als Dramatiker, Theaterkritiker und Kulturphilosoph hervortrat.

Neu!!: Weißer Nil und Egon Friedell · Mehr sehen »

Eiszeitalter

Eisschild der Antarktis Ein Eiszeitalter ist ein Abschnitt der Erdgeschichte, in dem die Festlandsbereiche mindestens einer Polarregion vergletschert beziehungsweise von Eisschilden bedeckt sind.

Neu!!: Weißer Nil und Eiszeitalter · Mehr sehen »

Elektrische Welse

''Malapterurus beninensis'' Die Elektrischen Welse (Malapteruridae) (Gr.:, mala.

Neu!!: Weißer Nil und Elektrische Welse · Mehr sehen »

Endemit

Als Endemiten (von; ungenau oft auch Endemismen im Plural) werden in der Biologie Pflanzen oder Tiere bezeichnet, die im Gegensatz zu den Kosmopoliten nur in einer bestimmten, räumlich abgegrenzten Umgebung vorkommen.

Neu!!: Weißer Nil und Endemit · Mehr sehen »

Entebbe

Luftbild von Entebbe Botanischer Garten in Entebbe Straßenszene in Entebbe Entebbe ist die ehemalige Hauptstadt Ugandas.

Neu!!: Weißer Nil und Entebbe · Mehr sehen »

FishBase

Herings aus einer Version von 1990 – man kann das Herz, den Magen, die Schwimmblase, den Darm, das Gehirn und die Otolithen erkennen. FishBase ist eine Online-Datenbank mit Informationen und Bildern von über 34.800 Fischarten, 324.600 Namen, 61.300 Bildern, 58.600 Referenzen und 2.440 Partnern.

Neu!!: Weißer Nil und FishBase · Mehr sehen »

Flusspferd

Das Flusspferd (Hippopotamus amphibius), auch Großflusspferd genannt, ist eine Säugetierart aus der Familie der Flusspferde und der Ordnung der Paarhufer.

Neu!!: Weißer Nil und Flusspferd · Mehr sehen »

Flusssystem

Ein Flusssystem (auch Flussnetz) ist die Gesamtheit aller Flüsse, die aus einem Hauptfluss und seinen direkten und indirekten Nebenflüssen besteht.

Neu!!: Weißer Nil und Flusssystem · Mehr sehen »

Fluviatiles Sediment

Typisches Sediment, hier Kies Als fluviatile oder fluviale (von „Fluss“, also etwa „von Flüssen verursachte“) Sedimente, umgangssprachlich Flussablagerung, bezeichnet man in den Geowissenschaften von einem Fließgewässer mitgeführtes zerkleinertes Gestein.

Neu!!: Weißer Nil und Fluviatiles Sediment · Mehr sehen »

Frédéric Cailliaud

Frédéric Cailliaud Frédéric Cailliaud (* 9. Juni 1787 in Nantes; † 1. Mai 1869 ebenda) war ein französischer Afrikaforscher.

Neu!!: Weißer Nil und Frédéric Cailliaud · Mehr sehen »

Friedhelm Hoffmann

Friedhelm Hoffmann (* 12. Mai 1966 in Moers) ist ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Weißer Nil und Friedhelm Hoffmann · Mehr sehen »

Großnilhecht

Der Großnilhecht (Gymnarchus niloticus) ist ein großer afrikanischer Süßwasserfisch aus der Ordnung der Knochenzünglerartigen (Osteoglossiformes).

Neu!!: Weißer Nil und Großnilhecht · Mehr sehen »

Immerfeuchte Tropen

Die globale Verteilung der immerfeuchten Tropen (nach J. Schultz) Die Zone der Immerfeuchten Tropen ist eine der neun weltumspannenden Ökozonen nach J. Schultz.

Neu!!: Weißer Nil und Immerfeuchte Tropen · Mehr sehen »

James Augustus Grant

James Augustus Grant (* 11. April 1827 in Nairn, Schottland; † 11. Februar 1892 ebenda) war ein britischer Offizier und Afrikareisender.

Neu!!: Weißer Nil und James Augustus Grant · Mehr sehen »

Jinja

Jinja ist eine Stadt im Südosten Ugandas mit etwa 76.000 Einwohnern.

Neu!!: Weißer Nil und Jinja · Mehr sehen »

John Hanning Speke

John Hanning Speke John Hanning Speke (* 3. Mai 1827 Bideford, Devon; † 15. September 1864 bei Corsham, Wiltshire) war ein britischer Afrikaforscher.

Neu!!: Weißer Nil und John Hanning Speke · Mehr sehen »

Jonglei-Kanal

Sudd (rot) und Jonglei-Kanal (grün). Satellitenbild des Sudd, den der Jonglei-Kanal umfließen soll. Der Jonglei-Kanal ist ein unvollendetes Kanalprojekt im südsudanesischen Bundesstaat Jonglei, der das Sumpfgebiet Sudd am Weißen Nil umgehen sollte.

Neu!!: Weißer Nil und Jonglei-Kanal · Mehr sehen »

Juba

Juba, amtliche deutsche Schreibweise Dschuba, ist die Hauptstadt des Südsudan und des Bundesstaates Central Equatoria.

Neu!!: Weißer Nil und Juba · Mehr sehen »

Kagera-Nil

Der Kagera oder auch Akagera gehört zum Flusssystem des oberen Nils im Bereich des Victoriasees.

Neu!!: Weißer Nil und Kagera-Nil · Mehr sehen »

Kairo

Kairo (oder, wahrscheinlich nach dem Mars,, benannt) ist die Hauptstadt Ägyptens und die größte Stadt der arabischen Welt.

Neu!!: Weißer Nil und Kairo · Mehr sehen »

Kampala

Kampala ist die Hauptstadt von Uganda mit etwa 1,5 Millionen Einwohnern und gleichzeitig eine der 127 Verwaltungseinheiten auf Distriktebene von Uganda.

Neu!!: Weißer Nil und Kampala · Mehr sehen »

Karpfenfische

Die Karpfenfische (Cyprinidae) sind die größte Familie der Karpfenartigen (Cypriniformes).

Neu!!: Weißer Nil und Karpfenfische · Mehr sehen »

Karuma Falls

Als Karuma Falls werden mehrere hintereinanderliegende, etwa fünf bis acht Meter hohe natürliche Kaskaden des Kyoga-Nils genannt, etwa ein Kilometer nördlich der Stadt Karuma im Distrikt Lira, Nord-Uganda.

Neu!!: Weißer Nil und Karuma Falls · Mehr sehen »

Khartum

Satellitenbild von Khartum mit Omdurman und al-Chartum Bahri. Links unten der Weiße Nil, rechts der Blaue Nil, am Zusammenfluss in der Mitte die Tuti-Insel Khartum (englische Schreibweise Khartoum) ist die Hauptstadt der Republik Sudan und des Bundesstaates al-Chartum.

Neu!!: Weißer Nil und Khartum · Mehr sehen »

Kigali

Ein Markt in Kigali Kigali ist die Hauptstadt und größte Stadt Ruandas.

Neu!!: Weißer Nil und Kigali · Mehr sehen »

Kiwusee

Der Kiwusee oder Kivusee ist ein See in Zentralafrika.

Neu!!: Weißer Nil und Kiwusee · Mehr sehen »

Kongo (Fluss)

Der Kongo (auch Congo und Zaïre) ist ein Strom in Zentralafrika.

Neu!!: Weißer Nil und Kongo (Fluss) · Mehr sehen »

Kongobecken

Der Kongo und sein Einzugsgebiet Verlauf und Abflussbecken des Kongos Globale Verteilung der Blitzhäufigkeit Ituri-Regenwald Westlicher Flachlandgorilla (''Gorilla gorilla gorilla'') Waldelefant (''Loxodonta cyclotis'') Okapi (''Okapia johnstoni''), manchmal auch Waldgiraffe genannt Flusspferde Das Kongobecken befindet sich in Afrika, im Äquatorialbereich, in einem sehr weitläufigen Tiefland-Becken, das das Einzugsgebiet des Kongo-Stromes umfasst.

Neu!!: Weißer Nil und Kongobecken · Mehr sehen »

Kusti

Kusti im Bundesstaat an-Nil al-abyad Wohngebiet nahe Marktzentrum Kenana-Zuckersäcke auf einem Eselkarren im Markt von Kosti Seit Ende des Bürgerkriegs 2005 wird auch im islamischen Norden des Sudan in Kirchenneubauten investiert Kusti (Kūstī; Alternativschreibung Kosti; im 19. Jahrhundert bekannt als Goz Abu Guma oder Gor-Abu-Gama) ist eine Stadt am Weißen Nil im sudanesischen Bundesstaat an-Nil al-abyad.

Neu!!: Weißer Nil und Kusti · Mehr sehen »

Kusti-Eisenbahnbrücke

Die Kusti-Eisenbahnbrücke (auch als Eisenbahnbrücke Goz Abu-Goma bekannt) ist eine Stahl-Dreh-Balkenbrücke für den Eisenbahnverkehr im Sudan über den Weißen Nil.

Neu!!: Weißer Nil und Kusti-Eisenbahnbrücke · Mehr sehen »

Kyogasee

Der Kyogasee ist ein relativ seichter See im Zentrum Ugandas.

Neu!!: Weißer Nil und Kyogasee · Mehr sehen »

Letzte Kaltzeit

Pferde, Wollhaarmammuts, ein Wollnashorn und Höhlenlöwen am Kadaver eines Rens. Illustration von Mauricio Antón. Afrika eingewanderte Cro-Magnon-Mensch diese Gebiete. Die letzte Kaltzeit, auch das letzte Glazial (oder, etwas mehrdeutig, die letzte Eiszeit) genannt, folgte im Jungpleistozän im Anschluss an die letzte Warmzeit vor der heutigen.

Neu!!: Weißer Nil und Letzte Kaltzeit · Mehr sehen »

Liste der Talsperren am Nil

Die Liste der Talsperren am Nil enthält Staumauern, Staudämme und große Wehre am Nil und seinen Nebenflüssen.

Neu!!: Weißer Nil und Liste der Talsperren am Nil · Mehr sehen »

Louis Maurice Adolphe Linant de Bellefonds

Louis Linant de Bellefonds Louis Maurice Adolphe Linant de Bellefonds (* 23. November 1799 in Lorient; † 9. Juli 1883 in Kairo, Ägypten) war ein französischer Forschungsreisender, der 1831 als leitender Ingenieur in die Bauverwaltung Ägyptens eintrat, 1837 dort den Titel Bey erhielt, 1862 Generaldirektor der Bauverwaltung und 1869 Bauminister wurde.

Neu!!: Weißer Nil und Louis Maurice Adolphe Linant de Bellefonds · Mehr sehen »

Luvironza (Fluss)

Der Luvironza (auch Ruvironza oder Ruvyironza) wird heute als der Quellfluss des Nils angesehen, da seine Quelle am weitesten südlich von der Mündung des Nils ins Mittelmeer entfernt liegt.

Neu!!: Weißer Nil und Luvironza (Fluss) · Mehr sehen »

Malakal

Marktstraße im Zentrum von Malakal Malakal (Malakāl) ist die Hauptstadt des Bundesstaates Central Upper Nile (2015 bis 2017 von Eastern Nile, bis 2015 von Upper Nile) im Südsudan.

Neu!!: Weißer Nil und Malakal · Mehr sehen »

Murchison Falls

Murchison Falls, Uganda Die Murchison Falls (früher auch Kabalega Falls genannt) befinden sich am Kyoga-Nil im Nordwesten von Uganda (Ostafrika).

Neu!!: Weißer Nil und Murchison Falls · Mehr sehen »

Murchison-Falls-Nationalpark

Lelwel oder Jackson-Kuhantilope (A. b. lelwel) im Murchison-Falls-Nationalpark Der Murchison-Falls-Nationalpark ist ein Nationalpark im Nordwesten Ugandas, der nach der Wasserfall-Strecke Murchison Falls benannt ist.

Neu!!: Weißer Nil und Murchison-Falls-Nationalpark · Mehr sehen »

Mwogo

Der Mwogo ist ein Fluss in der Südprovinz Ruandas und ein Quellfluss des Nyabarongo.

Neu!!: Weißer Nil und Mwogo · Mehr sehen »

Niger (Fluss)

Der Niger ist mit 4184 Kilometern nach dem Nil und dem Kongo der drittlängste Strom Afrikas.

Neu!!: Weißer Nil und Niger (Fluss) · Mehr sehen »

Nil

Der Nil (von, später Nīlos, davor, altägyptisch ı͗tr.w bzw. *ı͗ắtraw „Fluss“, koptisch ⲫⲓⲁⲣⲱ piaro bzw. phiaro) ist ein Strom in Afrika, der mit einer Gesamtlänge von ungefähr 6650 km als längster Fluss der ErdeMagdi M. El-Kammash, Harold Edwin Hurst, Charles Gordon Smith: Stand: 21.

Neu!!: Weißer Nil und Nil · Mehr sehen »

Nilbarsch

Nilbarsch im Größenvergleich zu einem hinter dem Fisch stehenden Mann. Der Nilbarsch (Lates niloticus), in Deutschland als Speisefisch meist Viktoriabarsch genannt, ist ein Süßwasser-Raubfisch aus der Familie der Riesenbarsche (Latidae).

Neu!!: Weißer Nil und Nilbarsch · Mehr sehen »

Nile Basin Initiative

Die Nile Basin Initiative (engl. für Nilbeckeninitiative, kurz NBI) wurde 1999 zur regionalen Zusammenarbeit der Länder im Einzugsgebiet des Nils ins Leben gerufen.

Neu!!: Weißer Nil und Nile Basin Initiative · Mehr sehen »

Nilgans

Die Nilgans (Alopochen aegyptiaca) ist der einzige rezente Vertreter ihrer Gattung und wird heute meist den Halbgänsen zugerechnet.

Neu!!: Weißer Nil und Nilgans · Mehr sehen »

Nilhechte

Die Nilhechte (Mormyridae) sind eine Familie afrikanischer Süßwasserfische.

Neu!!: Weißer Nil und Nilhechte · Mehr sehen »

Nilkrokodil

Das Nilkrokodil (Crocodylus niloticus) ist eine Art der Krokodile (Crocodylia) aus der Familie der Echten Krokodile (Crocodylidae).

Neu!!: Weißer Nil und Nilkrokodil · Mehr sehen »

Nilratte

Die Nilratte oder Nil-Grasratte (Arvicanthis niloticus) ist ein Nagetier der Gattung Kusuratten, das vor allem in weiten Teilen Afrikas vorkommt.

Neu!!: Weißer Nil und Nilratte · Mehr sehen »

Nilwaran

Der Nilwaran (Varanus niloticus) ist eine Art der Schuppenkriechtiere (Squamata).

Neu!!: Weißer Nil und Nilwaran · Mehr sehen »

No-See

Der No-See (engl. Lake No) liegt im Südsudan, im Bundesstaat Unity an der Grenze zum Bundesstaat Jonglei.

Neu!!: Weißer Nil und No-See · Mehr sehen »

Nyabarongo

Der Nyabarongo (auch Rukarara-Nyabarongo) ist einer der zwei längsten Quellflüsse des Nil.

Neu!!: Weißer Nil und Nyabarongo · Mehr sehen »

Nyungwe-Wald

Der Nyungwe-Wald ist ein immergrüner Bergregenwald im Südwesten Ruandas und gilt als der größte zusammenhängende Bergwald in Ost- und Zentralafrika.

Neu!!: Weißer Nil und Nyungwe-Wald · Mehr sehen »

Omdurman

Omdurman im Bundesstaat al-Chartum Satellitenbild. Links unten der Weiße Nil, rechts der Blaue Nil mit al-Chartum Bahri im Norden und Khartum im Süden. Im Westen Omdurman. Am Zusammenfluss in der Mitte die Tuti-Insel Omdurman (Umm Durmān; Alternativschreibung Umm Durman) ist eine Stadt im sudanesischen Bundesstaat al-Chartum und die größte Stadt des Landes.

Neu!!: Weißer Nil und Omdurman · Mehr sehen »

Oskar Baumann (Geograph)

Oskar Baumann Oskar Baumann, auch Oscar Baumann (* 25. Juni 1864 in Wien; † 12. Oktober 1899 ebenda) war ein österreichischer Afrikaforscher, Philosoph, Ethnologe, Geograf und Kartograf.

Neu!!: Weißer Nil und Oskar Baumann (Geograph) · Mehr sehen »

Oskar Lenz

Oskar Lenz (um 1885) ''Das Stromgebiet des Ogowe vom Okandeland bis zur Mündung des Schebe aufgenommen in den Jahren 1874–1877 von Dr. Oskar Lenz in Wien'' (Karte: 1877) Expeditionsroute nach Timbuktu, 1879/80, im Verhältnis zu Routen anderer Forscher (Karte: 1881) Heinrich Oskar Lenz (* 13. April 1848 in Leipzig; † 2. März 1925 in Sooß) war ein deutsch-österreichischer Afrikaforscher, Mineraloge und Geologe.

Neu!!: Weißer Nil und Oskar Lenz · Mehr sehen »

Ostafrika

Zentralafrikanische Föderation Satellitenfoto, Ostafrika im zentralen Bereich der Aufnahme Als Ostafrika werden die östlichen Länder des afrikanischen Kontinents bezeichnet, mit unterschiedlichen geographischen oder politischen Definitionen.

Neu!!: Weißer Nil und Ostafrika · Mehr sehen »

Ostafrikanischer Graben

Verlauf des Großen Grabenbruchsystems in Ostafrika – Ostafrikanischer und Zentralafrikanischer Graben sowie Südliches Rift Der Ostafrikanische Graben (englisch East African Rift System) ist Teil des Großen Afrikanischen Grabenbruchs (Great Rift Valley), der sich über rund 6000 km Länge erstreckt.

Neu!!: Weißer Nil und Ostafrikanischer Graben · Mehr sehen »

Owen-Falls-Damm

Blick vom Owen-Falls-Damm etwa nach Ostnordosten Der Owen-Falls-Damm (engl. Owen-Falls-Dam; auch Nalubaale-Damm genannt) ist eine Staumauer (kein Staudamm), die neben dem Kraftwerk Nalubaale Power Station nördlich des Viktoriasees am Viktoria-Nil bei Jinja (Uganda, Afrika) steht.

Neu!!: Weißer Nil und Owen-Falls-Damm · Mehr sehen »

Planet Wissen

Planet Wissen ist eine Informations- und Bildungssendung, die vom WDR und vom SWR in Zusammenarbeit mit ARD alpha in wöchentlichem Wechsel produziert wird.

Neu!!: Weißer Nil und Planet Wissen · Mehr sehen »

Plankton

Marines Mikroplankton und Mesoplankton. Das Bild zeigt verschiedene planktische Organismen, von photosynthetischen Cyanobakterien und Kieselalgen bis zu verschiedenen Arten von Zooplankton, wie Ruderfußkrebse Plankton (griechisch πλαγκτόν „das Umherirrende“, „das Umhergetriebene“) ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der Organismen, die im freien Wasser („schwebend“, ohne oder mit geringer Eigenbewegung) leben und deren Schwimmrichtung von den Wasserströmungen vorgegeben wird.

Neu!!: Weißer Nil und Plankton · Mehr sehen »

Quelle

schottischen Hochland Eine Quelle ist ein Ort, an dem dauerhaft oder zeitweise Grundwasser auf natürliche Weise an der Geländeoberfläche austritt.

Neu!!: Weißer Nil und Quelle · Mehr sehen »

Rabak

Rabak im Bundesstaat an-Nil al-abyad Rabak (Rabak) ist die Hauptstadt des sudanesischen Bundesstaates an-Nil al-abyad.

Neu!!: Weißer Nil und Rabak · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Weißer Nil und Römisches Reich · Mehr sehen »

Richard Francis Burton

Richard Francis Burton, Porträt von Frederic Leighton, 1875 Sir Richard Francis Burton KCMG (* 19. März 1821 in Torquay, Devonshire, nach anderen Quellen in Barham House, Hertfordshire, England; † 20. Oktober 1890 in Triest, Österreich-Ungarn) war ein britischer Afrikaforscher, Offizier, Konsul, Übersetzer, Orientalist und Mitglied der Royal Geographical Society.

Neu!!: Weißer Nil und Richard Francis Burton · Mehr sehen »

Richard Kandt

Richard Kandt, 1897 Richard Kandt (vor 1894 Richard Kantorowicz; * 17. Dezember 1867 in Posen; † 29. April 1918 in Nürnberg) war ein deutscher Arzt und Afrikaforscher.

Neu!!: Weißer Nil und Richard Kandt · Mehr sehen »

Ripon Falls

Historische Aufnahmen von 1940 miniatur miniatur Der Ripon Falls war ein Wasserfall des Nils in Uganda.

Neu!!: Weißer Nil und Ripon Falls · Mehr sehen »

Romolo Gessi

Romolo Gessi Romolo Gessi Pascha (* 30. April 1831 auf See; † 1. Mai 1881 in Sues) war ein britischer Offizier, Afrikaforscher und Gouverneur im ägyptischen Sudan italienischer Herkunft.

Neu!!: Weißer Nil und Romolo Gessi · Mehr sehen »

Ruanda

Ruanda oder Rwanda ist ein dicht bevölkerter Binnenstaat in Ostafrika bzw.

Neu!!: Weißer Nil und Ruanda · Mehr sehen »

Rugwero

Der Rugwero-See (Rweru-See) ist ein See auf der Grenze von Ruanda und Burundi nahe dem Dreiländereck mit Tansania.

Neu!!: Weißer Nil und Rugwero · Mehr sehen »

Rusumo Falls

Nahaufnahme der Fälle Die Rusumo Falls sind Wasserfälle, gelegen auf der Grenze von Ruanda und Tansania am Kagera-Nil in Afrika.

Neu!!: Weißer Nil und Rusumo Falls · Mehr sehen »

Rutana

Rutana ist eine Stadt im Süden von Burundi und die Hauptstadt der Provinz Rutana.

Neu!!: Weißer Nil und Rutana · Mehr sehen »

Ruvuvu

Der Ruvuvu oder Ruvubu (auch Ruwuwu oder Ruvusu) ist ein Fluss in Burundi und Tansania.

Neu!!: Weißer Nil und Ruvuvu · Mehr sehen »

Ruwenzori-Gebirge

Das Ruwenzori-Gebirge (im Englischen meist Rwenzori geschrieben) ist mit bis zu das dritthöchste Gebirge Afrikas.

Neu!!: Weißer Nil und Ruwenzori-Gebirge · Mehr sehen »

Samuel White Baker

Sir Samuel White Baker Sir Samuel White Baker Pascha (* 8. Juni 1821 in London; † 30. Dezember 1893 auf seinem Gut Sandford Orleigh bei Newton Abbot in Devon) war ein britischer Afrikaforscher.

Neu!!: Weißer Nil und Samuel White Baker · Mehr sehen »

Sannar (Sudan)

Sannar im Bundesstaat Sannar Sannar, Sannār; auch Sennar oder Sinnar; ist die Hauptstadt des gleichnamigen sudanesischen Bundesstaates Sannar.

Neu!!: Weißer Nil und Sannar (Sudan) · Mehr sehen »

Südsudan

Ilemi. Der Südsudan (in amtlicher Langform Republic of South Sudan (RoSS)) ist ein Binnenstaat in Ostafrika.

Neu!!: Weißer Nil und Südsudan · Mehr sehen »

Sobat

Der Sobat ist ein etwa 350 km langer Nebenfluss des Weißen Nil in Südsudan.

Neu!!: Weißer Nil und Sobat · Mehr sehen »

Sommerfeuchte Tropen

Feuchtsavannen Die Zone der Sommerfeuchten Tropen, auch Wechselfeuchte Tropen genannt, ist eine der neun weltumspannenden Ökozonen nach J. Schultz.

Neu!!: Weißer Nil und Sommerfeuchte Tropen · Mehr sehen »

Stromschnelle

Kongo, die größten Stromschnellen der Welt Stromschnelle ist eine allgemeine Bezeichnung für Laufabschnitte eines Flusses, an dem das Wasser durch erhöhtes Gefälle, Untiefe oder Verengung des Flussbettes reißend und schnell fließt.

Neu!!: Weißer Nil und Stromschnelle · Mehr sehen »

Sudan

Die Republik Sudan (auch) ist ein Staat in Nordost-Afrika mit Zugang zum Roten Meer.

Neu!!: Weißer Nil und Sudan · Mehr sehen »

Sudd

Der Sudd, vom arabischen, ist ein durch den Nil gebildetes Sumpf- und Überschwemmungsgebiet im Südsudan und eines der größten Sumpfgebiete weltweit.

Neu!!: Weißer Nil und Sudd · Mehr sehen »

Tanganjikasee

Der Tanganjikasee (englisch: Lake Tanganyika) ist der zweitgrößte See in Afrika (3° 20' bis 8° 48' südlich und 29° 5' bis 31° 15' östlich) und der sechstgrößte sowie der zweittiefste See der Erde.

Neu!!: Weißer Nil und Tanganjikasee · Mehr sehen »

Tansania

Tansania (auch, amtlich Vereinigte Republik Tansania) ist ein Staat in Ostafrika.

Neu!!: Weißer Nil und Tansania · Mehr sehen »

Tektonik

Tektonik (nach griechisch tektonikós „die Baukunst betreffend“) bezeichnet in der Geologie die Lehre vom Aufbau der Erdkruste und von den in ihr stattfindenden klein- und großräumigen Bewegungen.

Neu!!: Weißer Nil und Tektonik · Mehr sehen »

Uganda

Uganda, amtlich Republik Uganda, (Swahili und Deutsch:; Englisch) ist ein Binnenstaat in Ostafrika.

Neu!!: Weißer Nil und Uganda · Mehr sehen »

Vatikanische Museen

Mitte oben: Die Vatikanischen Museen in umgedrehter L-Form Übersichtsskizze der Vatikanischen Museen Skulptur über dem Eingangsportal Die Vatikanischen Museen beherbergen vor allem die päpstlichen Kunstsammlungen und befinden sich auf dem Territorium der Vatikanstadt.

Neu!!: Weißer Nil und Vatikanische Museen · Mehr sehen »

Victoria (Vereinigtes Königreich)

Königin Victoria (1882) Unterschrift von Königin Victoria Victoria und Prinzgemahl Albert (Foto von John Jabez Edwin Mayall, März 1861) Victoria (* 24. Mai 1819 als Princess Alexandrina Victoria of Kent im Kensington Palace, London; † 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight) war von 1837 bis 1901 Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland.

Neu!!: Weißer Nil und Victoria (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Victoriasee

Der Victoriasee (auch Viktoriasee, Victoria Nyanza, Nam Lolwe, Nnalubaale, Ukerewe) liegt in Ostafrika und ist Teil der Staaten Tansania, Uganda und Kenia.

Neu!!: Weißer Nil und Victoriasee · Mehr sehen »

Virunga-Vulkane

Blick nach Südwesten über den in Uganda gelegenen Mutandasee auf die Virunga-Vulkane Nyiragongo Gahinga (links) und Muhabura (rechts) Die Virunga-Vulkane (auch als Mfumbiro bzw. Mufumbiro bezeichnet) sind acht Vulkane im Grenzgebiet zwischen Ruanda, Uganda und der Demokratischen Republik Kongo.

Neu!!: Weißer Nil und Virunga-Vulkane · Mehr sehen »

Wasserfall

Wasserfall eines Baches in Australien Wasserfall im Auerbachtal in Bayern Ein Wasserfall ist ein Abschnitt eines Fließgewässers (Fluss, Bach), an dem die Strömung, bedingt durch die Formung des Gesteinsuntergrundes, mindestens teilweise in freien Fall übergeht.

Neu!!: Weißer Nil und Wasserfall · Mehr sehen »

Zitterwels

Der Zitterwels oder auch Elektrischer Wels (Malapterurus electricus) ist ein Raubfisch aus der Familie der Elektrischen Welse (Malapteruridae), die mit derzeit 21 Arten vertreten ist.

Neu!!: Weißer Nil und Zitterwels · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »