Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wallia

Index Wallia

Wallia (auch Vallia, Valia; † 418 in Tolosa) war von 415 bis 418 König bzw.

35 Beziehungen: Africa, Alanen, Alarich I., Aquitanien, Asdingen, Athaulf, Barcelona, Blutrache, Constantius III., Foederaten, Galla Placidia, Gallia Narbonensis, Gallien, Gibraltar, Goten, Herwig Wolfram, Jordanes, Liste westgotischer Könige, Magister militum, Modius (Einheit), Novempopulana, Olympiodoros von Theben, Orosius, Rex (Titel), Ricimer, Sigerich, Spanien, Sueben, Theoderich I., Toulouse, Vandalen, Westgotenreich, Weströmisches Reich, (987) Wallia, 418.

Africa

Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Karte von Africa Sigillata Chiara'' Africa war in der Antike der lateinische Name für eine römische Provinz.

Neu!!: Wallia und Africa · Mehr sehen »

Alanen

Zentralasien im 2. Jahrhundert v. Chr. mit dem Siedlungsgebiet der Alanen nordöstlich des Kaspischen Meeres Alanische Migrationen in der spätantiken Völkerwanderungszeit (gelb) und im Mittelalter (lila). Die Alanen (Halanī; von iranisch Aryanam, vgl. „legendäres Volk der Frühzeit“) waren ein iranisches Reitervolk, ein östlicher Teilstamm der Sarmaten.

Neu!!: Wallia und Alanen · Mehr sehen »

Alarich I.

Gedenktafel für Alarich I., Walhalla bei Regensburg Alarich I. (gotisch Alareiks; * um 370 in Peuke (Insel) (heutiges Rumänien); † 410 bei Cosenza (heutiges Italien)) war der erste sicher bekannte Anführer der frühen „Westgoten“ (Visigoten) und nach 800 Jahren der erste Heerführer, der Rom plünderte.

Neu!!: Wallia und Alarich I. · Mehr sehen »

Aquitanien

Aquitanien (saintongeais Aguiéne) ist eine historische Landschaft im Südwesten Frankreichs.

Neu!!: Wallia und Aquitanien · Mehr sehen »

Asdingen

411: Aufteilung der Iberischen Halbinsel zwischen Alanen, Sueben, Asdingen (Nordwesten) und Silingen (Süden), der Nordosten blieb zunächst römisch Die Asdingen (auch Hasdingen und Haddingjar) waren ein Teilstamm der Vandalen, der im 2.

Neu!!: Wallia und Asdingen · Mehr sehen »

Athaulf

F. Castro, 1750–53). Athaulf (auch Athavulf,, gotisch Aþawulfs; † August 415 in Barcelona) war Anführer (rex) der Westgoten von 410 bis 415.

Neu!!: Wallia und Athaulf · Mehr sehen »

Barcelona

Barcelona (katalanisch; okzitanisch; spanisch; deutsch oder) ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens.

Neu!!: Wallia und Barcelona · Mehr sehen »

Blutrache

Mjaft!'' gegen die Blutrache. Auf dem Transparent steht ''Genug der Blutrache'' Die Blutrache, Blutfehde oder Vendetta ist eine alte Form der privaten Vergeltung, die meist die Familienehre durch die Tötung eines Kontrahenten wiederherstellen soll.

Neu!!: Wallia und Blutrache · Mehr sehen »

Constantius III.

Victoria, in der anderen Hand ein Feldzeichen. Die drei G bei VICTORIA AVGGG verweisen darauf, dass Constantius neben sich noch zwei weitere ''Augusti'', Honorius und Theodosius II., als Mitherrscher anerkannte. Constantius III. (* in Naissus (heute Niš in Serbien); † 2. September 421 in Ravenna), eigentlich Flavius Constantius, war ein (Mit-)Kaiser im Weströmischen Reich.

Neu!!: Wallia und Constantius III. · Mehr sehen »

Foederaten

Als Foederaten (lat. Singular foederatus, Plural foederati) bezeichneten die Römer grundsätzlich jede Gruppe von Nichtrömern, mit denen ein Vertrag (foedus) geschlossen worden war.

Neu!!: Wallia und Foederaten · Mehr sehen »

Galla Placidia

Galla Placidia und ihre Kinder auf einem Zwischengoldglas (Brescia, Museo di Santa Giulia). Die Benennung ist nicht gesichert und wird vielfach bezweifelt. Aelia Galla Placidia (* um 390; † 27. November 450 in Rom) war eine Tochter des römischen Kaisers Theodosius I., Enkelin von Valentinian I., Mutter des späteren Kaisers Valentinian III. und als solche einige Jahre lang faktische Regentin des Weströmischen Reiches.

Neu!!: Wallia und Galla Placidia · Mehr sehen »

Gallia Narbonensis

Karte der Provinzen des römischen Gallien im späten 1. Jahrhundert v. Chr. Römischen Reich (um 116). Gallia Narbonensis ist die neue Bezeichnung der 27 v. Chr.

Neu!!: Wallia und Gallia Narbonensis · Mehr sehen »

Gallien

Caesar 58 v. Chr. Als Gallien (lateinisch Gallia) bezeichneten die Römer den Raum, der überwiegend von jenem Teil der keltischen Volksgruppen besiedelt war, den die Römer Gallier (Galli) nannten.

Neu!!: Wallia und Gallien · Mehr sehen »

Gibraltar

Gibraltar (deutsch) ist ein britisches Überseegebiet an der Südspitze der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Wallia und Gibraltar · Mehr sehen »

Goten

alternativtext.

Neu!!: Wallia und Goten · Mehr sehen »

Herwig Wolfram

Herwig Wolfram, aufgenommen von Werner Maleczek im Juni 2002. Herwig Wolfram (* 14. Februar 1934 in Wien) ist ein österreichischer Mediävist.

Neu!!: Wallia und Herwig Wolfram · Mehr sehen »

Jordanes

Jordanes (auch: Jornandes, Jordanis, Iordanes, Iordanis; † nach 552) war ein spätantiker römisch-gotischer Gelehrter und Geschichtsschreiber des 6.

Neu!!: Wallia und Jordanes · Mehr sehen »

Liste westgotischer Könige

Die folgende Liste führt alle Könige der Westgoten auf.

Neu!!: Wallia und Liste westgotischer Könige · Mehr sehen »

Magister militum

Musée Saint-Remi, Reims Magister militum („Heermeister“, Plural magistri militum) war in der römischen Armee in der Zeit zwischen Konstantin dem Großen und Herakleios die Bezeichnung für den Oberbefehlshaber eines Verbandes des beweglichen Feldheeres.

Neu!!: Wallia und Magister militum · Mehr sehen »

Modius (Einheit)

Modius auf römischer Bronzemünze (Quadrans) zur Zeit des Kaisers Claudius Modius mit Getreideähren und Mohnkapsel, ANNONA AVG, auf Denar des Hadrian Modius war ein römisches Volumenmaß, das bereits in der Bibel im Gleichnis vom Licht unter dem Scheffel erwähnt wird.

Neu!!: Wallia und Modius (Einheit) · Mehr sehen »

Novempopulana

Novempopulana Novempopulana (Lateinisch für „Land der neun Völker“) war eine der von Kaiser Diokletian gebildeten Provinzen und wurde als Teil der ehemaligen Provinz Gallia Aquitania auch Aquitania Tertia genannt.

Neu!!: Wallia und Novempopulana · Mehr sehen »

Olympiodoros von Theben

Olympiodoros von Theben war ein oströmischer Geschichtsschreiber des 5.

Neu!!: Wallia und Olympiodoros von Theben · Mehr sehen »

Orosius

Druck der ''Historiae adversus paganos'' von 1561 Paulus Orosius (* um 385; † nach 418) war ein in Hispanien (möglicherweise in Braga in der römischen Provinz Gallaecia) geborener spätantiker Historiker und christlicher Theologe.

Neu!!: Wallia und Orosius · Mehr sehen »

Rex (Titel)

Das lateinische Wort rex (Plural: reges, von de, ‚leiten‘) bezeichnet seit der Antike Männer, die die alleinigen Inhaber einer insbesondere militärischen Befehlsgewalt sind.

Neu!!: Wallia und Rex (Titel) · Mehr sehen »

Ricimer

Ricimer (Darstellung des 18. Jh.) As. Auf der Rückseite ist das Ricimer-Monogramm eingeprägt. Flavius Ricimer oder Rikimer (* um 405; † 18. August 472) war Magister militum (Heermeister) und Patricius des weströmischen Reichs.

Neu!!: Wallia und Ricimer · Mehr sehen »

Sigerich

Sigerich († 415) war 415 König der Westgoten.

Neu!!: Wallia und Sigerich · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Wallia und Spanien · Mehr sehen »

Sueben

Moorleiche von Osterby Die Sueben (oder Sweben, Sueven, Suawen, oder Suevi) waren eine Stammesgruppe germanischer Völker.

Neu!!: Wallia und Sueben · Mehr sehen »

Theoderich I.

Theoderich I. (auch Theoderid, gotisch Þiudareiks; † 451) war König der Westgoten von 418 bis 451.

Neu!!: Wallia und Theoderich I. · Mehr sehen »

Toulouse

Toulouse (deutsch veraltet: Tholosen) ist eine Stadt in Südfrankreich an der Garonne.

Neu!!: Wallia und Toulouse · Mehr sehen »

Vandalen

Karte der germanischen Stämme um 50 n. Chr. (ohne Skandinavien) Heinrich Leutemann: ''Plünderung Roms durch die Vandalen'' (1860–1880) Die Vandalen (auch Wandalen, Vandali, Vandili, Vandilier und Vanduli genannt;, Βανδῆλοι Bandē̃loi, Βανδίλοι Bandíloi) waren ein germanisches Volk, das eine ostgermanische Sprache sprach.

Neu!!: Wallia und Vandalen · Mehr sehen »

Westgotenreich

Codex Vigilanus (976) Das Westgotenreich war das von 418 bis 711 (bzw. 725) bestehende Reich der Westgoten, das seinen Schwerpunkt zunächst in Südwestgallien und später auf der Iberischen Halbinsel hatte.

Neu!!: Wallia und Westgotenreich · Mehr sehen »

Weströmisches Reich

Oströmisches Reich im Jahre 395 West- und Ostrom im Jahre 476 Das sogenannte Weströmische Reich, auch Westrom oder Westreich (lat. Hesperium Imperium), entstand im Jahre 395 durch die Reichsteilung von 395 im spätantiken Römischen Reich in zwei Verwaltungseinheiten mit je einem Kaiser.

Neu!!: Wallia und Weströmisches Reich · Mehr sehen »

(987) Wallia

(987) Wallia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 23.

Neu!!: Wallia und (987) Wallia · Mehr sehen »

418

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wallia und 418 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »